Also entweder hast du den low risk Typen oder so wie ich beide. Denn nur die low risk Typen sind für die Entstehung von Feigwarzen verantwortlich. Ich vermute ganz stark das du low risk Viren hast und welcher Typ das ist, ist doch letztendlich egal. Ich weiß meine Typen noch nicht mal, hab meine Frauenarzt nie gefragt.
Veregen bekommst du nur auf Rezept vom Arzt. Versuch es vielleicht doch mal mit condylox denn deine Warzen sind ja sehr sehr klein gewesen. Ich denke wenn man schon etwas größere Warzen hat oder kleinere Warzenbeete ist Veregen echt am besten. Bei ganz großen hilft zb. Nur der Laser und danach erst salben. Du wirst ja merken wie condylox bei dir anschlägt, denn das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wenn du unsicher bist dann geh vielleicht noch mal zu einem anderen Arzt und sprech ihn auf Veregen an. Condylox wird gerne verschrieben weil es das günstigste mittel ist. Kostet ca. 45 Euro. Veregen 65 euro und Aldera sogar ca. 90 Euro.
Ansonsten versuch es doch mal mit der selbstgemischten WSM. Apfelessig mit Salz. Die kostet nicht viel und hat keine Nebenwirkungen. Und man lockt die ganzen Schläfer unter der Haut hervor. Zurzeit behandel ich auch damit.
Ich habe derzeit keine FW...bin ich der Meinung...aber immer wieder ein Zwicken da unten. Ich wende seit ca 2 Wochen WSM Methode an, nur um sicher zu gehen. Könnte das zwicken davon kommen? Ist ja immerhin Salz und Essig. Habe aber auch noch eine Veregen Salbe hier rumliegen. Was meint ihr? Soll ich die einfach mal so lange drauf machen bis sie alle ist und gucken was passiert? Mir geht es darum, trotz eventueller Heilung, letzte Reste auszuradieren. Ich habe Angst, dass irgendwo noch ein EINZELNES Virus sitzt und sich wieder verbreitet.
Oh mann - da aktualisiere ich die Seite jede Woche und war zu blöd zu sehen, dass es auf der 2ten Seite weiterging. Ich bin scheinbar nicht der Hellste...
Jedenfalls vielen Dank für die Ratschläge - Ich war bei einer anderen Hautärztin, diese wollte die "neue" Warze rausschneiden, einschicken und auf high/low Risk testen. Leider ist der erste Termin, der frei wäre im Juli, aber solange kann ich noch sicherlich warten.
Denke, dass es da einfach entspannter wird, zu wissen ,was es ist. Auch bat sie mich den Befund von der ersten Untersuchung reinzubringen.
Dort steht, dass nur eine von den Warzen ein Condylom war:
Condyloma acuminatum "Vorliegender Befund ist mit einem gealterten Condylom vereinbar. Differentialdiagnostisch ist an eine seborrhoische Keratose zu denken."
Heisst es, es *KÖNNTE* auch nur ne "normale" Warze gewesen sein?
Gibt wohl nen Grund, warum ich nicht MEdizin studiert hab
Zitat von Hypo-hondaOh mann - da aktualisiere ich die Seite jede Woche und war zu blöd zu sehen, dass es auf der 2ten Seite weiterging. Ich bin scheinbar nicht der Hellste...
Jedenfalls vielen Dank für die Ratschläge - Ich war bei einer anderen Hautärztin, diese wollte die "neue" Warze rausschneiden, einschicken und auf high/low Risk testen. Leider ist der erste Termin, der frei wäre im Juli, aber solange kann ich noch sicherlich warten.
Denke, dass es da einfach entspannter wird, zu wissen ,was es ist. Auch bat sie mich den Befund von der ersten Untersuchung reinzubringen.
Dort steht, dass nur eine von den Warzen ein Condylom war:
Condyloma acuminatum "Vorliegender Befund ist mit einem gealterten Condylom vereinbar. Differentialdiagnostisch ist an eine seborrhoische Keratose zu denken."
Heisst es, es *KÖNNTE* auch nur ne "normale" Warze gewesen sein?
Gibt wohl nen Grund, warum ich nicht MEdizin studiert hab
Lieben Gruß
HH
Huhu,
also "normale" Warzen treten im Genitalbereich kaum bis gar nicht auf, nach meinem Wissen. Also wird es sicherlich eine Feigwarze gewesen sein. Aber was heißt "gealtert"?? Hattest du nur stets diese eine Warze und es ist nie etwas dazugekommen?
Also, ich hab mir ja 2 Warzen entfernen lassen - eine war ein "Benignes Akanthom D23.9 - Aufgelagerte lamellartige Hyperkeratose. Akanthotisch verbreitete Epidermis mit verplumpten und vernetzten Epithelleisten"
und das andere eben das Condylom. B07
"Gealtert" steht genauso im Befund, Ärztin meinte genau dasselbe, als ich bei ihr war - es war wohl schon ne sehr alte Feigwarze. Also nehme ich an, dass bis auf das Ding ganz woanders nichts mehr dazu kam. Mehr sehe ich nicht. Habe mir schon alles für die WSM besorgt und fange damit an, sobald die enue Ärztin das kleine Ding rausschneidet udn es überprüft. Sie meitne ,es sieht stark nach eienr aus, die andere Ärztin war nicht sicher, gab Condylox und meinte: "wenn weg, dann Feigwarze, wenn nicht, dann eben nicht".