ich denke, nach über einem, bzw. fast zwei Monaten ist es vielleicht an der Zeit mal darüber nachzudenken, hier meine Story aufzuschreiben:
Ich bin jetzt seit Anfang März im Grunde feigwarzenfrei. Wie habe ich das geschafft?
Nun ja,... zunächst einmal haben mich die Warzen wirkliche Geduld gelehrt, bzw. sie haben mich mehr dazu gezwungen, denn jeder der mal Feigwarzen hatte, weiß, dass diese nicht so schnell verschwinden, wie man es gerne hätte. Behandelt habe ich meinen stets leichten - mittelstarken Befall oft mit der WSM und später auch mit der GTV. Ich habe dabei festgestellt, dass die WSM wirken kann, aber auch nur, wenn man ihr Zeit gibt, ähnlich bei der GTV, deren wirkweise allerdings um einiges heftiger zu sein scheint, als man glaubt (Narbenbildung).
Wie auch immer, die WSM braucht ihre Zeit um (sichtbare) Erfolge zu erzielen, ABER: sie wirkt. Man sollte die Feigwarzen im Grunde nicht sein Leben beherrschen lassen, es sind immerhin "NUR" Warzen, zugegeben an einer etwas delikaten Stelle, aber ansonsten völlig harmlos. Die Chance, dass sich daraus Krebs entwickeln könnte etc., halte ich persönlich für überzogen, denn es gibt genug andere Umweltfaktoren in unserer Welt, die meiner Meinung nach Krebs sehr viel eher begünstigen, als HPV / Feigwarzen.
Ich habe in der letzten Zeit der Warzen die WSM in meinen Tagesablauf integriert und ansonsten versucht die Warzen zu ignorieren. Eines Tages kam unser Schweini auf die Idee, bei sich selbst einfach die Behandlung einmal mehrere Tage / Wochen auszusetzen, OBWOHL noch Warzen sichtbar waren. Dies versuchte ich dann nach der ganzen Tortour mit der WSM, einer Zahn-OP mit massivem Rückfall wie noch nie und der mitunter sehr schmerzhaften GTV-Behandlung auch einmal.
Was kann ich zusätzlich tun?
Mein Befall war zu diesem Zeitpunkt nur noch auf wenige Warzen geschrumpft, sodass durchaus Chance auf Erfolg bestand. So habe ich die komplette Behandlung bis heute (jetzt ca. 2 Monate) ausgesetzt und meinen Intimbereich so trocken wie möglich gehalten (Stichwort: Penaten Babypuder) Die befallenen Hautstellen habe ich täglich eingepudert und Baumwollunterwäsche getragen.
Zusätzlich habe ich folgende Nahrungsergänzungmittel eingenommen: - Vitamin C - Propolis - Selen - Grünteeextrakt - Vitamin B12
Mit einer gesunden Lebensweise, viel Grüntee bzw. Lapacho-Tee trinken @Schweini, und Sport, sowie einer positiven Einstellung sind mir diese Mistviecher bis heute vom Leib geblieben. Mögen sie bleiben wo der Pfeffer wächst, denn nun habe ich ab Oktober einen neuen, 12-Jahre-Vertrag bei der Bundeswehr und freue mich sehr.
Ich denke, dass die Psyche eine wesentliche Rolle bei der Infektion mit HPV spielt. Zum Zeitpunkt des ersten Auftretens hatte ich Stress und Druck seitens meiner Eltern, Probleme mit dem Studium und mit den Frauen lief es zu dem Zeitpunkt auch nicht wirklich gut. Ich appelliere an jeden, mal in sich zu horchen und vielleicht auch therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, falls man der Meinung sein sollte, man ist nervlich angeschlagen, platt oder gestresst.
Was kann ich selbst tun?
NEHMT EUCH AUSZEITEN!!! Das klingt naiv, aber bitte bitte: Macht nach der Arbeit zuhause einfach mal NICHTS! - Ansonsten, dass was euch Spaß bereitet, trefft eure Freunde, unternehmt etwas um euch abzulenken und auf positive Gedanken zu kommen! Die Psyche darf man nicht unterschätzen, meiner Ansicht nach kann selbst sie allein die Feigwarzen besiegen, denn Warzen sind Anzeichen dafür, dass etwas im Körper aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Ziel muss es also sein, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.
Wie fühle ich mich heute?
Super, ich bin feigwarzenfrei und kann wieder unbeschwert in die Zukunft sehen. Ich muss auch keine Angst mehr haben, dass ich eine Frau kennenlerne und diese mich womöglich ablehnt, weil ich eine (temporäre) Infektion habe.
Tipps vom Guru gegen Feigwarzen:
- Positive Einstellung erreichen, Stress vermeiden, Psychische Probleme lösen - Viel Grüntee trinken, jedoch den guten, nicht dieser Beutelbrei! - Habt Spaß an dem was ihr macht, lenkt euch ab - Seit in der Behandlung konsequent und geduldig, die Geduld werden euch die Warzen allerdings schon noch lehren! - Haltet euren Intimbereich so oft wie möglich trocken! (Babypuder, Zinksalbe) - Rotlichtlampe nicht vergessen (Kann auch zum Trocknen nach der WSM-Behandlung eingesetzt werden!) - Stärkt euer Immunsystem, das geht vielfach mit einer Stärkung der Psyche einher, ansonsten helfen mitunter Nahrungsergänzer und gesunde Lebensweise!
Glückwunsch liebe Feigwarze das freut mich sehr für dich. Aber ich hab mir sowas schon fast gedacht, da du kaum noch online warst
Aber trotzdem hilft das nicht unbedingt bei jedem. Denn ich mache auch gerade eine behandlungspause und meine Bestandswarzen treten aufeinmal weiter hevor und werden weiß von daher werde ich spätestens am Montag wieder mit der wsm starten müssen. Stress hab ich auch keinen und das ich immer positiv denke wisst ihr. Naja mal gucken wie es weiter geht.
Du hast es auf jedefall geschafft und das ist echt toll.
Hallo Feigewarze, herzlichen Glückwunsch !! Eine Frage: Ich bin nun auch seit ein paar Wochen FW frei, habe aber immer mal wieder ein Zwicken da unten. Geht Dir das auch so? VG Tomi
Zitat von Tomi-fwHallo Feigewarze, herzlichen Glückwunsch !! Eine Frage: Ich bin nun auch seit ein paar Wochen FW frei, habe aber immer mal wieder ein Zwicken da unten. Geht Dir das auch so? VG Tomi
Hallo Tomi!
Manchmal juckt es ein ganz bisschen und ab und zu erwische ich mich dabei, dass ich nochmal genau nachsehen will, ob auch wirklich nichts mehr nachgekommen ist, aber das sollte man abstellen und sich wichtigeren Dingen zuwenden! Genau das tue ich auch derzeit, denn ich freue mich auf meine erneute Bundeswehrzeit und die vielen Erfahrungen, die ich darin machen werde.
An die Warzen denke ich kein bisschen mehr, außer dass ich meinen Intimbereich täglich nach dem Duschen einmal frisch einpudere und es kommt wirklich nichts mehr nach... bei mir war es wohl hauptsächlich die Psyche, die die FW gefördert hat und da sich diese nun bei mir deutlich gebessert hat, haben auch die FW keine Chance mehr!
Hey, gerade schon in einem anderen Beitrag geposted: Ich habe auch an der scheinbar fw-freien Haut am Hintern immer wieder ein leichtes Jucken und Zucken...
Zitat von kev!nHey, gerade schon in einem anderen Beitrag geposted: Ich habe auch an der scheinbar fw-freien Haut am Hintern immer wieder ein leichtes Jucken und Zucken...
Hallo Kevin,
hattest Du das nicht auch schon mal vor HPV und Feigwarzen?
Du weißt, worauf ich hinaus will?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich bin's mal wieder! Ich bin seit März immer noch warzenfrei!
Ich bin zurzeit arbeitstechnisch sehr eingesponnen um mir noch ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen, aber ich bin gedanklich bei euch und drücke allen Betroffenen nochmals die Daumen, dass ihr auch bald sagen könnt: "Warzenfrei!"
Ich wollte mich vor meiner Abreise zur Bundeswehr nochmal gemeldet haben und euch sagen, dass ich weiterhin seit März warzenfrei bin und das so sehr zu schätzen weiß, wie nie zuvor! Allen, die noch geplagt sind, macht konsequent weiter, informiert euren Partner und behaltet einen kühlen Kopf, ES GEHT VORBEI!!!
Die einzigen Hinweise auf die Warzen sind kleine, helle Hautstellen (Quasi-Narben) der Behandlung mit der WSM und der Grüntee-Vaseline, ansonsten stört mich dort nichts und so sollte es allen Noch-Geplagten auch gehen! Cool bleiben und WSM anwenden!