Das Positive zuerst: am Hintern kommt nur minimal was nach. Die Haut ist zwar arg gereizt, aber dir schlimmen Druckschmerzen der großen (inzwischen abgefallenen) Warzen haben sich erledigt. Die neuen kleinen Schläfer haben den Namen Warzen gar nicht verdient, kleine weiße Kuppen, die kille ich auch noch!
Aber, und damit zum Negativen: am Hodensack und auch an der Lanze selbst ist jetzt alles gereizt und rot. Kleine Schläfer zeigen sich langsam aber es juckt wie Hölle. Durchschlafen ist nicht mehr, was ja für den Genesungsprozess auch nicht gerade förderlich ist. Ein guter Indikator ist das Joggen - da bin ich bei gleichem Einsatz wieder eine halbe min/km langsamer - der Körper scheint grade mit etwas zu kämpfen. Nach wie vor versuche ich das positiv zu sehen - das Jucken interpretiere ich als ein Aufbäumen des Virus. Wenn der Wirkstoff gegen die Scheissdinger käpmft, ist auf diesem Schlachtfeld das Jucken sowas wie ein Schlachtgetöse.
Was mir ein wenig Angst macht sind drei kleine roote Punkte auf der Eichel, da dicke Warzen wäre wirklich eine echte Strafe.
Aber es gibt kein zurück, ich ziehe durch und creme bis nichts mehr nachkommt. Eine Frage an die Erfahrenen: wenn alles raus ist aus der Haut, welche Wirkung hat da veregen auf diese Haut? Meine Wunschvorstelung wäre, dass veregen auf hpv-freier Haut keine Wirkung entfaltet und ich so sehe, wann die Therapie erfolgreich war. Aber ein Wunschprogramm ist das hier ja alles nicht.
Am Ende möchte ich nach wie vor noch eine WSM Behandlung nachschieben, um wirklich alle Schläfer aus der Haut rauszuziehen.
Das war's erstmal!
Bis bald und bleibt stark. Ich versuche es auch Optimist
Spannendes geschieht im Untergeschoss: also am After sieht es sehr sehr gut aus, da kommt (noch) kaum was nach. Allerdings juckt es am Hodensack und auch an der Lanze und am Schaft wie Hölle, der Schlaf ist eher einen Aneinanderreihung von Nickerchen. Aber ich versuche stark zu bleiben, sehe das nach wie vor als Zeichen, das das Virus sich wehrt, es ihm also an den Kragen geht.
Am Hodensack sieht es seltsam aus. Die Haut ist geschwollen, rot und dann bohren sich ca. 20 bis 40 kleine Gebilde die aussehen wie spitkantike schwarze Sandkörner durch die Haut - was sagen die Erfahrenen: sind das verhinderte Feigwarzen?? Ist das ein gutes Zeichen?
ZitatAm Hodensack sieht es seltsam aus. Die Haut ist geschwollen, rot und dann bohren sich ca. 20 bis 40 kleine Gebilde die aussehen wie spitkantike schwarze Sandkörner durch die Haut - was sagen die Erfahrenen: sind das verhinderte Feigwarzen?? Ist das ein gutes Zeichen?
Ich würde jetzt mal aus dem Bauch heraus sagen, dass das Schläfer sind, die schon in der Entstehung absterben. Von daher sehr positiv.
LG und weiterhin viel Erfolg! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Eine wichtige Frage an alle, die Veregen, WSM oder die Grüntee-Variante schnell länger durchmachen: ich habe heute in der Region um den After nicht gecremt, es war einfach alles zu entzündet und hat sehr genäßt und zwar auf breiter Front in der "Ritze".
Was denkt Ihr: wie lange ist eine Pause vertretbar? Einerseits will ich die Viren fertig machen, auf der anderen Seite darf ich die Haut auch nicht überfordern. Ich dachte so an 2 bis 4 Tage. Zuviel? Übrigens sieht diese "neue Haut" in der Ritze abgesehen vom Nässen und der Rötung richtig gut aus: keine einzige Warze, kein Schläfer zu sehen. Ich möchte aber unbedingt da weitercremen, um ganz sicher zu gehen.
Ansonsten ist am Hodensack und an der Lanze alles in Bewegung. Kleine Pickelchen, die gar nicht aussehen wie Warzen, dazu Rötungen am Schaft. Die Haut ist geschwollen, schmerzt aber ist nicht offen.
Generell ist das schon ein Leidensweg, das Schreiben hier tut gut, auch weil das ja eine Krankheit ist, die mit einigen Vorbehalten behaftet ist. Es ist beinahe ein Leben in Askese - bei einem solch miesen Schlaf muss man schon sehr bewußt und kräftedchonend Leben, um den Alltag zu meistern.
Habt Ihr für Euch ein Mittel gegen das Jucken gefunden? Das ist schon sehr belastend. Ich creme heute 3 Wochen, wann hat das Jucken bei Euch nachgelassen, oder wird einem das die ganze Therapie begleiten.
Ihr merkt schon: der Optimist ist geknickt. Aber am Boden bin ich nicht, es wird weitergecremt bis nichts mehr übrig ist!
ZitatEine wichtige Frage an alle, die Veregen, WSM oder die Grüntee-Variante schnell länger durchmachen: ich habe heute in der Region um den After nicht gecremt, es war einfach alles zu entzündet und hat sehr genäßt und zwar auf breiter Front in der "Ritze".
Was denkt Ihr: wie lange ist eine Pause vertretbar? Einerseits will ich die Viren fertig machen, auf der anderen Seite darf ich die Haut auch nicht überfordern. Ich dachte so an 2 bis 4 Tage. Zuviel?
Nein, keinesfalls zuviel. Richte Dich da ganz nach Deinem Empfinden. Da fährst Du am besten mit! Du wirst mit Erstaunen feststellen, dass ich die Situation unheimlich schnell wieder normalisiert. So war es jedenfalls bei mir.
ZitatÜbrigens sieht diese "neue Haut" in der Ritze abgesehen vom Nässen und der Rötung richtig gut aus: keine einzige Warze, kein Schläfer zu sehen. Ich möchte aber unbedingt da weitercremen, um ganz sicher zu gehen.
Zitat Ansonsten ist am Hodensack und an der Lanze alles in Bewegung. Kleine Pickelchen, die gar nicht aussehen wie Warzen, dazu Rötungen am Schaft. Die Haut ist geschwollen, schmerzt aber ist nicht offen.
Auch das liest sich ganz toll!
Zitat Generell ist das schon ein Leidensweg, das Schreiben hier tut gut, auch weil das ja eine Krankheit ist, die mit einigen Vorbehalten behaftet ist. Es ist beinahe ein Leben in Askese - bei einem solch miesen Schlaf muss man schon sehr bewußt und kräftedchonend Leben, um den Alltag zu meistern.
Der Schlaf war auch bei mir im Laufe der späteren Behandlung ein echtes Problem. Das war auch der Grund dafür, warum ich pausiert habe. Guter Schlaf ist wichtig und gesund, dachte ich mir...
ZitatHabt Ihr für Euch ein Mittel gegen das Jucken gefunden? Das ist schon sehr belastend. Ich creme heute 3 Wochen, wann hat das Jucken bei Euch nachgelassen, oder wird einem das die ganze Therapie begleiten.
Wenn Du mal gut nachts schlafen möchtest: Nicht behandeln und Ballistol verwenden!
ZitatIhr merkt schon: der Optimist ist geknickt. Aber am Boden bin ich nicht, es wird weitergecremt bis nichts mehr übrig ist!
Es gibt aber eigentlich keinen Grund geknickt zu sein. Das was Du schreibst liest sich doch sehr gut. Mute Dir nur nicht zuviel zu. Höre auf Deinen Körper und gönne Dir ruhig mal eine Auszeit!
ZitatBleibt stark, ich werde es auch bleiben
Optimist
Gut so!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
zwei Tage habe ich mir nun eine Ruhepause gegönnt, mit Wundsalbe und Neobalistol gepfegt. Eine echte Wohltat. Endlich mal zwei Nächte durchschlafen, das war unendlich schön. Ein postiver Nebeneffekt des ganzen Warzenmartyriums ist ganz sicher auch, dass man wirklich wichtige Dinge im Leben zu schätzen lernt: Schlaf, Gesund zu sein, eine Freundin, die zu einem steht.
Am Hintern kommt auch nichts nach, das ist die gute Nachricht. Das sieht in der "Ritze" alles Warzenfrei aus. Dafür haben sich am Hodensack in der cremefreien Zeit so viele Schuppen gebildet, dass ich dachte eine halbe Sandkiste in den Boxershorts zu haben.
Heute nun habe ich wieder gecremt und so schnell sich die Haut erholt hat, so schnell fängt es wieder an zu nässen. Hinten habe ich auch drei blutende Stellen. Und insgesamt scheint meine Haut sehr angegriffen. Ich habe wahnsinnig trockene Lippen und am rechten Zeigefinger habe ich auf eunmal eine Warze, das hatte ich noch nie. In der Leiste habe ich lauter rote Pickelchen, aber ohne den Feigwarzen-Shläfer-Typischen weißen Kern, das sind nur rote Punkte. Sind das Warzen? Oder ist die Haut einfach nur gereizt, Diese Frage stellt sich mir auch, wenn ich auf Hidensack und Penis schaue. Keine Warzen sondern kleine Pickelchen.
Morgen habe ich einen Termin bei Ihm hier - fahre extra von Leipzig nach München:
Mal sehen, was der sagt. Erhoffe mir vor allem etwas gegen das Jucken. Gegen Wundschmerz ist ja nichts einzuwenden, das kann man ertragen. Aber das Jucken ist wirklich Psychoterror.
@JayJay und alle, die es wissen könnten: ich habe mir jetzt auch dieses 2l papi kommen lassen. da steht, man soll kein alkohol, kaffee und auch keinen TEE trinken. Jetzt creme ich aber mkt veregen, dessen Wirkstoff ja der Grünteeextrakt ist. Problem? Was meint Ihr???
Ansonsten versuche ich mich in der mentalen Herausforderung das höllische Jucken zu ignorieren. Am Samstag habe ich 1jähriges, da gönne ich mir erstmal was schönes
Zitatzwei Tage habe ich mir nun eine Ruhepause gegönnt, mit Wundsalbe und Neobalistol gepfegt. Eine echte Wohltat. Endlich mal zwei Nächte durchschlafen, das war unendlich schön.
ZitatEin postiver Nebeneffekt des ganzen Warzenmartyriums ist ganz sicher auch, dass man wirklich wichtige Dinge im Leben zu schätzen lernt: Schlaf, Gesund zu sein, eine Freundin, die zu einem steht.
ZitatAm Hintern kommt auch nichts nach, das ist die gute Nachricht. Das sieht in der "Ritze" alles Warzenfrei aus. Dafür haben sich am Hodensack in der cremefreien Zeit so viele Schuppen gebildet, dass ich dachte eine halbe Sandkiste in den Boxershorts zu haben.
Das liest sich gut. Die Schuppen kommen halt von der Haut, die durch die Methode sehr austrocknet.
ZitatHeute nun habe ich wieder gecremt und so schnell sich die Haut erholt hat, so schnell fängt es wieder an zu nässen. Hinten habe ich auch drei blutende Stellen. Und insgesamt scheint meine Haut sehr angegriffen. Ich habe wahnsinnig trockene Lippen und am rechten Zeigefinger habe ich auf eunmal eine Warze, das hatte ich noch nie. In der Leiste habe ich lauter rote Pickelchen, aber ohne den Feigwarzen-Shläfer-Typischen weißen Kern, das sind nur rote Punkte. Sind das Warzen? Oder ist die Haut einfach nur gereizt, Diese Frage stellt sich mir auch, wenn ich auf Hidensack und Penis schaue. Keine Warzen sondern kleine Pickelchen.
Das ist jetzt wirklich schwer zu sagen. Aber ich tippe einfach mal darauf, dass Deine Haut sehr gereizt ist. Was die trockenen Lippen betrifft, habe ich aber keine Idee. Das kann eigentlich nicht mit der Behandlung zusammenhängen. Eher mit den derzeit kalten Temperaturen, denke ich?!? Die Warze am Zeigefinder ist mir auch schleierhaft.
ZitatMorgen habe ich einen Termin bei Ihm hier - fahre extra von Leipzig nach München:
Wow... ich bin mal gespannt, was Du berichtest. Im Internet hinterlässt er zumindest einen sehr kompetenten Eindruck, finde ich. Du wirst doch hoffentlich berichten?!?
ZitatMal sehen, was der sagt. Erhoffe mir vor allem etwas gegen das Jucken. Gegen Wundschmerz ist ja nichts einzuwenden, das kann man ertragen. Aber das Jucken ist wirklich Psychoterror.
Kann ich nur unterstreichen. Wenn man nachts aufgrund des Juckreizes nicht mehr schlafen kann, dann ist das Maximum überschritten.
Zitat@JayJay und alle, die es wissen könnten: ich habe mir jetzt auch dieses 2l papi kommen lassen. da steht, man soll kein alkohol, kaffee und auch keinen TEE trinken. Jetzt creme ich aber mkt veregen, dessen Wirkstoff ja der Grünteeextrakt ist. Problem? Was meint Ihr???
Gute Frage. Ich selbst bin, was dieses 2l papi anbelangt, generell eher skeptisch. Aber vielleicht solltes Du ganz einfach mal eine Email an den Hersteller schreiben? Wenn es einer weiß, dann der... und zugleich kannst Du so auch mal den Service testen.
ZitatAnsonsten versuche ich mich in der mentalen Herausforderung das höllische Jucken zu ignorieren. Am Samstag habe ich 1jähriges, da gönne ich mir erstmal was schönes
Zum Ein-Monatigen ist das angebracht. Erfreut die Psyche und ärgert den Virus!
ZitatBis bald der Optimist
Alles Gute und optimistisch bleiben!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Heute war ich bei Dr. Bresser - von Leizig extra nach München gefahren - und werde meine Erfahrungen mal teilen. Ich kopiere das dann auch mal in den Ärztepfad. Hier nochmal der Link: http://www.drbresser.de/hautkrankheiten-...ome-feigwarzen/
Was er auf dieser Seite andeutet, das löst er auch in der Sprechstunde ein: er kennt die komplette Bandbreite der Medikamente und Verfahren, ist also durchaus kompetent. Was mir massiv mißfiel war seine Art, dazu aber später mehr.
Erstmal zum Fachlichen: Dr.Bresser vertritt einige Auffassungen, die hier im Forum insbesondere in Auseinandersetzung mit der WSM und der Grüntee/ bzw. Veregenvariante herausgearbeitet wurden, er widerspricht aber auch und hat Hinweise gegeben, die hier vielen sicher nutzen werden:
1) Gemeinsamkeit: er empfiehlt großzügiges (aber dünnes) Auftragen von Veregen - nur so können verborgene Viren "herausgelockt" werden 2) Gemeinsamkeit: Entzündungen sind gewollt bzw. gehören zum "Wirkmechanismus": durch sie wird das Immunsystem mobilisiert, auf diese Region aufmerksam gemacht und dann erledigt es hoffentlich seinen Job
2) Widerspruch: sein Ziel ist es, wenn ich ihn richtig verstanden habe nicht, alle Viren zu killen, sondern eine Blance herzustellen, in der das Immunsystem die Oberhand behält. Damit kommen wir zum nächsten ...
3) Widerspruch: Wartec und ähnliche Medikamente machen aus diesem Grund aus seiner Sicht durchaus Sinn. Wenn die sichtbarem Warzen verschwinden und dann nichts mehr nachkommt, dann ist diese Balance hergestellt und das Medikament durchaus einen Sinn. Wenn was wiederkommt, muss das verborgene Zeug raus und es kommen Veregen oder Aldara zum Einsatz.
4) Widerspruch / bzw. Unterschied:
Dazu muss ich erstmal meine aktuelle Situation schildern. Nach zwei Tagen Pause am Wochenende creme ich seit Montagfrüh wieder veregen. Aber die Haut hat sofort heftig reagiert. Es näßt wie blöde, dieser widerlich süßliche Geruch der Lymphe macht mich wahnsinnig, dazu das Jucken - eckelhaft. Dr. Bresser meinte - gut so, das zeigt, das ziegt, dass Veregen bei mir wirkt. Also durch die entzündung das Zeug rausholt. Die roten Flecken und Pickelchen (ohen weiße Punkte in der Mitte) interpretierte er NICHT als Feigwarzen, lediglich meine Bestandswarze ist übrig.
Seine Empfehlung - und darin liegt meines Erachtens ein Widerspruch zur gängigen Auffassung hier im Forum: er empfihllt mir, alls komplett abheulen zu lassen, mir MINDESTENS eine Woche Zeit zu lassen, wenn nötig auch zwei. Dann empfieht er an den Stellen zu cremen, wo Feigwarzen übrig sind, da dann aber großflächig. Hier würden sicher alle (inklusive mir) Angst haben, dass sich die Viren wie blöd vermehren und dann alles von vorne losgeht). Er zielt wohl darauf ab - aber das ist nur meine Interpretation - diese Balance wieder herzustellen. Für genaues Nachfragen war keine Zeit, das hat er abgewürgt. Zur "menschlichen B-Note" aber später mehr.
Meine persönliche Schlussfolgerung: ich werde das jetzt wirklich erstmal ein paar Tage heilen lassen und entscheide dann, wie es weitergeht. Wenn es sich etwas beruhigt hat werde ich zu dem mit Wartec die Bestandswarze killen. Ich habe ja im letzten Monat einiges eliminiert - die sagen wir mal "Gesamtvirenlast" ist ja reduziert, dazu gesunde Lebensweise, Popolis, literweise Grüntee und Vitamine, vielleicht schafft das ja mein Immunsystem. Verunsichert bin ich aber schon. Aggresiv nach wenigen Tagen weitercremen oder abheilen lassen und dann cremen, wo was übrig ist. Was meint Ihr dazu? Schweini?
5) Hinweis: er sagte, wenn man mit ner Therapie durch ist, nichts zu sehen ist, und dann nach 6 bis 8 Wochen nichts nachkommt, dann kan man davon ausgehen, dass man es geschafft hat.
6) Hinweis: er geht davon aus, dass ein großer Anteil der Rezidive von intranalen Feigwarzen ausgehen. Er empfiehlt JEDEM, der die Mistdinger hat, nach erfolgreicher Therapie, sich von einem Proktologen hinten reingucken zu lassen. Krass, aber das werde ich dann wohl machen. Wichtig: den Blick in den Hintereingang empfiehlt er erst, wenn hinten äußerlich alles weg ist, sonst droht eine Schmierinfektion nach innen.
Die "menschliche B" Note:
Sechs setzen! Das geht gar nicht. Ich hatte telefonisch einen Termin vereinbart, es wurde NICHT gefragt, ob ich Privatpatient bin. In der Praxis angekommen, wurde mir erstmal pampig von der Sprechstundenhilfe vorgeworfen, dass ich falsche Angaben zu meinem Versicherungsstatus gemacht hätte. Ich wurde von einem sehr sympathischen Assitenzarzt voruntersucht, dann kam Dr. Bresser. Kurzer aber durchaus gründlicher Blick, dann fing er im Steno-Telegrammstil an zu dozieren. Zwei, drei Nachfragen hat er durchgehen lassen, wobei er sich deutlich anmerken ließ, wie sehr im das mißfiel. Dann - als ich gerade zur mächsten Frage - stand er während ich redete auf und verließ de Raum mit den Worten: das erklärt Ihnen der Kollege
Etwas Unhöflicheres habe ich beim Arzt noch nie erlebt - warum nicht offen "Entschuldigen Sie bitte, ich habe keine Zeit mehr". Aber dieses Verhalten gehört sich nicht. Ich bin extra aus Leipzig nach München gekommen, bin wie viele Condylom-Patienten verunsichert und dann dieses Verhalten! Das zeugt von mießer Sozialkompetenz. Die gute Kinderstube wird wohl nur bei Privatpatienten bemüht.
Dazu auf dem Weg nach München geblitzt worden, das extreme Nässen udn Jucken ... heute vergesse ich mal die gesunde Lebensweise und genehmige mir mal einen Wein!
Ein kleiner Zwischenstand: irgendwie gibt es bei unserem Leiden keine gute Nachricht ohne eine schlechte. Wie Dr. - der unfreundliche - Bresser empfohlen hat lasse ich erstmal die Haut abheilen. Es ist schon krass wie extrem Veregen meine Haut angegriffen hat - am Hintern hab ich immer noch offene Stellen und rund um den Penis nässt es auch noch, wenn auch etwas weniger heftig.
Ersteinmal die gute Nachricht: obwohl ich im Moment nicht creme, hat sich meine Bestandswarze, die einzige, die ich noch habe geteilt. Jetzt sind es noch drei kleine Hautfitzelchen am Afterrand. Das Immunsystem scheint also auf Hochtouren zu laufen und seinen Job zu machen.
Jetzt die schlechte Nachricht: nach dem großen Geschäft hat es an der Stelle wie blöd geblutet. Das Toilettenpapier war hellrot. Ich interpretiere das erstmal als gutes Zeichen. Das Mistding löst sich auf und die Haut darunter am Afterrand ist hochempfindlich.
ABER: wird das Virus nicht auch über das Blut übertragen? Andererseits hat es bei den Schläfern auch fast immer geblutet und da kam nichts nach bis jetzt, auch unter ständigem Veregen-Cremen. Die Warze ist ja angegriffen, das Virus eventuell nicht mehr intakt.
Was meint Ihr? Und: wie würdet Ihr Eucj verhalten? Ich will die Haut wirklich wie der Dr. gesagt hat erstmal regenerieren lassen, aber wir lange ist das vertretbar???
Fragen über Fragen ... ich würde mich über Antworten freuen!
Hallo Optimist... ich selbst würde der Haut auch erstmal Ruhe gönnen und nach dem abheilen einen zweiten Anlauf starten um festzustellen in wie weit noch ein Befall da ist...ob es in der Haut noch versteckte Schläfer gibt. Dir gute Besserung!!
ZitatEin kleiner Zwischenstand: irgendwie gibt es bei unserem Leiden keine gute Nachricht ohne eine schlechte. Wie Dr. - der unfreundliche - Bresser empfohlen hat lasse ich erstmal die Haut abheilen. Es ist schon krass wie extrem Veregen meine Haut angegriffen hat - am Hintern hab ich immer noch offene Stellen und rund um den Penis nässt es auch noch, wenn auch etwas weniger heftig.
Das halte ich für eine sehr vernünftige Entscheidung. Und ich habe das bei meiner Behandlung mit der Grüntee-Extrakt-Vaseline ebenfalls zuletzt so gehandhabt. Ich glaube, das ist sogar ein guter Weg zum Erfolg, wenn man die Behandlung nicht bis zum Äußersten vornimmt. So lange cremen, bis die Feigwarzen sich entzünden. Und dann Pause. Alles wieder regenerieren lassen und los geht´s auf´s Neue. Ich persönlich denke, so fährt man ganz gut. Mal sehen, was für Erfahrungen hier im Laufe der Zeit noch im Forum gepostet werden. Ich bin da wirklich sehr gespannt drauf!
ZitatErsteinmal die gute Nachricht: obwohl ich im Moment nicht creme, hat sich meine Bestandswarze, die einzige, die ich noch habe geteilt. Jetzt sind es noch drei kleine Hautfitzelchen am Afterrand. Das Immunsystem scheint also auf Hochtouren zu laufen und seinen Job zu machen.
ZitatJetzt die schlechte Nachricht: nach dem großen Geschäft hat es an der Stelle wie blöd geblutet. Das Toilettenpapier war hellrot. Ich interpretiere das erstmal als gutes Zeichen. Das Mistding löst sich auf und die Haut darunter am Afterrand ist hochempfindlich.
Das kenne ich ebenfalls.
ZitatABER: wird das Virus nicht auch über das Blut übertragen? Andererseits hat es bei den Schläfern auch fast immer geblutet und da kam nichts nach bis jetzt, auch unter ständigem Veregen-Cremen. Die Warze ist ja angegriffen, das Virus eventuell nicht mehr intakt.
Ich würde mir da an Deiner Stelle keine zu großen Sorgen machen. Ich glaube, dass Veregen gerade bei diesen "frisch verteilten Viren" einen guten Job macht und diese schnell bekämpft.
Was meint Ihr? Und: wie würdet Ihr Eucj verhalten? Ich will die Haut wirklich wie der Dr. gesagt hat erstmal regenerieren lassen, aber wir lange ist das vertretbar???
ZitatFragen über Fragen ... ich würde mich über Antworten freuen!
Es grüßt kämpferisch der Optimist!
Ich hoffe, ich konnte mit meinen Meinungen ein wenig helfen.
Bleib kämpferisch und optimistisch!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ein kleiner Zwischenstand: seit diesem Dienstag creme ich also nicht mehr und die Haut erholt sich so langsam. Vorne an der Lanze und am Hodensack sieht es besser aus denn je. Richtig zarte Haut. Rund um den Anus und an der Leiste ist die Haut aber noch immer ganz schön mitgenommen. Schon krass, wie Veregen die Haut da angegriffen hat.
Die Mutterwarze und das Fitzelchen dagegen sieht komisch aus. Weich und aufgebläht, also größer als vorher. Ein gutes Zeichen?
Um die Zersetzung zu beschleunigen creme ich einmal am Tag gezielt Wartec - fürs Wegätzen ist das Zeug ja gut zu gebrauchen. Öfter will ich das aber nicht machen, damit sich die Haut erholt. Es hatte ja Anfang der Woche noch geblutet beim Stuhlgang. Etwas oberhalb des Anus... am Bändchen am Damm ist eine kleine Erhöhung zu sehen, für meine Begriffe eine entstehende Feigwarze. Also ein Indiz für einen kleinen Rückfall. Vielleicht aber auch nur Panik, diese Krankheit macht ja kleine Hypochonder als uns ...
Wie dem auch sei: ich will noch einen Durchgang veregen dranhängen. Bis dahin will ich aber meiner Haut und auch der Psyche etwas Zeit geben sich zu erholen. Was meint Ihr, wie viel Zeit darf ich mir dafür nehmen??
Ich würde gerne noch eine gute Woche warten. Nächste Woche hab ich frei, möchte zum Skifahren und Kraft tanken. Mitte der Woche könnte ich anfangen zu cremen, bis es losgeht mit dem Jucken und der Reaktion dauert es ja ein paar Tage.
Eine private Frage noch: seit Mai habe ich ja die Dinger. Immer wenn Wartec sie weggeätzt hatte, hatte ich auch Sex mit meiner Freundin. Ungeschützt. Bis heute ist bei ihr nichts zu sehen, da kommt nichts. Ich habe jetzt diese anderthalb Warzen am Anus - wäre Sex mit Kondom vertretbar? Was meint Ihr?
Danke schon mal und bleibt stark Eine schöne Woche wünscht der Optimist!
Ja, das mit dem hypochondrisch und teilweise sogar etwas panisch sein kenne ich... Aber im Forum holen sie mich immer wieder schön auf den Teppich... Ich würde mir den Urlaub gönnen. Das ist ja gut für Deine Psyche und somit auch eine sehr wirkungsvolle Intervention. Das musste ich zuerst lernen. Meine Pause übers Wochenende war sehr angenehm und ich habe nun neuen Mut und Kraft getankt die WSM weiterzumachen und diese blöden Biester zu bekämpfen Die Haut hat sich bei mir vollständig erholt, neue Schläfer kommen nach. Ich habe aber nicht das Gefühl eines Rückfalls. Einige Schläfer an dieser Stelle sind trotz Unterbruch ganz verschwunden.
Ich denke vorsichtigen Sex mit Kondom würde ich an Eurer Stelle wohl wagen. Es muss jedoch für Euch passen.