Es sind Talgdrüsen. Ich war heute beim Hautarzt. oh oh, er meinte, ich hätte es mit der Aldara wohl gut gemeint und hat mir eine cortisonhaltige Creme verordnet, bevor ich noch ein Ekzem bekomme. Von Feigwarzen war aber nichts mehr zu sehen. Am nächsten Freitag muss ich noch mal hin.
Zitat von Warzenschwein Wobei das vermutlich ja keine "Schläfer" sind, sondern vermutlich eher Feigwarzen, die auch ohne Aldara zum Vorschein gekommen wären?
Du hast heute einen Termin bei zwei Hautärzten? Warum denn gleich bei zwei verschiedenen?
LG Schweini
Ich weiss nicht ob die auch ohne Aldara zum vorschein gekommen wäre, viel mehr sollte doch Aldara jegliche Art von Feigwarzen bekämpfen damits nicht zum vorschein kommt=?? Ich war bei zwei Hautärzten weil ich zwei Meinungen holen möchte. Jedenfalls statt veregen habe ich condylox verschrieben bekommen, betupfe meine Feigwarzen jetzt damit.. Aber hab gelesen, dass das Krebserregend ist ?
Ich weiss nicht ob die auch ohne Aldara zum vorschein gekommen wäre, viel mehr sollte doch Aldara jegliche Art von Feigwarzen bekämpfen damits nicht zum vorschein kommt=??
Hallo MydoomBLN,
hmmm... die Wirkung der Behandlung mit Aldara mag unterschiedlich aussehen. Aber da durch diese Salbe ja das Immunsystem auf die Problematik aufmerksam gemacht wird, denke ich schon, dass in vielen Fällen zunächst einmal eine "Erstverschlimmerung" eintreten wird. Ähnlich wie in der Homöopathie, wie bei Veregen und nicht zuletzt bei der Warzenschwein-Methode auch. D. h. die Feigwarzen treten hervor und das Immunsystem wird auf das Problem aufmerksam gemacht und fängt dann an das Virus und somit die Feigwarzen zu bekämpfen. Soweit meine Theorie. Man möge mich gerne verbessern, wenn es anders gesehen wird.
ZitatIch war bei zwei Hautärzten weil ich zwei Meinungen holen möchte.
OK. Wie sahen die Meinungen der beiden Hautärzte aus. Und wie die vorgeschlagenen Behandlungen? Unterschiedlich?
ZitatJedenfalls statt veregen habe ich condylox verschrieben bekommen, betupfe meine Feigwarzen jetzt damit.. Aber hab gelesen, dass das Krebserregend ist ?
Ah ich hab kein Spaß mehr an dieser Geschichte.
Also ehrlich... wo kämen wir denn hin, wenn Feigwarzen Spaß machen würden?
Aber im Ernst und um Dich zu beruhigen: Condylox ist nicht krebserregend.
Was Du meinst ist der Wirkstoff „Podophyllin“. Die ist ein Wirkstoff, der verhältnismäßig stark ätzend ist und nur vom Arzt angewendet werden darf. Aufgrund des krebserregenden Potentials wird dieser auch heutzutage nicht mehr für die Behandlung von Feigwarzen empfohlen.
Ich weiss nicht ob die auch ohne Aldara zum vorschein gekommen wäre, viel mehr sollte doch Aldara jegliche Art von Feigwarzen bekämpfen damits nicht zum vorschein kommt=??
Hallo MydoomBLN,
hmmm... die Wirkung der Behandlung mit Aldara mag unterschiedlich aussehen. Aber da durch diese Salbe ja das Immunsystem auf die Problematik aufmerksam gemacht wird, denke ich schon, dass in vielen Fällen zunächst einmal eine "Erstverschlimmerung" eintreten wird. Ähnlich wie in der Homöopathie, wie bei Veregen und nicht zuletzt bei der Warzenschwein-Methode auch. D. h. die Feigwarzen treten hervor und das Immunsystem wird auf das Problem aufmerksam gemacht und fängt dann an das Virus und somit die Feigwarzen zu bekämpfen. Soweit meine Theorie. Man möge mich gerne verbessern, wenn es anders gesehen wird.
ZitatIch war bei zwei Hautärzten weil ich zwei Meinungen holen möchte.
OK. Wie sahen die Meinungen der beiden Hautärzte aus. Und wie die vorgeschlagenen Behandlungen? Unterschiedlich?
ZitatJedenfalls statt veregen habe ich condylox verschrieben bekommen, betupfe meine Feigwarzen jetzt damit.. Aber hab gelesen, dass das Krebserregend ist ?
Ah ich hab kein Spaß mehr an dieser Geschichte.
Also ehrlich... wo kämen wir denn hin, wenn Feigwarzen Spaß machen würden?
Aber im Ernst und um Dich zu beruhigen: Condylox ist nicht krebserregend.
Was Du meinst ist der Wirkstoff „Podophyllin“. Die ist ein Wirkstoff, der verhältnismäßig stark ätzend ist und nur vom Arzt angewendet werden darf. Aufgrund des krebserregenden Potentials wird dieser auch heutzutage nicht mehr für die Behandlung von Feigwarzen empfohlen.
Ich habe mir mal ein paar Gedanken über diesen niedlichen Hautarzt gemacht. Er hat mir sehr schnell klar gemacht, dass "er" der Hautarzt ist und er auch das beste Fachwissen besitzt. Er hat mich gefragt, warum ich zum Lasern nicht direkt in die Hautklinik gegangen bin. Darauf ich, ob es einen Unterschied macht, ob es von einer gynäkologischen Klinik oder von einer Hautklinik gelasert wird? Die Biester waren ja komplett weg und sind nach 3 Monaten wieder aufgetreten.
Er meinte, er würde es in den Griff bekommen. Habe ihm gesagt, dass er wohl der einizige Arzt in ganz Deutschland ist, der soetwas behauptet und solange mein Immunsystem es nicht erkennt, wird er mit seinen ätzenden Behandlungen wohl keinen Erfolg haben.
Aldara musste ich ja jetzt absetzen und die Entzündungen sind zurückgegangen. Neue Feiglinge habe ich bisher nicht gesehen. Am Freitag bin ich wieder bei dem netten Arzt. Ich denke, wir werden uns wieder ganz tief in die Augen sehen aber er muss dazu hochgucken.
Die Aldara-Creme nehme ich jetzt seit 1 Woche nicht mehr. Völlig untypisch ist für mich, dass keine neuen Feigwarzen aufgetreten sind. Seit 14 Tagen nehme ich das homöopathische Komplexmittel 2LPAPI und Schwarzkümmelöl-Kapseln ein. Ausserhalb der grossen Schamlippe habe ich noch eine alte Warze. Wenn es so bleiben würde, dann wäre ich der glücklichste Mensch auf Erden!
Ich war heute beim Hautarzt. Die Biester sind weg! Das Teilchen auf dem Bild, ist eine verstopfte Talgdrüse. Ich kann es noch gar nicht glauben. Muss aber noch einmal zum Frauenarzt, der noch mal nach innen schaut.
ZitatOK. Wie sahen die Meinungen der beiden Hautärzte aus. Und wie die vorgeschlagenen Behandlungen? Unterschiedlich?
Also beide wollen erstmal, dass ich mit Condylox behandele, wenn die Warzen nicht weggehen, will der eine Arzt die Warzen wegschneiden der andere will sie weglasern. Jedenfalls, habe ich bereits eine sehr sehr große Warze abschneiden und ins labor schicken lassen, hatte die Warze mit Condylox anbehandelt hat sich aber nichts getan. Ich glaube stark, dass Condylox nur was bei kleineren Warzen etwas bringt, gegen große Warzen taugt Condylox einfach nicht.