bekommt ihr Condylox auf normales Rezept , mit 5 Euro Zuzahlung, (kein Privatrezept) ?
Ich hatte damals einen sehr netten und freundlichen Hautarzt. Da gab es nie Probleme mit "Nachschub".
ZitatMein 1. Condylox habe ich vom Hausarzt verschrieben bekommen(5Euro Zuzahlung).
Vom Hausarzt sogar? Das ist echt spendabel. Denn er hätte sich die Kosten sparen können, wenn er Dich zum Hautarzt geschickt hätte. Top!!!
Zitat Habe heute den letzten 3 Anwendungstag . Das Condylox ist schon aufgebraucht.Habe normale Wattestäbchen benutzt und die FW kräftig "eingeölt". Mit den kleinen Orginalstäbchern wars mir zu müßig. Unter dem Motto, viel hilft viel brauche ich für die 2. B-Woche nun Nachschlag.
Es hat schon seinen Grund, warum sich in der Packungsbeilage von Condylox so kleine Wattestäbchen befinden! Ganz ehrlich: Wenn Du 2-3mal mit einem normalen Wattestäbchen behandelst, dann ist die Condylox-Flasche ja schon fast leer. Und die Hälfte der Lösung bleibt in der Watte... das ist echt Verschwendung pur. Zumal Du auch aufpassen solltest, denn die Wirkung von Condylox setzt irgendwann einmal so richtig ein. Und dann wird das "viel hilft viel" ganz schön weh tun! Also bitte vorsichtig sein! Und nimm die kleinen Wattestäbchen. Damit kannst Du die Lösung viel besser und zielgenau auftragen.
ZitatMusste heute zu einem anderen Arzt(Vertretung), weil mein Hausarzt Urlaub hat. Diese Ärztin schrieb nur ein Privatrezept aus und gab über die Sprechstundenhilfe bekannt, dass für Warzen aller Art keine Kassenrezepte geschrieben werden. Glaube bei der hackts.
Gruß
Die Antwort liegt auf der Hand: Warum sollte sich eine Vertretung diese Kosten antun? Soll der Patient doch warten, bis der Kollege wieder da ist. Traurig aber wahr... und sicherlich nicht ganz OK, aber im Grunde irgendwie zu verstehen, oder?
Wenn Dein Hausarzt nicht allzulange weg ist, dürfte es ja unproblematisch sein. Wenn er wieder da ist, würde ich ihm das aber auf jeden Fall mal erzählen. Schließlich soll er wissen, wie gut seine Vertretung ist, nicht wahr?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
bekommt ihr Condylox auf normales Rezept , mit 5 Euro Zuzahlung, (kein Privatrezept) ?
Mein 1. Condylox habe ich vom Hausarzt verschrieben bekommen(5Euro Zuzahlung). Habe heute den letzten 3 Anwendungstag . Das Condylox ist schon aufgebraucht.Habe normale Wattestäbchen benutzt und die FW kräftig "eingeölt". Mit den kleinen Orginalstäbchern wars mir zu müßig. Unter dem Motto, viel hilft viel brauche ich für die 2. B-Woche nun Nachschlag. Musste heute zu einem anderen Arzt(Vertretung), weil mein Hausarzt Urlaub hat. Diese Ärztin schrieb nur ein Privatrezept aus und gab über die Sprechstundenhilfe bekannt, dass für Warzen aller Art keine Kassenrezepte geschrieben werden. Glaube bei der hackts.
Gruß
Es ist natürlich so, dass die kleinen Wattestäbchen schon einen Sinn haben. Sie saugen nicht so viel Flüssigkeit auf wie die grossen Stäbchen. Es wäre besser, einen Urologen aufzusuchen, der es sich mal ansieht und auch mal im Innenbereich gucken kann. Er wird Dir ein entsprechendes Mittel verschreiben. Viele Ärtze tun sich damit sehr schwer, Salben gegen Condylome zu verschreiben, denn sie sind nicht gerade günstig.
Also mit normalen Wattestäbchen wäre ich vorsichtig! Ich habe, weil es mir mit den beigelegten auch so "trocken" vorkam, mehrere Male eingetaucht und die Warzen fest eingerieben.
Als Preis dafür habe ich mit offenen Fleischwunden bezahlt!!
Aber du dürftest es ja vertragen haben...
Bei mir wurde da Privatrezept des Urologen in der Apotheke in ein Kassenrezept umgewandelt. Habe nur die normale Rezeptgebühr bezahlt.
Aber Condylox ist meines Wissens eh nicht so teuer. Liegt glaub ich so zw. 30 und 40 EUR.
Bei mir wurde da Privatrezept des Urologen in der Apotheke in ein Kassenrezept umgewandelt. Habe nur die normale Rezeptgebühr bezahlt.
LG
Hallo Chris,
Sowas habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Kannst Du dazu bitte mal was mehr erzählen? Du bist einfach in die Apotheke gegangen und die haben das dann in ein Kassenrezept "umgewandelt"? Wie das? Ohne, dass Du irgendwas gesagt hast? Hat die Apotheke denn irgendwas näher erklärt oder dazu gesagt?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Habe nun die 2. Ladung Condylox für 38,40Euro auf Privatrezept von der Apotheke.... Aber - Ich kann das Kassenrezept vom Hausarzt in 2 Wochen nachreichen und bekomme 33,40 Euro retour.
Werde euren Rat befolgen und die kleinen Orginalstäbchen benutzen. In 3 Std ist es wieder soweit. Gehts wieder an den Arsch. Spiegel aufs Sofa, Missionarsstellung und los gehts.. Vorher werfe ich eine Ibuhexal 400(Schmerztablette) ein.
Die FW fühlen sich nach 3 Tagen Anwendung recht trocken an. Will den Mist unbedingt schnell wegkriegen. Notfalls hole ich den Lötkolben raus und brenne mir die Dinger selber wech .
Dusche nun 2 mal täglich...Hilft wohl auch @ Hauttrocknung.
Nachtrag: Habe mir überlegt nun auf Intimrasur zu verzichten, da ich mir denke, dass jegliche Reizung vom Rasierer auf der Haut Nistplätze für Feigwarzen ergeben können. Habe "zum Glück" nur welche am A...loch. Ab jetzt wird der Schamhaarbereich nur noch mit Schere gestutzt. <Fertig-Aus-Nikolaus.
Sowas habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Kannst Du dazu bitte mal was mehr erzählen? Du bist einfach in die Apotheke gegangen und die haben das dann in ein Kassenrezept "umgewandelt"? Wie das? Ohne, dass Du irgendwas gesagt hast? Hat die Apotheke denn irgendwas näher erklärt oder dazu gesagt?
LG Schweini
Zuallererst muss ich dazu sagen, dass ich hier von Österreich spreche. Der Urologe, der mir ursprünglich Condylox verschrieben hat, ist ein Privatarzt, also war sein Rezept auch ein Privatrezept.
Eine Variante wäre gewesen, mir das Privatrezept von meiner Hausärztin in ein Kassenrezept umschreiben zu lassen. Ich wollte das Condylox aber sofort haben und nicht wieder extra zur Ärztin rennen, daher ging ich in die Apotheke und hatte eigentlich vor, das Condylox selbst zu bezahlen.
Doch der Apotheker sagte mir, sie haben die Möglichkeit, das Privatrezept selbst umzuwandeln. Siehe dazu folgenden Auszug von der Seite der Wiener Gebietskrankenkasse:
"Handelt es sich um ein frei verschreibbares Heilmittel, kann ein Privatrezept auch direkt in der Apotheke umgewandelt werden. Mittels einer sogenannten Klebeetikette, die auf der Rückseite des Privatrezeptes angebracht wird, können diese mit Kassenrezepten gleichgestellt werden. Die/der Versichterte hat durch ihre/seine Unterschrift die Anspruchsberechtigung gegenüber der Wiener Gebietskrankenkasse zu bestätigen und die erforderlichen Daten einzutragen. Ist ein Privatrezept jedoch mit dem Vermerk "privat" oder einer dementsprechenden Kennzeichnung versehen, kann es zu keiner Rezeptumwandlung kommen. Die Kosten für das jeweilige Heilmittel sind in solchen Fällen von den Patientinnen/Patienten selbst zu tragen."
Zitat von chris2000Also mit normalen Wattestäbchen wäre ich vorsichtig! Ich habe, weil es mir mit den beigelegten auch so "trocken" vorkam, mehrere Male eingetaucht und die Warzen fest eingerieben.
Als Preis dafür habe ich mit offenen Fleischwunden bezahlt!!
Aber du dürftest es ja vertragen haben...
Bei mir wurde da Privatrezept des Urologen in der Apotheke in ein Kassenrezept umgewandelt. Habe nur die normale Rezeptgebühr bezahlt.
Aber Condylox ist meines Wissens eh nicht so teuer. Liegt glaub ich so zw. 30 und 40 EUR.
LG
Sehe ich anders. Mit normalen weichen Ohrenstäbchen ists angenehmer und weniger stressiger fürs Hautumfeld, als mit den originalen harten Tupfdingern(stärkerer Druck). Zumindest bei mir.
Denke sogar, dass der stärkere Druck der originalen "harten" Stäbchen erwünscht ist, weil es brennt mehr(stärkere Einwrkung in das Warzenumfeld?) als mit normalen Wattestäbchen. Der Verbrauch von dem Condylox ist mit normalen Ohrenstäbchen nur höher.
Von mir aus hätte die Flasche voll sein können. 3,5ml ist nichts. Es sind bei mir ca. 20-40 kleine Beet-Warzen rund ums A...loch.
Zitat von Cloney2 Es sind bei mir ca. 20-40 kleine Beet-Warzen rund ums A...loch.
Für einen derartigen Befall ist Condylox glaube ich nicht das Mittel der Wahl. Maximaldosis für die Heimanwendung ist eine Fläche von 4 cm² bzw. 0,5ml Mir hat die Ärztin deswegen jetzt Aldara verschrieben, weil sich die Biester am ganzen Damm entlang befinden und für den großflächigen Einsatz was zum Schmieren (also Aldara oder auch Veregen) besser geeignet ist. Normalerweise sollte man mit den 3,5 ml schon zumindest die 4 Zyklen auskommen...
Mehr als ca. 4 cm² (auf jeden Fall weniger als 4Tasten auf PC-Tastatur) sind es bei mir auf keinen Fall. Ca. höchstens wie hier ->http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2b/SOA-Condylomata-acuminata-around-anus.jpg Dabei sind meine flacher und geordneter. Viell. sind es auch keine FW, egal. Condylox ist für alle Warzen gut. Nach 2 W. gehts erst zum Hautarzt. Eines nach dem anderen und vor allen Dingen lasse ich mich nicht verrückt machen. Anzahl 40 war schon sehr übertrieben. Ich will mich mit der genauen Anzahl der lästigen Untermieter auch weiter nicht befassen. Sie müssen nur schnell weg. Ob 1 oder 40. Heute ist die erste Beh.-Woche beendet. Das Zeug wirkt. Zumindest zeigt mir es das Brennen an. Ist aber ertragbar.
Ich gehe die ganze Sache optimistisch an. Bei mir hat sich der Umfang und die Auffälligkeit der FW nach einer starken Mandelendzündung und Grippe(1Woche Antibiotika/Immunsystem geschwächt) manifestiert. Grippe kriege ich alle 7 Jahre mal, wenns hoch kommt. Von daher bin ich fest überzeugt, dass ich die Teile loswerde.
Kamille-Sitzbäder werde ich nach den 2 Wochen ausprobieren. Nach allem was ich hier und im Med-Forum gelesen habe, können die Dermatologen auch nicht zaubern. Lasern machen die nur wegen den Einnahmen, Verschreiben von Medikamenten u. Lösungen nur auf Gutdünken usw usw . Hautärzte sind mitunter genauso Bastelstundenärzte wie Zahnärzte(sind die absoluten Kracher).
Bin begeistert. Die "Vorschlaghammermethode" mit 3,5ml Condylox 2xtägl für 3 Tage hat gefruchtet. Heute ist der erste Ruhetag. Habe nach 4 Tagen nur noch schätzungsweise 30% der Warzenbrut ums Poloch herum(betrifft Höhe und Umfang).
Vielleicht für andere als Tipp hier meine Methode(wenn manches auch banal klingen mag):
- Condylox großzügig nach 3 Tagen aufbrauchen(FW um Rosette) - 1 mal am Tag Badewanne + 1x Dusche - Ganz wichtig! Keine billigen Waschlotionen verwenden. Ich benutze Eucerin PH5 als Seifenartiges Stück(seifenfrei) für den ganzen Körper http://www.google.de/webhp?source=search...iw=1366&bih=667
Der abendliche Badewannenaufenthalt entspannt die Haut, weicht gleichzeitig die entsprech. FW-Stellen auf, ohne dabei Entzündungen hervorzurufen.
Kann ruhig so weiter gehen.
Ich überlege schon, ob ich die 4Tage Ruhepause verkürze, da bei mir trotz Vorschlaghammermethode keine Hautirritationen vorh. sind. Die doppelte Ration Condylox hatte ja auch schon gefruchtet.
Langsam glaube ich es sind bei mir gar keine FW, sondern irgendwelches Fäkalkeimgedöns , was durch die Antibiotikabehandlung( Durchfall) nun auftritt. Am Tag 5 ist wenig Warzenbefall zu sehen.
Bis zum Hautarzttermin ist alles wech und mein Hausarzt hat falsch getippt ? Wir werden sehen. Halte euch auf dem Laufenden. Sprühe seit gestern (nach Vollbad) vorsorglich Cortisonspray in und ums A...loch. Wenn der Scheiß dadurch weggeht, waren es wahrscheinl. wirklich andere Keime.
Egal wie s ausgeht. Ob FW oder nicht. Dank des Forums von WS werde ich vieles in meinem kommenden Vögelleben ändern. Allein, dass ich mich nicht mehr da unten rasiere , sondern nur noch Haare stutzen werde.
Es ist alles blitzblank, als ob nix gewesen wäre. Die Flasche Condylox + 2 malig Cortisonspray hat ausgereicht. Das Condylox "brennt" ja alles wech.
Irgend ein Keim wars, den ich mir bei einem Luder eingefangen hatte und sicherlich keine FW. Habe in der 2. Woche nur noch 1 malig mit Cortisonspray die Rosette behandelt. War aber schon nach dem 6. Tag alles wech.
Ich werde nun auch nicht mehr zum Hautarzt gehen. Im A---loch ist auch nix zu fühlen. Werde mich auch nicht weiter verrückt machen lassen.