ich bin seit einigen Wochen stiller Mitleser und möchte das hiermit mal ändern. Für euch, aber natürlich auch für mich, will ich hier den Verlauf meiner Aldara-Behandlung dokumentieren.
Vorgeschichte Im Frühjahr/Frühsommer habe ich zum ersten mal kleine Knubbel im Schambereich bemerkt. Die haben nicht gejuckt und waren hautfarben. Habe es lange Zeit nicht wirklich beachtet und es auf Hautirritationen vom Nassrasieren geschoben. Nach ein paar Wochen habe ich mich dann doch mal bei google schlau gemacht, was das sein könnte. Vorher hatte ich noch nie davon gehört, daher klang das alles erstmal gar nicht erfreulich. Kurz nach Terminen beim Urologen geguckt. Wartezeit viele Wochen. Das war mir zu lang. Also am nächsten morgen ohne Termin ins Wartezimmer gesetzt. Die Behandlung lief dann so: Ich komme ins Zimmer, sage in 3 Sätzen was ich glaube zu haben. Hose auf, Arzt guckt 1 Sekunde aus großer Entfernung drauf. Dann die (ungekürzte) Aussage vom Arzt "Ja, und wegen sowas die Notfallsprechstunde blockieren?? Okay, dann jetzt ganz schnell. Es sind Feigwarzen, da verschreibe ich ihnen jetzt was. 3 Tage dünn auf jede Warze auftreiben, 4 Tage Pause, immer im Wechsel bis sie weg sind. Haben sie eine Partnerin?" "Ja" "Okay, sagen sie ihr das. Tschüss". Das war mein 40 sekündiger Arzttermin zum Thema Feigwarzen. Er hatte mit Condylox verschrieben. Die Anwendung hat in dem Sinne funktioniert, dass die Warzen nach der ersten Woche weg waren und kurze Zeit später wieder kamen.
Die Feigwarzen waren (und sind) bei mir ausschließlich unter den Schamhaaren und hören ungefähr da auf, wo der Penis anfängt. Ich schätze es sind um die 15 Stück. Die meisten sehr klein.
Ich hatte mir zwischenzeitlich einen "richtigen" Termin bei einem anderen Urologen geben lassen, um nochmal ernsthaft mit einem Arzt über das Thema zu reden. Der nahm sich dann auch mehr Zeit und zeige mir, was bei mir Feigwarzen sind und was nicht. Am Penis und an der Eichel habe ich keinen Befall. Ich fühlte mich etwas aufgeklärter und versuchte es nochmal mit Condylox. Nachdem ich dieses (unglaublich hilfreiche!) Forum entdeckt habe, kam ich zu dem Entschluss, dass ich die Ursache bekämpfen muss. Meine Wahl fiel auf Aldara.
Hier jetzt mein Tagebuch:
1. Woche Am 23.12. ging es los. Wie ich es hier vorher gelernt hatte, habe ich die betroffenen Flächen schön dünn eingeschmiert. Eine Tüte reicht bei mir für 3 Behandlungen. In der ersten Woche passiert ja eh kaum was, habe ich mir gedacht. Aber das stimmt nicht. Nach der dritten Behandlung spüre ich schon die Nebenwirkungen. Wie hier oft gelesen, bin ich auch überrascht, wie eine Creme solche Art von Nebenwirkungen erzeugen kann. Ich habe leichten Muskelkater, ohne die Tage davor Sport gemacht zu haben. Gliederschmerzen sind es nicht wirklich, aber ich spüre meinen Körper. Fühlt sich an wie nach einem ordentlichen Workout. Einen leichten Brummschädel habe ich auch. Wie gesagt, alles seit der dritten Behandlung. Vielleicht könnte ich noch dünner einschmieren. Andererseits reicht eine Tüte bei mir für 3x schmieren, dann benutze ich anscheinend ja nicht sonderlich viel pro Anwendung.
2. Woche Heute habe ich zum vierten mal eingeschmiert. Die zweite Woche hat also begonnen. Oft lese ich hier, dass es nach 2-3 Wochen zu ersten sichtbaren Ergebnissen kommt. Bislang tut sich dementsprechend optisch noch nichts an den Feigwarzen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Behandlungsmethode. Es mag zwar unangenehm sein aber ich finde nicht schlecht daß dein Körper auf das Aldara reagiert. Die Nebenwirkungen erinnern an Grippesymptome. Vielleicht wird dein Immunsystem also gerade auf Fahrt gebracht. Bin gespannt ob sich in der nächsten Zeit wunde oder offene Stellen zeigen. Bleib konsequent dabei solange die Nebenwirkungen nicht zu stark werden und berichte weiter. Ich denke zudem daß du die Creme korrekt aufträgst. Zu dick soll es ja nicht sein und es zeigt ja totzdem Wirkung.
2.Woche (vorbei) Gestern ging die zweite Woche eincremen rum. Ich hatte die Anleitung erst so verstanden, dass man alle 2 Tage cremen soll. Da es aber 3x die Woche sein soll, werde ich das ab jetzt beherzigen (sprich Mo, Mi, Fr). Die zweite Woche hat kleine Änderungen gebracht. Das Unwohlsein der ersten Woche, trat in der Stärke nicht mehr auf. Ich habe zwei kleine entzündete Stellen am Hoden, wo ich vorher noch keine Feigwarzen entdeckt hatte. Auch jetzt ist schwer zu erkennen, was und warum es dort entzündet ist. Auf beiden Stellen bildet sich langsam Schorf. Die sichtbaren Feigwarzen sind bislang unbeeindruckt. Mit ein bisschen Einbildung würde ich behaupten, dass man röter sind als vorher, aber auch lange nicht alle. Vorallem das Warzenbett , bestehend aus vielen sehr flachen Feigwarzen, sieht aus wie immer. Bislang juckt juckt und brennt nichts. Mal gucken, was Woche 3 bringt.
Frage: Ich nehme immernoch Propolis-Kapseln. Ist das okay oder sollte ich während der Aldara-Behandlung nichts anderes nehmen?
3. Woche Mittlerweile haben sich noch 2-3 mehr Stellen entzündet. Manchmal reißt die Haut dort auf und es blutet leicht. An anderen Stellen ist schon dicker Schorf drauf. Das große Beet mit ganz vielen super flachen, kleinen Feigwarzen, hat sich etwas zurückgebildet. Große Feigwarzen habe ich zurzeit nicht mehr, aber viele entzündete Stellen und noch mehrere ganz kleine Feigwarzen. Manche davon leicht rötlich, manche noch normal hautfarben. Es juckt so gut wie gar nicht und tut nur weh, wenn die verschorften Stellen manchmal aufreißen bei Bewegungen.
Ich bin mit dem Verlauf ziemlich zufrieden. Habe hier vorher ja schon gelernt, dass man Geduld haben muss. Angesichts dessen, bin ich mit dem Ergebnis nach 3 Wochen gerade zufrieden. Hoffe natürlich, dass die stark entzündeten Stellen bald abheilen und dass das große Beet noch weiter zurückgeht. Die Nebenwirkungen sind völlig im Rahmen. Ich creme also fleißig weiter.
Hallo Tim, Auch ich möchte mich für dein aldara Tagebuch bedanken. Habe selber gestern das erste Mal gecremt, dein Verlauf stimmt mich optimistisch Ist eh klar jeder reagiert anders, aber trotzdem schön solche positiven Erfahrungen zu lesen Viele Grüße
4. Woche (ging letzten Freitag rum. Bin spät dran mit dem Bericht)
Es ist kein schöner Anblick da unten. Alles ist entzündet und voller Schorf bzw. offen. Ständig reißt der Schorf wieder auf, dann blutet es manchmal leicht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die offenen Wunden mit Bepanthen oder ähnlichem behandeln darf. Im Moment nehme ich nix, außer Aldara. Die Reaktion, die sich gerade in meinem Schambereich abspielt, ist ja anscheinend erwünscht, deswegen bin ich trotzdem ganz zufrieden.
Mich wundert am meisten die größte Wunde am Hodensack. Dort waren vorher weit und breit keine Feigwarzen, dennoch waren dort 2 Stellen die ersten, die sich entzündet haben. Mittlerweile sind es ungefähr 10 Stellen. Lässt sich aber schwer zählen, ist zu chaotisch.
Nebenwirkungen halten sich aber absolut in Grenzen. Manchmal juckt es, so wie jede verschorfte Wunde jucken würde, nix dramatisches. Psychomäßig ist auch alles okay und Grippesyndrome o.ä. habe ich auch keine.
Was mir am meisten zu denken gibt, sind die paar Feigwarzen, die absolut keine Reaktion zeigen. Das sind nur wenige (auch schwer zu zählen, rasiere mich zurzeit nicht), aber die dürften trotzdem gerne langsam mal irgendwie auf die Behandlung ansprechen. Ich würde sagen, dass 90% meiner Feigwarzen gerade entzündet/verschorft/weg sind. Die restlichen 10% sehen aus wie immer. Heute Abend startet die nächste Creme-Woche.
feine Sache daß die Behandlung bei dir anschlägt und du bisher von schwerwiegenden Nebenwirkungen trotzdem verschont geblieben bist. So kann es gerne weitergehen.
Bestandswarzen brauchen oftmals länger als das umliegende Gewebe bis sie auf die Behandlung reagieren. Ich halte das für normal und es ist nichts worüber du dir momentan Sorgen machen solltest. Die Haut am Hoden hingegen ist jedoch relativ zart und dünn weswegen sich dort oftmals schnelle und starke Reaktionen zeigen. Das war bei meiner Behandlung nicht anders.
Ich bin etwas ernüchtert. Zum ersten mal hatte ich diese Woche wirkliche Schmerzen. Die ca. 3x2cm große offene, nässende Entzündung am Hoden tat gestern echt weh und hat das Laufen ziemlich unangenehm gemacht. Diese Stelle hatte ja als erstes auf die Behandlung reagiert und sehr schnell Schorf gebildet. Dieser erste Schorf ist mittlerweile komplett weg, aber die Wunde noch da. Habe die Stelle am Mittwoch dann zum ersten mal nicht eingecremt, sondern Propolis Creme draufgemacht. Das hat ordentlich gebrannt, habe ich nur 3x gemacht seitdem. Seit heute morgen geht es wieder einigermaßen. Brennt nicht mehr, vlt creme ich heute Abend weiter mit Aldara. Alle anderen Stellen tun nicht weh und wurden normal mit Aldara eingecremt.
Zweiter Grund der Ernüchterung. Ich habe mich zum ersten mal wieder mit einem Langhaarschneider rasiert, um mehr Überblick zu haben. Haut habe ich dabei nicht verletzt. Was aber deutlich wurde, ist dass Aldara lange nicht alle Feigwarzen angreift. Ein sehr großes Beet voller flacher, dicht aneinanderliegenden Feigwarzen ist komplett unbeirrt von der Behandlung. Das fiel vorher nicht so auf.
Die größten Feigwarzen sind alle unter Dauerfeuer von Aldara und komplett entzündet bzw. weg. Aber ganz viele kleine zeigen keinerlei Reaktion auf Aldara. Ich überlege, dort demnächst mal 1-2 Kuren (á 3x mit Tinktur bestreichen) Condylox anzuwenden. Das habe ich noch über. Das hat damals einen guten Job gemacht, die Feigwarzen zu entfernen. Sie kamen halt nur nach 2 Wochen wieder.
Wenn Aldara gut im behandeln der Ursachen, aber nicht im behandeln der sichtbaren Feigwarzen ist, muss ich also wohl zu zusätzlichen Mitteln greifen.
Ob ich diese Methoden kombinieren sollte, weiß ich aber noch nicht. Ich warte erstmal ab.
Zitat von T-i-m Ich bin etwas ernüchtert. Zum ersten mal hatte ich diese Woche wirkliche Schmerzen. Die ca. 3x2cm große offene, nässende Entzündung am Hoden tat gestern echt weh und hat das Laufen ziemlich unangenehm gemacht. Diese Stelle hatte ja als erstes auf die Behandlung reagiert und sehr schnell Schorf gebildet. Dieser erste Schorf ist mittlerweile komplett weg, aber die Wunde noch da.
Genau so eine Stelle hatte ich damals bei der Behandlung mit Aldara auch. Als mein Hautarzt das sah, wollte er mir eine Salbe verschreiben. Die wollte ich aber nicht, da es halbwegs aushaltbar war. Vielleicht willst Du das Deinem Doc mal zeigen?
Kann sein, muss nicht sein. Du bist erst in der 5. Woche.
Zitat Die größten Feigwarzen sind alle unter Dauerfeuer von Aldara und komplett entzündet bzw. weg. Aber ganz viele kleine zeigen keinerlei Reaktion auf Aldara. Ich überlege, dort demnächst mal 1-2 Kuren (á 3x mit Tinktur bestreichen) Condylox anzuwenden. Das habe ich noch über. Das hat damals einen guten Job gemacht, die Feigwarzen zu entfernen. Sie kamen halt nur nach 2 Wochen wieder.
Hier kann ich Dir nur zur Geduld raten.
ZitatWenn Aldara gut im behandeln der Ursachen, aber nicht im behandeln der sichtbaren Feigwarzen ist, muss ich also wohl zu zusätzlichen Mitteln greifen.
Das wäre eine Überlegung nach weitaus längerer Behandlung. Nicht jetzt.
ZitatOb ich diese Methoden kombinieren sollte, weiß ich aber noch nicht. Ich warte erstmal ab.
Das halte ich für sehr vernünftig. Zieh mal 10 - 16 Wochen Aldara durch. Danach kannst Du weiter überlegen, falls noch notwendig.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke für die Unterstützung. Geduld haben ist wirklich das schwierigste an der ganzen Geschichte. Irgendwann denkt man zwangsläufig, dass es jetzt doch mal gut sein müsse nach x-Wochen Behandlung. Aber ich werde es dann weiterhin mit Aldara pur versuchen die nächsten Wochen.
Genau das ist der Spaßfaktor an der Behandlung. Man muss es konsequent über einen längeren Zeitraum durchführen. Das geht einem leicht von den Lippen aber im Alltag tauchen dann doch eine Menge Widrigkeiten auf. Aber du bist auf deinem richtigen Weg und zeigst ja daß du darauf ansprichst. Bei anderen die sich Besserung dadurch erhoffen hat sich schlicht und ergreifend keine Reaktion gezeigt.
Du bist jetzt halt mittendrin und ich drücke dir die Daumen daß du nach einem angemessenen Behandlungszeitraum damit Erfolg haben wirst.
Ich war ein paar Tage im Urlaub. Auf Reisen macht die Behandlung noch weniger Spaß. Es hat sich nicht irre viel geändert, aber ich glaube ich liege einigermaßen im Soll. Alle Wunden sind rosa-rot, der Schorf hat sich mal wieder an den meisten Stellen verabschiedet. Die Wunden nässen nicht mehr so doll wie vor 2 Wochen, sondern sind weitestgehend trocken. Ungewohnt ist es, dass man eine Wunde hat, die Schorf bildet, diesen irgendwann verliert, aber dann fleißig weiter entzündet ist und einfach nochmal Schorf bildet. Und das mehrmals. Normalerweise würde man solche Wunden mit Bepanthen o.ä. behandeln und hätte innerhalb von ein paar Tagen Ruhe. Hier habe ich das Gefühl, dass man mit Aldara die Entzündungen aktiv am Leben hält. Verkehrte Welt.
Desweiteren gibt es immernoch einige mini mini Feigwarzen, die noch nicht von Aldara angegriffen wurden. Dafür kommt es immer mal wieder am Hoden zu kleinen, punktuellen Entzündungen an Stellen, an denen weit und breit keine Feigwarze ist oder war. Ich hoffe, dass demnächst mal der Scheidepunkt erreicht ist, an denen die Wunden anfangen abzuheilen. Ich habe das Gefühl, dass sie gerade zumindest an manchen Stellen diesen Punkt erreicht haben könnten.
Ich glaube ich habe noch genug Aldara für eine Behandlung von insgesamt 11 oder 12 Wochen. Darf/Soll ich danach meine Wunden erstmal komplett abheilen lassen? Auch wenn ich dann noch ein paar kleine Feigwarzen entdecken können sollte? Oder ruiniere ich mir dadurch die Behandlung? Sonst muss ich für 4 Wochen (um auf max. 16 Wochen Behandlung zu kommen) nochmal Aldara besorgen.
Mal wieder erfreuliche Nachrichten. Mit der verkehrten Welt liegst du vollkommen richtig. Genau dafür ist das Aldara da. Es ist auch nicht ungewöhnlich daß sich stellen entzünden an denen nichts sichtbares ist.
Ich würde dir raten jetzt schon einen Termin bei deinem Arzt zu vereinbaren für die Zeit an der die das Aldara ausgeht. Wenn bis dahin alles Warzen verschwunden sind ist es nur ein Sichtkontrolltermin, sollten noch welche da sein kannst du dir gleich ein neues Rezept mitnehmen.