Hallo, Ich habe bereits angefangen unter WSM von meiner Behandlung zu berichten. Hierbei sind mir betroffene Stellen aufgefallen,die abseits der Schleimhaut lagen. (Sie sind schneeweiß geworden) Dies habe ich zum Anlass genommen, um etwas zu experimentieren! Das Ergebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten !
Also, ich habe Vit C Pulver mit einigen Tropfen Wasser gemischt. Da ich etwas Angst hatte,dass das Wasser schnell verdunstet und ich hinterher überall Vitamin C-Krümel kleben habe, habe ich das Gemisch mit einem Löffel in etwas Basiscreme verrührt. (Habe ich in der Apotheke gekauft, nachdem ich es hier im Forum irgendwo als Salbengrundlage gefunden habe)
Dann habe ich die Vitamin-Creme auf die durch die WSM-Methode schon gereizten Stellen aufgetragen. Nach ca 10 Sekunden fing es zwar stark zu brennen an, aber es war ja nicht auf der Schleimhaut und daher gut auszuhalten. Dies habe ich dann so alle 4-5 Std wiederholt. Die Warzen fingen regelrecht zu pochen an. Nach einem Tag war die weiße Schicht gelb. Ich habe weiter gecremt. Am folgenden Tag!!! bekam sie in der Mitte einen schwarzen Punkt, welcher sich im Laufe des Tages über die komplette Warzenschicht zog. Dann habe ich aufgehört.
Es hat noch 2-3 Tage gedauert, bis sich der schwarze "Schorf" von selbst abgelöst hat. Darunter ist wieder normal Haut zum Vorschein gekommen. Die habe ich dennoch 2 weitere Tage mit Bepanthen eingecremt. Was soll ich sagen!? Selbst durch die WSM wird die Stelle jetzt nicht mehr weiß, sondern bleibt schön rosa! Da diese Methode schon auf normaler Warzenhaut sehr brennt,würde ich sie nicht auf den Stellen der Schleimhaut verwenden! Ja,ich habe es versucht, aber SOFORT abgewaschen.Aua! Allerdings hat sie auf der "normalen" Haut nur die Warze gekillt, gesunde Haut hat sich nicht wirklich beeindruckt gezeigt. Ich würde trotzdem kein Risiko eingehen, da Vit C ja dennoch eine Säure ist und bleibt.Ob es nun eine nachhaltige Methode ist, bleibt abzuwarten.
Ich bin ja auch ein großer Freund der VCP. Bisher hat sich auch bei mir nichts Neues mehr an Stellen gebildet an denen ich die Paste angewandt habe. Ich wünsche dir ebenfalls so viel Erfolg.
Eine Mischung aus Salbe und VCP lese ich hier nun schon zum zweiten oder dritten mal. Irgendwie bin ich gerade versucht mit der WSM Schläfer hervorzulocken und dann alles mit VItamin C Creme zu beschmieren. Wäre interessant rauszufinden ob an den Stellen an denen bisher durch die WSM immer mal wieder Schläfer kamen danach Ruhe ist.
Und irgendwie lese ich immer wieder daß die VCP so unglaublich brennen soll. Das kann ich nicht bestätigen. Es mag vielleicht daran liegen daß ich sie nicht auf Schleimhäuten angewndet habe. Bestätigen kann ich nur daß sie nach einigen Tagen flächendeckend starke Reaktionen ausgelöst hat, akut beim auftragen war da nie was.
Irgendwie beschleicht mich gerade das Gefühl daß ich demnächst mal Versuchskaninchen spielen werde. Natürlich mit aller gebotenen Vorsicht.
Ansich hat auch nur die durch die WSM bereits entzündete Warze gebrannt.Der umgebenen Haut hat es nicht sonderlich etwas ausgemacht.Naja egal,hauptsache es ist jetzt zumindest dort alles wieder ok.
Ich finde das eine super Idee mit der Salbenbasis. So einige Warzen habe ich mit der Vitamin-C-Paste gekillt. Auf Schleimhäuten ist sie jedoch wirklich heftig!
ZitatIrgendwie beschleicht mich gerade das Gefühl daß ich demnächst mal Versuchskaninchen spielen werde. Natürlich mit aller gebotenen Vorsicht.
Sorry HastaPaVista, aber das würde ich auf KEINEN FALL tun. Nun bist Du doch schon länger gesund und dein Immunsystem hat die Viren im Griff. Willst Du denn einen erneuten Ausbruch provozieren? Ich persönlich würde das echt nicht versuchen! Den Forscherdrang kann ich jedoch gut versehen.
Ich behandle seit 6 Tagen mit der WSM und seit 3 Tagen zusätzlich äußerlich mit VitaminC-Paste (1-2x am Tag für 30-60 Minuten). Nach bereits einem Tag WSM ist bei mir alles explodiert und es kamen unglaublich viele neue Warzen zum Vorschein. Nach dem ersten Tag VitaminC wurden die ersten Warzen an den Stellen die ich damit behandelt habe schwarz und sind bereits abgefallen!!!! Da es innen nur mit VitaminC zu heftig ist, habe ich etwas VitaminC in die Apfelessig und Co Mischung gemischt. VitaminC scheint bei mir extrem gut anzuschlagen, ist aber schon recht schmerzhaft.
Ich habe gerade erst deine Antwort entdeckt! Pass bitte auf, Vitamin C ist ja bekanntlicherweise AscorbinSÄURE, ich hätte da bei innerlicher Anwendung arge bedenken. Sicherlich ätzt es Warzen weg, aber niemand kennt so recht die wahren Nebenwirkungen auf Schleimhäuten. Ich würde nicht jedes Risiko eingehen. Auf normaler Haut entsteht schlimmstenfalls eine Narbe, was ja schon tragisch genug wäre, aber wer weiß schon, ob es nicht hinterher zu irreversiblen Schädigungen kommt, zumal Du es innerlich ja nicht so leicht abwischen kannst! Ich will Dir keine Angst machen,aber gut dass Du bereits von alleine die Behandlung etwas abgemildert hast!
Ich habe es auch am Scheideneingang probiert, habe allerding nur jeweils ca. 1 Stunde ausgehalten. Es brannte die ganze Zeit, nicht wie bei der WSM, wo es nur am Anfang schmerzt. Daher fand ich es für mich nicht geeignet und bin dann auf die WSM-Carragheen-Mischung umgestiegen, die ich sehr gut vertragen habe.
.....es wird Zeit, dass nach über 2,5 Jahren ohne Bemerkungen zu Vit-C wieder was zu lesen ist ;-)
Ich habe mit der WSM in den ersten 4 Wochen meiner Anwendung jede Menge Schläfer geweckt, eine grausige Menge Schläfer.....
Meine Leisten waren bis dahin völlig unauffällig, bis sich dann auf beiden Seiten richtige weiße Straßen gebildet haben, mit teilweise weichen und härteren Anteilen. Obwohl ich die Zinkpaste und Propolissalbe immer gut abreinigen konnte, entstand der Eindruck von "Verharzen", worüber ja auch schon bei anderen Behandlungsformen berichtet wurde (GTV z.B.).
Ich habe mir dann mit reinem Vit-C-Pulver und zwei Tropfen Wasser, wie ich es hier im Forum gelesen habe, eine Paste gerührt und für eine Stunde, bei leichtem Brennen, auf ein Probefeld aufgetragen. Dann habe ich es abgewaschen. Nach zwei Tagen hat sich die oberste Schicht gelöst, darunter rosige Haut, tw. glänzend (feucht?) Mit Jodtinktur abgetupft.
Ich habe es gestern für beide Leisten ca. 2 Stunden angewendet. Ein Schaumstoffstück habe ich darüber fixiert, Pflaster wo keine Haare sind. Heute bin ich nochmals mit Mizellen-Reinigungstücher sanft über die behandelten Stellen und dabei sind ohne Verletzungen zu erzeugen ca. 90% der befallenen Stellen mitgegangen. Ich habe danach gleich mit einem Wattepad Jodtinktur aufgetragen, in der Hoffnung, dass ich nicht doch das Virus in kleine Eintrittspforten befördert habe.
Ich bilde mir jetzt nicht ein, dass die nun scheinbar warzenfreien Stellen auch warzenfrei bleiben. Ich erhoffe mir aber, dass Essig/Salben/Jod oder was auch immer ich ab morgen anwenden werde, nicht schon an der obersten Schicht abprallen und besser in die Tiefe wirken können. Nie würde ich Vit-C-Paste großflächig anwenden, auch auf der Schleimhaut habe ich sie noch nicht ausprobiert. Ich habe es vor meinen arbeitsfreien Tagen versucht, sicher ist sicher…
seit meinem Vorbericht sind inzwischen fast drei Wochen vergangen. Ich habe die Vit-C-Paste noch zwei-dreimal auf die Leisten aufgetragen. Das letzte mal so vor ca. 2 Wochen, da bin ich dann auch von der reinen WSM auf eine Kombi mit GTV umgestiegen. Die Haut der Leisten ist auf beiden Seiten wieder völlig normal, als ob niemals ein weißer Schorfteppich dagewesen wäre. Lediglich eine Warze hat sich herauskristallisiert, die wird jetzt natürlich mit der GTV großflächig mitbehandelt (und ich gebs zu, ab und zu mit Essigessenz 25% drangsaliert)