ich bin vor Tagen auf das Thema FW aufmerksam geworden und frage mich, ob ich welche habe. Kann es mir eigentlich nicht vorstellen aber wollte mal nachfragen. Mein Urologe ist derzeit leider nicht erreichbar, weshalb ich mir schon Gedanken mache und nach Rat suche.
Zum Glück habe ich heute einen Urologen Termin bekommen, obwohl die ausgebucht sind diese Woche und dann zwei Wochen in Urlaub sind. Er hat es mit Verdacht auf Feigwarzen diagnostiziert und mir Betaisodona verschrieben 1x täglich auftragen. Des Weiteren hat er einen Harnröhrenabstrich gemacht und will dann noch einen Abstrich machen für die Viren, PAP Test oder iwie sowas.
Zitat von schwein1312Erstmal "danke" für keinerlei Antworten.
Gerne doch!
ZitatZum Glück habe ich heute einen Urologen Termin bekommen, obwohl die ausgebucht sind diese Woche und dann zwei Wochen in Urlaub sind. Er hat es mit Verdacht auf Feigwarzen diagnostiziert und mir Betaisodona verschrieben 1x täglich auftragen.
Dann ist er vermutlich genauso unsicher wie alle, die Deinen Beitrag gelesen haben. Im Gegensatz zu uns musste (wollte) er Dir aber eine Antwort geben. Um für mich zu sprechen: Ich hätte Dir gerne meine Einschätzung mitgeteilt, wollte aber zunächst einmal abwarten, was die anderen so schreiben.
Jod ist jedenfalls nicht das Mittel der Wahl bei Feigwarzen. Zumindest nicht aus ärztlicher Sicht. Hier im Forum gibt es einige Berichte über Behandlungsversuche. Ich will mich nicht festlegen, aber wage zu behaupten, dass es unterstützend vielleicht sinnvoll sein kann. Als alleiniges Mittel versagt es aber.
ZitatDes Weiteren hat er einen Harnröhrenabstrich gemacht und will dann noch einen Abstrich machen für die Viren, PAP Test oder iwie sowas.
Wird das von der KK bezahlt? Bin bei der Barmer.
Da gehe ich von aus. Wovon ich auch ausgehe, ist die Tatsache, dass HP-Viren gefunden werden. Die hat nämlich so gut wie jeder. Soll heißen: Der Test wird nicht aussagen können, ob Du nun Feigwarzen hast oder nicht.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ist halt immer blöd, wenn man einfach gar keine Antwort / Einschätzung erhält.
Er schien mir auch recht unsicher zu sein. Zuerst sagte er mir "das sind keine" und dann bei näherem Betrachten meinte er: "doch da sind zwei meiner Einschätzung nach". Wenn diese Viren fast jeder hat, wieso macht er dann einen Abstrich?
Habe die letzten Tage Teebaumöl aufgetragen, weil ich das im Netz gefunden hatte. Bin gespannt, ob sich durch die Behandlung mit der Creme etwas verändert. Ich habe die Stellen wirklich seit ich denken kann, zumindest erinnere ich mich nicht, die nie gehabt zu haben. Also falls ich die nicht als Kind schon hatte, habe ich die seit 4/5 Jahren. Mich stören die nicht. Und ich rasiere mich alle zwei Tage und es hat sich nichts ausgebreitet, was ja scheinbar sonst immer vorkommt, wenn ich mir andere Fälle ansehe.
Ich schmier jetzt täglich die Creme auf die vermuteten Stellen und sehe dann weiter in drei Wochen soll ich halt nochmal hin zum Abstrich. Ansonsten bin ich am Überlegen beim Hautarzt einen Termin zu machen.
Zitat von schwein1312Ist halt immer blöd, wenn man einfach gar keine Antwort / Einschätzung erhält.
Du hast ja nett an Dein Anliegen erinnert.
ZitatWenn diese Viren fast jeder hat, wieso macht er dann einen Abstrich?
Ich weiß es nicht? Frag ihn! Um andere Dinge auszuschließen? Im Übrigen gibt es gar keinen zuverlässigen HPV-Test für Männer.
ZitatHabe die letzten Tage Teebaumöl aufgetragen, weil ich das im Netz gefunden hatte. Bin gespannt, ob sich durch die Behandlung mit der Creme etwas verändert.
Wenn es irgendwas anderes ist, könnten die beiden Mittel vielleicht wirklich etwas bewirken. Ich vermute eher, dass Du keine Feigwarze hast. Sowohl die Bilder als auch Deine Beschreibung lassen eher auf etwas anderes schließen.
ZitatIch schmier jetzt täglich die Creme auf die vermuteten Stellen und sehe dann weiter in drei Wochen soll ich halt nochmal hin zum Abstrich. Ansonsten bin ich am Überlegen beim Hautarzt einen Termin zu machen.
Viel Erfolg! Ein Hautarzt ist in solchen Fällen auch angebrachter als ein Urologe. Lass uns wissen, wenn es Neuigkeiten gibt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatWenn es irgendwas anderes ist, könnten die beiden Mittel vielleicht wirklich etwas bewirken. Ich vermute eher, dass Du keine Feigwarze hast. Sowohl die Bilder als auch Deine Beschreibung lassen eher auf etwas anderes schließen.
Ich hoffe es, vor allem weil ich das schon seit etlichen Jahren habe. Eigentlich vermehren die sich ja durchs Rasieren, oder werden generell mehr.
Rufe morgen mal bei nem Hautarzt an und mache nen Termin, das dauert ja eh immer.
ZitatViel Erfolg! Ein Hautarzt ist in solchen Fällen auch angebrachter als ein Urologe. Lass uns wissen, wenn es Neuigkeiten gibt.
Habe noch einen anderen Hautarzt angerufen. Da hätte ich für den 30.10 bereits einen Termin kriegen können. Habe jetzt eine Woche drauf, aber immerhin zwei Wochen schneller als beim anderen.
Dennoch, wenn man bedenkt wie lange man teilweise warten muss. Was ist wenn wirklich was akutes ist. Dann heißt es "wieso kamen Sie nicht früher?`"
Sichtdiagnose und evtl. Essigtest kommen in Frage. Was den direkten Abstrich von der Feigwarze anbelangt, so scheinen m. E. die Ergebnisse in der Regel nicht sonderlich gut zu sein. Es wird oftmals berichtet, dass Material von eindeutigen Feigwarzen HPV-negativ getestet wurde. Viele Ärzte scheinen auch nicht zu wissen, dass es unterschiedliche HPV-Tests gibt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich wende weiterhin Betaisadona an, aber es bleibt alles gleich. Nichts verändert sich.
Lasse mich dann mal überraschen. Aber ich denke nicht, dass der Besuch beim Urologen am 18.10 etwas Klarheit bringen wird. Eher der Besuch dann beim Hautarzt und bis dahin ist ja noch etwas hin. Bin aber trzd iwie beruhigter als zu Beginn.