Nachdem ich niemanden zumuten möchte, sich durch meinen 11-seitigen Veregenstrang zu lesen (wer will, kann es natürlich trotzdem tun ---> "Veregen - neuer Versuch, neues Glück"), fasse ich mal kurz meinen feigwarzigen Werdegang zusammen.
Entdeckt habe ich die Dinger dieses Jahr im März, inmitten einer Phase großer seelischer Belastung. Ab zum Frauenarzt und dort wurde dann die Diagnose gestellt. Feigwarzen am Scheideneingang. Na prima. Parallel dazu hatte ich ein unheimliches Brennen im Harnröhrenbereich, bis heute ist nicht wirklich geklärt, woher das kam. Seltsamerweise wurde es mit dem Rückgang der FW auch besser, sodass ich einen Zusammenhang mit der HPV-Infektion vermute. Also im März dann schon mal losgelegt mit Veregen. Nach 2 Wochen musste ich aber abbrechen, weil das Brennen so schlimm war. Ich hab dann viele Wochen später wieder neu gestartet, im Juni. Ich hatte ca. 10 FW. Alle am Scheideneingang. Natürlich hab ich mich gut eingelesen in die Thematik, wusste also, was mir unter Veregen eventuell blühen konnte, nämlich Entzündungen und Schläfer. Aber - alles kann, nichts muss. Ich bekam weder Schläfer noch irgendwelche fetten Entzündungen. Ganz im Gegenteil, die ersten 4 Wochen tat sich fast rein gar nix. FRUST! Auf einmal verfärbte sich dann die erste FW und schwupp - weg war das Teil. Ein erster Erfolg! HURRAAA! Konsequent weitergecremt, dreimal täglich. Nach einigen Wochen verabschiedete sich die nächste FW....und so ging es in größeren Abständen immer weiter, bis nach den vollen 16 Wochen nur noch eine hartnäckige FW sich stur festkrallte. Ich hab dann noch 2 Wochen weitergecremt und nach 18 Wochen aufgehört. Die letzte FW war nur mehr ein kleiner Hauthubbel ,und aktuell kann ich eigentlich nichts mehr sehen, was nach FW aussieht. Und das jetzt seit gut 2 Wochen! Ich bin die Teile also los! YEAH! Leider hat man mich auch noch positiv auf die High Risk Viren getestet, aber solange der Pap-Wert ok ist, macht mir das nicht allzuviel Sorgen, ich geh davon aus, dass mein Körper das packt.
Zwischenzeitlich hab ich zweimal den Frauenarzt gewechselt und ich musste leider feststellen, dass viele Ärzte kaum Ahnung von HPV haben bzw. das Thema runterspielen. Ich hab mein ganzes Wissen mehr oder weniger aus dem Netz und da hauptsächlich auch aus diesem Forum. Das Veregen hab ich mir dann vom Hausarzt verschreiben lassen. Hab genau 3 Tuben gebraucht für 18 Wochen.
Was war für meinen Erfolg wichtig?
1. Konsequenz (ich hab bis auf 2 oder 3 Ausnahmen wirklich JEDEN TAG DREIMAL gecremt und zwar punktuell nur auf die Warzen) 2. Geduld (es tat sich lange nichts und auch zwischen dem Verschwinden der einzelnen FW lagen oft Wochen, aber es funktionierte trotzdem!!!) 3. Gute Vaginalpflege (hin und wieder ein Milchsäurebakterienzäpfchen und Multigyn-Gel) 4. Psyche aufpäppeln 5. keinen Sex
und last but not least:
6. super mentale Unterstützung hier im Forum!
Für mich ist Veregen ein Top Medikament! Ich hatte prima Erfolg damit und kaum Nebenwirkungen!! Ein Hoch auf den grünen Tee!
danke für den tollen Bericht... Ich behandle auch mit Veregen und finde den Fortschritt echt gut Nur noch eine Frage: kein Sex??, meinst mit den Partner
Na klar werd ich mich hier noch rumtreiben, ich weiß ja, wie hilfreich es war, wenn ich Rückmeldung bekommen habe, ich möchte das gerne auch ein wenig weitergeben.
Außerdem will ich meine Warzenfreiheit in 2 Monaten ja auch nochmal bestätigen
Na lieber Other-Side, davon hab ich ja nix geschrieben. Ich hab lediglich den BEREICH, wo die FW waren, in Ruhe gelassen und da sie nun mal am Eingang hockten, wars nix mit Stehlampe, Fischglas und dergleichen Aber wir Frauen sind ja nun nicht auf den Eingang beschränkt, nicht wahr?! Bisschen Spaß muss ja auch sein?!