ich schmiere mittlerweile seit knapp 3 Wochen Aldara 5%, nachdem ein Weglöten der ersten, größeren FW nicht den erwünschten Erfolg gebracht hat.
Die Entwicklung meiner Haut ähnelt der von Chris2000 beschriebenen sehr stark.
Nach fast 3 Wochen sind Teile meines Penis komplett gerötet und entzunden, andere Teil nur rot und gereizt (allerdings nicht entzunden) und der Obergau findet derzeit auf meiner Eichel statt: diese ist wirklich übersäht von offenen Wunden und eitert dann an den behandlungsfreien Tagen auch so richtig. (Mein Arzt hat mir trotzdem empfohlen, weiter im Rhytmus 1 Tag schmieren, 1 Tag Pause fortzufahren --> denn die Reaktionen sind das, was die FW zerstört - wenn es zu schlimm wird, lege ich zur Not einen Tag mehr Pause ein).
Ich war nach 2 Wochen sehr beunruhigt von den Hautreaktionen und habe den Arzt zur Rücksprache aufgesucht - wie oben geschrieben war er sehr zufrieden mit der Hautreaktion und meinte, ich solle so weitermachen und nach gesamt 4 Wochen Schmieren zu ihm zur Kontrolle kommen. Er hat optimistisch geklungen, dass dann die Behandlung möglicherweise schon abgebrochen werden kann.
NUN MEINE FRAGE:
Ich hatte vor Beginn der Behandlung nur 3-4 größere FW, die mir weggelötet wurden. Da ich dann teilweise erkennen konnte, dass neue FW nachkommen, hat mir der Arzt empfohlen Aldara anzuwenden.
Meine Haut da unten reagiert, wie oben geschrieben, extrem auf die Anwendung.
WANN IST DER RICHTIGE ZEITPUNKT, UM DIE BEHANDLUNG ABZUBRECHEN???
Es ist ja nunmal so, dass ich bei mir keine einzelnen, größeren FW mehr erkennen kann. Also ich nicht sehe, ob sich diese komplett auflösen oder nicht und dementsprechend eine Entscheidung treffen kann. Bei mir sind einfach ganze Hautareale rot, entzunden und teilweise eitrig. Kann man sagen, dass die Behandlung erst abgebrochen werden kann/soll, wenn es keine Reaktionen von der Haut mehr auf das Schmieren gibt? Oder löst die Behandlung sowieso immer(egal ob ich 4, 8, 16 oder 52 Wochen schmiere) eine Entzündung aus? (ich weiß, es wurde geschrieben, dass nur befallene Stellen reagieren - deshalb aber auch meine Frage).
Ich kann nämlich bereits jetzt, auf Grund der Rötungen, Schwellungen, etc. nicht wirklich erkennen, ob hier noch kleinste FW vorhanden sind, oder ob sich mittlerweile alles verflüchtigt hat...
Ich werde in 1 1/2 Wochen wieder zum Arzt zur Kontrolle gehen - wollte aber trotzdem hier nachfragen, wie ihr hier Entscheidungen getroffen habt bzw. welche Erfahrungen ihr gemacht habt...
der Arzt hat sicher gesagt, dass deine Reaktionen gut sind, weil nur eine entzündete Feigwarze eine gute Feigwarze ist. Aldara macht dein immunsystem auf den Virus aufmerksam, deswegen die Entzündungen. Ergo sind diese sehr sehr gut.
Du solltest trotzdem weiterschmieren, es sei denn die Schmerzen oder Einschränkungen werden so massiv, dass du pausieren muss. In der Pause kannst du beruhigt Ballistolöl verwenden, damit deine Haut sich entspannt. Beende die Therapie ja nicht eigenmächtig, sondern halte er Rücksprache mit deinem Doc!
Ich verwende zwar kein Aldara, aber dafür die Grünteevaseline, die hat den ähnlichen Effekt wie Aldara, dass sich die Haut entzündet, es aussieht, als hätte man da eitrige Pickel o.ä. , nicht schön anzusehen, aber leider notwendig. Denke immer daran, dass der HP-Virus in deiner Haut über Schmusebehandlungen nur lachen kann. Diesen Mistviestern lässt man am Besten die höllische Behandlung an den Hals wachsen, wie nur möglich, nur so kannst du sicher sein, dass vieles aus der Haut herausgeholt wird und du am Ende sagen kannst: Feigwarzenfrei!
Ich kann Dir ebenfalls nur raten, auf Deinen Doc zu hören. Die Entzündungen sind notwendig und nur so wird das Immunsystem auf die Viren aufmerksam. Es kommt auch nur dort zu Entzündungen, wo wirklich etwas ist. D. h. da wo sich die Haut entzündet, ist auch tatsächlich etwas "faul"...
LG und gute Besserung. Lass uns wissen, wie es bei Dir weitergeht! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
der Arzt hat sicher gesagt, dass deine Reaktionen gut sind, weil nur eine entzündete Feigwarze eine gute Feigwarze ist. Aldara macht dein immunsystem auf den Virus aufmerksam, deswegen die Entzündungen. Ergo sind diese sehr sehr gut.
Du solltest trotzdem weiterschmieren, es sei denn die Schmerzen oder Einschränkungen werden so massiv, dass du pausieren muss. In der Pause kannst du beruhigt Ballistolöl verwenden, damit deine Haut sich entspannt. Beende die Therapie ja nicht eigenmächtig, sondern halte er Rücksprache mit deinem Doc!
Ich verwende zwar kein Aldara, aber dafür die Grünteevaseline, die hat den ähnlichen Effekt wie Aldara, dass sich die Haut entzündet, es aussieht, als hätte man da eitrige Pickel o.ä. , nicht schön anzusehen, aber leider notwendig. Denke immer daran, dass der HP-Virus in deiner Haut über Schmusebehandlungen nur lachen kann. Diesen Mistviestern lässt man am Besten die höllische Behandlung an den Hals wachsen, wie nur möglich, nur so kannst du sicher sein, dass vieles aus der Haut herausgeholt wird und du am Ende sagen kannst: Feigwarzenfrei!
Danke für dein Feedback "FeigeWarze".
Ich habe keinesfalls vor, die Behandlung ohne Rücksprache mit meinem Arzt zu beenden. Das höchste der Gefühle wäre, mal einen zusätzlichen "Ruhetag" einzulegen, wenn die Schmerzen unaushaltbar werden.
Wobei es gestern teilweise echt schon grenzwertig war. Die Eichel und alles rundherum war so entzunden, geschwollen und eitrig, dass ich es am Abend dann nicht mehr ohne Bepanthen ausgehalten habe - habe dann ein bisschen der Bepanthen-Salbe draufgetan und es war deutlich besser und angenehmer.
ABER wie du sagst: ich werde schmieren, bis ich blute....auch wenn`s weh tut...
Meine ursprünglich gestellte Frage könnt aber auch ihr mir wahrscheinlich nicht beantworten :-( ... ich gehe ja sowieso zum Arzt...ich frage mich nur, ob sich die Haut dann einfach nicht mehr entzündet, wenn alle "befallenen Hautzellen" gereinigt und neu gebildet wurden ...bzw. wie dann der "richtige" Zeitpunkt für die Beendigung festgestellt werden kann...
Zitat von WarzenschweinHallo Luksn und herzlich bei uns im Forum!
Ich kann Dir ebenfalls nur raten, auf Deinen Doc zu hören. Die Entzündungen sind notwendig und nur so wird das Immunsystem auf die Viren aufmerksam. Es kommt auch nur dort zu Entzündungen, wo wirklich etwas ist. D. h. da wo sich die Haut entzündet, ist auch tatsächlich etwas "faul"...
LG und gute Besserung. Lass uns wissen, wie es bei Dir weitergeht! Schweini
Danke Schweini - werde Euch auf dem laufenden halten...
PS: man kann momentan keine privaten Nachrichten schicken ...es kommt die folgende Fehlermeldung:
Allgemeiner Fehler SQL ERROR [ mysqli ]
Incorrect string value: 'xF0x9Fx98xB3xF0x9F...' for column 'message_text' at row 1 [1366]
Beim Laden der Seite ist ein SQL-Fehler aufgetreten. Bitte kontaktiere die Board-Administration, falls dieses Problem fortlaufend auftritt.
Du sollst natürlich NICHT schmieren BIS es blutet sondern vorher schon pausieren, besser als Bepanthen ist Ballistolöl! Das beruhigt die Haut und macht sie wirklich sehr angenehm. Bepanthen ist leider viel zu fettig und hält die Bereiche zudem noch sehr feucht, was bei "Feuchtwarzen" natürlich eher contraproduktiv ist.
Kurz und knapp: Hautzellen die NICHT infiziert sind, sollten sich auch nicht entzünden. Ergo sind alle Entzündungen bei dir "fast" tote Feigwarzen!
Zitat von FeigeWarzeDu sollst natürlich NICHT schmieren BIS es blutet sondern vorher schon pausieren, besser als Bepanthen ist Ballistolöl! Das beruhigt die Haut und macht sie wirklich sehr angenehm. Bepanthen ist leider viel zu fettig und hält die Bereiche zudem noch sehr feucht, was bei "Feuchtwarzen" natürlich eher contraproduktiv ist.
Kurz und knapp: Hautzellen die NICHT infiziert sind, sollten sich auch nicht entzünden. Ergo sind alle Entzündungen bei dir "fast" tote Feigwarzen!
Das mit dem "Schmieren bis ich blute" war zwar so "dahingeschrieben" ... mein Arzt meinte aber tatsächlich, dass ich schmieren soll, selbst wenn ich komplett Wund bin --> da dies die einzige Möglichkeit ist, diese Drecks-Biester ehebaldigst zu besiegen..
Ich bin heute noch immer sehr wund und offen an der Eichel - eigentlich müsste ich heute wieder schmieren (1 Tag schmieren, 1 Tag Pause) und ich denke, dass ich es trotz der morgen anstehenden Schmerzen machen werde ... schließlich will ich ja auch, dass ich ehestmöglich gute Nachrichten von meinem Arzt höre und die Behandlung beenden kann...
Im Grunde genommen muss ich mich zwischen den beiden folgenden Alternativen entscheiden:
1. heute Abend trotz Entzündung und offenen Stellen wieder schmieren und dafür voraussichtlich schneller einen Erfolg erzielen 2. heute Abend pausieren und morgen wieder schmieren. Bringt einen angenehmeren morgigen Tag, aber auch eine Verzögerung des Behandlungserfolges mit sich.
Ich glaube ich wähle 1. und stehe die Schmerzen durch
Zitat von luksn Das mit dem "Schmieren bis ich blute" war zwar so "dahingeschrieben" ... mein Arzt meinte aber tatsächlich, dass ich schmieren soll, selbst wenn ich komplett Wund bin --> da dies die einzige Möglichkeit ist, diese Drecks-Biester ehebaldigst zu besiegen..
Ich bin heute noch immer sehr wund und offen an der Eichel - eigentlich müsste ich heute wieder schmieren (1 Tag schmieren, 1 Tag Pause) und ich denke, dass ich es trotz der morgen anstehenden Schmerzen machen werde ... schließlich will ich ja auch, dass ich ehestmöglich gute Nachrichten von meinem Arzt höre und die Behandlung beenden kann...
Im Grunde genommen muss ich mich zwischen den beiden folgenden Alternativen entscheiden:
1. heute Abend trotz Entzündung und offenen Stellen wieder schmieren und dafür voraussichtlich schneller einen Erfolg erzielen 2. heute Abend pausieren und morgen wieder schmieren. Bringt einen angenehmeren morgigen Tag, aber auch eine Verzögerung des Behandlungserfolges mit sich.
Ich glaube ich wähle 1. und stehe die Schmerzen durch
Ich verdammter Masochist
Klingt nach einem Plan, tröste dich, mein bester Freund ist auch momentan hoch-entzündet und laufen macht Probleme. Da ich das Prozedere aber kenne, weiß ich auch, dass ich in etwa 1-2 Wochen den Großteil wieder weg habe. Das fiese an der Grünteemethode sind allerdings die Entzündungskrater mit dazugehörigem "Deckel" aus totem Gewebe. Dieser ist sehr sehr schmerzhaft und davor graut es mir momentan am Meisten.
Zitat von luksn Das mit dem "Schmieren bis ich blute" war zwar so "dahingeschrieben" ... mein Arzt meinte aber tatsächlich, dass ich schmieren soll, selbst wenn ich komplett Wund bin --> da dies die einzige Möglichkeit ist, diese Drecks-Biester ehebaldigst zu besiegen..
Ich bin heute noch immer sehr wund und offen an der Eichel - eigentlich müsste ich heute wieder schmieren (1 Tag schmieren, 1 Tag Pause) und ich denke, dass ich es trotz der morgen anstehenden Schmerzen machen werde ... schließlich will ich ja auch, dass ich ehestmöglich gute Nachrichten von meinem Arzt höre und die Behandlung beenden kann...
Im Grunde genommen muss ich mich zwischen den beiden folgenden Alternativen entscheiden:
1. heute Abend trotz Entzündung und offenen Stellen wieder schmieren und dafür voraussichtlich schneller einen Erfolg erzielen 2. heute Abend pausieren und morgen wieder schmieren. Bringt einen angenehmeren morgigen Tag, aber auch eine Verzögerung des Behandlungserfolges mit sich.
Ich glaube ich wähle 1. und stehe die Schmerzen durch
Ich verdammter Masochist
Klingt nach einem Plan, tröste dich, mein bester Freund ist auch momentan hoch-entzündet und laufen macht Probleme. Da ich das Prozedere aber kenne, weiß ich auch, dass ich in etwa 1-2 Wochen den Großteil wieder weg habe. Das fiese an der Grünteemethode sind allerdings die Entzündungskrater mit dazugehörigem "Deckel" aus totem Gewebe. Dieser ist sehr sehr schmerzhaft und davor graut es mir momentan am Meisten.
Du bist also nicht allein mit deinen Schmerzen!
Geteiltes Leid ist halbes Leid - gehe am WE Skifahren - mal schauen wie mein Willy das übersteht
Bzgl. Deckel:
auch bei Aldara sind 2-3 entzundene Stellen dabei, wo sich oben eine dunkelbraune, fast schwarze Kruste bildet. Finde ich aber positiv, denn das ist der normale "Heilungseffekt". Die Kruste wird ja jetzt demnächst abfallen und es kommt gute Haut nach ...
Unglaublich wie sehr es einem hilft zu wissen, dass man mit der Sch****e nicht alleine ist.
Dir auch alles Gute für deine weitere Behandlung und wir lesen uns hier
also meine persönliche Meinung zu Deiner momentanen Lage: Ich würde pausieren. Wenn wirklich alles wund ist und Du die Schmerzen kaum noch aushälst, dann ist es einfach zu heftig. Punkt. Und an dieser Stelle kann ich dann Deinen Arzt auch nicht so recht verstehen. Als ich damals mit Aldara behandelt habe, hatte ich auch eine etwas großflächigere offene Wunde. Da war mein Hautarzt regelrecht entsetzt und meinte, wenn das stark weh tun würde, würde er mir eine Salbe verschreiben. Dabei war es wirklich halb so wild...
Nach alldem, was ich so gelesen und erlebt habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Entzündungen definitiv sein müssen. Nur so kommen die Viren überhaupt in Kontakt mit dem Immunsystem und nur so werden sie vermutlich auch von diesem als gefährlich eingestuft und vernichtet. Aber trotzdem... das sollte schon alles im Rahmen bleiben.
Was ich an solchen Stellen immer ganz gerne sage: Höre auf Deinen Körper. Wenn es ihm zu viel wird, dann pausiere. Es spricht nichts dagegen.
Gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also also ich Aldara verwendet habe, sollte ich sie 3x wöchentlich anwenden. Musst Du alle 2 Tage?
Ich bin ja auch eher der Meinung, dass man über die Schmerzgrenze nicht gehen sollte. Also wenn es zu heftig wird, würde ich ebenfalls pausieren. Ich denke, Du spürst es am besten selbst! Auf jeden Fall fühle ich mit Dir!
Ich schmiere nach wie vor fleißig weiter und die Entzündungen waren phasenweise an der Grenze des unaushaltbaren - nichts desto trotz habe ich, vl. Mal mit einem tag länger Pause, immer weitergemacht!
Die entzündeten Stellen werden nun weniger, die Reaktionen auf die Creme immer weniger heftig und viele Stellen der Haut, die zuvor massiv entzunden waren, haben sich mittlerweile erholt und neu nachgebildet!
Nun meine Frage: habt ihr so lange geschmiert, bis sich irgendwann gar nichts mehr gerötet oder entzunden hat, obwohl uhr den ganzen Penis bzw befallenenen Bereich beschmiert habt???
Wie hat sich die "Endphase" bei euch angefühlt und abgespielt???
ich schmiere jetzt seit 4 Wochen Aldara auf mein bestes Stück bzw rund um den Ansatz. Manche Stellen sind etwas dicker und rot, manche nur rot und bei einigen Stellen passiert rein gar nichts. Ist das normal? Vor meiner Behandlung wurden 3-4 Feigwarzen herausgeschnitten und dann eben Aldara drauf, aber gleich um den ganzen Penisansatz, da die Ärzte nicht genau wussten wo noch was ist bzw nichts mehr sonst gesehen haben (die Essigsäuremethode wollten sie nicht anwenden aus irgendeinem Grund).
Nun stellt sich für mich die Frage, wann ich aufhören muss...
ich würde das so lange wie möglich durchziehen. D. h. so lange wie die Ärzte mitspielen und Dir Aldara verschreiben (aber max. die vom Hersteller empfohlenen 16 Wochen). So sollte alles rauskommen...
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Du mit Aldara gut zurechtkommst und die Nebenwirkungen nicht zu stark sind/werden.
LG und viel Erfolg! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)