Zitat von masqueHey Schweini, vielen Dank für die schnelle Antwort,
wie genau meinst du die beiden zitierten Punkte?
Vielen Dank für den verlinkten Thread - werde ich mir gleich mal zu Gemüte führen
Ich denke, danach wirst Du die beiden Punkte verstehen.
Du siehst etwas, was wie eine Feigwarze aussieht. Und sofort knallt bei Dir die Sicherung raus. Veregen und Aldara müssen ran. (Alleine die Tatsache, dass Du direkt beide Substanzen zum Einsatz bringt, lässt Deine Panik sofort erkennen.)
Jetzt hast Du natürlich tatsächlich und wahrhaftig neue Feigwarzen, die wegen der Behandlung entstanden sind. Und natürlich auch Sicherheit diesbezüglich und einen Grund zum Behandeln.
Du erkennst, worauf ich hinaus will?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ja grundsätzlich verstehe ich, worauf du hinaus willst
Allerdings bleiben dennoch ein paar Fragen offen:
1.) Die ein Warze, die ich mit Veregen behandelt habe, ist definitiv eine und ist auch kleiner geworden - hätte ich sie deiner Ansicht nach nicht behandelln sollen ? 2.) Das ich dann gleich zu Aldara gegriffen habe, liegt daran, dass ich mit Aldara bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe und ich allgemein den Eindruck habe, dass es etwas besster bei mir anschlägt als Veregen. Veregen habe ich derweil erstmal abgesetzt.
Was mir noch unklar ist, ist, warum es ein gute Wirkung von Veregen ist, dass die neue Warze weiter wächst Meinst du, dass das Virus gewissermaßen weiter rausgekitzelt wird und sich so nicht mehr verstecken kann?
Der von Dir verlinkte Thread ist übrigens wirklich gut - ich habe definitiv die Tendenz, mich etwas zu stark zu beobachten und kann mich gedanklich nur schwer von den Biestern lösen. Allerdings stellt sich mir auch hier eine Frage: Ist es nicht besser vorhandene Schläfer rauszukitzeln und das Virus zu bekämpfen wo es nur geht, anstatt auszuharren und zu hoffen das nichts mehr nachkommt. Das heißt jetzt nicht, dass ich willkürlich alles einschmiere, aber wenn ich noch eine Warze klar identifizieren konnte und bei deren Behandlung ein Schläfer zum Vorschein gekommen ist, ist das doch eigentlich gut, oder?
ja grundsätzlich verstehe ich, worauf du hinaus willst
Gut!
Allerdings bleiben dennoch ein paar Fragen offen:
Zitat1.) Die ein Warze, die ich mit Veregen behandelt habe, ist definitiv eine und ist auch kleiner geworden - hätte ich sie deiner Ansicht nach nicht behandelln sollen ?
Wenn es wirklich eine war, dann natürlich schon. Aber sicherlich nicht großflächig und mit Aldara und Veregen gleichzeitig.
Zitat 2.) Das ich dann gleich zu Aldara gegriffen habe, liegt daran, dass ich mit Aldara bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe und ich allgemein den Eindruck habe, dass es etwas besster bei mir anschlägt als Veregen. Veregen habe ich derweil erstmal abgesetzt.
Und warum dann zuerst Veregen?
ZitatWas mir noch unklar ist, ist, warum es ein gute Wirkung von Veregen ist, dass die neue Warze weiter wächst Meinst du, dass das Virus gewissermaßen weiter rausgekitzelt wird und sich so nicht mehr verstecken kann?
Durch Veregen verändern sich die Feigwarzen. Meist werden sie größer und es bilden sich Deckel.
Zitat Der von Dir verlinkte Thread ist übrigens wirklich gut - ich habe definitiv die Tendenz, mich etwas zu stark zu beobachten und kann mich gedanklich nur schwer von den Biestern lösen.
Das meine ich auch zu erkennen.
ZitatAllerdings stellt sich mir auch hier eine Frage: Ist es nicht besser vorhandene Schläfer rauszukitzeln und das Virus zu bekämpfen wo es nur geht, anstatt auszuharren und zu hoffen das nichts mehr nachkommt. Das heißt jetzt nicht, dass ich willkürlich alles einschmiere, aber wenn ich noch eine Warze klar identifizieren konnte und bei deren Behandlung ein Schläfer zum Vorschein gekommen ist, ist das doch eigentlich gut, oder?
Eine lange und gründliche Behandlung ist sinnvoll - siehe Link oben. Wenn die Bestandswarzen dann auch verschwunden sind: Aufhören! Die Haut wird sich normalisieren und mit großer Wahrscheinlichkeit ist dann Ruhe. Falls nicht: Natürlich nochmals behandeln. Dass Schläfer zum Vorschein kommen, ist klar. Das Virus ist halt noch da. Das Immunsystem kämpft halt noch.
ZitatVielen Dank auf jeden Fall für deine Antworten
Bitte sehr!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
vielen Dank nochmal für die ausführlichen Antworten.
Ich wollte mal wieder ein Status-Update geben: Ich habe, wie bereits geschrieben, mit Aldara statt mit Veregen weitergecremt. Der Deckel des Schläfers ist vor ca. 6 Tagen abgefallen. Seitdem habe ich an der Stelle einen leicht grünlichen (Eiter?), etwas festen Krater. Aldara musste ich außerdem pausieren, da der Bereich meiner Bestandswarze sich sehr entzündet hat und nun etwas nässt/eitert. Ich war ein wenig überrascht, da Aldara sonst immer eine Weile gebraucht hat, um eine Reaktion hervorzurufen. Dieses mal ging es schon nach der 3. Behandlung los. Die Bestandswarze ist davor aber leider unbeeindruckt.
Aktuell versuche ich das Ganze erstmal heilen zu lassen und werde danach noch einmal versuchen der Bestandswarze zu Leibe zu rücken.