ich lese seit ein paar Tagen hier still mit und möchte mich jetzt einmal vorstellen:
Im November/ Dezember 2015 war ich fast vier Wochen krank mit Mandel- und Nasennebenhöhlen sowie Stirnhöhlenentzündung. Das dritte Antibiotikum schlug schließlich irgendwann an und dann, als es mir wieder besser ging, stellte ich fest, dass sich ein kleiner "Pickel" an der linken äußeren Schamlippe entwickelt hatte. Es schmerzte nicht, aber ich hatte eh einen Ternim bei meiner Frauenärztin und fragte sie danach. Sie sah es sich an und meinte, es sei ein Firbrom, das sich durch das Radieren gebildet haben könnte. Im Februar waren es dann einige Fibrome mehr und ich nahm einen erneuten Termin wahr, weil es mich beunruhigte. Sie sprach wieder von Fibromen, obwohl ich, dank Internetrecherche vollkommen wirr, explizit nach FW fragte. Immer noch unsicher, weil einfach ästhetisch unschön, fragte ich meine Hautärztin im März bei einer Hautkrebsvorsorge nach ihrer Meinung. Sie bestätigte, dass es Fibrome seien und das die Kosten für eine Entfernung eine Privatleistung seien, da eben nur ein kosmetisches Problem.
Zu Hause habe ich im Internet geschaut und das alte Hausmittel AE gegen Fibrome entdeckt. Am nächsten Tag begann ich großflächig mit der Behandlung und siehe da, es kamen immer mehr "Fibrome" an beiden äußeren Schamlippen dazu. Bei mir färbte sich übrigens nichts weiß und der Gedanke an Feigwarzen verflog schnell, da sich auch ziemlich zügig ein paar der Firbome schwarz verfärbten und abfielen. Im April / Mai war ich mit Renovierungsarbeiten und meinem Umzug geschäftig und habe nicht mehr mit AE behandelt. Endlich Ende Mai zur Ruhe gekommen, ließ ich mir einen Termin bei der Hautärztin zur Enzfernung der Fibrome geben und holte auch einen Termin beim Proktologen, um endlich eine Mariske am Anus entfernen zu lassen.
Der Arzt (Prof. Dr. K.) sah sich am Donnerstag, den 02.06.16 die Mariske an und machte eine kurze intraanale Untersuchung. Kurze Zeit später fragte er, ob ich schon mal mit Feigwarzen zu tun gehabt hätte ... Er meint, ich hätte zusätzlich zur Mariske innerlich Hämorrhoiden und er würde da vier größere Szellen sehen, die er für FW halten würde. Er besah sich die Stellen an den Schamlippen und meinte, die würde er aber eigentlich auch nicht notwendigerweise für FW halten. Er hat eine entfernt und sie eingesendet zur Untersuchung. Am 13.06. bekomme ich den Befund.
Seit letztem Montag habe ich wieder mit AE und seit Donnerstag nun mit WSM behandelt. Es brennt beim Auftragen, aber es vergeht. Die Fibrome / FW werden langsam kleiner, schrumpfen irgendwie, trocknen quasi aus.
Ich bin absolut verunsichert mittlerweile. Drei Ärzte und keiner ist sich SICHER? Die Fotos im Netz sehen nicht unbedingt so aus, wie es bei mir aussieht, aber eigentlich habe ich keine Hoffnung, dass es KEINE FW sind ... ich versuche morgen mal, hier Fotos einzustellen.
Ich würde mich über irgendeine Rückmeldung bedanken und wünsche allen ein sonniges Wochenende!
Herzlich hier im Forum. Das Thema FW ist wohl für fast alle ziemlich verwirrend zu Beginn. Der Umstand, dass die meisten Ärzte wenig Wissen dazu haben macht es leider auch nicht besser. Meines Wissens kann man Fibrome auch mit AE bekämpfen. Von daher lässt dies wohl auch keinen wirklichen Rückschluss ziehen.
vielen Dank für die Antwort! Ich versuche mal mein Glück mit Fotos. Der Zustand ist nach der Anwendung mit WSM. An den empfindlichen Schleimigen hat sich mittlerweile ein weißlicher Belag gebildet, aufgrund der geringen Verätzungen mit Salz und AE.
Hatte schon berichtet, dass die Dinger quasi "nur" schrumpfen und hart werden. Ansonsten gibt es keinerlei erkennbaren Veränderungen.
Ich danke schon mal für eure fachkundige Meinung! Habe am nächsten Montag einen Termin und soll erfahren, ob es nun F snd, aber wie ich hier schon lesen konnte, muss das ja alles nicht zwangsläufig stimmen, was die Labore so feststellen. Die Probe, die entnommen wurde, und die Haut- und Frauenärztin sowohl der Proktologe eigentlich als Fibrome bezeichnen, sind wohl unterschiedliche zu denen intraanal. Falls der Befund nicht FW lautet, soll intraanal noch eine PE stattfinden.
Viele sonnige Grüße!
P.S. Seltsames Gefühl, solch intimen Fotos zu senden
Ich glaube aber, dass ich immerhin sagen kann, dass es wohl doch FW sein müssen, denn gestern brachen auf einmal Schläfer durch. Zumindest denke ich, dass es Schläfer sind und nicht eine ausgewachsene Entzündung
Bisher sind es etwas größere Felder an beiden Schamlippen bzw. im Leistenbereich. Unangenehm, weil der der Slip schön scheuert. Habe heute Nachmittag nur Ballistil und Propolossalbe benutzt. Versuche mich aber noch mal an Fotos.
Die vorhandenen FW schrumpfen und vertrocknen weiterhin. Somit schwanke ich gerade zwischen Lachen und Weinen ...
Zumindest muss ich gerade darüber lachen, was die Autokorrektur aus Ballistol und Propolissalbe gemacht hat ...
Reaktionen sind eindeutig da, wenn auch sehr schmerzhafte und dabei bin ich echt nicht so zart beseitigt. Das Brennen macht mich schwach und ich bin froh, dass ich gerade sowieso krank geschrieben bin und mich pflegen kann bzw unten ohne laufe, nur mit langem Shirt.
Diese fiesen "Knubbel" unter der Haut, die entweder durchbrechen oder sich zurück bilden, sind neben den offenen Stellen am empfindlichsten. Bin gespannt, was Hautärztin und Proktologe an Montag sagen ...
Ich bin mir auch wirklich nicht sicher, ob das Schläfer oder Entzündungen sind. Aber das werde ich am Montag erfahren.
An der Stelle möchte ich gerne auf etwas sehr Wichtiges aufmerksam machen. Ärzte kennen die Behandlung mit der WSM nicht. Viele Ärzte wissen nicht einmal, dass durch eine Behandlung die Schläfer hervorgelockt werden können.
Was der Arzt sehen wird, ist ein Schlachtfeld ohnegleichen. Vielleicht sogar etwas, was er in dieser Form noch niemals gesehen hat und für ihn eine Mischung aus Entzündungen, Feigwarzen, Eiter und Pickeln aussieht. Deswegen ist es wichtig, ihn zumindest grob über die WSM und ihrer Wirkung zu informieren. Wem das unangenehm ist, der sollte vor seinem Arztbesuch NICHT mit der WSM behandeln. Der Arzt wird völlig falsche Rückschlüsse ziehen.
ZitatRichtig mulmiges wird mir, wenn ich daran denke, dass es wohlmöglich intaanal operiert werden muss ...
Und wenn der Himmel runterfällt, sind alle Spatzen tot. Erstens ist noch gar nicht geklärt, ob Du innere Feigwarzen hast und zweitens ist es Deine Entscheidung, ob Du einer OP zustimmt. Es gibt sicherlich Fälle, in denen sie notwendig ist. Die Rückfallquote ist jedoch hoch. Und gerade bei einer OP an inneren Feigwarzen, kann der "Spaß" nach einer OP erst richtig beginnen...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich pausiere eh seit Samstag / gestern Nachmittag, da das Brennen nicht mehr auszuhalten war. Ich nutze die WSM gerade nur an den FW, die weiterhin einfach eintrocknen. Die "Pickel / Schläfer / Entzündungesfelder" behandele ich mit Propolis und Neo Ballistol und es sieht schon weniger schlimm aus.
Meine Hautärztin hatte ich schon von dem Versuch mit AE informiert, als wir noch über Fibrome gesprochen haben und sie war mit der Behandlung einverstanden. Teebaumöl wird sie nicht schrecken ... nur das Salz erwähne ich vielleicht nicht unbedingt Mal sehen, sie ist schon ziemlich offen und letztendlich : wer heilt, hat recht!
Um die äußeren FW, so sie denn nun welche sind, mache ich mir mittlerweile keine Gedanken mehr. Ich sehe Erfolge und bin optimistisch, dass ich es irgendwann mit WSM in den Griff bekommen werde. Vielleicht auch, dass ich die einzelnen entfernen lasse. Eine wurde ja zur Probe entfernt und die Stelle sieht sehr gut aus. An der Stelle ist kein Rezidiv erkennbar.
Intraanal, sollten es denn welche sein, muss ich eh über die Entfernung von einer Hämorrhoide nachdenken. Ansonsten wäre mir auch dieses Zäpfchen aus Aldara lieber. We will see ...
Zitat von abhl74 Meine Hautärztin hatte ich schon von dem Versuch mit AE informiert, als wir noch über Fibrome gesprochen haben und sie war mit der Behandlung einverstanden. Teebaumöl wird sie nicht schrecken ... nur das Salz erwähne ich vielleicht nicht unbedingt
Wenn deine Ärztin recht offen ist finde ich das grundsätzlich schon mal gut. Aber warum willst du das Salz nicht erwähnen? Es gibt doch keinen Grund einen Arzt anzulügen!? Der Vorteil daraus erschließt sich mir einfach nicht.
Nachdem ich meine Stellen heute morgen inspiziert habe und sie nicht mehr ansatzweise so schlimm aussehen, wie am Samstag, werde ich heute doch von der WSM erzählen, inkl. der Zutat Salz. Du hast recht, es bringt nichts, wenn man nicht drüber spricht.
Ich arbeite in einer Universitätsklinik und weiß, wie man manchmal selber auf alternative Heilmethoden reagiert; gerade auch, wenn man dann sieht, was für (vermeintlich) negative Konsequenzen daraus entstehen können.
Ich berichte später mal, wie nun der histologische Befund ausgefallen ist und welche Behandlung vorgeschlagen wird. Bin gespannt, wie der Proktologe auf den Vorschlag mit Aldara Zäpfchen reagiert, falls es intraanal FW sein sollten ...
Viele liebe Grüße und einen guten Start in die Woche!
Meine Hautärztin hat mir Veregen verschrieben für die ãußeren an den Schamlippen und meint, ich solle mich auf eine langwierige Behandlung einstellen. Zu der WSM sagt sie, dass eben wahrscheinlich eine ähnliche Reaktion ausgelöst wird, wie bei den herkömmlichen Mitteln. Ich soll einfach sehen, wofür ich mich entscheide. Von einer OP an den Schamlippen hält sie nichts, weil sie der Meinung ist, dass die Wundfläche viel zu groß würde. Aldara lehnt sie ab, weil sie meint, dies wäre (vor allem innerlich angewendet) eine Tortur, die heute eigentlich nicht mehr nötig sei. Geduld und Koseqentes Handeln sei das Mittel der Wahl
Der Proktologe hält selbstverständlich überhaupt nichts von der WSM, schon gar nicht intaanal. Da ich demnächst in den Urlaub fahre, habe ich einen Termin in vier Wochen bekommen und bis dahin soll ich ausprobiere, was ich möchte. Er hat von einer 50:50 Chance auf Rezidive hingewiesen mach OP, sagt aber auch, dass ich von Glück reden kann, dass es so früh entdeckt wurde, da es sich auch in ein Analkarzinom verändern könnte. Ich bin vollkommen fassungslos und geschockt. Er würde mich an eine Ärztin überweisen, die auf diese Art der Behandlung spezialisiert sei. Feigwarzen vaginal und anal. Lasern. Zwei Wochen mindestens krank geschrieben und ich solle mich auf Schmerzen einstellen. Es wäre grossflächig.
Schweini, verschiebe mich doch, wenn der Beitrag hier nicht mehr passt, bitte. Ich brauche wirklich euren Rat. Werde auch noch eine zweite Meinung aus ärztlicher Sicht einholen.