Ich habe eine Frage an Schweini, bitte: Ich las neulich bei Internetrecherchen, dass jemand wie wir alle, der ein Mal FW hatte, andere "gesunde" Menschen durch Sex ein Leben lang anstecken würde, auch wenn wir irgendwann keine sichtbaren FW mehr haben. Was sagst Du zu dieser Aussage?
LG,
Hallo Verdammtervirus,
halte ich persönlich für absoluten Blödsinn und Panikmache. Aber bitte stelle die Frage gerne ins entsprechende Unterforum (Ansteckungsmöglichkeiten). Da findest Du die nötige Aufmerksamkeit.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Hauptsächlich erkranken Leute zwischen 20 und 25 (sagte auch mein Arzt letztens).
FW sind extrem ansteckend.
Daraus lässt sich ableiten: wenn junge Leute, die in diesem Alter noch davon entfernt sind zu heiraten und nur noch einen Partner zu haben, den Rest ihres Lebens extrem ansteckend sind, hätten alle FW sofern das lebenslänglich ansteckend ist.
Hier ist immer zu lesen, dass eh fast alle "den" Virus haben. Die Ansicht Teile Ich so nicht. Vielleicht hatte die Mehrheit der Leute irgendeinen HPV Typen, Aber nicht zwangsläufig einen der FW verursacht.
Also gehe ich nicht davon aus, dass man immer ansteckend ist. Wann/ab wann wir das nicht mehr sind, werden wir aber niemals wissen. Laut der Mehrheit der Ärzte, wenn wir keine FW ausbilden. Das halte ich aber für Nonsens, weil wie übertragen sich dann HPV Typen, die keine FW ausbilden?
Ich denke, so schwierig es ist, wir werden mit dieser Ungewissheit Leben müssen.
LG Doc
Du bekommst vom Leben eine Lektion so lange, bis Du sie gelernt hast.
ob man lebenslang ansteckend ist oder nicht, da bin ich mir nicht so sicher... die Antwort für mein geistiges Wohlbefinden muss aber einfach nein lauten zumal ich diese Sache grundlegend anders sehe, als zB Doc:
ZitatHier ist immer zu lesen, dass eh fast alle "den" Virus haben. Die Ansicht Teile Ich so nicht. Vielleicht hatte die Mehrheit der Leute irgendeinen HPV Typen, Aber nicht zwangsläufig einen der FW verursacht.
Ich gehe stark davon aus, dass es ähnlich wie beim Herpes Virus ist. Fast alle tragen ihn, aber die wenigsten bilden tatsächlich Herpes aus. Ich glaube das, weil es so viele Berichte von Paaren gibt, bei denen einer plötzlich FW hatte, der andere aber Jahre später immer noch keine Probleme. Sie müssen nach meiner Logik beide denselben Virustyp tragen, aber es kommt nicht beiden zum Feigwarzenausbruch. Selbst wenn einer der beiden fremdgegangen wäre, hätten sie danach immer noch miteinander geschlafen und sich gegenseitig angesteckt.
Aufgrund dieser Sache ist für mich eher zweitrangig, ob der Virus lebenslang ansteckend ist oder nicht. Ich dürfte dann ja auch niemanden küssen, der schon einmal Herpesprobleme hatte. Ich lasse mir von dieser Sache nicht mein ganzes Leben kaputt machen... besiegen, Krone gerade rücken, weiterlaufen.
nachdem was ich darüber gelesen habe ist es so, dass die Feigwarzen nur durch Hautkontakt übertragen werden (nicht durch Blut oder Sperma) und man somit jemand anderen nur anstecken kann, wenn man gerade Warzen hat (weil sich die Viren an der Warze in hoher Anzahl befinden, deswegen ist HPV auch nur mit einem Abstrich direkt an der Warze nachweisbar).
Genauso ist es bei Herpes, das Virus hat man ein Leben lang in sich, aber ansteckend ist man nur, wenn der Herpes gerade ausgebrochen ist (die Bläschen sind es, die ansteckend sind).
Die Frage von Doc eben, wie sich denn HPV-Typen übertragen, die keine Feigwarzen ausbilden, lässt mich gerade jedoch ganz schön grübeln
nachdem was ich darüber gelesen habe ist es so, dass die Feigwarzen nur durch Hautkontakt übertragen werden (nicht durch Blut oder Sperma) und man somit jemand anderen nur anstecken kann, wenn man gerade Warzen hat (weil sich die Viren an der Warze in hoher Anzahl befinden, deswegen ist HPV auch nur mit einem Abstrich direkt an der Warze nachweisbar).
Hallo FW-Geplagter,
da das Virus versteckt unter der Haut sitzt, wird es sich meiner Meinung nach auch verbreiten können, ohne dass Feigwarzen vorhanden sein müssen. Völlig recht gebe ich Dir in der Ansicht, dass bei sichtbaren Feigwarzen die Viruslast besonders hoch ist und somit auch die Gefahr der Übertragung enorm steigt.
Soweit ich weiß, ist HPV mittels Abstrich auch an Stellen ohne Feigwarzen nachweisbar.
Ob Feigwarzen nur durch Hautkontakt übertragen werden ist noch fraglich.
Die Uni Tübingen z. B. sagt Folgendes, was ich immer wieder gerne zitiere:
Es gibt keine Beweise dafür oder dagegen, dass HPV durch kontaminierte Toiletten, Türklinken, Handtücher, Seifen, Schwimmbäder oder Badewannen übertragen werden können. Es treten jedoch manchmal unerklärbare HPV-bedingte Läsionen auf und man sollte die Möglichkeit einer HPV-Infektion, die nicht auf sexuellem Weg erfolgt ist, nicht ausschließen.
Die FAQ der Uni Tübingen (wurde hier im Forum schon des öfteren gepostet) enthält meiner Meinung nach sowieso sehr viele interessante Infos!
ZitatGenauso ist es bei Herpes, das Virus hat man ein Leben lang in sich, aber ansteckend ist man nur, wenn der Herpes gerade ausgebrochen ist (die Bläschen sind es, die ansteckend sind).
Das kann man mit 100%iger Sicherheit so nicht sagen (s.o.). Leider. Zusätzlich sei auch das Problem der "Mikroläsionen" genannt. Kleinste Feigwarzen, die niemand sieht oder als Feigwarzen zuordnet. Selbst bei den großen Exemplaren tut sich ja mancher Fach(!)arzt schwer!
ZitatDie Frage von Doc eben, wie sich denn HPV-Typen übertragen, die keine Feigwarzen ausbilden, lässt mich gerade jedoch ganz schön grübeln
Das ist ganz einfach zu beantworten: Jeder HPV-Typ KANN (Feig)warzen verursachen, MUSS aber nicht. Jeder Mensch trägt HPV-Typen mit sich herum. Aber nicht jeder Mensch bildet deswegen Warzen aus. Warum nun der eine Feigwarzen bekommt und der andere nicht, ist und bleibt rätselhaft. Ich persönlich denke mittlerweile, dass die Wissenschaft es vermutlich nicht herausfinden wird. Schon alleine deswegen, weil meiner Meinung nach die Psyche eine immens große Rolle spielt.
auch diese Zitate der Uni Tübingen sind an dieser Stelle passend:
ZitatBin ich nach einer Behandlung noch ansteckend?
Dies ist von 2 Faktoren abhängig: wie erfolgreich die Behandlung zur Heilung von HPV-bedingten Erkrankungen ist und wie erfolgreich das körpereigene Immunsystem die noch vorhandenen HPV beseitigt.
Einmalige und häufig auch mehrmalige Behandlungen von externen Genitalwarzen führen bei manchen Menschen nicht zur vollständigen Lösung des Problems. Grund hierfür ist, dass die meisten Therapien zwar die HPV-assoziierte Läsionen heilen, aber nicht die HPV in den umgebenden Hautbereichen beseitigen. Neue Läsionen treten so lange auf, bis die restlichen HPV durch das Immunsystem unterdrückt werden.
Da niemand mit 100%iger Sicherheit sagen kann, dass keine Ansteckungsgefahr mehr besteht, sollte man zu Beginn einer neuen Beziehung immer Kondome verwenden.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke Schweini für die Infos und den Link zur Uni Tübingen!
Ich weiß, es war wohl schon einmal Thema hier, aber ich bin ja erst seit wenigen Wochen dabei. Zumindest wurde die informative Seite der Uni so noch einmal aufgegriffen.
Heute hat jemand im dem Thread "Sex und Feigwarzen" von Sex mit einem Handtuch mit einem Loch in der Mitte geschrieben, um so den Hautkontakt zu vermeiden....bei aller Ernsthaftigkeit des Themas musste ich zunächst mal schmunzeln.
Mir kam nur die Frage (weil ich ja auch Feigwarzen am After habe) und man damit auf der Matratze/Spannbettbezug liegt, und der Partner dann nach einem Stellungswechsel oder ähnlichen Verlagerungen mit dem Po auf derselben Stelle liegt, er/sie sich ja dann durch Berührung desselben Bereichs mit dem Po an Matratze infizieren kann Das ist ja dasselbe Thema wie bei Toiletten, Badewannen usw, wozu die Uni Tübingen geschrieben hat, dass es weder Beweise dafür oder dagegen gibt, das auf diese Weise HPV übertragen wird.
Das Virus sucht sich seinen Weg und findet sein Ziel. Da kannst du machen und tricksen wie du willst... schließlich und letztendlich lässt es sich beim Sex ja nicht wirklich vermeiden, dass Haut Haut berührt. Und das ist auch gut so!
Mit sichtbaren Feigwarzen sollte man einfach keinen Sex haben. Es sei denn, man hat einen festen (!) Partner und mit diesem auch schon vor der Entstehung der Feigwarzen Sex gehabt. Dann hat der Partner das Virus mit an Sicherheit grenzender Wahrescheinlichkeit eh schon, aber bildet halt keine Feigwarzen aus. Ein Risiko besteht dann natürlich trotzdem. Auf jeden Fall ist es Grund genug, die ganze Sache mit dem Partner / der Partnerin in aller Ausführlichkeit zu besprechen.
Mit sichtbaren Feigwarzen durch die Betten zu hüpfen, halte ich hingegen für absolut verantwortungslos. Auch mit Kondom.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich sehr das genauso, Schaut mal: Es gibt Menschen die haben Liopemherpes. Wenn es ausgebrochen ist und verschwunden ist ist alles in Ordnung. Man kann dann dem Partner küssen. Der Partner muss nicht Liopemherpes bekommen warum auch Es ist nicht vorhanden bzw es ist so unterdrückt dass er nicht ausbrechen kann.
So ist das mit HPV doch auch. Die meisten sind doch ünertrager haben nur saß Glück dass die es subklinisch haben und nicht wie bei uns dass es wirklich richtig ausbricht.
Wenn Immunsystem seine Arbeit macht sehe ich da auch keine Probleme. Ich frage mich eher wie wird das für uns im Alter sein bezüglich der Infektion. Vielleicht hat der Körper auch das dann im Schacht.
für alle die es interessiert... ich habe letzte Woche meine FÄ gefragt ob ich immer ansteckend sei, oder nur wenn aktuell Warzen da sind. Die ernüchternde Antwort war - immer. Ich werde immer ansteckend sein, da der Virus bei mir ausgebrochen ist so ist es leider.
Das ist die Meinung von einer Ärztin - blank Panikmache. Ein Freund von mir hatte mit 18 FW und hatte dannach mit etlichen Personen Sex (auch ungeschützt). Keine hat bis jetzt FW entwickelt!
Keine Warzen heißt ja nicht kein HPV. Sorry, aber da glaube ich schon meiner Ärztin. Und hat nix mit Panikmache zutun, sondern mit Verantwortungsgefühl!
Naja, die meisten, die mit lowrisk Viren infiziert sind, entwickeln FW.
Du kannst natürlich deiner Ärztin glauben und ab nun enthaltsam leben, sodass du niemanden mehr anstecken kannst. Aber ich vertraue da lieber auf die Aussagen der Uniklinik Tübingen oder dem nationalen Refferenzentrum für HPV.