ich verstehe deine Frage nicht ganz. Was möchtest du denn wissen, was in den zahlreichen Threads im Unterforum Veregen, "meine Behandlung mit veregen" nicht ausführlich beschrieben ist? Mein Tipp an dich: nimm dir viiiieeel Zeit und du wirst bestens informiert sein. Außerdem hilft dir das angelesene wissen, um deine eigene Behandlung besser einschätzen zu können!
Du hast schon Recht. Aber ich habe das eher so gemeint :
Beispiel :
10 Wochen Behandlung -> kein Erfolg
oder 12 Wochen Behandlung -> keine Rezidiven
Ich habe von Veregen eher den Eindruck, dass es ein teures pflanzliches Arzneimittel ist, dessen Wirksamkeit eher dem Zufall überlassen scheint.
Die Anwendung sollte nur auf den Warzen erfolgen, aber ohne Abdeckung der Stellen. Wobei davor gewarnt wird, dass es Flecken auf der Unterwäsche hinterlässt.
Wie soll man das im Alltag umsetzen?
Was ist richtig, was ist falsch?
Der Hautarzt konnte jedenfalls nicht von vorneherein sagen wie es anzuwenden ist, und hat auf den Beipackzettel verwiesen.
Und daher dachte ich, dass es ein Leichtes wäre, wenn Betroffene einfach in einem Satz oder stichpunkthaltig berichten, wie der Verlauf bzw. die Anwendung geschehen ist.
es ist leider mal so, dass Veregen sehr unterschiedlich wirkt, und auch wenn User A von schnellen Erfolgen berichtet, hat User B keinen Erfolg und User C erst nach langer Zeit. Also höchst individuell.
Meine eigene Erfahrung: 18 Wochen punktuell auf den Warzen angewendet, keine großartigen Entzündungen und keine Schläfer gehabt, seitdem warzenfrei.
Das ist aber nur EINE Erfahrung von vielen. Dir bleibt nix übrig, als es selbst auszuprobieren
also bei mir hat bereits der erste Abend die Schläfer zum wachsen gebracht - mein Penis und After war eine Hügellandschaft - die Bestandswarzen sind schon mal abgefallen und die deckel werden immer kleiner, Schläfer sind kaum mehr vorhanden, mein Penis schaut wieder aus wie ein Penis, dauer der Behandlung derzeit so um die 4 - 5 Wochen.
Jucken habe ich kaum bis gar nicht bzw. nur unmittelbar nachdem ich die creme aufgetragen habe.
auch wenn es nicht gern gelesen wird - ich verwende nach der Anwendung mit Veregen eine Frischhaltefolie damit die creme dort bleibt wo sie bleiben soll - da ich im Büro immer anzüge trage und die creme verfärbt, auch aus ästhetischen gründen.
Hallo auch von mir! Ich behandle mit der GTV, nicht mit Veregen. Der Wirkstoff ist derselbe. Bei mir hat die Wirkunk inklusive der Nebenwirkungen nach knapp 2 Wochen eingesetzt. Alles war voll von Schläfern, Kratern und Entzündungen. Ich habe die Warzen am Po, da ist es in der Tat unmöglich, nur einzelne Warzen zu erwischen, von daher verbreitet sich die Creme überall und lockt dort, wo sie hinkommt, das Virus hervor. Meine Erfahrung ist bisher, das die Beandlung weit besser und die Reaktionen heftiger sind, als ich das je von grünem Tee erwartet hätte. Es beseitigt zuverlässig und sehr schnell kleinere, relativ frische Warzen und bekämpft die Viren unter der Haut. Bei relativ großen, verhornten, älteren Warzen braucht es deutlich länger. Man merkt aber trotzdem, dass die Salbe dort angreift. Ich behandle seit 15 Wochen und bin bis auf eine übriggebliebene Restwarze am Po warzenfrei. Kämpfe allerdings immernoch mit Schläfern überall und eben der einen Riesenwarze. Ob du großflächig behandelst oder dir erstmal nur einen Bereich vornimmst, würde ich von deinen Schmerzen abhängig machen. Du cremst ja jetzt schon großflächig, dann wirst du sicher bald merken, ob du es weiter so handhaben kannst oder dich lieber erstmal auf einen Bereich beschränkst. Bei Veregen ist weniger mehr...unterschätze es nicht. Es verfärbt übrigens wirklich alles und die Flecken gehen nicht mehr raus. Habe mir 'Behandlungsunterwäsche' zugelegt. Einfach einige dicke, günstige Unterhosen besorgen und die dann wegschmeißen, wenns zu fies wird.
Zitat von Revengerauch wenn es nicht gern gelesen wird - ich verwende nach der Anwendung mit Veregen eine Frischhaltefolie
Auch wenn es bei Revenger (noch) ohne Komplikationen läuft und er die Frischhaltefolie dem Anschein nach jetzt ständig anpreisen muss, so sei trotzdem gesagt, dass dadurch heftigste Nebenwirkungen entstehen können. Nicht ohne Grund ist in der Packungsbeilage ein Hinweis darauf zu finden, dass man keinen Verband benutzen soll.
Desweitern behandelt Warzpig ja gerade mal ein paar Tage. Es gibt also keinerlei Grund eine Frischhaltefolie oder sonstwas zu benutzen. Anstelle dessen macht es bei weitem mehr Sinn sich an die Packungsbeilage zu halten und geduldig und konsequent zu behandeln.
In dem meisten Fällen dauert es übrigens ein paar Tage bis Wochen, bis die Wirkung einsetzt. Und die ist auch ohne Frischhaltefolie oftmals heftig genug.
Die Empfehlung "Behandlungsunterwäsche" (geniale Wortschöpfung von Käferchen) halte ich ebenfalls für die sinnvollste Methode. So habe ich das damals auch gemacht. Ein günstiger 10er Pack Slips und gut is...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich preise überhaupt nichts an - ich gebe lediglich Erfahrungswerte weiter und ich habe nach 4 Wochen Schmiererei keinerlei Nebenwirkungen, im Gegenteil - die vorgestern erschienenen Deckel der abgefallenen Warzen sind gestern wieder abgefallen und die schläfer sind weg.
und ich werde weiterhin diese Methode anwenden und auch empfehlen, da sie für mich die beste Wirkung hat - immerhin hatte ich ja vor drei oder vier jahren ja bereits Veregen über 20 Wochen angewendet (ohne Folie) - probiert habe ich bis auf deine Variante auch schon alles - also stell mich bitte nicht so hin, als hätte ich keine Ahnung (handflächengrosse laserung, kautern, aldara, condylox, teebaumöl, veregen) - ich habe kein Problem damit, dass du dich ggf. kritisch äusserst - aber dementiere bitte nicht immer alles, wenn du es nicht probiert hast - und wenn ich mich recht entsinne hast du die folienvariante bei deiner Methode angewendet - nicht bei veregen.....
Zitat von revengerich preise überhaupt nichts an - ich gebe lediglich Erfahrungswerte weiter und ich habe nach 4 Wochen Schmiererei keinerlei Nebenwirkungen, im Gegenteil - die vorgestern erschienenen Deckel der abgefallenen Warzen sind gestern wieder abgefallen und die schläfer sind weg.
Das ist schön für Dich, aber es ist DEINE Behandlung, DEINE Erfahrung und DEIN Risiko.
Zitatund ich werde weiterhin diese Methode anwenden und auch empfehlen, da sie für mich die beste Wirkung hat -
Du darfst Sie gerne bei Dir anwenden. Du wirst jedoch nicht wild durch dieses Forum rennen und jedem Betroffenen ad hoc dazu raten bei der Anwendung von Veregen eine Folie zu verwenden. Das werde ich unterbinden. Die Gründe dafür habe ich Dir ja ausführlich geschildert. Aber auf dem Ohr bist Du dem Anschein nach taub.
Zitatimmerhin hatte ich ja vor drei oder vier jahren ja bereits Veregen über 20 Wochen angewendet (ohne Folie) - probiert habe ich bis auf deine Variante auch schon alles - also stell mich bitte nicht so hin, als hätte ich keine Ahnung (handflächengrosse laserung, kautern, aldara, condylox, teebaumöl, veregen)
Ich stelle Dich nicht so hin, als hättest Du keine Ahnung. Aber ich sage Dir klar und deutlich, dass Deine gut gemeinten Ratschläge verantwortungslos sind. Auch das habe ich versucht Dir zu erklären.
Zitat - ich habe kein Problem damit, dass du dich ggf. kritisch äusserst - aber dementiere bitte nicht immer alles, wenn du es nicht probiert hast - und wenn ich mich recht entsinne hast du die folienvariante bei deiner Methode angewendet - nicht bei veregen.....
Darum geht es nicht. Du willst das nicht verstehen, oder?`Nochmals: Es hat seinen Grund, warum in der Packungsbeilage von Veregen erwähnt wird, dass kein Verband genutzt werden soll. Die Frischhaltefolie toppt das nochmals. Und ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn irgendjemand das nach einiger Zeit der Behandlung einmal ausprobieren will. Aber Du kannst doch jetzt nicht ernsthaft jedem empfehlen, dass er Frischhaltefolie nutzen soll! Warzpig hat doch gerade erst mit seiner Veregen-Behandlung angefangen. Und es sind schon ne ganze Menge Menschen mit Veregen erfolgreich gewesen, OHNE eine Frischhaltefolie zu nutzen.
Du bist nicht jeder. Ich glaube, das hat Dir hier im Forum schonmal jemand so ähnlich geschrieben. Es gibt Menschen, die empfindlicher auf diese Behandlung als Du reagieren.
Bitte reflektiere das mal. Danke.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
So...ich bin gegen Veregen anscheinend immun. Das Einzige was passiert ist dass sich Unterhosen rot färben und ich ab und zu den Eindruck habe es könnte ein wenig jucken.
Komischerweise juckt es mich abee dann am ganzen Körper... Juckt die Nasenspitze, kratz ich da, juckt das Ohrläppchen. Kratz ich dort gehts weiter zum Arm...usw. Wanderjuckreiz?
Übrigens sind meine jetzt 5 Warzen flach und nicht auffällig gefärbt. Manchmal fallen sie gar nicht auf...
Aber ich kann ja hier schlecht ein Foto von unten posten. Wo kommen wir da hin?
Gibt es auch allgemeine Flachwarzen untenrum? Ohne HPV als Auslöser?
Aber soweit ich gelesen habe sind immer Viren im Spiel.
Fazit: Veregen juckt nicht sonderlich. Brennt nicht auf der Haut. Lässt Warzen unbeeindruckt. Nicht mal verfärben tut sich was. Außer der Unterhose.
Ich denk ich versuch die Vitamin C Methode oder WSM.
Was denkt ihr? Gut...zwei Wochen ist schon knapp. Aber sieht nicht erfolgversprechend aus.
Ich kann mich da nur anschließen. Die Behandlung dauert eben ein wenig und Erfolge nach ein paar Tagen sind da eher die Ausnahme. Du hast es wahrscheinlich schon oft gelesen und trotzdem schreibe ich es noch einmal: Geduld und Konsequenz sind die wichtigsten Bestandteile der Behandlung.
Und ja, es gibt auch andere Warzentypen als Genitalwarzen. Diese sind in diesem Bereich allerdings eher selten anzutreffen. Und du liegst richtig, Warzen werden im Allgemeinen von HP Viren ausgelöst und von denen gibt es ja eine Menge.
Und bevor du jetzt schon nach zwei Wochen auf WSM oder Vitamin C umschwenken willst: Gib dem Vergegen doch erstmal eine Chance zu wirken.
Zitat von war(z)pig Scheint so, als würden Babywarzen kommen....viele.
Hallo Warzpig
Na dann geht es jetzt wohl los wenn sich die ersten Schläfer bilden. Nutze die Zeit um dich weiter einzulesen was dich erwartet und wie du den Nebenwirkungen einigermaßen begegnen kannst um sie besser auszuhalten. Vielleicht empfindest du es aber auch gar nicht als so schlimm.