Ich denke, daß du da relativ schnell wieder Erfolg haben wirst. Jedoch stelle ich mir so wie jeder hier die Frage: Wie konnte das passieren? War deine Behandlung zu kurz damals - bzw. wie du schon selbst geschrieben hast. Wurden unnötigerweise Genitalregionen ausgelassen, die noch kontaminiert waren.
Allerdings war meine Hoffnung, daß durch den gesünderen Lebenswandel auch evtl. Schläfer ihr Herauskommen nicht durchführen. Naja, es bleibt weiterhin spannend und jeder drückt jedem die Daumen. Noch habe ich die Verbandgeschichte nicht in Betracht gezogen, aber vielleicht ist es an einem Wochenende mal eine Variante, um erfolgreich zu sein für mich.
Zitat von tunaIch denke, daß du da relativ schnell wieder Erfolg haben wirst. Jedoch stelle ich mir so wie jeder hier die Frage: Wie konnte das passieren? War deine Behandlung zu kurz damals - bzw. wie du schon selbst geschrieben hast. Wurden unnötigerweise Genitalregionen ausgelassen, die noch kontaminiert waren.
Hallo Tuna,
ich habe zwar damals großflächig behandelt - aber nur da, wo die Feigwarzen auch waren. Und die waren unten. Hauptsächlich im Schamhaar-Berich. Den Penisschaft habe ich oben komplett ausgelassen und unten auch nicht sonderlich gründlich behandelt. Es gab für mich damals keinen Anlass das zu tun und ich habe nur dort behandelt, wo Feigwarzen waren, bzw. immer wieder neu entstanden. Ich hätte nicht gedacht, dass an sonstigen Stellen auch Feigwarzen sind. Es war halt dort nie eine zu sehen.
Damals war ich halt noch nicht so schlau wie heute... Sehr sehr Vieles ist mir auch erst im Laufe der Zeit und auch durch eure Berichte und Erfahrungen bewusst geworden.
Mit dem Wissen von heute wäre der erneute Befall meiner Meinung nach mit Sicherheit heute nicht da. Und damit mir das nicht nochmal passiert, behandle ich jetzt in der Tat überall und doppelt gründlich. Und das möchte ich auch jedem hier nahelegen, der mit der WSM behandelt. Die Methode funktioniert. Und sie funktioniert auch dauerhaft, wenn man es richtig macht. Davon bin ich nach wie vor überzeugt!
ZitatAllerdings war meine Hoffnung, daß durch den gesünderen Lebenswandel auch evtl. Schläfer ihr Herauskommen nicht durchführen. Naja, es bleibt weiterhin spannend und jeder drückt jedem die Daumen. Noch habe ich die Verbandgeschichte nicht in Betracht gezogen, aber vielleicht ist es an einem Wochenende mal eine Variante, um erfolgreich zu sein für mich.
Bringt sicherlich Einiges, wenn es von der Lage her möglich ist. Oder halt mit einem Pflaster oder Tape abkleben...
ZitatWeiter viel Erfolg
Dankeschön. Das Gleiche wünsche ich Dir natürlich auch!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich bin ganz schön baff. Direkt unter der Eichel und auch an der Vorhaut, die mit der Eichel Kontakt hat, haben sich ein paar richtig dicke Feigwarzen gebildet. Groß und weiß stechen sie sofort ins Auge. Gesund sehen sie auf jeden Fall schon nicht mehr aus!
Heute habe ich morgens ganz normal mit der Apfelessig und Co.-Lösung behandelt (also 3x hintereinander mit einem Wattepad aufgetragen, dazwischen jeweils eintrocknen lassen) und danach dick eine Zinkcreme-Solesalbe-Apfelessig-Mischung) geschmiert.
Das Schlachtfeld ist recht gut verheilt. Die Haut hat sich sehr gepellt und die Feigwarzen waren regelrecht schwarz geworden. Die sahen echt so aus, als hätte man sie mit einem Höllensteinstift behandelt! Mit der "Pelle" konnte man diese beim Duschen problemlos entfernen.
Ein paar neue Schläfer haben sich auch oben am Schaft gebildet.
Die von mir damals großzügig behandelten Bereiche sind nach wie vor Schläfer-frei !!! Wenn das so bleibt (und ich hoffe es), könnte ich die Vermutung in den Raum werfen, dass die Behandlung dort so erfolgreich war, dass das Immunsystem an diesen Stellen tatsächlich keinen neuen HP-Virenbefall mehr zulässt.
Jetzt gerade hocke ich hier wieder auf meinem Handtuch und führe die "normale" Behandlung erneut durch. Das Brennen hält sich in Grenzen. Im Anschluss werde ich über Nacht wieder die Zinkcreme mit Solesalbe und Apfelessig auftragen. Der Apfelessig zieht natürlich nicht in die Creme ein - aber trotzdem erwischt man immer etwas von der Flüssigkeit und trägt sie so mit auf.
Mein kurzes Resümé bisher (das keine "Selbstbeweihräucherung" sein soll): Ich bin sowas von froh, dass es diese Behandlung gibt. Und schon alleine aufgrund dessen wirklich völlig relaxed. Es tut unheimlich gut zu wissen, dass die Methode nach wie vor bei mir super funktioniert.
Apfelessig...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Da ich faul war, habe ich nur mit meinem Salben-Gemisch behandelt. Großzügig heute 3x aufgetragen (natürlich die alten Salbenreste vorher immer abgewaschen).
Schon erstaunlich, was für wirklich dicke Warzen sich unter der Eichel gebildet haben!
Aber da diese bereits zum großen Teil weiß, weich und wirklich angegriffen aussehen, mache ich mir da überhaupt keine Sorgen.
Vergissmeinnicht hat mich per PN darauf aufmerksam gemacht, dass ich auch meinen Popo mitbehandeln soll. Macht sicherlich Sinn und ist beruhigend. Danke für den Hinweis an dieser Stelle! Ich versuche es zunächst mit meinem bereits erwähnten Salben-Gemisch. Einfach mal um zu sehen, was passiert...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
da ich gerade mal wieder mit der Apfelessig & Co.-Lösung behandle, nutze ich die Zeit gerne, um euch auf dem Laufenden zu halten.
Behandelt habe ich recht unterschiedlich. Manchmal Propolis nachts, manchmal Propolis über Tag. Manchmal nur mit der Salbenmischung aus Zinksalbe, Solesalbe und Apfelessig und anschließendem in Apfelessig & Co. getränktem Mullverband. Auch dies manchmal nachts, manchmal tagsüber. Abhängig habe ich es zumeist vom momentanen Zustand der Haut und der Stärke des Brennens gemacht. Gestern habe ich über Tag nur gut Neo Ballistol aufgetragen. Festgestellt habe ich, dass das Brennen sich sehr im Rahmen hält, wenn ich vorher die Salbenmischung aufgetragen habe und anschließend den in Apfelessig & Co. getränkten Mullverband angelegt habe. Da war kaum etwas zu spüren.
Festhalten möchte ich aber auch vor allem, dass sich die jetzigen Auswirkungen der Behandlung doch sehr von meiner damaligen unterscheiden. Es kamen einige "mustergültige" Schläfer hervor, die von Anfang an eher an große Pickel erinnerten. Diese waren sofort weiß und sind es auch geblieben. Durch die Behandlung entstanden zunächst Verkrustungen, oftmals nach dem Auftauchen eines schwarzen Punktes in der Mitte der Feigwarze. Ebenso konnte ich regelrechte "Krater" beobachten, die recht tief in die Haut hineinreichten. Das sah zum Teil so aus, als ob die Feigwarze nur noch aus einem tiefen Loch und einer leeren Hülle bestehen würde. Manche Feigwarzen waren regelrecht fast komplett "flüssig", bzw. waren sehr weich (Eiter?). Die Flüssigkeit kam bei der Behandlung durch die Reibung mit dem Wattepad heraus. Ich würde fast sagen, die dünne Hülle der Feigwarze platzte regelrecht auf.
Die Frage warum das so ist, kann ich mir jetzt momentan nur mit der Lage der Feigwarzen erklären. Damals hatte ich die Feigwarzen ganz unten am Schaft und zum großen Teil im Schamhaar-Bereich, bis hin in den unteren Bauchbereich. Diesmal sind sie hauptsächlich an der Unterseite der Eichel und im oberen Bereich des Schafts. Also dort wo die Haut sehr dünn und auch sehr empfindlich ist. Auf der Eichel selbst haben sich (Gott sei Dank) keine Schläfer gebildet. Gerade die Schläfer direkt unterhalb der Eichel haben während des Verschwindens große Krater hinterlassen.
Insgesamt bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Behandlungsverlauf. Es passiert genau das, was ich möchte: Die Biester kommen bereits sichtlich beeindruckt zum Vorschein und die meisten Schläfer sterben recht schnell ab. Was mich sehr sehr optimistisch stimmt und ja... begeistert: Die Stellen, die ich bereits damals großflächig behandelt habe, sind nach wie vor frei von Schläfern! Wenn dies so bleibt, dann dürfte das ein Zeichen dafür sein, dass die WSM definitiv eine dauerhafte Lösung für alle Feigwarzen-Geplagten ist. Zumindest dort, wo mit der Methode gut und umfangreich behandelt wurde. Diese Bereiche scheinen nicht nur frei von Feigwarzen zu bleiben, sondern scheinen sich auch nicht mehr neu infizieren zu lassen!
Das war´s für heute. Ich hoffe, ihr könnt einen Nutzen aus meinem Geschriebenen ziehen. Weitere Berichte folgen natürlich.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hallo Schweini, das hört sich ja alles sehr erfolgreich an!!! Am meisten freut mich, dass sich an den früheren Stellen keine mehr zeigen - das lässt mich wirklich hoffen, die Biester, dank der WSM (für immer?) los zu sein. Du schreibst nun auch von "Hüllen"... Ich bin ja der Meinung, dass mein Befall nicht stark war, viell. zeigen sich da bei dir (wie bei mir auch), recht schnell solche "leeren Hüllen" in denen die FW saßen. Vielleicht haben wir den Virus ja im Anfangsstadium erwischt...? Einen kleine Krater hatte ich nur an einer Bestandswarze und da auch nur für ein/zwei Tage. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass du bald alle wieder los bist Liebe Grüße Ariel
Nach einiger Zeit erneut ein (für mich leider wenig erfreulicher) Bericht.
Wie bereits geschrieben, hat die WSM eine recht große Menge an Schläfern hervorgebracht. Sozusagen "mustermäßige Exemplare", die sich mittlerweile zum großen Teil auch wieder in Luft aufgelöst haben. Etliche hatten sich entzündet, dann verkrustet und waren weg. Die ein oder andere größere neue Feigwarze ist noch da, aber es gibt keine einzige, die noch gesund aussieht. Ich bin mir also hunderprozentig sicher, dass sich auch diese in Wohlgefallen auflösen werden. Die Warzenschwein-Methode hat also bei mir genau den Erfolg gebracht, den ich mir auch wieder gewünscht hatte.
An den vor einem knappen Jahr behandelten Stellen sind bisher keine Schläfer aufgetaucht. Das halte ich persönlich für ein sehr gutes Zeichen und könnte darauf hindeuten, dass die wirklich gut behandelten Hautstellen dauerhaft immun gegen das Virus bleiben!
Soweit so gut.
Aber...
... nachdem ich in der vorletzten Nacht erneut mit meiner Salbe und dem getränkten Mullverband gearbeitet habe, musste ich morgens feststellen, dass direkt am Ausgang der Harnröhre ein klitzekleiner Zipfel ist, der sich durch die Behandlung weiß verfärbt hat. Ansonsten wäre er mir vermutlich niemals aufgefallen. Um ehrlich zu sein war ich schon einigermaßen entsetzt. Natürlich habe ich mir den Harnröhrenausgang auch genau angeschaut. Ich gehe davon aus, dass es sich wirklich um eine Feigwarze handelt. Ob sich innen etwas befindet, kann ich natürlich schlecht sagen. Auch der innen einzusehende Bereich ist sehr schwierig einzuschätzen.
Auf jeden Fall hat mich diese Feststellung dazu bewogen, in der letzten Nacht auch dort einmal vorsichtig die Salbe aufzutragen. Die "Versorgung" mit zusätzlichem Apfelessig kommt ja eh meist zufällig durch Kontakt mit den Boxershorts, dem feuchten Verband oder wie auch immer... Die Behandlung dort ist (wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt) nicht sonderlich angenehm. Das Brennen war halbwegs akzeptabel, aber der Juckreiz zum Teil doch ziemlich heftig. Das Ergebnis: Auch heute morgen war die gleiche Stelle weiß gefärbt.
Das möchte ich mir natürlich von diesem hundsgemeinen Virus nicht gefallen lassen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Wo kommen wir denn da hin? Fühlt sich dieses Sch***-Virus etwa da sicher, wo ich nur ungerne Apfelessig & Co. anwenden möchte? Dann wird es Zeit, dass es einmal Bekanntschaft mit Grüntee-Extrakt macht! Also die Gelegenheit, das Grüntee-Gel einmal dort auszuprobieren. Ich hoffe allerdings, dass es nicht zu schmerzhaft wird.
Also wird es jetzt erstmal auf eine Behandlung mit der WSM und GTG hinauslaufen. Mal sehen, was passiert. Was GTG und die Behandlung auf der Eichel / dem Harnröhrenausgang angeht, habe ich ein paar Fragen, die ich jetzt gleich mal im entsprechenden Thread posten werde und um eure Einschätzungen / Erfahrungen bitten möchte.
LG (von einem ein wenig angefressenem) Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)