Hallo, zu meiner situation kurz stellung nehmend: Habe selbst 11-13 halben bis einen cm große feigwarzen, die ich unbekümmert seit einem jahr wachsen ließ, so entdeckte ich noch 3bis6 kleine feigwarzen die nun nachkommen, meine erste behandlung möchte ich nach der vorgegeben methode anwenden. Die propolis kapseln so auch das rotlicht außen vor lassen, "ich hoffe halb so wild". Wie man auf dem foto sieht machst du die zinksalbe auch auf die gesunden hautstellen bzw. Auf die stellen wo die warzen nicht sichtbar sind. Sollte man mit der apfelessigmischung auch so verfahren wie auf dem bild zu sehen ist mit der zinksalbe, dass man quasi um die warzen um rum die gesunden hautstellen mitbehandelt oder macht man das nur mit der zinksalbe so oder ist es bevorzugter die apfelessigm. Und die zinksalbe nur auf die mir bekannten sichtbaren stellen aufzutragen. Und wenn ich 2-3 mal morgens mittags und abends in der ersten woche auftrage, sollte ich dann jedes mal die so schwer abwaschbare zinksalbe abwaschen und dann wieder neu drauf tun? quasi alle 6-8 std. Hmm..die ein oder andere letzte frage noch die vom thema abweicht worauf ich mir kurz und knapp eine antwort erhoffe , da es mir durch die gepostet beiträge nicht so deutlich wurde. wann weiss ich ob ich diesen virus aus dem körper habe so das ich durch den geschlechtsverkehr nicht mehr anstecke, falls ich soweit bin dass die fw weg sind und nicht mehr nachkommen, kann man das beim arzt uberprufen lassen? Denn wenn ich nicht drumm rum komme als das ich anstecke ganz unabhängig davon ob fw zu sehen sind oder nicht, dann kann es mir ja egal sein ob ich fw habr oder nicht. Ich will die dinger nur los werden in der hoffnung das ich irgendwann die richtige partnerin nicht anstecke. Und falls ich die partnerin anstecke, wobei völlig egal ist ob nun die fw bei ihr irgendwann sichtbar werden oder nicht, da wie bekannt ist man diese sichtbaren fw wegbekommt, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das sie davon andere konsequenuen habe könnte wie krebs bzw gebärmutterhalskrebs oder wie man es nennt... auch wenn die fragen hier nicht in diesen bereich passen, würde es mich sehr freuen, wenn du mir auf diese fragen eine antwort geben könntest, schweini. Danke im voraus
zum einen hört sich Dein Befall ziemlich stark an - bei bis 1cm-Durchmesser-großen Feigwarzen. Warst Du beim Arzt, um die Diagnose bestätigt zu bekommen? Zu den technischen Fragen: 1. Bei der Warzenschweinmethode wird immer großflächig behandelt, damit auch die Schläfer, also die im Moment noch nicht sichtbaren befallenen Stellen, sichtbar werden. 2. Das Abdecken der gesunden Stellen durch Zinksalbe ist eher kein Problem, sondern erwünscht. Um die Zinksalbe vorm erneuten Auftragen der Apfelessigmischung abzubekommen ist es schlau, zuerst mit Öltüchern (Babyabteilung Drogerie) zu arbeiten, da die Salbe mit fetthaltigen Tüchern ziemlich gut abgeht und der Rest dann abgewaschen werden kann. 3. Rotlicht sorgt für gute Durchblutung und damit für eine Stärkung der Immunantwort, außerdem für eine gewisse Austrockung. Propolis soll sicherstellen, dass die gesunde Haut nicht zu stark unter der Behandlung leidet und damit Einfallstore für Neuansteckungen entstehen. Eine Alternative wäre eine andere gute Heil- oder Fettsalbe. Natürlich sollte man es mit der Heilsalbe nicht übertreiben, da in der Regel eine entzündung erwünscht ist. 4. Deine letzte Frage wird hier immer wieder diskutiert, lies Dich mal durchs Forum. Die Kurzfassung ist jedoch, dass es für eine Ansteckung mit hoher Wahrscheinlichkeit sichtbare Feigwarzen braucht. Am besten, Du gehst mehrere Wochen nach Abheilung aller Feigwarzen zu zwei Ärzten, die auch mal mit der Lupe gucken dürfen, und dann noch ein paar Monate regelmäßig zu Kontrollen. Beste Grüße Hedda
Zitat von betroffen Sollte man mit der apfelessigmischung auch so verfahren wie auf dem bild zu sehen ist mit der zinksalbe, dass man quasi um die warzen um rum die gesunden hautstellen mitbehandelt oder macht man das nur mit der zinksalbe so oder ist es bevorzugter die apfelessigm. Und die zinksalbe nur auf die mir bekannten sichtbaren stellen aufzutragen.
P.S.: Es ist ziemlich schwierig, Deinen Beitrag zu lesen und die "Fragen" herauszufiltern, um zu antworten. Es würde enorm helfen, wenn Du vielleicht Deine Beiträge ein bisschen mehr strukturieren, also Absätze machen, Fragesätze mit Fragezeichen beenden und vielleicht sogar Groß- und Kleinschreibung ernst nehmen würdest.
Zunächst erstmal bedanke ich mich fur die Antwort und die Ratschläge. Ich bin zum ersten mal überhaupt in meinem Leben in einem Forum.
Ich habe nachgemessen heute und habe festgestellt dass die längste Feigwarze 6mm und 1bis2mm in der Breite ist die anderen sind schon kleiner. Mein ersten Arzttermin habe ich erst in einem Monat, jedoch befürchte ich durch die ganzen Erfahrungswerte die hier geteilt werden, das ich vielleicht auch keine tolle Erfahrung mache.
Ich habe mich halt abgesehen von diesem Forum etwas schlau gemacht, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass es etwas anderes als Feiwarzen sein könnten.
Wenn ich dich also richtig verstanden habe, behandele ich NICHT NUR MIT DER ZINKSALBE, SONDERN AUCH MIT DER APFELESSIGMISCHUNG FW FREIEN STELLEN (ALSO DIE GESUNDE HAUT)? Ich habe halt die meisten am Penis an der Vorhaut und 3 neben dem Penis am Hoden.
Da ich zeitlich sehr eingeschränkt bin ist es mir zu zeitaufwendig mit dem Rotlicht regelmäßig zu sitzen, weswegen ich nachfragend hoffe, ob du vielleicht hier gelesen hast oder weisst, dass die wsm auch funkioniert ohne das Rotlicht, so auch ohne die Propoliskapseln, die ich meinte in meinem ersten verfassten Beitrag.
Da ich kein Freund bin davon jeden Tag mir Pillen reinzuhauen, frage ich hier ebenfalls unwissend, wozu sind die Kapseln eigentlich gut???
Und hat die wsm Behandlung trotzdem ihre gewünschte Wirkung ohne diese Propoliskapseln, so auch ohne das Rotlicht???
Woher weiss ich übrigens bis die Apfelessigmischung eingezogen, sodass ich ein zweites und drittes mal die Stellen behandele, nach der dritten Behandlung soll man dann länger warten, womit gemeint ist, dass ich mir Unterwäsche nicht unmittelbar kurz dannach wieder anziehen darf ? Ist es nicht möglich mit dem Fön nachzuhelfen um den Einzug der Mischung zu beschleunigen?
Ich brauche Tipps und Tricks wie ich zeitsparend diese Wsm durchführen kann, weswegen ich auch das Rotlicht so auch die Umstände mit den Kapseln umgehen möchte.
Und ich wollte noch betonen, dass ich es gut finde, dass man sich freiwillig die Zeit nimmt um anderen zu helfen. Als ich heute deine Antwort sah, habe ich mich echt gefreut, dass man mir geantwortet hat.
Ich habe aus Deinem Beitrag mal einen eigenen Thread gemacht, damit Dich auch jeder lesen kann und Dich kennen lernt.
Ich denke, Du solltest Dich unbedingt noch einmal gründlicher einlesen. Viele Deiner Fragen werden hier im Forum oder auch im WSM-PDF-Dokument beantwortet. Einfach mal in Ruhe durch die Unterforen der Warzenschwein-Methode stöbern. Soviel Zeit muss sein - auch wenn Du wenig davon hast, wie Du schreibst. Wenn du das PDF-Dokument wirklich gelesen haben solltest, dann hast Du es vermutlich nur überflogen.
Hier findest Du die wichtigsten Tipps für den Start:
Ich persönlich würde aber davon abraten. Der Apfelessig verdunstet und zieht nicht in die Haut ein. Letztendlich musst Du selbst entscheiden, wieviel Zeit Du Dir für die Behandlung nimmst oder nehmen kannst. Aber ich kann Dir an diesem Punkt bereits jetzt sagen, dass es ohne Geduld, Konsequenz und ausreichend Zeit nicht funktionieren wird...
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hedda ich find deine Aussage oder Antwort im letzten Absatz falsch. Du schreibst: Das es für eine Ansteckung mit hoher Wahrscheinlichkeit sichtbare Feigwarzen braucht. Das ist falsch. Auch ohne sichtbare Feigwarzen ist man ansteckend, denn der Virus sitzt unter der Haut und ein einfacher haut an haut Kontakt kann reichen um jemanden abzustecken und das ganz ohne sichtbare Feigwarzen, deswegen sind ja auch soviele infiziert. Das heißt man kann sich nicht sicher sein ob man nach einem Monat ohne Warzen den Virus komplett los ist und nicht mehr ansteckend ist, das dauert schon eine weile länger. Gerade die High risk Viren werden über die Schleimhäute übertragen und nicht über "normale" Haut, ich glaube das weiß auch nicht jeder. Und sorry wenn ich jetzt etwas forsch rüber gekommen bin, aber so eine wichtige Information falsch zu beantworten finde ich fatal, denn so werden es immer mehr neuinfizierte, da jeder denkt er ist geheilt und poppt sich weiter ohne Kondom durch die Weltgeschichte.
Dass ich nicht nach wenigen Monate nach der erfolgreichen Behandlung den Virus verloren habe, ist halb so wild. Mein Sorge ist viel eher und somit meine Frage jetzt speziell bei uns Männern wie lange es dauert bis der Virus dann weg ist, unter der Berücksichtigung dass ich nicht sehr lange weiter behandele nach dem die Warzen alle weg sind.
Wirft es sann ohne Behandlung den Virus irgendwann mit der Zeit ab ?
Ich denke mir nämlich, wenn ich ohnehin höchstwahrscheinlich fur immer das Virus behalte, dann kann es mir ja auch egal sein ob ich die sichtbaren Warzen habe oder nicht, falls ich irgendwann mal in einer Beziehung bin bis dahin die sichtbaren FW beispielsweise bekämpft habe, während der Beziehung aber neue nachkommen... was sollte mich dann bewegen diese nachgekommenen sichtbaren FW dann wieder zu bekämpfen wenn ich dann auch schon ohnehin meine frau angesteckt habe ...
Also in der Regel bekämpft das Immunsystem den Virus innerhalb 18 Monate. Bei dem einen schneller bei dem einen weniger. Es kann in dieser Zeit zu einer Spontanheilung kommen, aber darauf würde ich nicht hoffen, denn das passiert nicht allzu oft. Leider kann dir niemand genau sagen wann du den Virus los bist, noch nicht mal der Arzt. Leider gibt es noch keine funktionierende Tests für den Mann und getestet werden bei weitem auch nicht alle Virus Typen. Ich persönlich denke das man eine lange Zeit feigwarzen frei sein muss um sich als geheilt anzusehen.
Deine Einstellung finde ich jetzt aber etwas schade. 1. Wirst du den Virus nicht ein leben lang haben. Und 2. Sollte es dir nicht egal sein ob du sichtbare Feigwarzen hast oder nicht. Ein Kondom sollte für dich in den nächsten Monaten ein absolutes muss sein, damit du wenn du mal jemanden kennenlernst NICHT ansteckst. Klar ist ein Kondom kein 100% Schutz aber es ist ein Schutz und wird das Risiko definitiv minimieren. Ich persönlich würde auch offen mit deiner nächsten Freundin darüber sprechen, also natürlich nur dann wenn das Problem noch aktuell oder akut ist. Das wäre echt nur fair.
Hallo warzenqueen, Danke fur die Informationen. Das verändert mein Bild. Ich bin Single und habe nur GV in einer Beziehung. Und die nächste Beziehung soll eine Ehe sein. Von daher gibt es nichts zu befürchten. Und dass man der Ehefrau diese Krankheit mitteilt ist fur mich eine Selbstverständlichkeit. Nur falls es dazu kommt, dass ich dann die Ehefrau doch anstecke und ich es mitbekomme, dass sie angesteckt ist, spätestens von da an, macht es keinen großen Unterschied mehr ob sie oder ich sichtbare FW haben oder nicht ...
Doch sicher oder willst du irgendwann den kompletten intimbereich voller Warzen haben? Irgendwann wachsen sie auch nach innen Harnröhre und After, ich glaube nicht das du das möchtest, deswegen ist eine Behandlung ein muss
Hallo zusammen, habe den Rat von Warzenschwein befolgt und mich ein wenig genauer rein gelesen.
Ich habe die ein oder andere Fragen und hoffe sie beantwortet zu bekommen oder zumindest auf den Link hingewiesen zu werden, da ich jetzt heute oder morgen anfangen möchte und auf diese Fragen keine passende Antwort gefunden habe. 1. Wenn ich klein oder groß mache, dann muss ich in beiden Fällen die Urintropfen nicht nur austropfen lassen sondern, die Vorhaut bzw Penisschaft (bin beschnitten) hoch und runter drücken. Dann wasch ich auch immer den Urinausgang an der Eichel mit Wasser, wobei ich mich frage wie ich das am besten mache ? - Ich muss die zinksalbe anfassen am besten mit der bloßen Hand oder mit toilettenpapier ? Oder - ich gebe ein Mullverband drauf? Wobei ich nur den Mullverband anfasse beim hoch und runter bewegen des Penisschaftes und beim festhalten, wenn ich die Eichel wasche mit Wasser?
Wozu ich zu meiner nächsten Frage komme und zwar: Möchte ich den Penis und die Eier so auch im Bereich des Unterbauches, auch die FW freie Stellen behandeln, aus folgenden Gründen: a) die Hoffnung die FW freie Stellen bzw die ganz kleinen FW die ich oder der Arzt übersieht mit zu behandeln. Es erscheint mir wenig sinnvoll, nur die sichtbaren FW zu behandeln und um die FW großzügig drum rum zu behandeln. Oder wird der Virus auch bekämpft bzw alle Potenziellen FW die nachkommen könnten, wenn ich nur das sichtbare behandele?
Ich erhoffe mir wenn ich auch all die gesunden Stellen mit behandele, dass die FW die noch nicht sichtbar waren zum Vorschein treten, wodurch ich eher die Hoffnung habe den Virus besser bekämpft zu haben als andersrum.
Wie würdet ihr in meinem Fall behandeln? Heute habe ich bei genauerer Analyse folgendes festgestellt: An der Penisschaft sind 9 FW 2mm bis 6 mm und dann uberall noch so ungefähr 5 bis 7 die mir aufgefallen sind sehr kleine FW und alle insgesammt sind so verteilt auf dem Penis(abgesehen von der Eichel) dass es mir nicht anders sinnvoll erscheint, als einfach den ganzen Penis ohne Eichel zu behandeln. Dann kommt noch das Problem hinzu dass ich am Ei 2 bis 3 sichtbare habe, und andere die ich aufgrund meiner hautform nicht erkennen kann, wo ich mir denke, dass ich auch das ganze Ei behandele mit der Apfelessiglö. Und Zinksalbe? Sollte ich so auch am After verfahren obwohl ich keine FW dort gesehen habe?
Übrigens ist mir aufgefallen dass meine großen Feigwarzen alle kleiner geworden sind und die kleineren alle nachgekommen sind...
Meine letzte Frage: wann weiss ich ob die Apfelessig und co lö. Getrocknet ist bei allen 3 Vorgängen. Gibt es Merkmale? Und nach dem dritten mal soll ich länger warten und dann erst die Zinksalbe drauf? Was ist wenn ich das falsch einschätze und die zinksalbe zu früh nach dem dritten mal drauf gebe?
Achja habe da noch eine letzte frage vergessen. Wie mische ich die Zinksalbe mit Salz? Und wo bewahre ich die gemischte Zinksalbe am besten auf bzw. Die anderen Salben. Oder ist es für mich nicht sehr sinnvoll für meine erste Behandlung.
Vor einem Jahr habe ich die esten FW entdeckt und meine erste Behandlung überhaupt soll das die Tage sein und das gleich mitder wsm. Oder ist eher empfohlen anderes vorher auszuprobieren.
Ps: war noch nicht beim Arzt. Termin ist erst in einem Monat.
Zitat von betroffenHallo zusammen, habe den Rat von Warzenschwein befolgt und mich ein wenig genauer rein gelesen.
Hallo Betroffen,
sehr gut!
ZitatIch habe die ein oder andere Fragen und hoffe sie beantwortet zu bekommen oder zumindest auf den Link hingewiesen zu werden, da ich jetzt heute oder morgen anfangen möchte und auf diese Fragen keine passende Antwort gefunden habe.
Schauen wir mal...
Zitat1. Wenn ich klein oder groß mache, dann muss ich in beiden Fällen die Urintropfen nicht nur austropfen lassen sondern, die Vorhaut bzw Penisschaft (bin beschnitten) hoch und runter drücken. Dann wasch ich auch immer den Urinausgang an der Eichel mit Wasser, wobei ich mich frage wie ich das am besten mache ?
Abschütteln und gut ist...
- Ich muss die zinksalbe anfassen am besten mit der bloßen Hand oder mit toilettenpapier ?
Die Zinksalbe verteilt sich meist eh (schon alleine durch das Tragen der Unterwäsche) sehr gut. Fass Dein bestes Stück ganz normal an. Danach wäschst Du Dir die Hände und auch das Problem ist erledigt.
ZitatOder - ich gebe ein Mullverband drauf? Wobei ich nur den Mullverband anfasse beim hoch und runter bewegen des Penisschaftes und beim festhalten, wenn ich die Eichel wasche mit Wasser?
Von einem Verband rate ich dringend ab. Das kann zu ganz üblen Entzündungen führen!
Zitat Es erscheint mir wenig sinnvoll, nur die sichtbaren FW zu behandeln und um die FW großzügig drum rum zu behandeln. Oder wird der Virus auch bekämpft bzw alle Potenziellen FW die nachkommen könnten, wenn ich nur das sichtbare behandele?
Du siehst das völlig richtig. Behandle den gesamten Intimbereich. Da wo etwas ist, werden sich Schläfer bilden. Ich würde an Deiner Stelle auch den After nicht auslassen. Je nach Stärke der auftretenden Schläfer würde ich an Deiner Stelle aber dann in Abschnitten vorgehen. Du weißt ja dann, wo das Virus ist und wo Du behandeln musst. Ansonsten könnte die Größe des Befalls Dein Immunsystem überfordern. Aber soweit sind wir ja noch nicht...
Zitat Ich erhoffe mir wenn ich auch all die gesunden Stellen mit behandele, dass die FW die noch nicht sichtbar waren zum Vorschein treten, wodurch ich eher die Hoffnung habe den Virus besser bekämpft zu haben als andersrum.
Wie gesagt, Du denkst hier völlig richtig.
ZitatWie würdet ihr in meinem Fall behandeln? Heute habe ich bei genauerer Analyse folgendes festgestellt: An der Penisschaft sind 9 FW 2mm bis 6 mm und dann uberall noch so ungefähr 5 bis 7 die mir aufgefallen sind sehr kleine FW und alle insgesammt sind so verteilt auf dem Penis(abgesehen von der Eichel) dass es mir nicht anders sinnvoll erscheint, als einfach den ganzen Penis ohne Eichel zu behandeln. Dann kommt noch das Problem hinzu dass ich am Ei 2 bis 3 sichtbare habe, und andere die ich aufgrund meiner hautform nicht erkennen kann, wo ich mir denke, dass ich auch das ganze Ei behandele mit der Apfelessiglö. Und Zinksalbe? Sollte ich so auch am After verfahren obwohl ich keine FW dort gesehen habe?
Genau wie beschrieben behandeln und ja, auch den After nicht auslassen. Du könntest Dich aber darum auch erst kümmern, wenn Du die "vorderen Probleme" beseitigt hast. Ich denke sogar, das macht vermutlich zunächst am meisten Sinn.
ZitatÜbrigens ist mir aufgefallen dass meine großen Feigwarzen alle kleiner geworden sind und die kleineren alle nachgekommen sind...
Wenn große Feigwarzen kleiner werden, ist das doch super. Aber nachkommende Feigwarzen sind doch immer erst klein?!?
Zitat Meine letzte Frage: wann weiss ich ob die Apfelessig und co lö. Getrocknet ist bei allen 3 Vorgängen. Gibt es Merkmale? Und nach dem dritten mal soll ich länger warten und dann erst die Zinksalbe drauf? Was ist wenn ich das falsch einschätze und die zinksalbe zu früh nach dem dritten mal drauf gebe?
Das solltest Du nicht so eng sehen. Bisschen antrocknen lassen und nach dem letzten Durchgang halt etwas länger einwirken lassen.
ZitatAchja habe da noch eine letzte frage vergessen. Wie mische ich die Zinksalbe mit Salz? Und wo bewahre ich die gemischte Zinksalbe am besten auf bzw. Die anderen Salben. Oder ist es für mich nicht sehr sinnvoll für meine erste Behandlung.
Für die Warzenschwein-Methode musst Du keine Zinksalbe mit Salz mischen. Es gabe jedoch die Idee, wie man auch so behandeln könnte. Die Antworten auf Deine Fragen findest Du hier im Thread: //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=342 Ich würde dies an Deiner Stelle aber (zunächst) nicht zusätzlich machen. Behandle erstmal längere Zeit wie im PDF beschrieben. Vom Gefühl her glaube ich, dass Dein großes Problem die Geduld sein wird.
Zitatwar noch nicht beim Arzt. Termin ist erst in einem Monat.
Dann hoffen wir mal, dass Du auch tatsächlich Feigwarzen hast. Ich würde Dir dazu raten, zumindest mal Deinen Hausarzt draufschauen zu lassen, bevor Du mit irgendeiner Behandlung beginnst. So ist wenigstens die Diagnose gesichert.
ZitatDanke im voraus.
Gerne!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich hoffe zu schätzen wissend mich zu bedanken fur die Antwort. Also nach einer oder mehreren Behandlungen kommen die Schläfer und wo sie dann kommen da muss ich behandeln und wo sie dann nicht kommen, die Stellen behandele ich dann weniger bis nicht mehr ... ? Und wie genau deute ich in Abschnitten zu behandeln ?
Ich habe mich falsch ausgedrückt als ich sagte kleinere feigwarzen kommen nach. Ich meinte wie du dir eh denken kannst, dass halt an den stellen wo ich vorher keine hatte neue gekommen sind und die halt derzeit sehr klein sind sodass man genau hinschauen muss um sie zu erkennen.
Dann gibt es da noch eine wichtige Frage. Bei der Apotheke nebenan habe ich bestellt das neo Ballistol, was aber erst spätestens freitag ankommt mit der propolissalbe, die ich eher später brauche von daher halb so wild ist, aber das neo ballistol brauch ich ja mit in der Mischung.
Sollte ich nun warten bis das neo Hausmittel ankommt oder schon vorher die Mischung machen und schon mal anfangen und wenn das neo b. ankommt es einfach mit dazu mischen ?
Propolistabletten habe ich nicht vor zu nehmen stattdessen morgens und abends Schwarzkümmelöl ein Esslöffel zu mir zu nehmen. Da es bei mir derzeit eher ein finanzielles Problem ist nochmal 20 euro auzugeben fur die Tabletten, wobei ich mir insgeheime erhoffe, dass es auch ohne sie geht und stattdessen Schwarzkümmelöl alternativ einnehme. Bei der Anschaffung des Rotlichtes ist es ebenfalls ein finanzielles Problem vorerst. Mal schauen ...
Was anderes als Feigwarzen kann es nicht sein. Sie sind bräunlich und haben Blumenformen. Und außerdem habe ich meine Exfrau damit angesteckt, die aber nach einer Woche Behandlung diese Feigwarzen, falls es welche waren, verloren hat ob sie nun heute FW frei ist bzw welche dann nachgekommen sind das weiss ich nicht. Aber was kann es in diesem Fall sonst sein außer Feiwarzen, Schweini ???