Hallo liebes Forum, ich hatte vor ca. 1 Jahr das erste Mal nach dem Geschlechtsverkehr feststellen können, dass nach dem Samenerguss 1-2 Tropfen Blut an meiner Penisöffnung zu sehen waren. Das ist natürlich erstmal ein ordentlicher Schock aber ich hatte mir noch einreden können, dass es vielleicht einfach nur ein wenig zu doll zur Sache ging...
Leider trat es dann immer häufiger auf bis ich schließlich zum Arzt ging und dieser Feigwarzen am Meatus diagnostizierte.
Das war natürlich ein großer Schock für mich...ich treibe schon immer sehr viel Sport...achte auf meine Gesundheit und hatte auch nicht wirklich übermäßig viele Geschlechtspartner...wo genau sie herkommen kann ich mir also bis heute nicht erklären.
Aufgrund der ersten Gespräche mit dem Arzt habe ich zum einen das gesamte Thema Feigwarzen nicht wirklich verstanden und zum anderen bin ich damals noch davon ausgegangen, dass das Thema nach einem operativen Eingriff erledigt sein wird.
Das ist jetzt 1 Jahr und 4 Operationen unter Vollnarkose später immer noch nicht der Fall und ich befürchte, dass sich bereits 3 Wochen nach der letzten OP erneut etwas in der Penisöffnung gebildet hat...was meinem Optimismus erneut einen ordentlichen Dämpfer verpasst.
Daher bin ich jetzt auf dieses Forum gestoßen...in der Hoffnung ein wenig Hilfe, Klarheit und vielleicht sogar Heilung zu erhalten.
EDIT: könnt ihr mir sagen welche alternativen Behandlungen in dem Bereich überhaupt in Frage kommen? Die operativen Eingriffe scheinen nicht wirklich zu helfen.
Zieltherapie: - ImmunBoost Heilpraktiker Termin 20.02.2019 - Impfung 12.2018 vom Urologen nicht empfohlen und von KK abgelehnt 13.02.2019 HPV Typ bestimmen lassen für mögliche Impfung
- PDT 13.02.2019 einen Arzt finden, der das macht 18.02.2019 nicht von der Charité angeboten
Aldara Veregen Impfung (evtl ahcc) in meinem Journal steht einen Haufen mehr Infos
Ich glaube mit Veregen Warzen überall rauslocken führt langfristig zu Aktivierung des Immunsystems und killt dann den Virus überall. (Ich denke besonders in Verbindung mit Impfung)
Aldara hatte ich nach der zweiten OP verschrieben bekommen. Gebracht hat es offensichtlich nichts...danach folgten noch zwei weitere OPs. Nach der dritten OP wurde im Bericht eine Impfung angeraten...nach langem hin und her wird das von der Krankenkasse nicht übernommen. Dazu kommt noch, dass die Impfung laut meines Urologen zur Zeit nicht durchgeführt wird, da sich wohl Komplikationen vermehrt haben.
Könnte ich Veregen im Anfang der Harnröhre anwenden? Und ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür oder sollte ich erst eine weitere OP abwarten?
Ehrlich gesagt wirkt meine Harnröhre nach all den OPs ein wenig mitgenommen und die Öffnung wurde bei den OPs auch schon zweimal geweitet. Im Moment ist das Wasser lassen ein einziges Abenteuer...
Impfung wird von Krankenkasse nur für junge Leute übernommen. Dass die Impfung derzeit nicht durchgeführt wird ist absoluter Bullshit. Und zu den Komplikationen:
Zitat von RockingerIch finde das mit den impfschäden lächerlich und zeigt meiner Meinung nach einfach dass Ärzte genauso anfällig für Verschwörungstheorien sind wie andere. Und wie kompetent Ärzte generell sind - wir alle hier haben einen Eindruck gewonnen wie viel sie zb über Feigwarzen wissen und wie gut wir uns bei ihnen aufgehoben und beraten fühlen. https://www.thejournal.ie/hpv-vaccine-ir...970847-Sep2017/ in kurz: 0.002% von 530 000 geimpften hatten eine ernste Nebenwirkung - also deine Chance das was ernstes schlimmeres passiert ist 1 zu 50 000. Und alle mit diesen Nebenwirkungen sind wieder vollständig gesund geworden.)
Aldara 'gebracht hat es offensichtlich nichts' - naja, es hat wohl so viel gebracht wie die OP's, und die OP's machst du ja trotzdem weiterhin. Aldara führt nach etwa 4 Monaten bei 50% zur Heilung, der Rest muss es halt länger nehmen. Veregen kann man dort anwenden.
Veregen ist vielleicht blöd wenn du dann eine drastische Feigwarzenvermehrung dadurch hast und sich der Operateur nicht mehr auskennt ob er alle mini warzen entfernen lassen soll. Dann würd ich wohl 2 Wochen vorher mit Veregen aufhören. Da ist Aldara wohl besser. Wann ist denn die op?
Ich muss zugeben, dass es sich gut anfühlt endlich ein wenig über das Thema zu reden. Das vergangene Jahr war nicht ganz einfach, weil ich dauernd operiert werden musste aber den Leuten in meinem Umfeld nicht wirklich erklären konnte was abgeht...einfach nur aus Scham.
zu der Impfung: so wie ich das verstanden hatte bezog sich der Arzt auf Probleme, die vor kurzem aufgetreten sind. Aber da werde ich nochmal nachhaken...auch mit Hilfe des von dir verlinkten Artikels.
Aldara hatte ich lediglich einige Wochen benutzt...bis die Packung leer war.
Die Ärzte wirkten bis jetzt alle sehr einfallslos und meinten nur, dass operiert werden muss...notfalls auch mehrmals, wenn die FW wiederkommt. Als letztes Stand schon eine künstliche Harnröhre im Raum...wobei ich anmerken muss, dass sich der Befall bzw. die Ausbreitung bei mir bis jetzt immer sehr in Grenzen hielt und das für mich die wirklich letzte Alternative wäre.
Eine weitere OP ist noch nicht geplant da die Nachuntersuchung erst in 2 Wochen ansteht...aber ich bilde mir ein direkt am Anfang der Harnröhre etwas neues erkennen zu können. Die Spiegelungen bei den letzten OPs ergaben übrigens auch, dass tieferliegend keine Warzen liegen. Vielleicht würde eine Therapie, die das Immunsystem mit einbezieht ja endlich mal helfen.
Aldara packungen mit kleiner nadel aufstechen und dann mit Tixo zupicken und in Kühlschrank lagern. (nicht gesamtes Sachet weghauen wo man nur einen Teil verwendet hat, das ist BS, hab schon mal drüber geschrieben warum)
Jetzt ist halt die Frage, ob Aldara oder Veregen. Und wenn Impfung wann am besten?
Das gute ist, dass nach der Meatusplastik beim letzten operativen Eingriff jetzt genug Platz dort ist, um eine Salbe vernünftig aufzutragen. ...bei der einmaligen Behandlung mit Aldara war die Penisöffnung durch die vorherigen Eingriffe schon ordentlich verengt. Wobei es mir immernoch Sorgen macht, dass in den Packungsbeilagen ausdrücklich vom Auftragen in der Harnröhre abgeraten wird.
(Auf der anderen Seite hat Warzenschwein bin mir ziemlich sicher GTV intra-anal angewandt, das steht auch in Packungsbeilage dass man das nicht tun soll. Studien sind wohl so dass sie es einfach nur für die häufigsten Anwendungen testen, und dann lieber sich in Packungsbeilage absichern.)
Aldara soll eh schon 'bereichsmäßig' wirken wenn man es nur etwas in die Nähe schmiert.. hm.. Veregen - meine persönliche Theorie ist dass es die Warzen rauslockt, und wenn man dann haufen Warzen hat dann ist es auch für Immunsystem leichter da jetzt mal draufzukommen dass dieser Virus ein Problem ist - und wenn sich Immunsystem da drauf einstellt dann ist es ja im ganzen Körper wirksam. Also würd mal spur mehr auf Veregen tendieren.
Ich habe mir jetzt für morgen nochmal einen Termin beim Urologen geben lassen.
Er soll sich den Bereich nochmal anschauen...und wenn der Verdacht bestätigt wird werde ich nochmal eine Salbe ausprobieren. Das letzte mal sollte ich Aldara ja auch an den Anfang der Harnröhre schmieren. Wäre die WSM ebenfalls etwas für den Bereich?
Außerdem werde ich nochmal das Thema mit der Impfung aufgreifen und den Artikel besprechen.
Sollten noch weitere Meinungen bezüglich der Cremes oder generell Behandlungsmethoden hier vertreten sein wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr diese mit mir teilt!
Auf KEINEN Fall Aldara und auf überhaupt KEINEN Fall Veregen an und in der Harnröhre anwenden. Das kann zu einer ganz schweren Striktur der Harnröhre und letztendlich einer Verengung führen. Wenn da Blut aus der Harnröhre kam ist unbedingt eine Harnröhren- und Blasenspiegelung indiziert, welche jeder verantwortungsvolle Urologe bei deiner Schilderung und des wohl ersichtlichen Befundes machen wird. Es heisst zwar immer (auch in der Leitlinie zur Bekämpfung von HPV assozierten Läsionen (Feigwarzen und Co) das immer von Außen nach Innen gearbeitet werden soll; also zuerst den Penis und dann die Harnröhre behandeln. In diesem Fall ist aber wohl die Wurzel des Übels mindestens in der Harnröhre und tiefer zu suchen und wohl auch zu finden. Hier eignen sich nur 2 Mittel. Zum einen den in der BRD und Resteuropa fast ausschließlich dafür eingesetzten Laser und dann die Photodynamische Therapie. Letztere scheint wohl der heilige Gral bei der Behandlung von innerlichen FW zu sein. Gleiche Erfolgsrate, niedrige Rezitivrate und kaum Nebenwirkungen. Das blöde daran ist nur, dass keiner damit Erfahrung hat. Wenn ich sage keiner, dann meine ich es auch so. Die Ärzte halten die PDT noch für überflüssig und interessieren sich nicht für Studien bei denen diese sehr erfolgreich erprobt wurde. Sie wollen nur doppelblinde Studien mit 1000 Teilnehmern und mehr akzeptieren. Jetzt finde aber erstmal soviel Teilnehmer, ohnehin sind die FW am und in der Harnröhre angeblich eine Seltenheit (dachte ich auch, bis ich welche bekommen hatte). Laut der Aussage der Charite in Berlin hat aber jeder 4 Mann mit FW auch welche an und in der Harnröhre. Problem ist außerdem das geeignete Equipment dazu zu bekommen. Ich habe als ich mal danach gegoogelt habe Bilder von einer Therapie des Peniskrebses gesehen die mit der Technik gemacht wurden (finde die Bilder leider nicht mehr, hat aber auch ganz böse ausgesehen). Hier wurde in die Harnröhre eine kleine Leuchtstoffröhre eineführt die dann mit Licht die zuvor mit der ALA Säure behandelten Stellen bestrahlte. Nach 3 Wochen und 4 Sitzungen war der Penis wie neu. Jetzt war die Aussage eines Dermatologen und Urologen mir gegenüber aber folgende:
Bei Krebs und Krebsvorstufen funktioniert die PDT weil die Säure gegen entartete Zellen wie Krebs wirkt. FW seien aber nicht entartet. Ich sehe das aber anders, vielmehr ist davon auszugehen, dass FW die bereits länger am Penis und im Penis sind nicht mehr normale Warzen sind sondern wären sie schon längst mit den Therapien weg mit denen wir versucht haben sie loszuwerden.
Daher wird die PDT auch funktionieren.
In Asien hättest du und ich keine Probleme, da wird sie als Standardtherapie eingesetzt.
Was aber wichtig ist und auch wichtig bleiben wird ist, dass die Impfung mit Sicherheit zu empfehlen ist. Allein schon um vor Neuinfektionen zu schützen und die Antikörperzahl zu erhöhen. Gerade wenn die Warzen gerade bekämpft werden und z.B. auch gelasert werden wird das vor einer weiteren Infektion schützen.
Und jetzt vergesst mal die FW, denkt mal mehr über HPV im Rachen und Hals nach. Hier ist es wichtig vor HPV 16 und Co zu schützen, da sich diese linke Teile sehr gut in den Biofilmen der Mandeln festsetzen können. Hier wird zwar daran gearbeitet, bis die aber was auf die Reihe kriegen wirds wohl noch Jahre dauern und die Nebenwirkungen sind wohl zu ertragen.
@ Rockinger
Hut ab Rockinger, ich glaube deine Warzenfreiheit ist zu einem großen Teil auf die Impfung zurückzuführen. Sind ja jetzt so ziemlich genau oder mehr als 4 Wochen nach der 2ten Imfpung bei dir oder etwa nicht.
Ich hoffe du hast es bald überwunden.
@ Ramon
Aber nochmal kurz zu dir Ramon, wenn du keine Überempfindlichkeit gegen Jod hast, würde ich dir Jod wenigstens zur Linderung und Keimzahldrückung in Form der Lösung Betaisodona empfehlen.
Nur kurz was historisches, bevor das Antibiotika Einzug gehalten hat in die Medizin wurde Tripper und Co. mit JOD Harnröhreneinläufen und Penisklammern behandelt.
JOD wird zwar nur als Bakterien hemmend bezeichnet, stimmt aber nicht, es killt auch Viren, wenn auch es nicht gegen das Wachstum aus Zellen angehen kann. Daher würde viel JOD helfen, jedoch auf Dauer auch die Haut schädigen was kontraproduktiv ist, deshalb mein Ratschlag, immer 2 bis 3 Tage benutzen und dann einen Tag aussetzen.
Was sehr gut wirkt bei innerlichen FW (im Darm, Balse und Harnröhe), ist auch sehr starker echter Grüntee und zwar sehr viel am Tag, also mindestens 3 Liter. Dieser spült dann die Blase und Harnröhre förmlich. Du solltest dazu jedoch nichts essen, sondern nur dazu ein Glas gesalzenes und gepfeffertes Zitronenwasser trinken. Nur so hast du eine gewisse Chance, dass das EGCC aus der Grüntee überhaupt da unten penetrieren und wirken kann. Problematisch ist außerdem, dass nicht jeder den Grüntee verträgt. Ich rate daher zur Kapseln die mit Pfeffer gemixt sind um im Darm dann die gesamte Wirkung weitergeben zu können. Hier eine ganz interessanter Bericht dazu (http://www.uni-giessen.de/fbz/fb11/insti...udium/PDFs/EGCG)
Außerdem ist diese Seite ganz hilfreich aber auch schwer zu verstehen und dann umzusetzen wenn man erfahren will wie Grüner Tee wirkt und wirken sollte.
Guten Morgen, jetzt bin ich aber verunsichert, da ich mir eigentlich heute eine der Salben verschreiben lassen wollte. Die 4. OP ist 3 Wochen her und 1-2 FWs sind wieder da...aber auf eine 5. OP habe ich echt momentan keine Lust, da ich nicht das Gefühl habe es hilft.
@VERUNSICHERTER: auf keinen Fall am Ansatz der Harnröhre verwenden?
"Wenn da Blut aus der Harnröhre kam ist unbedingt eine Harnröhren- und Blasenspiegelung indiziert, welche jeder verantwortungsvolle Urologe bei deiner Schilderung und des wohl ersichtlichen Befundes machen wird." - Ich gehe davon aus, dass dort eher etwas Haut/FW "aufgerissen" ist beim Sex und deswegen ein wenig Blut zu sehen war. Meine Harnröhre und Blase wurden übrigens gespiegelt...dort befinden sich keine FWs...lediglich in Nähe der Penisöffnung.
zum Thema PDT: - Das klingt äußerst interessant und ich habe im Internet auch einige Ärzte gefunden, die diese Methode anwenden...aber wohl wie du schon sagst eher weniger direkt in der Harnröhre.
"Was aber wichtig ist und auch wichtig bleiben wird ist, dass die Impfung mit Sicherheit zu empfehlen ist. Allein schon um vor Neuinfektionen zu schützen und die Antikörperzahl zu erhöhen. Gerade wenn die Warzen gerade bekämpft werden und z.B. auch gelasert werden wird das vor einer weiteren Infektion schützen." - Also bist du ebenfalls der Meinung, dass das auf keinen Fall schaden kann! Ich werde den Urologen da auf jeden Fall nochmal drauf ansprechen.
"Aber nochmal kurz zu dir Ramon, wenn du keine Überempfindlichkeit gegen Jod hast, würde ich dir Jod wenigstens zur Linderung und Keimzahldrückung in Form der Lösung Betaisodona empfehlen." - Ich wüsste nicht, dass ich eine Überempfindlichkeit habe. Aber was genau soll diese Salbe in der Harnröhre mit den FWs anrichten?
"Was sehr gut wirkt bei innerlichen FW (im Darm, Balse und Harnröhe), ist auch sehr starker echter Grüntee und zwar sehr viel am Tag, also mindestens 3 Liter. Dieser spült dann die Blase und Harnröhre förmlich. Du solltest dazu jedoch nichts essen, sondern nur dazu ein Glas gesalzenes und gepfeffertes Zitronenwasser trinken. Nur so hast du eine gewisse Chance, dass das EGCC aus der Grüntee überhaupt da unten penetrieren und wirken kann. Problematisch ist außerdem, dass nicht jeder den Grüntee verträgt. Ich rate daher zur Kapseln die mit Pfeffer gemixt sind um im Darm dann die gesamte Wirkung weitergeben zu können. Hier eine ganz interessanter Bericht dazu (http://www.uni-giessen.de/fbz/fb11/inst ... /PDFs/EGCG)" - Ich trinke seit ca. 1 Woche um die 2 Liter Sencha Uchiyama...aber ich esse schon was über den Tag verteilt. Denkst du zusätzlich dazu sollte ich die Kapseln probieren? Und wenn ja, welche am besten?
Ich habe heute Nachmittag einen Termin beim Urologen und weiß jetzt nicht wirklich in welche Richtung ich mit ihm gehen soll...
meine FÄ hat mir eine OP strickt verboten. Sie hielt es für total unverhältnismäßig und erklärte mir, dass durch das wegschneiden nur Wunden entstehen, die sich wieder neu infizieren können. Einige meiner FW befanden sich am Scheideneingang und innerhalb der Schamlippen. Also ähnlich empfindliche Stellen wie bei dir. Die Ärztin verschrieb mir Condylox dafür... ich würde es aber nie wieder an diesen Stellen anwenden. Jetzt wo alles verheilt ist, merke ich die Vernarbungen an den Stellen. Die Haut ist weniger Elastisch und beim Sex tut es manchmal weh.... Und dann hat es nichtmal geholfen Deswegen rate ich dir, wenn dort steht: "Nicht auf Schleimhäuten anwenden." - Dann wende es auch dort nicht an.
Das Problem bei den Medikamenten ist ja, dass man keines so richtig auf Schleimhäuten anwenden sollte. Ich habe bei allen Behandlungen auch gemerkt, warum nicht - Ich hatte wirklich starke Schmerzen dadurch. Und es hat sich einfach immer nur weiter ausgebreitet.
Ich war bei mehreren Ärzten in Behandlung, aber keiner wollte mir Aldara verschreiben. Finde das bis heute ziemlich merkwürdig. Ich bin echt gespannt, wozu dein Arzt dir heute Rät.
meine FÄ hat mir eine OP strickt verboten. Sie hielt es für total unverhältnismäßig und erklärte mir, dass durch das wegschneiden nur Wunden entstehen, die sich wieder neu infizieren können. Einige meiner FW befanden sich am Scheideneingang und innerhalb der Schamlippen. Also ähnlich empfindliche Stellen wie bei dir. Die Ärztin verschrieb mir Condylox dafür... ich würde es aber nie wieder an diesen Stellen anwenden. Jetzt wo alles verheilt ist, merke ich die Vernarbungen an den Stellen. Die Haut ist weniger Elastisch und beim Sex tut es manchmal weh.... Und dann hat es nichtmal geholfen Deswegen rate ich dir, wenn dort steht: "Nicht auf Schleimhäuten anwenden." - Dann wende es auch dort nicht an.
Das Problem bei den Medikamenten ist ja, dass man keines so richtig auf Schleimhäuten anwenden sollte. Ich habe bei allen Behandlungen auch gemerkt, warum nicht - Ich hatte wirklich starke Schmerzen dadurch. Und es hat sich einfach immer nur weiter ausgebreitet.
Ich war bei mehreren Ärzten in Behandlung, aber keiner wollte mir Aldara verschreiben. Finde das bis heute ziemlich merkwürdig. Ich bin echt gespannt, wozu dein Arzt dir heute Rät.
LG
Hallo Lura, vielen Dank für deine Hilfe.
Wozu der Arzt raten würde kann ich dir leider schon jetzt sagen...er würde wieder operieren...und wenn das nicht hilft hatte er vorgeschlagen die Harnröhre quasi zu ersetzen. Nein danke...da würde ich mir vorher so ziemlich alles dort hinschmieren.
Hier eine kurze Zusammenfassung...vielleicht können wir ja gemeinsam einen Schlachtplan entwickeln:
- grünen Tee trinken! ca. 2L täglich -CHECK - Propolis Tabletten 2x täglich - CHECK - Impfung (eurer Meinung nach empfehlenswert - auch wenn die Krankenkasse es nicht übernimmt) - noch offen
Salben: Aldara (nicht für betroffene Stelle empfohlen) Veregen (nicht für betroffene Stelle empfohlen) GTV (was genau? Selbst mischen oder kaufen? soll was genau bringen? ähnlich Veregen?) Betaisodona Creme (einen Versuch wert...mal schauen was der Arzt dazu sagt) Chelidonium-Salbe (was haltet ihr davon?)
Therapie: PDT (werde ich den Arzt drauf ansprechen - was haltet ihr davon?) wIRA (werde ich den Arzt drauf ansprechen - was haltet ihr davon?)