Ich weiss jetzt nicht, ob ich hier richtig bin, bzw ob es solch ein Topic schon gibt aber bräuchte da mal Tipps.
Habe die liebe needahug damit bereits "genervt" und denke es könnte für die Allgemeinheit interessant sein.
Wie sieht es vor und nach der Behandlung mit der "Hygiene" aus. Ich rede nicht davon, regelmäßig zu duschen, es geht mir eher um Handtücher, Kleidung, Bettwäsche.
Manche Bettwäsche kann ich nur bis 60 Grad waschen...Wie soll man hier vorgehen? Ist darüber eine Ansteckung wahrscheinlich oder gering?
Wie ist es mit der Toilette? Ist Sagrotan ein Muss? Lebe mit meinem Partner zusammen.
Ich nutze einen Wäschetrockner (Abluft, nicht Kondens), ist das dann Tabu? Da ich Allergikerin bin, kann ich die Wäsche auf KEINEN Fall draußen trocknen lassen.
Reicht normale Seife nach Berührung der FW? Oder doch eher Desinfizieren?
so ganz spontan empfehle ich Dir: Leben Dein Leben vor allem hygienet-technisch gesehen ganz normal weiter. Bloß nicht anfangen jetzt alles zu Desinfizieren etc....
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
danke für die Antwort. Man wird leider manchmal wirklich verwirrt von "google" und dem was man so liest. Ich versuche einfach "das Richtige" zu tun. Und das ist manchmal gar nicht so einfach.
so ganz spontan empfehle ich Dir: Leben Dein Leben vor allem hygienet-technisch gesehen ganz normal weiter. Bloß nicht anfangen jetzt alles zu Desinfizieren etc....
...schade, ich desinfiziere sooooo gerne Nein, Spass bei Seite, ich sehe das genau wie Schweini: Normal weiter machen, man wäscht sich sowieso, alleine durch die dauernde Behandlung, ständig die Hände. Was ich aber liebe (auch schon vor FW) ist der Sagrotan-Wäschespüler, da hab ich immer so ein schönes "sauber"-Gefühl Aber nochmal: Ich bin ein Desinfektions-Junkie und deshalb nicht als "normal" anzusehen
ich weiß, dass im Internet gerade zu diesen Themen viel Unsinn geschrieben wird und es zum Teil Panikmache pur gibt. Durchaus wollte mir auch mal jemand weiß machen, dass das Virus "bis zu mehreren Tagen auf toten Gegenständen aktiv bleiben kann"...
Lass Dich nicht verrückt machen - ganz normale Hygiene sollte reichen. Mein Hautarzt hat mich damals ganz ernst angeschaut, als ich nachfragte, ob ich jetzt irgendwelche Desinfektionsmittel benutzen sollte und es definitiv verneint.
Ganz interessant ist auch dieser Thread hier, in dem es um die Desinfektion geht:
Du siehst dort, wie die Meinungen auseinander gehen können und wieviel Angst und Schrecken dieses Virus verursachen kann. Beruhigend und sachlich informativ finde ich vor allem den Beitrag von Chris:
Zitat
Re: Desinfektion bei Feigwarzenbefall
Beitragvon chris2000 » 08 Mai 2013 22:23 Ich habe bei meinem heutigen Besuch bei der Hautärztin das Thema Desinfektion und vor allem die Reinigung der Wäsche hinterfragt.
Waschen mit hohen Temperaturen ist angeblich unnötig, da eine Reinfektion über gewaschene und danach getrocknete Wäsche auszuschließen ist ohne Feuchtigkeit überleben die Viren nicht in "freier Wildbahn"
Viel gefährlicher sind Handtücher, die oft über einen längeren Zeitraum feucht sind bzw. nie ganz trocknen. Da muss man tatsächlich aufpassen! Mich hat sie im Speziellen darauf hingewiesen, dass meine Handtücher nicht für die Kinder erreichbar sein sollten, da Kinder besonders anfällig sind für Kondylome
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Selbst wenn der nicht wirkken sollte, hab ich auch ein besserer Gefühl. Alleine das zählt.
Danke für den Link, Schweini. Ja bin auch so eine Panikmacherin. Ich achte immer sehr darauf, dass meine Wäsche trocken ist, vor allem meine Mumu-Handtücher, die benutze ich allerdings auch nie für andere Körperteile und merke mir mit welchem Teil ich die Mumu und mit welchem Teil ich den Po abgetrocknet habe.
Sorry bin da irgenwie pingelig geworden seit den FW.
Wegen Hygiene, und ich wohne mit 3 anderen Menschen zusammen, benütze ich zum Waschen von Handtüchern und Unterwäsche einen Hygienespüler. (Tötet 99,9%) Und nach dem Duschen benütze ich, wie ihr das "Mumu Handtuch" (toller Ausdruck), Küchenrolle, mega saugfähig. Hab ich von jemandem da im Forum geklaut, den Trick. So kommen die Handtücher also kaum mit diesen "Zonen" in Berührung... Grüße Billy
ich bin seit meinen FW der "Hauptabnehmer" von Einmalwaschlappen Ich nehm´ sie schon immer für´s Gesicht und nun auch für untenrum (damit trockne ich mich untenrum auch ab) - da muss ich nicht denken: was ist für "oben", was für "unten". Da ich auch ein Öko-Freak bin, werde ich das aber so bald wie möglich wieder einstellen
ich bin seit meinen FW der "Hauptabnehmer" von Einmalwaschlappen Ich nehm´ sie schon immer für´s Gesicht und nun auch für untenrum (damit trockne ich mich untenrum auch ab) - da muss ich nicht denken: was ist für "oben", was für "unten". Da ich auch ein Öko-Freak bin, werde ich das aber so bald wie möglich wieder einstellen
LG Ariel
Auch eine Idee...ich orientiere mich bei den Handtüchern am "Aufhängzipfel" da wurde noch nie was verwechselt Aber danke an die Erinnerung mit den Waschlappen. Die hatte meine Mama früher ab und an im Haus. Gute Idee!