Habe FW, seit letzte Woche Freitag den 09.05.2014 Behandle ich die Dinger 3x täglich mit Veregen. Habe die FW innen Seite Vorhaut. Heute ist meine Vorhaut so Entzündet das ich sie nicht mehr oder besser gesagt nur unter schmerzen über die Eichel bekomme. Die FW sind groß recht groß geworden.
Meine Frage, kann oder soll ich Veregen mal Absetzen bis die Entzündung weg ist oder kräftig weiter schmieren??
Ich würde pausieren und Deinen Arzt zu Rate ziehen. Selbst habe ich die Erfahrung gemacht, dass Aldara auf der Vorhaut durchaus problematisch werden kann, wenn man dort zu stark behandelt. Bei mir war damals alles angeschwollen und ich hatte eine Art "Rettungsring" rund um meinen Penis. Selbst heute noch ist da eine Verdickung zu erkennen. Viele Woche später...
Insgesamt bin ich der Meinung, dass Veregen sehr heftige Reaktionen hervorrufen kann und man bei der Behandlung vorsichtig sein muss. Entzündungen müssen sein und die sind auch gut. Aber das Ganze sollte unbedingt im Rahmen bleiben. Schau Dir mal die Packungsbeilage an. Da sind die möglichen Nebenwirkungen erwähnt:
ZitatUnbeschnittene Männer, die Feigwarzen unter der Vorhaut behandeln, sollen die Vorhaut zurückziehen und den Bereich täglich waschen, um Phimosen zu vermeiden. Treten Zeichen einer Striktur auf (z.B. Geschwür, Verhärtung oder zunehmende Schwierigkeiten beim Zurückziehen der Vorhaut), muss die Behandlung abgebrochen werden.
LIebe Grüße und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich selber habe eine gaaaaaanz lange zeit mit Veregen behandelt. Und ich kann dir raten wenn die schmerzen wirklich so schlimm sind wie du es beschreibst dann wird es noch schlimmer wenn du jetzt fleißig weiter Cremest. Ich würde lieber einen Tag aussetzen und der Haut etwas ruhe gönnen. Ich hoffe du trägst auch nicht zu dick auf? Das führt häufig zu den starken Entzündungen. Oft trägt man nämlich zuviel auf weil die salbe Hautfarbend ist und man nicht genau weiß wo man gerade gesalbt hat und wo nicht, aber lieber zuwenig als zuviel.
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Auch ich rate zu einer Pause, wenn die Behandlung zu heftig wird. Dein Körper teilt Dir mit, wann es soweit ist und die Schmerzen oder NW zu heftig werden. Auf keinen Fall muss man einfach immer durchbeissen! Das bringt nur Frust und tut Deinem Körper sicherlich nicht gut. Ich denke, ich würde auch mal beim Arzt nachfragen, wie Du weiter vorgehen sollst.
Danke für Eure Antworten. Könnt Ihr mir auch sagen, wenn ich jetzt 2 Tage Pause mache und dann wieder 3 x täglich Creme wie lange es dauert bis die FW weg sind??
Ich habe 5 Monate mit Veregen behandelt und hab immer noch Feigwarzen. Bei dem einen schlägt es gut an bei den anderen nicht. Du kannst aber schon mit einer Behandlung von 16 Wochen rechnen, länger darfst du mit Veregen eh nicht behandeln. Du brauchst ganz ganz viel Geduld. Die Feigwarzen sind leider sehr hartnäckig. Aber Kopf hoch es braucht zwar etwas zeit aber sie sind behandelbar.
da stimme ich WarzenQueenabsolut zu. Ich glaube, das wird jeder Betroffene so sehen, der Deine Frage liest.
Feigwarzen sind hartnäckig. Du wirst Dich mit aller Voraussicht durchaus auf ein paar Monate der Behandlung einrichten müssen. In den seltensten Fällen sind sie sofort weg.
Vermutlich ist es eine Aufgabe der Feigwarzen, ihrem Träger Geduld zu lehren...
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Da hier ja viele Leute sind die FW haben oder hätten mal eine frage:
Wenn ich ein Foto hoch lade könnte mir einer was zu dem fort schritt sagen?? ich meine es waren kleine FW mit Veregen sind die recht groß geworden und der Deckel hat eine dunkle Farbe.
Das es von heute auf morgen nicht weg geht das hab ich jetzt kapiert, aber ich habe auch hier schon was gelesen das innerhalb von wenige Tage Warzen abgefallen sind.
Ich glaube, etwas zum Behandlungsverlauf zu sagen wird wohl auch schwierig, da es ja bei jedem etwas anders wirkt. Aber dass sie gross werden und die Deckel schwarz sind klingt nach einem guten Verlauf. Das war bei mir auch so.
Es ist wohl in der Tat so, dass man einfach beobachten muss und eine gewaltige Portion an Geduld, Gelassenheit und positiven Denken anwenden sollte.
Zitat von Karl41 ich meine es waren kleine FW mit Veregen sind die recht groß geworden und der Deckel hat eine dunkle Farbe.
Das es von heute auf morgen nicht weg geht das hab ich jetzt kapiert, aber ich habe auch hier schon was gelesen das innerhalb von wenige Tage Warzen abgefallen sind.
Hallo Karl,
wenn sich die "Deckel bilden", wird es meist schmerzhaft. Diese Deckel können recht groß (dick) werden. Es ist ähnlich wie die "Kruste" bei einer Wunde. Irgendwann wird sie locker und fällt halt ab. Dann bist Du die Feigwarze los...allerdings... um Dir die gute Laune direkt wieder zu nehmen: An der gleichen Stelle kommt oft (meistens) zwei - dreimal eine neue Feigwarze zum Vorschein, bis irgendwann endgültig Schluss ist.
Zitat von WarpunzelEs ist wohl in der Tat so, dass man einfach beobachten muss und eine gewaltige Portion an Geduld, Gelassenheit und positiven Denken anwenden sollte.
/dafür/
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
diese Krusten/Deckel bei Veregen sind wirklich höllisch... ich will dir auf keinen Fall deinen Mut nehmen, sondern nur schon früh auf das hinweisen, was ich mir auch hätte zu Herzen nehmen sollen: Wenn die Behandlung viel schlimmer als die Krankheit ist, ist etwas falsch. Es gibt Alternativen zu Veregen, jeder muss persönlich schauen, welche Behandlung für ihn/sie am besten ist.
Ich für mich würde heute jedenfalls nicht mehr mit Veregen/Grünem Tee behandeln, weil mein ganzer Hintern davon vernarbt ist. Ich trage die Warzen z.T. zwar immer noch mit mir rum, habe aber mit Aldara "sanfteren" Erfolg. Veregen hat mich wochenlang völlig außer Gefecht gesetzt, ich konnte kaum laufen/sitzen/stehen, selbst das liegen war teilweise unangenehm. Hat bei mir anscheinend besonders krass gewirkt...
Ich glaube, jeder muss da so seine Behandlung finden. Für mich war die Behandlung mit der Grüntee-Vaseline nie soooo schmerzhaft. Klar, auch kein Zuckerschlecken, aber auch nicht so schlimm, wie kev!n jetzt beschreibt. Ich glaube, man muss sich da einfach durchprobieren und sehen, was für einem passt. Ich habe immer eine Pause gemacht, wenn es zu heftig wurde und deshalb nur eine kleine Narbe davon getragen. Da war ich aber auch etwas selbst schuld, weil ich es übertrieben habe.
Also höre gut auf Deinen Körper und mache auch Pausen!
Jetzt noch eine Frage an die Leute wo sich bestens mit FW auskennen. Gegen die Entzündung habe ich mir die Zink salbe geholt. Was ist jetzt besser? Nachts Zink salbe und tagsüber veregen oder umgekehrt?
Und: die Warzen stoßen Flüssigkeit aus ist das ein gutes Zeichen?
Zinksalbe sollte eigentlich nicht in Verbindung mit Veregen benutzt werden, siehe Packungsbeilage. Ich würde lieber zu propolis oder Neo Ballistol greifen.
Wenn deine Wunden nässen solltest du da aber eine Ausnahme machen ,denn da hilft nur zinksalbe. Eigentlich darf es aber nicht nässen, denn so kann es passieren das du die Viren verteilst. Da es aber jetzt nun mal so ist, würde ich gucken das du diese stellen sofort trocken legst. Also Zinksalbe Guxk das es beim nächsten mal erst gar nicht zu nässenden Wunden kommt.
Lies dir bitte mal einige Beiträge in unterschiedlichen Unterforen durch das wird dir helfen und du bekommst einige gute Infos.
bei mir war es während der Behandlung mit der Grüntee-Vaseline auch an manchen Tagen so, dass die entzündeten Feigwarzen total nässten. Keine Ahnung, ob das jetzt Wundwasser war, oder was auch immer.
Zu vermeiden war es bei mir kaum. Vor allem, wenn ich die Stellen (aufgrund des Juckreizes) mit der flachen Hand "kratzte", war das teilweise extrem. Da kam ne Menge Wasser heraus.
Gut ist das sicherlich nicht... gerade was das Verteilen der Viren betrifft. Da gebe ich Warzenqueen absolut recht. Aber auf der anderen Seite war es bei mir auch immer ein Zeichen dafür, dass die vorhandenen Feigwarzen kurz vor dem Ende waren.
Vielleicht ist das mit ein Grund, warum viele so große Erfolge mit Apfelessig + WSM in Kombination haben? Apfelessig wirkt ja auch desinfizierend und sollte der weiteren Verbreitung von Viren entgegen wirken?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)