Habe jetzt schon länger still mitgelesen, aber ich finde, bei der Menge an Infos und der Hilfsbereitschaft untereinander gehört es sich, sich anzumelden und eventuell helfen zu können. (Nicht, dass ich das im jetzigen Stadium mangels Erfolg schon könnte - aber das kann sich ja ändern).
Das erste mal bewusst wahrgenommen habe ich meine FW am Penis so Mitte Dezember letzten Jahres. Will sagen, dass war so der Zeitraum an dem ich dachte "das, was da (ich weiß gar nicht wie lange schon) ist, könnte aber mal so langsam weg gehen". Wie ich mir die wo geholt habe? Ich habe keinen Schimmer. Sex nur mit meiner Frau und sie selber hatte keine und hat auch bis jetzt keine. (Frauenärztlich mittlerweile schon zwei mal bestätigt).
Die Hautärztin bestätigte mir meinen Verdacht Mitte Januar. Für eine zweite Meinung habe ich danach noch einen Urologen aufgesucht. Aber der sagte mir leider auch nix positiveres. Die Hautärztin verschrieb mir Condylox. Aber das Zeug war für mich bzw. meine empfindliche Region da unten die pure Hölle. Die FW verschwanden zwar, zeitgleich aber auch die Haut. DAS waren Schmerzen. Der Urologe (bei dem ich danach dann auch noch mal war) sagte mir auch, dass ich das dann besser nicht weiter verwenden soll, sondern mich erst mal um die kaputte bzw. kaum noch vorhandene Haut dort unten kümmern sollte. Ich muss dazu sagen, dass ich dort früher auch immer mal einen leichten Ausbruch von Schuppenflechte hatte, es ist also dort bei mir besonders heikel.
Hab dann mit Zinksalbe und Teebaumöl dort unten gearbeitet, die Haut regenerierte sich so langsam... die FW waren aber auch wieder da.
Jetzt bin ich vor 2-3 Wochen auf dieses Forum gestoßen und habe mir vieles durchgelesen, besonders die WSM Methode.
Ich habe am 17.3. damit angefangen, täglich drei mal. Das habe ich aber nur bis zum 19.3. abends durchgehalten. Es brannte und juckte und rötete, das war zu heftig. Ich bin dann ab dem 20. dazu übergegangen, die WSM Methode nur noch ein mal täglich anzuwenden und davor und danach wahlweise nur Zinksalbe oder nur Ballistol zu verwenden. So halte ich es weitgehend aus, es juckt und brennt nur noch kurz beim Auftragen der WS-Mischung, ist nach 1-2 Minuten vorbei.
Das coole: am 24. waren alle Bestandswarzen weg. Das weniger coole: seit gestern habe ich statt der vorher ca. 10 FW um die 20 weiße neue Dinger... Schläfer, oder? Ich muss dazu sagen, diese weißen Teile kamen zwischen dem 17. und dem 24. auch immer wieder mal durch, waren am nächsten Tag aber schon meist wieder weg. Jetzt sind sie aber seit gestern vom weißen mehr ins hautfarbene abgedrifetet.
Ich weiß jetzt gerade nicht... einfach weiter machen? Pausieren und gucken ob sie von alleine verschwinden?
wenn deine Bestandswarzen schon alle weg sind und du dir im Allgemeinen sehr schwer mit der Behandlung tust würde ich dir raten jetzt erstmal zu pausieren und abzuwarten ob das alles Schläfer waren. Wie du richtig erkannt hast verschwinden diese wieder von selbst. Sollten dann immer noch Warzen da sein musst du natürlich weiterbehandeln. Ansonsten finde ich es (im positiven Sinne) erstaunlich daß deine Feigwarzen sich durch die WSM so schnell haben ins Bockshorn haben jagen lassen.
Ja, ich finde auch, dass das sehr schnell ging. Eventuell waren sie durch die Condylox Behandlung schon "angegriffen", keine Ahnung. Was mich halt immer etwas verwirrt hat und es immer noch tut, ist, dass während der WSM die Bestandswarzen schnell weg waren aber die weißen Teile zwischendurch schon immer kurz da waren und dann schnell wieder weg. Wie gesagt, die Haut dort unten ist generell sehr empfindlich und durch immer mal wieder benötigte Schuppenflechte-Behandlung eh etwas angegriffener als bei vielen anderen. Mit ein mal WSM am Tag und ansonsten Ballistol oder nur Zinksalbe komme ich aber gut klar. Es ist zwar stellenweise gerötet, brennt/juckt aber nur kurz während der Behandlung.
Wenn man sich noch nicht so tief in das Thema eingegraben hat können einen die Schläfer durchaus verunsichern. Ist ja im ersten Moment ein durchaus gewöhnungsbedürftiger Anblick. Aber wenn die Bestandswarzen weg sind würde ich an deiner Stelle jetzt erstmal pausieren, die Schläfer sich zurückentwickeln lassen und die ohnehin gereizten Hautpartien erstmal schonen.
Und ganz wichtig: entspannen. Die Warzen sind weg. Und falls doch noch eine kommen sollte bzw. da ist und du sie übersehen hast weißt du ja wie du ihre zu Leibe rücken kannst
Bisher hat sich nichts verändert. Nach wie vor einige weiße Teile zu sehen. Nicht mehr, nicht weniger, möglicherweise etwas kleiner, aber 100% sicher bin ich mir da nicht. Habe die letzten Tage lediglich tagsüber Zinksalbe und abends/nachts Propolis Salbe genutzt. Die Haut fühlt sich klar besser an, hat sich erholt, nicht mehr so gerötet, das ist alles gut.
Ich überlege, zum WE hin eventuell mit der WSM weiterzumachen, nur um zu sehen ob sich noch was tut und wenn ja, was. Oder ob ich es noch so weiter laufen lassen soll.
Ich habe das nach dem ganzen Lesen hier so verstanden, dass, wenn man weiter macht und weiter und weiter, und so auch die letzten "Schläfer" in die Knie zwingt, dann ist das alles weg. Also, weg. Alles. Restlos. Finito.
Wenn du es nicht tust und die Behandlung einstellst, sobald die Ursprungswarzen weg sind, gibst du deinem Immunsystem die Möglichkeit, den Rest selbst zu erledigen. Gegebenenfalls kann es den Virus unterdrücken, besiegen, verdrängen, was auch immer. Das ist zumindest mein Ziel. Sollte dein Körper das nicht schaffen und erneut Warzen entwickeln, kannst du immernoch nachhelfen. Du weißt ja jetzt, wie du mit den Biestern umgehen musst!
ZitatIch habe das nach dem ganzen Lesen hier so verstanden, dass, wenn man weiter macht und weiter und weiter, und so auch die letzten "Schläfer" in die Knie zwingt, dann ist das alles weg. Also, weg. Alles. Restlos. Finito.
Das habe ich auch mal so gesehen. Wenn das gelingt (gibt es auch) umso besser! Allerdings ist es in einer Vielzahl von Fällen so, dass sich trotz langer, großflächiger und intensiver Behandlung nach wie vor Schläfer bilden. Wenn die Bestandswarzen hier weg sein sollten, würde ich persönlich mittlerweile dazu raten, die Behandlung auszusetzen um zu schauen was passiert.
Es ist dann sehr oft so, dass sich alles ruckzuck normalisiert und keine neuen Feigwarzen mehr auftauchen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich kann derzeit echt nicht sagen, was die Schläfer da machen. Mal habe ich den Eindruck, sie werden weniger bzw. kleiner, dann habe ich wieder den Eindruck, sie verfärben sich und werden zu neuen Warzen.
Der "normale" Weg wäre... weiße Teile... Immunsystem greift ein, weiße Teile wieder weg. Korrekt? Wenn alles perfekt läuft.
Aber hier, ich möchte es nicht beschwören, aber es kommt mir gerade so vor, als ob sich neue Warzen daraus (oder ganz neue?) bilden. Vielleicht ist das aber auch der normale Weg? Das es erst so aussieht und dann sind sie weg? Na, ich lasse mich überraschen. Ich hab ja Zeit. Ne Woche hin oder her, oder auch ein Monat, hauptsache es ist weg. Irgendwann.
Ich rätsel da auch gerade rum. Manche Schläfer wuchern zu Beeten, manche werden riesig, wieder andere setzen sich turmartig auf vorhandene Warzen drauf, oder verschwinden klammheimlich. Keine Ahnung, was die da treiben. Ich hoffe nur, sie gehen tatsächlich einfach so wieder weg. Alle. Egal, welche Farbe, Größe oder Konsistenz sie haben.
Ich _glaube_, da sind noch 4 Warzen. Ob die jetzt neu sind oder ob ich die vorher übersehen habe? Keine Ahnung. Aber wer weiß, vielleicht sind die morgen auch schon wieder weg. Oder es sind Pickel. Oder Talgdrüsen.
Ich habe am Montag eh noch mal einen Termin beim Urologen, soll der noch mal genauer gucken.
Laut Urologe bin ich aktuell offiziell warzenfrei.
Zitat "ich sehe nichts, was ich ernsthaft (noch) als Condylom bezeichnen würde".
Die 4 vorher noch von mir als Warzen vermuteten Stellen waren heute auch kaum noch sichtbar, waren wohl eher (entzündete?) Pickel, gereizte Haut, was auch immer, nur halt eben keine Warzen.