Zitat von RockingerGTV ist Veregen, nur selbstgemixt; wenn man eh Veregen vom Arzt kriegt ist es ja fein
Chelidonium-Salbe kenn ich nicht
wiRa weiß ich nix PDT kannst du bei meinem journal letzte seite Link zu Thread sehen
Danke für den Link zum PDT Thread. Sehr interessant!
Ich habe gleich den Termin beim Urologen und weiß ehrlich gesagt noch nicht so wirklich wie es in den nächsten Wochen weitergehen soll. Eine weitere OP möchte ich aber nicht machen...bedeutet erstmal die FWs irgendwie in Schach halten...
Also der Plan deines Arztes hört sich erschreckend an. Bevor das passiert, würde ich auch alles ausprobieren
Bei mir hat das kolloidale Silber Wunder bewirkt - einfache Anwendung und keine Schmerzen. Vorallem bleiben diese "Krater" und offenen Wunden aus. Die Warzen haben sich einfach zurückgebildet. Ich dachte schon, ich werde die nie wieder los - und innerhalb von ein paar Wochen waren sie weg
Aber den Ultimativen Schlachtplan gibt es leider nicht. Du wirst bestimmt auch mehrere Behandlungsmethoden durchprobieren müssen, bis eine Wirkung zeigt. Und ich würde eventuell noch die Meinung eines anderen Arztes einholen. Ich war auch bei mehreren Ärzten in Behandlung und mir ist aufgefallen, wie Unterschiedlich ihre Aussagen waren.
Ich habe ihn draufgucken lassen...er hat die Stelle zwar nicht eindeutig als Feigwarze identifizieren können meinte aber direkt wenn es eine wäre sollten wir sie schnell operativ entfernen. So wie auch die letzten 4 Male wäre das seiner Meinung nach zum einen die sicherste und zum anderen auch die einzige Methode den FWs in dem Bereich der Harnröhre zu Leibe zu rücken.
Von Aladara und Veregen hat er ebenfalls abgeraten...liegt aber auch daran, dass er die OP als einzige Möglichkeit sieht...diese hat wohl auch immer bei allen Patienten funktioniert und ich bin eine Ausnahme.
Von Betaisodona war er ebenfalls nicht wirklich angetan..."kann man machen...würde ich aber nicht verschreiben...kann besser oder schlechter werden"
Zum Thema Impfung hatte ich ihm folgendes ausgedruckt vorgelegt: https://www.thejournal.ie/hpv-vaccine-ir...970847-Sep2017/ Er sagte er würde trotzdem nicht impfen und es würde wohl einen vor kurzem erschienenen Artikel geben, der das bestätigt. Den könnte man im Internet finden...bis jetzt aber erfolglos.
Zum Thema PDT wusste er ebenfalls nicht wirklich viel bzw. er würde niemanden kennen der das macht. Er würde aber versuchen sich mit der Charite kurzzuschließen, um weitere Informationen einzuholen. Na immerhin....
Bedeutet also für mich konkret, dass ich wohl erstmal nur abwarten und Tee trinken kann. Ist für mich zwar keine wirklich zufriedenstellende Lösung aber mehr fällt mir momentan nicht ein. Was meint ihr?
Uh...kaum was los hier. Ich hatte auf ein wenig mehr Hilfe gehofft...
Ich habe mir jetzt Betaisodonna Salbe zugelegt und werde sie mir 2 Tage lang in den Anfang der Harnröhre schmieren, 2 Tage Pause machen und dann wieder 2-3 Tage damit behandeln. Ich bin gespannt, ob der sichtbare "Hautfetzen" weggeht.
Desweiteren versuche ich Kontakt zu der Charité aufzunehmen mit dem Ziel mich dort behandeln zu lassen.
Meine persönlich Zieltherapie wäre wie bereits beschrieben die PDT in Kombination mit einer Impfung...viel mehr kommt wohl an dieser heiklen Stelle auch nicht in Frage.
Zitat von RamonUh...kaum was los hier. Ich hatte auf ein wenig mehr Hilfe gehofft...
Haha Scherzkeks Du bist mit den vielen schnellen Antworten hier extrem verwöhnt worden. Deine Hilfe-Leistung ist genau 1 post der nicht in diesem Thread ist, oder? Schreib mal 100 posts als hilfreiche Antworten, dann darfst dich aufregen
Zitat von RamonIch habe mir jetzt Betaisodonna Salbe zugelegt und werde sie mir 2 Tage lang in den Anfang der Harnröhre schmieren, 2 Tage Pause machen und dann wieder 2-3 Tage damit behandeln. Ich bin gespannt, ob der sichtbare "Hautfetzen" weggeht. Desweiteren versuche ich Kontakt zu der Charité aufzunehmen mit dem Ziel mich dort behandeln zu lassen. Meine persönlich Zieltherapie wäre wie bereits beschrieben die PDT in Kombination mit einer Impfung...viel mehr kommt wohl an dieser heiklen Stelle auch nicht in Frage.
Cool! Die 2 Tage pause würde es glaub ich garnicht brauchen, weil das Zeug scheint mir gut verträglich und da haben manche (zb ich) immer nachgelegt wenn es nicht mehr orange war. Siehst eh.
Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass die Anwendung nicht zu lange dauern soll und dass man Pausen machen soll. Bei einigen sind die FWs wohl erst während der Pausen verschwunden. Im Moment hilft es mir aber eh nicht wirklich. Ich schmiere es fleißig drauf...aber die FW wächst mMn.
Zudem sind ein wenig tiefer sowas wie Fäden zu sehen...Haarfein. Ich dachte wenn die selbstauflösend wären sollten die schon lange nicht mehr das sein. Die OP ist immerhin über 4 Wochen her.
Ich werde die Therapie (auch wenn sie momentan eher mau aussieht) im ersten Post ein wenig dokumentieren. Für alle weiteren Tipps bin ich sehr dankbar.
UPDATE: Ich habe soeben mit der Charité gesprochen und dort wird keine PDT angeboten. Sie würden also ebenfalls nur Lasern/wegschneiden. Jetzt ist halt die Frage, ob ich es dort machen lassen soll oder zum 5ten Mal bei mir in der Gegend. Die Feigwarze wächst fleißig weiter und ich bin am Verzweifeln...ich hatte wirklich viel Hoffnung in alternative Behandlungsmethoden gelegt.
Also...da eincremen anscheinend hier nicht in Frage kommt und die PDT in Deutschland nicht wirklich angeboten wird gibt es für mich kaum wissentliche Alternativen.
Der Plan sieht jetzt wie folgt aus:
- Heilpraktiker aufsuchen...über mögliche Stärkung des Immunsystems sprechen - erneute OP...Entfernung FW Meatus - Typisierung HPV...anschließend mögliche Impfung mit Gardasil
Ich bin mir nur noch nicht bezüglich der zeitlichen Abfolge sicher. Außerdem frage ich mich noch, ob das Immunsystem noch irgendwie auf die FW aufmerksam gemacht werden kann...
Ja, schade dass es da so wenig gibt / pdt nicht gibt.
Aldara Flächenwirkung habe ich schon spekuliert, wenn Aldara auch die spezifische Immunabwehr stimuliert könnte es dann auch an Stellen helfen wo man es garnicht aufgetragen hat. -> zum thema immunsystem auf FW aufmerksam machen. Dieser Effekt ist wohl noch mehr mit GTV - das lockt Feigwarzen bei vielen Stellen kurzfristig raus und macht Immunsystem wohl noch mehr darauf aufmerksam.
Typisierung find ich spannend, freu mich auf deinen Bericht wie das so abläuft. Ich würd/hab mich ja sowieso impfen lassen, weil selbst wenn ich keinen von den 9 Typen derzeit habe schützt es mich in Zukunft vor diesen 9 Typen (und es sind ja die häufigsten vorkommenden, 90% von krebs und 90% der Feigwarzen - oder war es 90/70).
Heilpraktiker sind für mich selber 99% placebo, Leute die einfach Sachen verwenden die nicht bewiesen sind dass sie wirken (nur einzelne Anekdoten), praktisch früher sind das Leute gewesen die von Dorf zu Dorf reisen und färbiges Wasser für alle möglichen Krankheiten verkaufen (Ok, Unterschied ist dass die Heilpraktiker selber dran glauben). Es gibt Millionen Ratschläge wie man gesünder wird, warum nimmt man dann davon nicht Sachen ordentlich bewiesen sind? (weils natürlich psychologisch mehr Spaß machts dass man jetzt ein super neues Geheim-mittel hat dass mich heilen wird, und eine tolle simple einfache Theorie wie der Körper funktioniert, und dass die bösen Illuminati & co diese Heilmethoden unterdrücken)
(Hier zb eine Esoteriker-Route: nur-früchte-essen-Diät zur Heilung hpv herpes und hiv - von Wissenschaft nur-Früchte-Diät eher garnicht empfohlen //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=741)
Hier Nahrungsergänzungsmittel mit wirklichen Studien zu Auswirkungen auf Gebärmutterveränderungen/HPV //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=3151 -> ahcc hat in Studien zb seine Auswirkung auf spezifische und allgemeine Immunantwort-Steigerung denke ich bewiesen, also auch 'wie kann Immunsystem auf FW aufmerksam gemacht werden'
Also ich würde Nahrungsergänzungsmittel-Thread anschauen, Heilpraktiker vergessen, Impfung sowieso machen (dauert ja bis zur maximalen Wirkung eh 2,5 monate - impfung, 2 monate später nochmal impfung, dann etwa ein Monat für maximale Wirkung), Aldara / gtv machen (gtv großflächig penis und schamhaarbereich, aldara in die nähe), OP kenn ich mich nicht aus wie schlimm das ist, schaden tut es nie, würds wohl 2,5 monate nach impfung aldara gtv machen.
Aldara bzw. GTV werde ich unter Umständen dann nochmal "in der Nähe" der betroffenen Stelle anwenden...hierzu werde ich aber auch nochmal meinen Urologen befragen. Wobei der sich immer ziemlich wortkarg gibt.
Die Impfung muss jetzt wirklich kommen..aus dem Grund den du genannt hast und auch ein wenig aus der Verzweiflung heraus.
Ähnlich verhält es sich mit der Heilpraktikerin. Ich habe schon oft gehört, dass dort durch diverse Cocktails das Immunsystem gestärkt werden kann. Und diese spezielle Heilpraktikerin ist auch noch Dermatologin...schaden kann es mMn also nicht sich das ganze mal anzuschauen.
Grünen Tee (ahcc) trinke ich ja schon täglich...und Sport mache ich auch so gut wie täglich seit Jahren.
Das worüber ich momentan noch unschlüssig bin ist der zeitliche Ablauf von Immunspritze, Impfung, Aldara/GTV und OP. Vielleicht macht eine bestimmte Abfolge ja mehr Sinn...wobei die OP wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen kann, da die FW nicht aufhört zu wachsen.