Ich gehöre ebenso in den Club der Leidgenossinnen. Ich bin mit Grünteecreme von Frauenarzt das Problem auf den Schleimhäuten ja wunderbar und vergleichsweise schnell losgeworden - habe allerdings eine sehr hartnäckige "Krone" um den Scheideneingang. Und ich krieg echt die Krise, weil ich mit dieser Krone nun schon ein halbes Jahr ringe und die gerne endlich loswerden würde. Mein primäres Problem ist: Mein Körper hat die großartige Abwehrreaktion, auf das Thema mit kräftigem Befeuchten zu reagieren. Also spült er mir immer schön runter, was ich so auftrage, und ich hab das dann überall hängen, nur nicht da, wo es hinsoll - die Warzen lachen sich kaputt und rundherum die Haut wird wunderbar zerstört. Ich klemm mir schon Wattebäusche zwischen die Schamlippen, damit sich das wenigstens nicht ganz so großflächig verteilt und der Wirkstoff auch da bleibt, wo er hingehört - jemand sonst noch kreative Ideen? Pflaster halten in der Feuchtzone ja auch nicht...
Hast Du schon mal die WSM ausprobiert? Ich schmierte immer noch ordentlich Zinksalbe drauf. So wurde das Salz auf die Warzen gepappt und gleichzeitig die Haut ausgetrocknet.
Ich habe gut 4 Monate Veregen hinter mir, nachdem ich die ersten kleinen Warzen fälschlicherweise für einen Pilz hielt und entsprechend behandelte - weil der aber nach nem Monat nicht weg war, bin ich damit zur Frauenärztin getapert und die hat's dann korrekt diagnostiziert. Hat bei den kleineren Exemplaren auf den Schamlippen auch wunderbar geholfen - nur dieser blöde Kranz direkt um den Scheideneingang will nicht weichen und ist auch etwas massiver. Meine Ma hat mir zu Weihnachten ne Propolislösung in die Hand gedrückt, die knalle ich seitdem auf nen Wattebausch, streiche den Kranz gut damit ein (brennt tierisch) und klemm mir dann die Watte da fest, dann bleibt das Zeug zum Einwirken an Ort und Stelle und ich verteile zumindest nicht wie zuvor die Salbe überall hin - ich bin fast wahnsinnig geworden, weil mir die Veregen-Creme dank der fleißigen Befeuchtung meines Körpers überall hin verteilt wurde und dementsprechend alles juckte - ich habe monatelang keine Nacht durchgeschlafen. Das scheint zumindest irgendwie anzuschlagen - erst sind die Warzen übelst aufgequollen und weiß geworden, dann haben sie die obere Hautschicht abgestoßen und scheinen jetzt zu schrumpfen - wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Mit nachkommenden Generationen hab ich bislang eigentlich nicht viel Trouble gehabt, es hängt bei mir primär an diesem hartnäckigen Rest. Das sind bei mir größere zapfenförmige, hautfarbene Gebilde, wie eine Krone - vor Propolis waren sie durch das Veregen leicht weißlich (aber in dem Zustand unverändert seit knapp 3 Monaten), momentan habe ich langsam aber sicher ein Vampirgebiss im Schritt, die äußeren Warzen sind nach wie vor groß, die inner Mitte geschrumpft. Nein, WSM hab ich noch nicht ausprobiert, ich würde erstmal der Propolislösung weiter eine Chance geben, nachdem sie ja irgendwie angeschlagen zu haben scheint. Das Puder klingt jednefalls nach einer guten Trockenlegungs-Alternative. Die Wattebausch-Propolis-Lösung-Kombi ist ja schonmal ein SChritt gewesen, dass mir nicht immer der Wirkstoff wegschwimmt...
Edit sagt: In einem Punkt habe ich aber Glück - meinen Freund habe ich nicht angesteckt und er reagiert darauf auch verständnisvoll und gelassen. Zieht mich nur ab und an ein wenig im Scherz auf, ob mich das Alien mal wieder beißt, wenn ich mal wieder arg unruhig auf dem Stuhl herumrutsche, wenn wir unter uns sind - in der Öffentlichkeit lass ich mir nix anmerken. Und mit der Enthaltsamkeit kommt er auch zurecht, wird halt anderweitig intensiver geschmust. *g*
ZitatMeine Ma hat mir zu Weihnachten ne Propolislösung in die Hand gedrückt, die knalle ich seitdem auf nen Wattebausch, streiche den Kranz gut damit ein (brennt tierisch) und klemm mir dann die Watte da fest, dann bleibt das Zeug zum Einwirken an Ort und Stelle und ich verteile zumindest nicht wie zuvor die Salbe überall hin - ich bin fast wahnsinnig geworden, weil mir die Veregen-Creme dank der fleißigen Befeuchtung meines Körpers überall hin verteilt wurde und dementsprechend alles juckte - ich habe monatelang keine Nacht durchgeschlafen. Das scheint zumindest irgendwie anzuschlagen - erst sind die Warzen übelst aufgequollen und weiß geworden, dann haben sie die obere Hautschicht abgestoßen und scheinen jetzt zu schrumpfen - wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.
Ich mische mich nochmal unter´s Weibsvolk... als Admin darf ich das ja auch!
Was für eine Propolislösung ist das denn? Mit Alkohol? Könnte es sein, dass Du vielleicht gegen Pollen oder Bienengift oder ähnliches allergisch bist? Das könnte u. a. den starken Juckreiz erklären?!?
Ich habe damals recht gute Erfahrungen mit der Rotlichtlampe gemacht. Hast Du sowas? Wäre vielleicht einen Versuch wert? Würde auch dafür sorgen, dass sich die Poren der Haut öffnen und der Wirkstoff schneller einzieht. Ist aber jetzt auch nur eine spontane Idee von mir. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist, bzw. letztendlich hilft.
ZitatMit nachkommenden Generationen hab ich bislang eigentlich nicht viel Trouble gehabt, es hängt bei mir primär an diesem hartnäckigen Rest.
Die, wie wir hier oft sagen, "Bestandswarzen" sind wohl leider meistens das große Problem. Vielleicht macht es hier oftmals Sinn, sie wirklich zunächst einmal wegzuätzen. Evtl. mit Condylox?
ZitatEdit sagt: In einem Punkt habe ich aber Glück - meinen Freund habe ich nicht angesteckt und er reagiert darauf auch verständnisvoll und gelassen. Zieht mich nur ab und an ein wenig im Scherz auf, ob mich das Alien mal wieder beißt, wenn ich mal wieder arg unruhig auf dem Stuhl herumrutsche, wenn wir unter uns sind - in der Öffentlichkeit lass ich mir nix anmerken. Und mit der Enthaltsamkeit kommt er auch zurecht, wird halt anderweitig intensiver geschmust. *g*
Hier sehe ich auf Anhieb zwei große Pluspunkte, die ich absolut genial finde:
Dein Partner steht zu Dir[/*]
Dir/Euch ist der Humor nicht abhanden gekommen[/*]
Solltest Du nicht unterschätzen. Nicht jeder hat so ein Glück und die gute Laune behalten.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zur Lösung: jop, die ist mit Alkohol. Aber mit der hab ich die Juckprobleme net so, das war hauptsächlich bei der Veregen-Behandlung der Fall. Rotlichtlampe hab ich nicht, ich föne mich nur vorm Auftragen immer schön trocken. Vielleicht eine gute Steigerung. Jo, übers Wegätzen der Bestandswarzen hab ich auch schon nachgedacht - einer der Gründe, warum ich hier gelandet bin, wollte mich informieren, was es da für Möglichkeiten gibt. Der Höllenstift klang da nach einer ganz praktikablen Lösung.
Und zum Psychischen: Och, es gibt wichtigeres im Leben als son paar blöde Warzen. Die sind es gar nicht wert, einem die Laune zu vermiesen. Man ist ja deswegen kein schlechterer Mensch, nur weil man n paar Zacken am Schritt hängen hat. Informieren und gründlich angehen, ok, aber alles weitere... Ich mein... in meinem tiefsten Inneren kann ich sie ja verstehen. Sie möchten gern überleben und halten daran ganz hartnäckig fest. Würde ich an ihrer Stelle ja auch nicht anders machen. Ist halt nur etwas ungünstig, dass sie sich ausgerechnet meinen Körper als Lebensraum ausgesucht haben, ohne mich zu fragen - da hätte ich ihnen gleich sagen können, dass ich keine Untermieter schätze, die auch noch zahlungsunfähig sind. Wo kommt man denn da hin, so geht's schließlich nicht!
der Höllenstift ist sicherlich eine geeignete Waffe. Im wahrsten Sinne des Wortes... und ich werde auch nicht müde, darauf hinzuweisen, dass man ihn mit äußerster Vorsicht anwenden muss.
Falls Du den Bereich noch nicht entdeckt haben solltest, dann findest Du hier mehr über ihn:
Sehr problematisch wird es dann, wenn das aufgetragene Silbernitrat durch Feuchtigkeit verlaufen kann. So wie Du Deine Situation beschreibst, besteht diese Gefahr bei Dir anscheinend. Also... wenn Du es versuchst, dann pass sehr auf. Dort wo das Silbernitrat hinläuft, kommt es definitiv zu Verätzungen. Und dort, wo die Verätzung einmal angefangen hat, kannst Du sie auch nicht mehr rückgängig machen. Bis die Wirkung eintritt, dauert es auch eine Weile. Da könnte man in Versuchung geraten, zuviel aufzutragen. Dann wird es meist erst recht schmerzhaft.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Wahrscheinlich brennt die Lösung auch wegen dem Alkohol? Alkohol ist ja auch stark desinfizierend und trocknet die Haut aus. Von daher sind das sicherlich gute Bedingungen Die Hauptsache es hilft.
Ansonsten könnte ich Dir die WSM wärmstens empfehlen. Ich behandle so und es werden laufend weniger. Auch die hartnäckigsten Bestandswarzen gehen damit zum
Huppala - irgendwie hab ich glaube ich was in meinem Körper mit Veregen verärgert. Ich hatte noch nen Rest in der Tube und zwei kleine Stellen, die immer mal ein wenig juckten - da dachte ich mir: hm, knallen wir das doch mal dadrauf um zu gucken, ob mich danach ein Schläferlein anlacht. Und mal bissl großflächig verteilt, um das genauer zu erkunden. Das Ergebnis war sensationell - anders als erwartet. Ich wurde mit einer schlaflosen Nacht beschert, weil ich das Gefühl hatte, ich hätte mich auf ein Nadelkissen gesetzt. Es stach und juckte wie Teufel alles. Das war die Nacht von Freitag auf Samstag. Resultat der Aktion: Gefühlt ist alles, was Schambereich ist, daraufhin auf die doppelte Dicke und Größe angeschwollen - ich komm an meine Bestandswarzen fast nimmer ran vor lauter Schwellung. Und zu allem Überfluss begann die Haut an allen Ecken und Enden zu siffen wie ein Wasserfall, ohne dass aber eine Ursache geschweige denn Warze zu sehen wäre. Ich habe mich danach nicht getraut, da nochmal irgendwo Veregen draufzuknallen und stattdessen schön Propolis-Creme zum Viren abtöten und Haut beruhigen draufgeknallt - das Gesiffe lässt langsam nach, aber ich bin nach wie vor verschwollen wie blöd. Das ist mir in den gesamten 5 Monaten Veregen vorher nie passiert und ich hatte ja auch nur gut 2 Wochen Veregen-Pause bis zu dieser Aktion - ich bin doch ein wenig verwundert. Ich hoffe, dass es ein Zeichen meines Imunsystems ist, seinen Job zu tun - die Schwellung ist doch arg strange und erstaunlich ausdauernd. An der Propolis-Creme kann es nicht liegen - a) habe ich die das erste Mal benutzt, nachdem ich so verschwollen war, und b) hab ich zur Sicherheit mir noch gesunde Haut anderweitig eingeschmiert, um auszuschließen, dass ich irgendwie allergisch bin - und da gab's keinen Stress. Apropos Stress - zumindest hab ich ausreichend viel um die Ohren, dass ich tagsüber gar nicht auf die Idee komme, darüber viel nachzudenken, dann kann's mich wenigstens nicht wahnsinnig machen, wenn's mal wieder beißt.
das würde ich vielleicht doch mal dem Arzt schildern?
Was die Ansammlung von Flüssigkeit unter der Haut angeht, so kann ich aber mitreden. Ich hatte am After diverse ganz große Erhöhungen, die sehr gejuckt haben. Ich habe die mit den Fingern gerieben, weil es so juckte. Dabei ging die Haut wohl an einigen Stellen auf und es wurde verdammt feucht am Allerwertesten.
Aber... jetzt wo ich darüber nachdenke... war das eigentlich der Tag (bzw. es war bei mir auch in der Nacht), ab dem es bergauf ging.
Gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Kurzer Zwischenstand: Nachdem alles etwas abgeschwollen ist, konnte ich gestern auch den Grund der Schwellung erkennen: die gesamte Haut umliegend meiner Bestandswarzen am Scheideneingang hat sich tierisch entzündet und geeitert. Die Entzündung und die Schwellung gehen nun zurück - und im gleichen Maß schrumpfen auch die Bestandswarzen, sie sind deutlich kleiner als vor dem Anschwellen (dazwischen hatte ich ja nicht wirklich Sichtkontakt). Ich creme fleißig weiter mit der Propoliscreme, die scheint das zu unterstützen. Hab bissl Schiss, dass sich das Virus an anderer Stelle noch etwas ausruht unter der Haut, da juckt es jedenfalls - wird momentan auch mit Propoliscreme eingeweicht, ich wollte vor weiteren Experimenten lieber erstmal abwarten, bis alles wieder Normalgröße hat und nichts mehr eitert. Überlege, ob ich mir nochmal ne frische Tube Veregen verschreiben lasse, dann könnte ich diese entfernten Stellen damit nochmal konfrontieren um sicher zu gehen, dass da nichts zu perfekt abgetaucht ist, um von Imunsystem oder Creme gefunden zu werden. Können ganz schön frech sein, diese feigen Nomaden! Wenn meine Bestandswarzen in dem Tempo weiter schrumpfen, sollte ich sie aber bald loswerden. Ich bin frohen Mutes!
Die Dinger heissen nicht umsonst Feig Warzen Bei mir ist auch der Damm etwas angeschwollen, als es da so richtig bunt geworden ist. Jedoch nie in dem Ausmass, wie Du es schilderst! Ich glaube auch, dass es wahrscheinlich gut ist, jetzt mal nur Propolis zu verwenden und der Haut eine Pause zu gönnen...
Danke! Bin gerade viel unterwegs und komme daher nicht allzu oft dazu, ungestört hier ins Forum zu schauen. Ich bin inzwischen mal wieder bei der Frauenärztin vorbeigetapert und gänzlich entschwollen - die da zumindest mit bloßem Auge keine Nachkömmlinge entdecken konnte und mit der Verkleinerung meines Warzen-Epizentrums recht zufrieden war. Wäre ja schön, wenn die jetzt komplett wegschrumpfen. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich mich wieder halbwegs bikinitauglich bekomme und nicht aussehe wie ein Bär - andernfalls werde ich bald gute Argumente gegenüber meinen Kollegen brauchen, warum ich nach getaner Arbeit bei sommerlichen Temperaturen am Strand partout nicht schwimmen gehen will, obwohl es da bei mir sonst kein Halten gibt...
Bin wieder zurück aus den warmen Gefilden - diese haben meinen Warzen leider gut getan, sie haben sich ein wenig erholt (vielleicht auch, weil ich im Gruppenzimmer schlecht ungehemmt da herumbehandeln konnte - wollte schließlich nicht allen Kollegen meine "Freunde" vorführen. Sie haben sich ein wenig erholt - die regelmäßige Behandlung seit meiner Rückkehr hat sie allerdings wieder auf den Ursprungszustand zurückversetzt - und da stagniert es. Dafür juckt gefühlt alles bei mir - ob im Schritt oder am Hinterteil. Zu sehen ist aber nichts. Schon frustrierend, das zieht sich nun ja schon ein halbes Jahr bei mir. Ich habe zwar im Alltag nicht viel Zeit, darüber nachzudenken, aber irgendwie muss man den Mist doch loswerden...