heute wurden mir bei meiner Frauenärztin Feigwarzen festgestellt. Sie meinte die wären zu groß um sie mit Salben etc. Zu behandeln. Muss nächste Woche zur Vorbesprechung ins Krankenhaus. Habe 5-6 in einer Reihe am Damm und 2-3 kleine äußerlich am After. Die FA hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, weil man die Warzen ja so schlecht dauerhaft wegbekommt.
Außerdem habe ich panische Angst vor Gebärmutterhalskrebs, beim Abstrich war Blut am stäbchen und gestern hatte ich dunklen Ausfluss.
Ich bin seit der Diagnose nur am weinen, fühle mich alleine u d habe solche Angst. Auch vor dem Eingriff und dessen folgen ( schmerzen, Komplikationen etc )
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand etwas dazu schreibt, vielleicht auch persönliche Erfahrung. Habe auch schon einiges hier gelesen, musste dennoch meinen Kummer hier niederschreiben.
Naja, die Salben, Warzenschwein-Methode und andere könne jegliche Art von FW beseitigen! Sollte man zunächst einmal ausprobieren..
Ansonsten: Konsequent und sorgfältig behandeln. Dann gehen die FW irgendwann weg..gut hier im Portal durchlesen und bei Fragen sich melden. Wir leiden alle, aber helfen uns gegenseitig und zeigen, dass keiner alleine mit dieser schei** Krankheit ist!
Die wachsen so Hahnenkamm mäßig und sehen von der Struktur schon so Blumenkohl ähnlich aus. Vielleicht 5 mm hoch?! Kann ich nicht genau abschätzen. Vertraue da aber ganz meiner Ärztin. Und im Krankenhaus wird es am Dienstag ja auch nochmal abgeklärt
Willkommen im Club. Die gute Nachricht ist, die Feigwarzen bekommst du auch wieder weg und sie werden irgend wann Geschichte sein. Leider ist es wohl so dass bis dahin alle mit einem etwas grösseren Befall mehrere Panikschübe und auch einige Rückschläge durchleben müssen bis es soweit ist. Ob deine Feigwarzen zu gross sind um sie mit den verschiedenen Methoden welche hier angeboten werden zu behandeln, kann ich nicht sagen aber ein Versuch ist es wert. Allerdings musst du wissen, dass es 2-3 Wochen dauern kann bis sich eine Reaktion zeigt und dass es zu einer Erstverschlimmerung kommen kann (war mein 2. Panikschub). Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück und Erfolg für welchen Weg du dich auch immer entscheidest.
Vielen für Deine lieben Worte ich versuche jetzt einfach erstmal tapfer zu sein und positiv zu denken. Ich Steiger mich gerne in negative Gedanken rein. Zum Glück habe ich einen tollen Freund, der zu 100% an meiner Seite ist.
Zitat Die FA hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, weil man die Warzen ja so schlecht dauerhaft wegbekommt.
Es braucht tatsächlich ziemlich viel Geduld und Konsequentes Behandeln der FW, damit man sie weg bekommt. Positives Denken, das Immunsystem zu unterstützen und sich nicht unterkriegen zu lassen, unterstützen die Behandlung positiv.
ZitatAußerdem habe ich panische Angst vor Gebärmutterhalskrebs, beim Abstrich war Blut am stäbchen und gestern hatte ich dunklen Ausfluss.
Es ist so, dass dies in den allermeisten Fällen nicht auftritt. Die HP Viren, die high risk sind verursachen in der Regel KEINEN Krebs.
ZitatIch bin seit der Diagnose nur am weinen, fühle mich alleine u d habe solche Angst. Auch vor dem Eingriff und dessen folgen ( schmerzen, Komplikationen etc )
Das kenne ich auch. Es war bei mir auch so und ich musste mich zusammenraufen wieder positiv zu denken. Allerdings ist mir dies dann sehr gut gelungen und mit der Zeit hat mich die Situation nicht mehr gestresst. Nun bin ich schon 3 Jahre FW-frei! Hmmm... ich habe gelenrnt, dass man zum Theam FW kritisch sein muss und seinen eigenen Weg finden muss. Die Ärzte sind oft ungenügend informiert und greifen ziemlich schnell zu einem operativen Eingriff. Falls Du die Warzen lasern lässt, hoffe ich dass Deine Ärztin Dich informiert hat, dass es sehr häufig zu Rezidiven kommt. Ebenso ist nach dem Abheilen der Wunden eine Aldara Therapie Standart. Ich bin nun seit 3 Jahren FW-frei. Jedoch habe ich auch 1,5 Jahre lang mit viel Geduld und Konsequenz behandelt. Die FW beschäftigen die Meisten von uns einige Monate und wenn man das weiss und sich darauf einstellen kann, fällt es leichter, finde ich.
Zitat Die FA hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, weil man die Warzen ja so schlecht dauerhaft wegbekommt.
Es braucht tatsächlich ziemlich viel Geduld und Konsequentes Behandeln der FW, damit man sie weg bekommt. Positives Denken, das Immunsystem zu unterstützen und sich nicht unterkriegen zu lassen, unterstützen die Behandlung positiv.
ZitatAußerdem habe ich panische Angst vor Gebärmutterhalskrebs, beim Abstrich war Blut am stäbchen und gestern hatte ich dunklen Ausfluss.
Es ist so, dass dies in den allermeisten Fällen nicht auftritt. Die HP Viren, die high risk sind verursachen in der Regel KEINEN Krebs.
ZitatIch bin seit der Diagnose nur am weinen, fühle mich alleine u d habe solche Angst. Auch vor dem Eingriff und dessen folgen ( schmerzen, Komplikationen etc )
Das kenne ich auch. Es war bei mir auch so und ich musste mich zusammenraufen wieder positiv zu denken. Allerdings ist mir dies dann sehr gut gelungen und mit der Zeit hat mich die Situation nicht mehr gestresst. Nun bin ich schon 3 Jahre FW-frei! Hmmm... ich habe gelenrnt, dass man zum Theam FW kritisch sein muss und seinen eigenen Weg finden muss. Die Ärzte sind oft ungenügend informiert und greifen ziemlich schnell zu einem operativen Eingriff.
ZitatFalls Du die Warzen lasern lässt, hoffe ich dass Deine Ärztin Dich informiert hat, dass es sehr häufig zu Rezidiven kommt.[/
Ebenso ist nach dem Abheilen der Wunden eine Aldara Therapie Standart. Ich bin nun seit 3 Jahren FW-frei. Jedoch habe ich auch 1,5 Jahre lang mit viel Geduld und Konsequenz behandelt. Die FW beschäftigen die Meisten von uns einige Monate und wenn man das weiss und sich darauf einstellen kann, fällt es leichter, finde ich.
Dir alles Gute und viel Gesundheit!
Liebe Grüsse Warpunzel
Zitat von warpunzelRezidiven
Ja, hat sie. Aber meinte auch es würde zu lange dauern mit Salben etc. Die sind auch sehr schnell gewachsen. Irgendwie muss man sich entscheiden, ich hoffe ich treffe die richtige . Ich Danke Dir für deine ausführliche Antwort und deine lieben Worte:-)
Zitat Ich Danke Dir für deine ausführliche Antwort und deine lieben Worte:-)
Gerne und toitoitoi!
ZitatJa, hat sie. Aber meinte auch es würde zu lange dauern mit Salben etc. Die sind auch sehr schnell gewachsen. Irgendwie muss man sich entscheiden, ich hoffe ich treffe die richtige
Wie bereits erwähnt ist eine anschliessende Aldara-Behandlung üblich und wichtig, um Rezidive möglichst zu vermeiden. Trotzdem denke ich, solltest Du Dich auf eine längere Behandlungsphase und allenfalls Rezidive einstellen. Damit meine ich jetzt nicht, Du solltest denken, dass Du ganz sicher wieder neue kriegst, sondern dass es möglich wäre. Dann bist Du etwas darauf vorbereitet und nachher auch nich am Boden zerstört. Kommen dann keine, umso besser
Mit der Zeit gelingt es den Meisten eine entspanntere Sichtweise auf das Thema zu erlangen. Dies ist enorm hilfreich und war für meine Genesung sehr wichtig. Ich denke, ein grosser Teil vom gesunden Zustand spielt sich im Kopf ab. Was als krank und gesund empfunden wird können wir steuern.
Gestern habe ich meinen „Warzenbereich“ am Damm nochmal untersucht ( den hatte ich bereits 3x mit condylox behandelt, war vor der FÄ, bei einer Hautärztin) und am Damm hat sich richtig was getan. Sieht völlig verätzt und weißlich aus. Und der Hahnenkamm ist weg/ kleiner geworden. Gucke heute Abend nochmal wie es aussieht. Nur am After sind noch die 2/3 da habe ich wahrscheinlich nicht gründlich genug gepinselt.
Habe Condylox ja nur 3x genommen, weil die FÄ meinte das würde damit zu lange dauern Jetzt bin ich etwas verwirrt und unsicher ob die OP überhaupt notwendig ist!?! Ich habe mir jetzt vorgenommen erstmal zum Termin ins KH zu fahren, die können das ja nach der Untersuchung besser beurteilen ob es nötig ist oder nicht.
Aber mir macht es grade Mut, das sich nach 3x auftragen schon so viel getan hat
So, am Donnerstag habe ich nun meinen OP Termin im Krankenhaus. Muss leider eine Nacht da bleiben. Aber egal, was soll’s. Vielleicht drückt mir ja der ein oder andere der das hier liest die Daumen.
Ich wünsche euch was und melde mich Donnerstag nach der Op nochmal.