Hallo und guten Abend. Seit nunmehr 1 Woche bin ich in diesem Forum unterwegs und möchte zunächst "Danke" sagen. Es ist soooo hilfreich und tröstlich all die Geschichten und Berichte zu lesen. Zu meiner Leidengeschichte. 2007 wurde ich mit meinem ersten Kind schwanger. Im Schwangerschaftsverlauf machte mich meine Frauenärztin erstmalig auf Feigwarzen aufmerksam. Um ehrlich zu sein dachte ich nicht besonders viel darüber nach. Warze eben. Hat jeder mal. Dachte ich. Ich durfte vorsichtig mit condylox behandeln (äußere Schamlippen. 2 kleine Warzen. ) Nach der Schwangerschaft waren sie plötzlich weg. Bis letzters Jahr. Routinekontrille. Feigwarzen am Scheideneingang. Condylox. 7 Monate. Mehrere Flaschen. Erfolg nur insofern das es nicht mehr wurden. Im Januar diesen Jahres dann die OP. Laser. Alles weg. Letzte Woche dann der Schock. Drei kleine Warzen am scheideneingang und ein ganzes Nest links und rechts in der Vulvatasche (innen). Ich war am Boden zerstört. Und nun erst begann ich mich zu informieren. ... Völlig am Boden sprach ich bei der Ärztin vor. Sie verschrieb sofort Aldara. Sofort beginnen. Nach jeden Toilettengang. Täglich. ok. ... Zu Hause Packungsbeilage gelesen. Die entsprach nicht der Dosis die mir die Ärztin nannte. Verunsichert dort angerufen. Die Dosis wurde bestätigt. Nicht wie in der Packungsbeilage sondern nach jedem pipi. Ich habe das jetzt eine Woche so gemacht. Weil ich meiner Ärztin vollstes Vertrauen entgegen bringe. Also Anwendung durchaus auch innen. 2-2,5 Packungen benötigte ich pro Tag. Denn gerade die Anwendung in den Scheidentaschen ist nicht so einfach. Nach drei Tagen heftigste Nebenwirkungen. Schüttelfrost. Kopfweh. Übelkeit. Wahrscheinlich ist da der Motor Immunsystem angesprungen. Am nächsten Tag wieder gut. Dafür ging unten das volle Programm los. Hautregionen reagierten. Wahrscheinlich dieSchläferrregionen. Und die Warzen begannen gelbe Hüte zu tragen. Nach jedemToilettengang mumu gespült und neu aufgetragen. Gestern nach 5 Behandlungstagen. Einer aufgebrauchten Packung aldara und üblen Schmerzen später. Sind die Nester fast komplett verschwunden. Die anderen sichtbaren äußeren Warzen fast weg. Noch infizierte Hautregionen eitern aktiv und fleißig vor sich hin. Stellenweise kleine gelbe Punkte. Winzige Feigwarzen die sicher erst noch groß werden wollten. ... erstaunlich wo sich der Virus alles versteckt. Selbst zum Harneingang zeigen sich drei kleine gelbe Punkte. Nebenwirkungen inzwischen keine mehr. Über das Wochenende soll ich die Behandlung aussetzen. Nun erstmal auf die Selbstheilungskräfte desKörpers vertrauen, sagt die Ärztin. am Montag weitere Kontrolle. Die nächste Packung aldara habe ich schon zu Hause. Diesmal werde ich sie besiegen. Zusätzlich nehme ich derzeit täglich zwei Kapseln Grünteeextrakt.
Liebe Ella, Das ist ja mal eine krasse Dosierungserhöhung!!! Es würde mich jetzt sehr interessieren, auf welche Studien bzw. Erfahrungen gestützt deine Frauenärztin die Dosierung dermassen hochsetzt. Könntest du sie eventuell beim nächster Gelegenheit danach fragen? Das ist schon eine krasse Diskrepanz zur Behandlungsempfehlung. Es kann ja schon sein, dass es so auch geht. Aber bei jedem? Und Eiter...? Mal an alle Aldaraerfahrenen, die vielleicht mitlesen: ist Eiter normal?
Jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass alles gut kommt!
Ich finde die Behandlungsempfehlung Deiner Ärztin ehrlich gesagt sehr gewagt. Und ich befürchte, dass diese Art der Behandlung aufgrund starker Nebenwirkungen nicht lange machbar ist. In Deinem Fall setzten diese ja sogar schon nach drei Tagen ein, was mich aufgrund der aufgetragenen Masse an Salbe überhaupt nicht wundert.
Ich will diese Idee aber keinesweg vorab schlechtreden. Vielleicht ist sie ja wirklich erfolgreich und gut. Falls ja, wird es aber sicherlich nicht viele Ärzte geben, die da mitziehen würden. Bei dem Aldara-Verbrauch und dem Preis von ca. 90,- Euro für 12 Sachets kommt innerhalb kürzester Zeit ein Vermögen zusammen. Du brauchst mindestens zwei Packungen am Tag, also reicht eine Packung gerade mal für 6 Tage.
Genau wie Zwergentöterin würde es mich ebenfalls sehr interessieren, was sie zu dieser ungewöhnlichen Methode veranlasst und wie oft sie diese schon so verordnert hat und wie die Erfolge so waren. Wäre toll, wenn Du da etwas in Erfahrung bringen könntest.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hallo und guten Tag, Zunächst ist zu sagen, dass ich aldara nicht selbst zahle sondern es auf Kassenrezept erhalte. Ich mußte lediglich zuzahlen (8 €). Die Reaktion der Haut finde ich nur logisch. Die Abwehrzellen "fressen" die Viren und sondern sie ab. Für mich nicht anders als würde das Knie eitern. auch die Nebenwirkungen finde ich in diesem Zusammenhang nur logisch. ... denn was passiert, wenn wir einen üblen Virus in uns tragen auf den das. Immunsystem aufmerksam wurde? Wir fiebern und der Körper reagiert. Ist es nicht eine durchaus übliche körperliche Reaktion des Immunsystems sobald es aktiv wird? Oder "verrechne" ich mich da? Zu beachten ist meines Erachtens nach ja, dass ich jetzt keinerlei Nebenwirkungen mehr spüre. Ich würde auch nicht behaupten wollen, dass aldara grundsätzlich so anzuwenden ist. Aber bei mir macht es bisher Sinn. Ich werde schauen ob ich morgen mehr erfahren kann. Ich glaube aber auch nicht, dass meine Ärztin auf diesem Level weiter dosiert.
Das mit dem häufigen duschen sehe ich auch kritisch. Aber es gibt Phasen im Leben, da machen wir das nun mal durch. Nach der Geburt meiner Kinder also im Wochenbett war es ja auch überdurchschnittlich häufig notwendig. zu deinem anderen Hinweis ... tatsächlich finde ich im Netz den Hinweis auf Eiter nur im Zusammenhang mit Bakterien. ich denke dazu werde ich meine Ärztin morgen ebenfalls mal befragen müssen. ... was soll es sonst sein? wie sah / sieht es denn bei den anderen Nutzern aus, wenn die aldara-Wirkung einsetzt?
Mir geht's heute den Umständen entsprechend richtig gut. Habe aber auch eine inzwischen 3tägigeBehandlunggspause. Unten heilt es sehr gut ab. In den Taschen kann ich keine FW mehr ertasten. Einzelne Regionen der inneren Schamlippen sind noch entzündet und mit einer (ich nenne es mal) Eiterschicht überzogen. Keine Nebenwirkungen. Äußer FW verschwunden. Aber ich denke es gibt weitere Schläfer. Brennen beim pipi. Kein Juckreitz. Ich bin auf morgen gespannt. Was die Ärztin als nächstes sagt. Du hast mir nicht geantwortet ... wenn es kein Eiter ist ... was dann? Und warum haben die FW alle gelbe Köpfe bekommen?
ich finde es sehr interessant! Vielleicht verkürzt sich die Behandlungsdauer dadurch wesentlich? Man leidet und hofft keine 16 Wochen, sondern vielleicht nur 2-4? Sind bei dir auch Stellen entzündet, die Du nicht direkt behandelst?
Ich glaube, Individuum hat auch mal von gelben Köpfen berichtet... Ich selber behandele erst seit 2,5 WOchen mit ALdara, alles knallrot... gelb oder eitrich ist es nicht.
Und wie oft hast Du pro Tag durchschnittlich aufgetragen??
Hallo vital, Ich habe so 4-5 mal aufgetragen. Es haben sich an den äußeren Schamlippen zwei kleine Punkte rot mit gelbem Kopf gebildet. Die Stellen hatte ich vorher nicht mit gecremt. Würde dies aber im weiteren Behandlungsverlauf tun da ich denke auch dort weitere Viren zu finden.
bitte frag Deine Ärztin morgen, warum sie diese Art der Anwendung empfielt, sie hat sicherlich gute Erfahrungen damit gemacht... und warum gerade so und nicht wie vorgeschrieben? Ich denke, es würde hier seeeeehr viele interessieren
Und was ich mich noch frage, warum wäschst Du die Salbe denn jedes mal ab bevor Du sie wieder aufträgst?? Man wäschst sie ja ab, dachte ich, damit sie nicht weiter wirkt.. oder??
Liebe Ella, Ich habe selbst keine Ahnung, was dieser 'Eiter' sein könnte. Wenn du mit einem Wattestäbchen drüber gehst, ist es dann ganz schlabbrig weich oder fest? Ist es auf der Schleimhaut? Als ich GTV auf meine Schleimhaut geschmiert habe, hat sich auf der gesamten Schleimhaut ein gelblich weisser Film fast wie eine feste Haut gebildet. Ich könnte sie jeweils problemlos abziehen. Nur dort, wo Warzen waren oder sich Viren versteckt hatten blieben Krusten bzw. Deckel zurück, die erst nach einer gewissen 'Reifung' abgefallen sind. Unter Veregen/GTV haben sich bei mir oft weisslich gelbe Deckel gebildet. Das war quasi verhorntes virenbefallenes Zellmateial. Aber mit Aldara habe ich keine Erfahrung. Kann mich Vital da nur anschliessen: ich bin neugierig, weshalb deine Ärztin die Behandlung so empfiehlt! Herzlich Zwergentöterin
Wir werden morgen mehr wissen. Vielen Dank schon mal für die Denkanstöße. Ich habe einige Fragen an die Ärztin. Und werde euch morgen berichten. Zwergentöterin: als Deckel würde ich das bei mir nicht bezeichnen. Vielmehr schienen die für mich aussen zu beobachtenden FW schrittweise runter zu eitern. Von oben nach unten. ...
Zitat von ella zwei kleine Punkte rot mit gelbem Kopf gebildet.
Das erinnert mich ein wenig an meine Aldara-Behandlung. Ich hatte allerdings einen großen, nässenden, gelblichen (gelblich-grünen?), fast 1-Cent-großen Fleck. Dort war vorher keine Feigwarze. Mein Hautarzt wollte mir damals schon etwas zur Linderung verschreiben. Aber ich kann Schmerzen recht gut ab und war schon durch die Behandlung vorher mit Condylox einiges gewohnt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)