ich war die ganze Zeit stille Leserin. Da ich, wie aller hier auch an Feigwarzen leide und gerade etwas Ratlos bin, wie ich weiter vorgehen soll schreibe ich euch mal hier.
Ich schmiere nun schon seid guten zwei Wochen mit Veregen etc. und nun fallen langsam einige ab. Meine Schamlippen sind nun mit lauter kleinen Kratern versehen. ich bin mir nicht sicher, ob die FW nun völlig weg bleiben, da ich an verschieden Stellen noch einzelne grosse Warzen habe.
Ich habe heute eine Pause eingelegt, da ich das jucken schier nicht mehr aushalte. Das einzige was dagegen hilft ist tatsächlich Neobalistol.
Meine Frage an Euch: 1. wie seid ihr mit jucken umgegenagen, habt ihr in solch einer Phase auch eine Pause eingelegt? 2. Ist das unerträgliche jucken so schlimm, da die offenen Stellen, wo früher Warzen waren heilen oder kann es sein, dass da noch mehr schlummern? 3. habt ihr Euch auch total ausgelaugt (Krank) gefühlt? 4. was mache ich mit den benutzen Handtüchern, wegschmeissen? ich habe Angst mich selbst wieder neu anzustecken.
Ich kann gerade nur noch heulen, da ich das alles fast nicht mehr aushalte. Ich stehe kurz vor der Prüfung und muss lernen und ich kann mich gerade auf nix konzentrieren, da ich das zeitweise brennen und jucken schwer ignorieren kann.
vielleicht liest das hier jemand und hat ein paar Tips fuer mich.
Leider kann ich dir nichts zu Veregen sagen:/ ich selbst habe Aldara in Benutzung. Da entzündet sich auch alles und ich mache dann immer Pause, weil ich es auch nicht immer aushalte. An deiner Stelle würde ich dann auch pausieren. Ich finde Lavendelöl ganz gut gegen Juckreiz oder eben Multilind.
Ich weiß, dieses Thema Feigwarzen ist super belastend:((((
-Benutzte Handtücher bei 60 Grad waschen -Erschöpfung ist normal, dein Immunsystem arbeitet auf Hochtouren. Das ist eigentlich ein eher gutes Zeichen -Bei Veregen machen Leute hier im Forum häufig Behandlungspause wenn es zu krass wird. Du hast ja dann die Entzündungen produziert, die dein Immunsystem braucht um Kontakt zum Virus zu bekommen.
Wenn du absolut sicher gehen möchtest und deine Waschmaschine das hergibt, wasch Unterschwäche und Handtücher auf 80 Grad. Auf jeden Fall aber 60 Grad Wäsche ohne Eco-Modus oderso, damit die Temperatur möglichst hoch ist.
Außerdem gibt's im Forum Leute die einen Föhn zum Trocknen benutzen