ich verstehe eine Sache absolut nicht. Nämlich wird Aldara auch sehr oft genutzt bei FW im inneren Bereich wie z.b der Harnröhre usw. Nun war ich heute wieder bei einem Urologen der mir erstmal gesagt hat, dass Aldara auf keinen FAll auf Schleimhäuten angewandt werden darf. Die Creme hat dafür keine Zulassung!
Anschliessend hab ich in der PAckungsbeilage mal nach geschaut und da steht das tatsächlcih auch drin. Aldara darf nur äusserlich und im äusseren Afterbereich genutzt werden.
Ich bin die letzten zwei Jahren vier mal gelasert und es kommen nach 4-6 Wochen immer wieder FW zu vorschein. Auch wenn ich Aldara verwendet habe. Äußerlich sind alle FW weg , mein Problem sind die auf den Schleimhäuten. Ich habe diese Woche beim Proktologe einen Termin zur Kontrolle und hoffe das Aldara dort gewirkt hat.
Ich hatte eine FW im inneren Analbereich. Der Arzt meinte, dass ich Aldara dort ruhig vorsichtig anwenden könne. Ich habe nur das Problem, dass die Nebenwirkungen in Form von grippeähnlichen Symptomen bei mir bei Anwendung auf Schleimhäuten voll durchschlagen. Ansonsten nicht.
Also da ich meine FW nur auf den Schleimhäuten habe (Scheideneingang), kann ich Aldara nirgends woanders anwenden.. die Ärzte haben mir das sogar verschrieben. Ich hab nur den Eindruck, dass es da leider nicht so gut wirkt. Ansonsten Rötung und Juckreiz.. aber was wirklich gefährliches kann ich nach 2 Monaten Anwendung nicht feststellen.
Ich habe Aldara auch für FW auf den Schleimhäuten verschrieben bekommen. Meine FA sagt immer, ich dürfe genau bis zum Hymenalsaum cremen, nicht weiter. Andererseits gibt es ja viele Berichte über die Zäpfchen, die in Apotheken aus Aldara hergestellt werden, das ist aber immer noch off-label, also in Eigenverantwortung des Arztes. Ich schätze mal, dass zum einen das Verhältnis Behandlungserfolg/Nebenwirkungen für den Hersteller nicht so 'gut' ausgefallen wäre, wenn sie die innerliche Verwendung mit aufgenommen hätten, zum anderen ist im inneren Bereich, wo keine Luft rankommt und Haut auf Haut liegt, die Kalkulation von Entzündungsfolgen echt schwierig. Mir ist aber im Moment auch noch nicht so ganz klar, ob es wirklich wirkt. Die Nebenwirkungen jedenfalls scheinen bei Anwendung auf den Schleimhäuten echt häufiger und schlimmer zu sein, da über die Schleimhäute mehr systemisch aufgenommen wird, das habe ich auch bei anderen schon oft gelesen. Ich habe seit vier Wochen das volle Programm an Nebenwirkungen und bin regelmäßig am Tag nach dem Eincremen komplett ausgeknockt, mit Migräne, Übelkeit, heftigen Gliederschmerzen und leichtem Fieber bis 38°, aber die drei noch sichtbaren, hartnäckigen Feigwarzen sind immer noch nicht weg. Dafür ist alles heftig gerötet und zum Teil bilden sich offene Stellen, die dann manchmal auch bluten, oder Verhärtungen, als wären da irgendwo noch Schläfer. Und das an Stellen, von denen ich dachte, sie seien clean, weil ich nach fast 5 Monaten heftigem Veregeneinsatz eigentlich sicher war, dass da alles raus sein muss und nur noch diese drei hartnäckigen Biester übrig sind. Wenn ich nicht so verzweifelt wäre, hätte ich aufgrund der Nebenwirkungen schon längst abgesetzt, aber ich sehe irgendwie keine Alternative. Veregen habe ich eben schon durch. Ich versuche, wirklich nur ganz dünn zu schmieren und nur das Minimum von 6 Stunden draufzulassen. Manchmal ist es damit ein bisschen besser, manchmal haut es genauso rein.
Nach allem was Du hier so von Nebenwirkungen schreibst frage ich mich gerade, ob bei Dir nicht eine andere Behandlung Sinn machen würde. Das ist ja eine wahnsinns Tortour!
Zitat von VitalMeint Ihr, bzw. Du Hedda, dass Rötungen nach Anwendung von Aldara auf HPV-Befall hinweisen?
Hallo Vital,
dazu kann ich Dir sagen, dass Aldara nur dort Entzündungen (bzw. eine Wirkung) verursacht, wo sich das Virus auch befindet. Dazu könnte m. E. auch eine Rötung gehören. Allerdings gibt es sicherlich auch andere Gründe, warum Teile Deiner Haut gereizt sein könnten.
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Meinst Du, dass Aldara auf gesunder Haut überhaupt keine Reaktion hervorruft? Aber ich denke, die Salbe würde bei der Anwendung an gesunden Menschen auch bei denen die Immunaktivität steigern... Oder passiert da gar nichts??
Zitat von VitalMeinst Du, dass Aldara auf gesunder Haut überhaupt keine Reaktion hervorruft?
Hallo Vital,
ja, so ist es.
ZitatAber ich denke, die Salbe würde bei der Anwendung an gesunden Menschen auch bei denen die Immunaktivität steigern... Oder passiert da gar nichts??
? Wieso sollten gesunde Menschen mit Aldara behandeln?
Da wo sich das Virus befindet, ruft Aldara eine Reaktion hervor. Das Immunsystem wird darauf aufmerksam und soll so "trainiert werden" das Virus bekämpfen zu können. Das ist die Wirkweise.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ehrlich gesagt wage ich zu beweifeln, dass Aldara überhaupt keine Reaktion auf gesunder Haut hervorruft.
Die großflächige Anwendung scheint erstens nicht notwendig, da auch umliegende Areale sich entzünden, also umliegende Viren auch auf das Immunsystem aufmerksam gemacht werden. Zweitens wären die Nebenwirkungen wahrscheinlich zu heftig.