Ich habe mal die wissenschaftliche Lage heruntergebrochen. (Wurde schon einmal von einem User in einem Threat angerissen.)
Hier nun in aktueller Form und mit positivem Ausblick.
Zu den "Fakten" ().:
In Deutschland leben ca. 83 Mio Menschen.
In den wissenschaftlichen Angaben wird immer von "sexuell aktiven Personen" gesprochen, also kann man die 83 Mio nicht als Bewertung ansetzen.
Laut Statista waren es ca. 51 Mio. Menschen im Alter von 18-64 Jahre. Was ich jetzt mal als Sexuell aktiv einstufen würde. h ttps://de.statista.com/statistik/daten/s...-altersgruppen/ (das h und t wieder zusammenfügen, wegen Linksperre)
Laut den besagten wissenschaftlichen Angaben heißt es auch, dass 80% dieser Personen HPV in sich tragen.
Also ca. 41 Mio. = 80% von 51 Mio.
Davon entwickeln ca. 1-2 % FW
Also im schlechtesten Fall = 820.000 (2% von 41 Mio.) sexuell aktive Menschen.
Dann darf man davon ausgehen, dass man hier noch einmal ca. die Hälfte abzieht, denn die wenigsten sind Bisexuell und könnten mit allen 820.000 in Berührung kommen. = 410.000
Worauf will ich hinaus?
Am Ende hat man die Chance auf EINEN der 410.000 Menschen von insgesamt 41 Mio. zu treffen wo FW hat.
Wir sehen das immer so schlimm im Sinne von "es gibt nur 1-2% die FW entwickeln, wieso ich".
Drehen wir den Spieß doch mal um. Anderenfalls haben wir Betroffenen aber auch nur die Chance 1% (0,5% wenn best case) der potenziellen Partner überhaupt mit sich später entwickelnden FW anzustecken, auch wenn man sie aktuell selbst hat !!!
also man darf theoretisch 99 Partner haben, wenn man selbst FW hat und muss dann aufhören, denn der eine zuviel wäre die besagten 1%. Klar. Es kann auch gleich die erste Person sein, aber wir malen ja nicht schwarz.
Ich berücksichtige nicht die allgemeine Ansteckung mit HPV, da hier die Ansteckung nicht ausschließlich durch FW entsteht. (Vermutung, da nirgends klar beschrieben)
Wir haben natürlich alle ein Gewissen und behandeln erst ALLE Warzen bevor wir wieder "frei" sind. Aber im Grundsatz könnten wir dann echt entspannt sein, oder nicht? Denn eigentlich müssten wir uns tatsächlich wenig Sorgen (1% / 0,5%) machen wenn wir die sichtbaren FW beseitigt haben, jemanden mit FW (nicht HPV) anzustecken?
Habe ich einen Fehler in der Gleichung, gerade in Bezug auf Ansteckung MIT sichtbaren FW??
Meine Ex hat zb. keine entwickelt auch der Abstrich ist bis heute unauffällig und da ungeschützten Sex über 7 Jahre haben wir beide sicher HPV. Sie hatte aber auch nie irgendwelche Warzen in ihrem Leben! Und glaubt mir, sie hat einfach weiter Sex, obwohl sie von mir ja weiß. Warum sollen WIR uns nach Abheilung dann noch Gedanken machen?
Meine Freundin bei den ersten Feigwarzen 2011 damals hat auch keine bekommen
'80% haben hpv' - ja, aber die Stämme die Feigwarzen auf Genitalien machen sind viel weniger davon Hmm.. wie viele die mit einem Feigwarzen-Virusstamm infiziert werden bilden Feigwarzen aus, dass fänd ich interessant
Unklar ist, wie HPV übertragen wird, richtig? Also ich meine nicht wo, oder wobei, sondern wie.
Reicht es zb. aus das Virus in sich zu haben und jemanden zu küssen. Nein. Reicht es aus, jemandem die Hand zu schütteln, wenn man das Virus in sich trägt, wohl nicht. Usw.
Das heißt, wenn es tatsächlich nur dann übertragen wird wenn ansteckende Warzen mit im Spiel sind, dann sind ALLE der 80% einmal mit jemanden mit FW in Berührung gekommen.
Somit sind wir nur ein Bruchteil und nur ein weiterer jemand, der dies tut.
Was aus den 80 % am Ende wird, zeigt dann wieder der Post oben.
Ich denke, wir haben nun nur das Wissen, was viele nicht haben. Aber deshalb wird sich die Durchseuchung durch unser vorsichtiges Vorgehen, teils nach Monaten oder Jahren der Behandlung, nicht ändern.
Denn zur Wiederholung. Wenn Übertragung nur bei ansteckenden Warzen, dann sind wir nur ein kleines Licht am Himmel der ganzen anderen FW Träger (wissend oder unwissend) die andere anstecken KÖNNTEN.
Wir können also maximal nur der Virusverbreiter sein, aber nicht der FW verbreiter.
Anders sieht das aus, und hier lassen mich die Berichte der Wissenschaftler im Stich, wenn ein FW Träger einen signifikant höhere Chance hat, bei dem Gegenüber definitiv FW auszulösen. Aber das würde wieder gegen die 80% sprechen die nur das Virus in sich tragen.
Ja, das wäre auch nochmal interessant. Aber vielleicht liegt hier das Problem. Vielleicht führen gerade die Stämme 6 und 11 deutlich häufiger zu FW aber im Schnitt mit allen HPV Viren die jemand hat wenn er positiv ist, ist es dann doch wieder dieses 1% Mittel was eventuell hauptsächlich auf die 6 und 11 zurück zu führen ist.
Also gedanklich.
Bei 100 Personen mit HPV 6, hätten 100 auch FW. Haben von den 100 Personen aber 99 HPV irgendwas und nur einer den Typ 6, und dieser hat FW, dann sind wir wieder bei den 1%.