da ich seit einiger Zeit die Berichte in diesem Forum verfolge, möchte ich mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich wende seit ca. drei Wochen die WS-Methode an - vor allem, weil meine Leidensgeschichte in vielen Punkten der von (Ex-)Warzenschwein gleicht.
Erstmals aufgetreten (bzw. mir aufgefallen) sind die Dinger vor knapp vier Jahren, seitdem habe ich - abgesehen von der Entfernung mit Laser und Co. - so ziemlich alles versucht, was an schul- und alternativmedizinischen Möglichkeiten so kursiert. Als erstes wurde von der Hautklinik Veregen verschrieben, das bei mir allerdings gar keine Wirkung gezeigt hat. Außer dass es meine Unterhosen versaut hat. Es folgte eine längere Behandlungsphase mit Aldara, in der die Warzen zwar teilweise verschwanden, meine Haut aber am Ende so massiv entzündet war, dass ich das Zeug absetzen musste. Und nach kurzer Zeit waren die Warzen zurück und alles wieder wie vorher. Danach habe ich die Behandlung gutgläubig selbst in die Hand genommen - mit Vereisungsspray, Thujatinktur und -Globuli, Calendula, Clabin Plus, Höllensteinstift und und und. Im Endeffekt alles für die Katz. Clabin und der Höllenstift haben zwar eine (fies aggressive) Wirkung, helfen aber definitiv nicht nachhaltig. Die Warzen kommen immer wieder - und dann kann man es auch lassen und auf das teilweise brutale Brennen verzichten. Zu guter Letzt habe ich sogar über mehrere Wochen einen Heilpraktiker konsultiert, was mich mangels Zusatzversicherung viel Geld gekostet, aber leider auch nix gebracht hat. Danach kam der "Ignore Mode", der bei mir einige Zeit anhielt. Wohl auch, weil mein Befall nie soo massiv war, dass ich jedes Mal in Tränen ausgebrochen bin, wenn ich die Hosen runter gelassen hab.
Ein gewisser Frust war aber trotzdem immer vorhanden. Deswegen und vor aufgrund der Parallelen zu Schweini will ich es jetzt mit seiner Methode versuchen und den Biestern noch einmal richtig Feuer machen. Es gelingt mir aus zwar nicht jeden Tag, so konsequent und diszipliniert wie nötig zu behandeln, aber vielleicht helfen ja auch ein bis zwei Behandlungsrunden pro Tag. Es kostet insgesamt schon sehr viel Zeit. Von dem elenden Essiggestank und dem Salzgebrösel im Bad will ich gar nicht erst reden
Erfolge kann ich leider noch keine verzeichnen, wenn man mal davon absieht, dass sich die Haut an manchen Stellen pellt und einige neue Warzen dazu gekommen sind, die teilweise auch gerötet oder leicht entzündet sind. Die größtenteils flachen Bestandswarzen (am Schaft und links außen am Hoden), mit denen ich seit jeher kämpfe, bleiben bislang völlig unbeeindruckt.
Aber ich bleibe dran. Als Alternative kommt für mich ja wohl nur noch eine Laserbehandlung in Frage. Und davon halte ich ehrlich gesagt nur wenig. Am Ende kommen die Mistviecher ja doch alle wieder.
Wünsche Dir viel Erfolg für die Behandlung! Du schaffst das! Wäre ja gelacht wenn Du die Dinger nicht endlich los werden würdest! Nur nicht unterkriegen lassen!
Ohne Mutterschiff lebt sich´s auch ganz gut! Zur Hölle mit den Feigwarzen!
ja, vielleicht klappt's tatsächlich. Ich gebe mein Bestes und bleibe optimistisch. Aber nach vier Jahren Leidenszeit ist man natürlich schon massiv gefrustet. Kennen sicher die meisten
Wenn Du wirklich konsequent bleibst wirst Du die Dinger auch los! Und auch wenn jetzt schon ein paar Jahre bei Dir ins Land gegangen sind bin ich dennoch der Meinung dass man mit positiver Einstellung und Durchhaltevermögen das auch schafft. Bestes Beispiel ist ja Warzenschwein. Der wird sich sicher auch noch zu Wort melden.
Ohne Mutterschiff lebt sich´s auch ganz gut! Zur Hölle mit den Feigwarzen!
Hey und hallo hier! Meine Meinung zum Lasern ist eine ähnliche, wird bei mir auch der "letzte Ausweg" sein... Ich denke, es ist doch schon ein Erfolg, wenn die ganzen Schläfer rauskommen, du schreibst ja, es seien welche dazugekommen. Und wenn dann auch noch welche entzündet sind, scheinst du darauf zu reagieren. Laut Schweini ist jede entzündete Warze eine tote Warze, das ist auch irgendwie zu meinem Motto geworden, das mich motiviert mit der Behandlung, die nicht immer angenehm ist, und stinkt (ja find ich auch), weiterzumachen. Ich behandle auch nur 1 oder zwei mal. Ich denke, dass das das Maß ist, indem ich im Moment behandeln kann und es mich trotzdem nicht all zu sehr in meinem Leben beschränkt. Dieses Mittelmaß zu finden ist wichtig, finde ich. Benützt du auch Ballistol und Propolis? Wie tut dir das? Grüße Billy
jau, vom Neo-Ballistol ist ein Schuss drin, ich kann aber nicht wirklich was dazu sagen, da sich bei mir das Brennen in Grenzen hält. Wer mal mit Clabin plus behandelt hat, dem machen Apfelessig und Salz nix aus
Propolis nehme ich auch. Also zwei Kapseln am Tag und über Nacht die Salbe. Ob das einen Effekt hat, weiß ich nicht. Aber es schadet sicher nicht.
Ich hab' von früher sogar noch ein Rotlicht, wie ist da die allgemeine Erfahrung? Bei mir kommt das nur gelegentlich zum Einsatz, weil's abends dann ja doch nochmal zehn bis 20 Minuten Zeit zusätzlich frisst. Aber vielleicht ist das ja essentiell?
auch ich lasse es mir natürlich nicht nehmen, Dich hier im Forum herzlich zu heißen!
Zitatda ich seit einiger Zeit die Berichte in diesem Forum verfolge, möchte ich mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich wende seit ca. drei Wochen die WS-Methode an - vor allem, weil meine Leidensgeschichte in vielen Punkten der von (Ex-)Warzenschwein gleicht.
Finde ich gut, dass sich ein weiterer, bisher stiller Mitleser zu Wort meldet. Der Austausch hier wird Dir sicherlich gut tun und hoffentlich auch weiterhelfen.
ZitatErstmals aufgetreten (bzw. mir aufgefallen) sind die Dinger vor knapp vier Jahren, seitdem habe ich - abgesehen von der Entfernung mit Laser und Co. - so ziemlich alles versucht, was an schul- und alternativmedizinischen Möglichkeiten so kursiert. Als erstes wurde von der Hautklinik Veregen verschrieben, das bei mir allerdings gar keine Wirkung gezeigt hat. Außer dass es meine Unterhosen versaut hat. Es folgte eine längere Behandlungsphase mit Aldara, in der die Warzen zwar teilweise verschwanden, meine Haut aber am Ende so massiv entzündet war, dass ich das Zeug absetzen musste. Und nach kurzer Zeit waren die Warzen zurück und alles wieder wie vorher. Danach habe ich die Behandlung gutgläubig selbst in die Hand genommen - mit Vereisungsspray, Thujatinktur und -Globuli, Calendula, Clabin Plus, Höllensteinstift und und und. Im Endeffekt alles für die Katz. Clabin und der Höllenstift haben zwar eine (fies aggressive) Wirkung, helfen aber definitiv nicht nachhaltig. Die Warzen kommen immer wieder - und dann kann man es auch lassen und auf das teilweise brutale Brennen verzichten. Zu guter Letzt habe ich sogar über mehrere Wochen einen Heilpraktiker konsultiert, was mich mangels Zusatzversicherung viel Geld gekostet, aber leider auch nix gebracht hat. Danach kam der "Ignore Mode", der bei mir einige Zeit anhielt. Wohl auch, weil mein Befall nie soo massiv war, dass ich jedes Mal in Tränen ausgebrochen bin, wenn ich die Hosen runter gelassen hab.
Da gibt es in der Tat so einige Parallelen zu meiner Geschichte... darf ich fragen, was seitens des Heilpraktikers bei Dir so versucht wurde? War Deine Haut während der Behandlung mit Aldara großflächig entzündet? Das würde dafür sprechen, dass jetzt mit der Warzenschwein-Methode eine Menge Schläfer hervorkommen. Also nicht zu sehr erschrecken...
ZitatEin gewisser Frust war aber trotzdem immer vorhanden. Deswegen und vor aufgrund der Parallelen zu Schweini will ich es jetzt mit seiner Methode versuchen und den Biestern noch einmal richtig Feuer machen. Es gelingt mir aus zwar nicht jeden Tag, so konsequent und diszipliniert wie nötig zu behandeln, aber vielleicht helfen ja auch ein bis zwei Behandlungsrunden pro Tag. Es kostet insgesamt schon sehr viel Zeit. Von dem elenden Essiggestank und dem Salzgebrösel im Bad will ich gar nicht erst reden
Versuche ganz einfach, es so oft wie möglich hinzubekommen. Und wenn es einfach nur so ist, dass Du Dich "zwischendurch" einfach mal kurz gründlich mit Apfelessig & Co. einreibst und neue Zinksalbe draufpackst. Jede Behandlung hilft.
Zitat Erfolge kann ich leider noch keine verzeichnen, wenn man mal davon absieht, dass sich die Haut an manchen Stellen pellt und einige neue Warzen dazu gekommen sind, die teilweise auch gerötet oder leicht entzündet sind. Die größtenteils flachen Bestandswarzen (am Schaft und links außen am Hoden), mit denen ich seit jeher kämpfe, bleiben bislang völlig unbeeindruckt.
Wann hast Du begonnen?
ZitatAber ich bleibe dran. Als Alternative kommt für mich ja wohl nur noch eine Laserbehandlung in Frage. Und davon halte ich ehrlich gesagt nur wenig. Am Ende kommen die Mistviecher ja doch alle wieder.
Das sehe ich genauso. Lasern ist eine Option. Aber vorher gibt es durchaus bessere und nachhaltigere Möglichkeiten, die man ausprobieren sollte.
ZitatCheers, Warzelinho
Viele Grüße und gute Besserung wünsche ich Dir! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
jau, vom Neo-Ballistol ist ein Schuss drin, ich kann aber nicht wirklich was dazu sagen, da sich bei mir das Brennen in Grenzen hält. Wer mal mit Clabin plus behandelt hat, dem machen Apfelessig und Salz nix aus
Hallo!
Ich denke schon, dass es ohne Neo Ballistol zumindest ein Stück weit unangenehmer wäre. Der Effekt wird hier im Forum auch von einigen Schreibern bestätigt. Vielleicht ist Neo Ballistol auch in irgendeiner Art und Weise gut für die Bekämpfung der Biester. Das weiß ich natürlich nicht...
Zitat Propolis nehme ich auch. Also zwei Kapseln am Tag und über Nacht die Salbe. Ob das einen Effekt hat, weiß ich nicht. Aber es schadet sicher nicht.
Genau so sehe ich das auch. Die Eigenschaften von Propolis können definitiv nur gut und nicht schlecht bei der Behandlung sein.
ZitatIch hab' von früher sogar noch ein Rotlicht, wie ist da die allgemeine Erfahrung? Bei mir kommt das nur gelegentlich zum Einsatz, weil's abends dann ja doch nochmal zehn bis 20 Minuten Zeit zusätzlich frisst. Aber vielleicht ist das ja essentiell?
Nichts Genaues weiß man nicht. Aber wenn Dir die Lampe zur Verfügung steht, nutze sie. Mir hat sie gut getan. Den Feigwarzen nicht!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
danke für's Willkommen heißen! Und natürlich auch für dieses Forum, es ist in jedem Fall eine tolle Sache, wenn man sich mit Gleichgesinnten zu dieser Plage austauschen kann.
Zu deinen Fragen:
- Der Heilpraktiker hat mir über mehrere Wochen hinweg diverse, auf mich abgestimmte homöopatische Komplexmittelchen verschrieben (zum Einnehmen), die aber allesamt wirkungslos blieben. Naja. Ich hab's dann aufgegeben, weil's zu teuer geworden ist. Was Aldara betrifft: Die Haut war links außen am Hoden auf einer größeren Fläche richtig fies entzündet. Nässende, eitrige Wunde und so. Da ging dann natürlich nix mehr. Diese Stelle ist auch meine Achillesferse bzw. der Ort, wo sich ein richtiges Beet breitgemacht hat.
- Das mit dem "zwischendurch" versuche ich, ist aber trotzdem nicht so einfach. Man muss ja erstmal alles reinigen, dann dreimal auftragen und jeweils ein bisschen warten. Und dann auch noch die Salbe. Naja. Ist schon immer ein gewisser "Act", wie ich finde. Aber ich will die Dinger ja loswerden
- Begonnen habe ich ca. Mitte Mai. Mit einer kleinen Pause letztes Wochenende, da war ich auf Reisen.
kurzes Update von meiner Seite: Nach ein paar Tagen sehr konsequenter Behandlung kann ich auf jeden Fall eine deutliche Reaktion auf die Essig/Salz-Lösung erkennen. Die Haut an Penisschaft und Hoden ist allgemein sehr gereizt und "uneben", außerdem habe ich das Gefühl, dass einige Warzen dazu gekommen sind, die größtenteils aussehen wie kleine (oder größere) Eiterpickel. Also quasi gerötete Erhebungen mit weißem Punkt. Das wären dann wohl die viel zitierten Schläfer? Ein bisschen Sorge bereitet mir, dass während der Behandlung schon mal die eine oder andere dieser neuen Warzen leicht zu bluten anfängt. Liegt wahrsch. am Salz, dass ja fast wie Schleifpapier auf der Haut wirkt. Muss man hier irgendwas beachten? Ist es sehr kontraproduktiv, wenn die Warzen "aufreißen" und ein bisschen bluten?
Ansonsten habe ich an manchen Stellen kleine schwarze Punkte beobachtet, die fast wie Haarwurzeln aussehen. Ist das auch eine gängige Hautreaktion?
Die bei mir fast ausschließlich flachen "Bestandswarzen", die schon sehr lange da sind, reagieren leider so gut wie gar nicht. Während der Behandlung färben sich manche zwar leicht weißlich, das ist aber nicht von Dauer, da sich die Haut durch die Behandlung mit der Propolissalbe gefühlsmäßig jede Nacht ein Stück weit regeneriert. Ist das so gewollt? Nicht, dass die Salbe die Wirkung der Lösung behindert oder gar aufhebt...
Zitat von WarzelinhoEin bisschen Sorge bereitet mir, dass während der Behandlung schon mal die eine oder andere dieser neuen Warzen leicht zu bluten anfängt. Liegt wahrsch. am Salz, dass ja fast wie Schleifpapier auf der Haut wirkt. Muss man hier irgendwas beachten? Ist es sehr kontraproduktiv, wenn die Warzen "aufreißen" und ein bisschen bluten? W.
Wo reissen die Warzen auf? Also wenn es in der Mitte ist, wie ein Krater, ist es sehr gut. Meine Warzen konnten sich nur so zurückbilden. Bist du sicher dass es Blut ist und nicht eine andere leicht rötliche seröse Flüssigkeit? Das habe ich manchmal bei mir beobachtet. Diese Flüssigkeit dachte ich immer, ist ansteckend, darum habe ich manchmal desinfisziert und gleich Zinksalbe, dass es bald austrocknet.
Diese geröteten stellen mit weissem punkt, so pickelähnlich habe ich auch bei mir entdeckt nach der ersten Woche mit apfelessig.. Denke mal das sind tatsächlich die berüchtigten schläfer Die meisten haben darüber ja berichtet, dass sie schneller wieder verschwinden bei der behandlung, irgendwelche richtungsangaben wie lange das gedauert hat?
ZitatDie bei mir fast ausschließlich flachen "Bestandswarzen", die schon sehr lange da sind, reagieren leider so gut wie gar nicht. Während der Behandlung färben sich manche zwar leicht weißlich, das ist aber nicht von Dauer, da sich die Haut durch die Behandlung mit der Propolissalbe gefühlsmäßig jede Nacht ein Stück weit regeneriert. Ist das so gewollt? Nicht, dass die Salbe die Wirkung der Lösung behindert oder gar aufhebt...
Ist bei mir genauso - meine Bestandswarzen sind auch flach, blumenkohlartig und bewegen sich keinen Millimeter - ausser diese "Teilung", von der Vergissmeinnicht schreibt, die hat bei mir auch vor ca. 3-4 Tagen stattgefunden... Vielleicht kommt ja doch Bewegung rein
Da ich ja ein großer Fan von Propolis und Rotlicht bin, glaube ich nicht, dass diese Behandlung behindert - ganz im Gegenteil. Wie ich schon öfter geschrieben habe, zeigen sich bei mir die größten Erfolge nach dieser Behandlung.
ZitatWo reissen die Warzen auf? Also wenn es in der Mitte ist, wie ein Krater, ist es sehr gut. Meine Warzen konnten sich nur so zurückbilden. Bist du sicher dass es Blut ist und nicht eine andere leicht rötliche seröse Flüssigkeit? Das habe ich manchmal bei mir beobachtet. Diese Flüssigkeit dachte ich immer, ist ansteckend, darum habe ich manchmal desinfisziert und gleich Zinksalbe, dass es bald austrocknet.
Tja, so genau kann ich das nicht erkennen. Weder, ob die Warzen in der Mitte aufreißen, noch, ob es Blut oder was anderes ist. Zinksalbe kleistere ich aber auch immer sofort drauf. Sollte also passen.
ZitatIst bei mir genauso - meine Bestandswarzen sind auch flach, blumenkohlartig und bewegen sich keinen Millimeter - ausser diese "Teilung", von der Vergissmeinnicht schreibt, die hat bei mir auch vor ca. 3-4 Tagen stattgefunden...
Tja, das sind wohl die besonders harten Fälle. Bei mir werden es eher mehr als weniger. Aber vielleicht kommt mir das auch nur so vor, weil ich jeden Tag mehrmals inspiziere.