ich muss gestehen, dass ich nach wie vor nicht so ganz durchgestiegen bin wo jetzt was hingehört. Könnte daran liegen, dass ich noch nie zuvor in einem Forum angemeldet war. Ich hoffe also ich bin hier richtig mit meiner Geschichte und meinen Fragen.
Ich schätze ich habe diese Biester seit ca einem Jahr. Ich bemerkte anfangs ein paar "hubbelchen" im Analbereich und dachte mir nichts weiter, da ich ständig irgendwelche Hautgeschichten habe. Als sie nach längerer Zeit nicht verschwanden habe ich mir die dinger mal genauer angeschaut und fand, dass sie aussahen wie zu große talgdrüßen oder so. Das komplette Jahr über hat sich da nichts verändert. Es wurde nicht mehr, es wurde nicht größer, es tat weder weh noch juckte es, und gesehen hat man es ja eigentlich auch nicht. Wie zum teufel sollte ich auch auf Feigwarzen kommen? bin ich doch bis jetzt immer davon ausgegangen, dass Kondome vor Geschlächtskrankheiten schützen. Da ich in den lezten 10 Jahren ausschließlich Sex mit Kondom hatte, waren FW natürlich das lezte woran ich dachte. Als ich dann aber jemand kennenlernte, und seit längerem mal wieder meinen Intiembereich rassierte, haben sich diese Dinger plötzlich vermehrt und sind auch nach vorne richtung Vulva gewandert. Noch immer dachte ich mir nichts dabei, bin aber trozdem zur Hautärztin. Diese sagte sofort sehr abfällig Feigwarzen. Viel mehr hat sie mir dazu nicht erklärt, außer dass ich ziemlich sicher Gebärmutterhalskrebs bekommen würde, der Virus niewieder weggehen wird und evt auch meinen ganzen Körper befallen wird. Dann hat sie noch etwas drauf getupft (Podophyllotoxin wie ich jetzt weiß) und hat mich nach hause geschickt. Das war am 28.10.14 Was danach in mir vor gieng muss ich glaub ich nicht wirklich ausführlich schildern, da ihr diese Gefühle sicher alle auf irgendeine Art und Weise durch habt. Von Weinkrämpfen bis üblen Panikattaken war oder ist alles dabei. Ich versuche mich kurz zufassen, also die lezten zwei Wochen hab ich ausschließlich damit verbracht mich mit diesen Verdammten Warzen und ihrem Virus zu beschäftigen, da ich vorher eigentlich nicht wirklich ahnung davon hatte. Ich war bei drei verrschiedenen Gynäkologinnen und noch mal bei einer anderen hautärztin. Das Ergebnis, die dinger sind nach wie vor da,( keine große Überraschung) ich bin immer noch fix und fertig und habe zusätzlich vier verschiedene Meinungen bezüglich ansteckung und behandlung. Beide Hautärztinnen sind dafür, dass ich weiterhin ein mal die Woche (scheint mir etwas wenig) in die Praxis komme und die dinger mit Podophyllotoxin betupfen lasse, und in ein paar wochen wollen sie mir dann evt Aldara verschreiben. Zwei der Gynäkologinnen haben sofort gesagt da hilft nur Lazern, alles andere sei quatsch. Und die dritte Gyn, was auch die einzige war die mich etwas darüber aufgeklärt hat, sagte ich solle weiter zur Hautärztin und dann lieber Veregen als Aldara nehmen, da Aldara sehr schlimme Entzündugen hervorruft, (ist das nicht eigentlich der Sinn davon?) und es zudem ganz üble Narben gibt. Ich weiß, dass mir niemand sagen kann was die beste behandlung ist, das können ja nicht mal die Ärztinnen. Die Hautärztin sagte am Dienstag, es sei schon viel besser geworden und dass das Podophyllotoxin wohl anschlägt. Aber ist das nicht zu früh? Was ich bis jetzt gelesen habe, dauert es ja doch ne ganze weile bis sich da was tut. Und wenn es denn anscheindend hilft, warum dann nur einmal die woche? wäre es nicht sinnvoller es öfters anzuwenden? Condylox was ja wohl das selbe ist, wird ja auch öfter angewedent. Verschreiben will sie mir das nicht, da sie der meinung ist es sei zu schwer um es selbst aufzutragen. Was mich zusätzlich verwirrt ist, die eine hautärztin sagte ich solle weiter rassieren, damit ich genau sehe wo die dinger sind und ob sie mehr oder weniger werden. Alles was ich bis jetzt gelesen habe, und was mir mein logischer verstand sagt, sollte ich dies aber wohl aufkeinefall tun oder? Da stellt sich mir die Frage, hat jemand erfahrung mit Sugaring? Das ist ja prinzipiell eine sehr Hautfreundliche variante, so richtig sicher bin ich mir aber auch nicht ob es eine gute Idee ist. Auch wenn ich nach wie vor sehr verwirrt bin, hat mir dieses Forum in den lezten zwei wochen doch schon etwas geholfen. Mein Mandra ist "Geduld und Konsequenz" beides Dinge die zuvor so überhaupt nicht meins waren, aber ich versuche es mir immer wieder zu sagen. Ich weiß mitlerweile auch, dass ich weder umbedingt Krebs bekommen werde, noch dass mein ganzer Körper befallen wird, und das es eigentlich ja "Nur" warzen sind. Und trozdem fühle ich mich so unfassbar scheiße manchmal. So hilflos und vorallem ecklig. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich diesen kerl den ich kennenlernte angesteckt habe, ist ja trotz Kondom sehr hoch was das ganze noch viel schlimmer macht. Soviel erstmal dazu, bei weiterem lesen fallen mir sicher noch sachen ein die ich dann in das jeweilige Unterforum schreiben werde. Lg
Könnte mich ja voll über diese Ärzte aufregen, denen sollte man echt die Zulassung entziehen. Ich persönlich halte von Podophyllotoxin überhaupt nichts, angeblich soll es nicht so schädlich sein wie das Podophyllin, was daher nicht mehr gerne angewandt wird, aber es gibt ja leider immer noch so viele Loser Ärzte die es trotzdem machen. Du musst das natürlich selbst entscheiden, aber ich würde lieber Veregen oder Aldara versuchen. Ansonsten bleiben noch viele Naturprodukte die helfen sollen, Aloe Vera Saft, Schüssler Salze, Apfelessig, Rizinusöl, Knoblauch, Zwiebeln, Carrageen, Vitamin C. Veregen kannst du dir auch selber herstellen, wir nennen sie hier GTV Grünteevasline. Einfach Vaseline mit Grünteeextrakt Pulver vermischen, die genauen Angaben findest du dazu im gtv unterforum.
Dann wird man den Virus nicht sein lebenlang haben. Das ist definitiv falsch. Leider kann man nie genau sagen wann man es geschafft hat da die Test nicht so genau sind, aber ich denke wenn man eine zeitlang und damit meine ich mindestens 2 Jahre ohne Feigwarzen lebt dann hat man es wohl geschafft. Aber ganz ehrlich es sind nur Warzen, hauptsache sie sind erstmal weg. Und dann finde ich es eine Frechheit das dir die eine Ärztin sagt das du definitiv Krebs kriegen wirst. Hast du überhaupt high risk Viren? Denn nur die verursachen Krebs. Der Virus der die Warzen verursacht, verursacht KEIN Krebs. Und auch wenn du high risk Viren hast musst du noch lange keine krebszellen bilden.
Kann ich mich nur anschliessen!! Es ist unglaublich wer sich alles Arzt nennen darf. Ich bin mir auch sicher, dass in diesem Forum mehr Wissen über das Virus und auch die Behanldungen herrscht als bei 95% der "Ärzte".
Ich bin langsam auch der Meinung, dass ihr hier alle mehr Ahnung habt als die Ärzte. Eine der Gyn´s sagte sogar, wenn das Virus einmal weg sei, bin ich dagegen Immun und könnte mich auf keinen Fall noch mal mit dem selben Virus anstecken. Auch bezüglich des Ping-Pong-Effekts sagte sie, dass es sowas nicht gäbe. Die lezte Gyn sagte dann das ist totaler mist, und natürlich kann man sich immer wieder neu anstecken. Ja was denn nun? Generell finde ich es unwahrscheinlich belastend, dass jeder was anderes sagt. Erst hieß es das Virus könne man mit herpes Vergleichen, einmal angesteckt und es bleibt für immer im Körper, dann hieß es wieder man könne es eben genau nicht damit vergleichen, einmal virus besiegt und er kommt nie wieder. Auf meine frage bei der ersten hautärztin, ob es wirklich nur bei ungeschützem Geschlechtsverkehr ansteckend ist, sagte sie " ja beim Hände schütteln werden sie es sich wohl nicht gehohlt haben". Joah danke, das war nicht meine frage. Dann hieß es jaja Kondome schützen davor, dann wieder nee die bringen gar nix. Ich weiß nicht mehr wo mir der Kopf steht. Bis jetzt weiß ich leider nicht welches Virus ich genau habe, aber die lezte Gyn sagte auch schon dass das totaler quatsch ist und HPV 6 oder 11, welche für die FW verantwortlich sind, nix mit Krebs zutun haben. Die hat nun einen Test gemacht, der bestimmen soll was genau es ist. Ist denn dieses Podophyllotoxin tatsächlich das selbe wie Condylox? Und kann das denn überhaupt was bringen wenn ich das nur einmal wöchentlich anwende? Ich soll das auch hinterher immer nach spätestens 4 Stunden wieder abwaschen, kommt mir auch irgendwie Komisch vor. lg
ZitatIch bin langsam auch der Meinung, dass ihr hier alle mehr Ahnung habt als die Ärzte.
In Bezug auf den Kram den du hast schon, aber es gibt auch gute. Wenn du dich durch Paper und Disseratationen wälzt triffst du immerwieder die UniKlinik Köln und die Berliner Charite
ZitatEine der Gyn´s sagte sogar, wenn das Virus einmal weg sei, bin ich dagegen Immun und könnte mich auf keinen Fall noch mal mit dem selben Virus anstecken.
Was auch definitiv stimmt, da es jedoch mehr als 100 HPV typen gibt ist diese Aussage zu differenzieren.
Zitat Auch bezüglich des Ping-Pong-Effekts sagte sie, dass es sowas nicht gäbe. Die lezte Gyn sagte dann das ist totaler mist, und natürlich kann man sich immer wieder neu anstecken. Ja was denn nun? Generell finde ich es unwahrscheinlich belastend, dass jeder was anderes sagt. Erst hieß es das Virus könne man mit herpes Vergleichen, einmal angesteckt und es bleibt für immer im Körper, dann hieß es wieder man könne es eben genau nicht damit vergleichen, einmal virus besiegt und er kommt nie wieder. Auf meine frage bei der ersten hautärztin, ob es wirklich nur bei ungeschützem Geschlechtsverkehr ansteckend ist, sagte sie " ja beim Hände schütteln werden sie es sich wohl nicht gehohlt haben". Joah danke, das war nicht meine frage. Dann hieß es jaja Kondome schützen davor, dann wieder nee die bringen gar nix. Ich weiß nicht mehr wo mir der Kopf steht.
Du machst das schon. ich habe 6 Monate Panikatacken gehabt bis ich mein Schicksal akzeptiert habe. Mir gefällt das zwar immer noch nicht, aber ich habe da dann doch eher einen unbändigen Lebenswillen. Den bekommst du schon wieder zurück. In Sana en corpore Sano.
ZitatBis jetzt weiß ich leider nicht welches Virus ich genau habe, aber die lezte Gyn sagte auch schon dass das totaler quatsch ist und HPV 6 oder 11, welche für die FW verantwortlich sind, nix mit Krebs zutun haben. Die hat nun einen Test gemacht, der bestimmen soll was genau es ist.
joot
ZitatIst denn dieses Podophyllotoxin tatsächlich das selbe wie Condylox? Und kann das denn überhaupt was bringen wenn ich das nur einmal wöchentlich anwende? Ich soll das auch hinterher immer nach spätestens 4 Stunden wieder abwaschen, kommt mir auch irgendwie Komisch vor. lg
Darüber weiss ich nix.
Ich hatte 15 Monate vor Ausbruch keinen Sex mit anderen Partnern und meine Freundin ist Kern gesund. Bei mir ist das während eine räumlichen Trennung mit meiner Freundin nach paar Wochen aufgetreten. Ich könnte es wohl von Ihr haben, aber ich Vertraue ihr da leider zu sehr, Sie war das nicht.
100000 Möglichkeiten wo das her ist. Meine letzte Idee ist, dass ist bei mir ausgebrochen, als ich hier in MX aufgehört habe Grünen Tee zu trinken, Sonst habe ich min eine Kanne davon gesoffen. Manchmal mehr.
danke erstmal für eure Antworten. Nach dem gestern ein sehr schlechter Tag war, ist es heute wieder ein wenig besser, auch wenn es noch früh ist. Ich bin froh, dass ich mich nun doch getraut habe in diesem Forum aktiv zu werden, und denke dass es auch mir, wie schon so vielen anderen, hilf das ganze ien wenig besser zu verstehen und damit umzugehen. Da meine FW bis jetzt ja nur eher marginal behandelt werden, hab ich da auch noch keine Reaktionen. Es tut nix weh, ist nicht entzündet oder so, manchmal juckt es ein wenig aber das wars auch schon. Soll heißen, die FW an sich sind grad noch gar nicht so mein Problem, (ich bin mir aber bewusst dass das kommen wird) es sind viel mehr all die Gefühle die damit einher gehen. Vorallem das Wissen, dass ich höchstwahrscheinlich zumindest einen Menschen damit angesteckt habe. Die Ärztin sagte mit 70% Wahrscheinlichkeit. (Versteh auch nicht so ganz wie sie auf die zahl kommt) Da ich ja nicht weiß, wielange ich das Virus schon hatte bevor es ausgebrochen ist, kann ich natürlich nicht sicher sagen ob ich zuvor auch schon jemand angesteckt haben könnte, aber bei dem einen bin ich mir fast sicher. Ich hatte in meinen 30jahren schon so einige "Wehwehchen", und ein paar davon die sicher weitaus schlimmer, und gefährlicher waren als diese Warzen, und trozdem hat mich nichts davon in so einen Zustand versetzt, da es immer nur mich betraf und nie andere Menschen, Nun ist das anders...
@WarenQueen
ZitatIch persönlich halte von Podophyllotoxin überhaupt nichts, angeblich soll es nicht so schädlich sein wie das Podophyllin, was daher nicht mehr gerne angewandt wird, aber es gibt ja leider immer noch so viele Loser Ärzte die es trotzdem machen.
Kannst du mir sagen warum? Hast du schlechte Erfahrngen damit gemacht oder ist es eher eine generelle meinung?
@Licht
ZitatWas auch definitiv stimmt, da es jedoch mehr als 100 HPV typen gibt ist diese Aussage zu differenzieren.
Dass es über 100 verschiedene Vieren gibt habe ich verstanden, aber ich dachte ausschließlich 6 und 11 führen zu feigwarzen?
Zitat100000 Möglichkeiten wo das her ist. Meine letzte Idee ist, dass ist bei mir ausgebrochen, als ich hier in MX aufgehört habe Grünen Tee zu trinken, Sonst habe ich min eine Kanne davon gesoffen. Manchmal mehr.
Seit der Diagnose bin ich auch fleißig dabei grünen tee zu trinken, dass war so das erste was ich darüber gelesen habe, und ich hab sofort damit begonnen. Wenn ich davon ausgehe, dass der Ausbruch etwas mit dem Immunsysthem und der Psyche zutun hat, dann kann ich mir ganz gut erklären warum es zu einem Ausbruch kam. Mein körper kämpft seit fast zwei Jahren mit einer sehr hartnäckigen und fiesen Entzündung im Handgelenk die nach mehrfachen Operationen nicht besser wurde und nur aufgrund von Kortison Injektionen etwas abgeklungen ist. Dass sowas das Immunsysthem beeinträchtig steht auser Frage, von den psychischen Reaktionen aufgrund starker Schmerzen, mal ganz abgesehen.
Also ich bin getestet und habe den Virustyp 42 und 44/55 und ich habe trotzdem Feigwarzen. Typ 6 und 11 sind die bekanntesten und vielleicht weitverbreiteten, aber ich denke viele andere Typen verursachen auch Feigwarzen.
Feigwarzen verursachen keinen Krebs, es sind gutartige Hautwucherungen, nichts anderes. Ein Kondom ist auch kein besonders guter Schutz da der Virus versteckt unter der Haut sitzt. Und ich bin mittlerweile der Meinung das nicht nur ein schlechtes Immunsystem oder Stress für die Bildung von Warzen verantwortlich ist, sondern auch das rasieren. Meistens entstehen minimale Verletzungen was erstens eine offene Forte für andere Bakterien und Viren ist aber so hat es der Virus auch leichter aus der Haut zu treten. Das ist fast wie Tag der offenen Tür
Gegen Podophyllin hab ich generell was. Es ist ein starkes Spindelgift uns soll Krebserregend sein. Das Podophyllotoxin ist eine abgeschwächte Form davon und soll angeblich nicht schädlich sein, dies bezweifel ich aber stark. Alkohol soll in dieser Zeit nicht eingenommen werden da es dadurch zu extremen Nebenwirkungen kommen kann. Und die Indikation durch den Arzt erfolgt nicht sehr oft da es halt ein Gift ist. Man soll es nicht oft anwenden und auch nicht auf offenen Wunden auftragen.
zunächst einmal ein herzliches an Pechvogel123, die zugleich unsere 400. angemeldete Nutzerin ist!
Ich möchte mich hier gerne einmal einbringen!
Zitat von WarzenQueenAlso ich bin getestet und habe den Virustyp 42 und 44/55 und ich habe trotzdem Feigwarzen. Typ 6 und 11 sind die bekanntesten und vielleicht weitverbreiteten, aber ich denke viele andere Typen verursachen auch Feigwarzen.
Was die Tests anbelangt, so halte ich persönlich (persönlich!!) diese mittlerweile für ziemlich nichtssagend, da sie oftmals einfach nicht korrekt sind. Als Beispiel will ich nur die mehrfach geschilderten Berichte anführen, in denen Proben von sichtbaren Feigwarzen als HPV-negativ getestet wurden. Da kann meiner Meinung nach einfach was nicht stimmen...
ZitatEin Kondom ist auch kein besonders guter Schutz da der Virus versteckt unter der Haut sitzt.
Hier bin ich immer sehr auf sprachlich korrekte Formulierung bedacht. Ein Kondom ist ein sicherer und guter Schutz vor vielen Geschlechtskrankheiten und sollte unbedingt verwendet werden. Ganz egal wie hoch die Schutzwirkung bei HPV ist! Ich will nicht, dass der Eindruck entsteht, dass Kondome überflüssig sind... Aber auch bei HPV bietet das Kondom einen gwissen Schutz, wenn auch keinen 100%igen. Das Problem ist ganz einfach, dass das Kondom nun mal nicht den ganzen Hautbereich abdecken kann.
ZitatGegen Podophyllin hab ich generell was. Es ist ein starkes Spindelgift uns soll Krebserregend sein. Das Podophyllotoxin ist eine abgeschwächte Form davon und soll angeblich nicht schädlich sein, dies bezweifel ich aber stark. Alkohol soll in dieser Zeit nicht eingenommen werden da es dadurch zu extremen Nebenwirkungen kommen kann. Und die Indikation durch den Arzt erfolgt nicht sehr oft da es halt ein Gift ist. Man soll es nicht oft anwenden und auch nicht auf offenen Wunden auftragen.
Podophyllin ist eine veraltete Behandlungmethode und wird auch in den ärztlichen Leitlinien nicht mehr zur Behandlung empfohlen. Die Standardisierung und die Zusammensetzung der unterschiedlichen "Stammpflanzen" ist (war) hier das Hauptproblem. Kurzum gesagt: Podophyllin und Podophyllin konnten zum Teil sehr unterschiedlich sein. Wer sich etwas in die Materie hineinlesen will, kann das z. B hier tun:
Ebenso steht der Stoff - wie Warzenqueen richtig schreibt - im Verdacht, krebserregend zu sein.
Dieses Mittel wurde zur damaligen Zeit (leider auch heute noch) ausschließlich vom Arzt aufgetragen.
Heute gibt es für Feigwarzen-Patienten die Lösung Condylox. Hier handelt es sich um den Wirkstoff Podophyllotoxin. Podophyllotoxin ist ein starkes Spindelgift, wird jedoch im Hinblick auf Wirksamkeit und Toxizität deutlich günstiger beurteilt als Podophyllin.
Wikipedia: Im Gegensatz zu diesem zeigte Podophyllotoxin in klinischen Studien weder eine mutagene noch eine karzinogene Wirkung, weiterhin konnte auch keine zytotoxische Wirkung nachgewiesen werden. Damit besteht im Gegensatz zu podophyllinhaltigen Arzneimitteln auch kein Risiko für eine systemische Toxizität oder für schwere lokale Nebenwirkungen. Der Einsatz von Podophyllin-Zubereitungen gilt daher heute als obsolet.
Das Mittel wird heute sehr häufig von Ärzten verordnet, da es recht günstig ist und die Behandlung vom Patienten selbst durchgeführt werden kann.
Meine persönliche Meinung (resultierend aus eigenen Erfahrungen und gelesenen Behandlungsverläufen): Sichtbare Feigwarzen können durchaus zum Rückzug bewegt werden, aber ein dauerhafter Erfolg bleibt gerade deswegen aus. Denn da das Virus (wie wir alle wissen) versteckt unter der Haut sitzt, kommen immer wieder neue Feigwarzen hervor.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Natürlich schützt ein Kondom, wollte jetzt nicht damit sagen das es überflüssig ist. Ein Kondom schützt auch sehr gut gegen andere Krankheiten, aber ich wollte damit nur sagen das es nicht zu 100% schützt, da der Virus bis zu 3 Stunden an der Luft überleben kann und hoch ansteckend ist. Viele denken wenn ich mit einem Kondom verhüte passiert nichts und ich hab nen freifahrtsschein.
Ich bin auch deiner Meinung das dieTests nicht zu 100% korrekt ausfallen, aber ich hatte ja schon 3 Stück und sogar einen in einem anderen Labor und die low risk Typen waren immer 42 und 44/55.
Zitat von WarzenQueenNatürlich schützt ein Kondom, wollte jetzt nicht damit sagen das es überflüssig ist. Ein Kondom schützt auch sehr gut gegen andere Krankheiten, aber ich wollte damit nur sagen das es nicht zu 100% schützt, da der Virus bis zu 3 Stunden an der Luft überleben kann und hoch ansteckend ist. Viele denken wenn ich mit einem Kondom verhüte passiert nichts und ich hab nen freifahrtsschein.
Ich weiß doch, wie Du das meintest! Ich wollte das Thema nur noch mal ausführlicher behandeln, bevor da einer was falsch versteht und denkt: "Warum dann überhaupt ein Kondom".
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
die 400. angemeldete Nutzerin. WOW das ist ja ne ganze menge. Schön dass dieses Forum doch für soviele Menschen eine Hilche sein kann, nicht ganz so schön dass es tatächlich so viele nötig haben.
Ich habe nun etwas über diese Podophyllotoxin behandlung nachgedacht, und auch weiteres darüber gelesen. Erstmal finde ich es mal wieder unfassbar dass meine Ärztin mir sowas nicht mitgeteilt hat. Ich hab ja sogar erst nach mehrmaligem Nachfragen erfahren, was das für ein zeug ist was die da drauf tupft. Als sie sagte es sei quasi das selbe wie Codylox, habe ich mich nur darüber weiter informiert. Aber das was ich nun so darüber lese, klingt nicht so als wäre das eine besonders gute behandlung. Was mich natürlich wieder etwas entmutigt, da diese Zeug ja scheinbar wirklich gut bei mir anschlägt. Ich kann das eigentlich alles selbst nicht glauben, aber aus welchen gründen auch immer haben sich meine FW in der lezten Woche extrem reduziert. Ich hatte anal ein recht großes Beet, und am scheideneingang noch mal sicher 8-10 einzelne. Von dem Beet sind noch drei übrig die ich eindeutig als FW identifizieren kann, und am scheideneingang sind noch drei minikleine Pünktchen, die aber, wenn man es nicht besser wüsste, auch was anderes sein könnte. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es nach drei mal betupfen wirklich so eine Wirkung hat. Ich nehme ja nun auch seid ca 2 Wochen regelmäßig Thuja D6 ein, und habe auch, wie es beschreiben ist und wie auch der Apotheker sagte, die bekannte Erstverschlimmerrung erlebt, dennoch erscheint mir auch das etwas früh für so eine Wirkung. Was meint ihr dazu? Morgen muss ich wieder zur Hautärzin für die Podophyllotoxin behandlung, und nun bin ich natürlich hin und her gerissen ob ich das tun soll oder nicht.
Eine weitere Frage die mich beschäftigt, kennt sich jemand aus mit Wechselwirkungen von Entzündungshemmenden Medikamenten? Z.B Ibuprophen, Cerebrex oder auch Kortison? Da ich meine doch sehr kaputte Hand in den lezten Wochen vernachlässigt habe, und sofort alle medikamente abgesetzt habe, da diese sicher auch nicht gesund für das Immunsysthem sind, fängt die blöde hand natürlich langsam aber sicher wieder an rum zu mucken. Das lezte was ich nun gebrauchen kann ist weiterhin schmerzen in der Hand. Da ja aber die Wechselwirkung von Alokoh und Podophyllotoxin schon nicht gut ist, könnte ich mir vorstellen dass dies mit anderen medikamenten auch so ist. Vielleicht hat ja jemand zufällig eine Ahnung davon.
habe heute morgen einen Anruf der Arzthelferin meiner Gyn bekommen, die mir das Ergebnis des HPV Tests mitteilte. Das der Test positiv ist war klar, aber nun sagte sie ich hätte 13 verschiedene Viren. Unter anderem die High-risk typen 16 18 31. 13?? ernsthaft? wie kann denn das sein, wie kann man sich denn gleich 13 von diesen vieren holen? und vorallem, was können diese Viren noch verursachen außer Fw und evt. Und greift mein Körper, wenn er es denn tut, auch die anderen vieren an um sie zu bekämpfen oder nur die für die Fw verantwortlich sind? Meine Pap werte sind unauffällig, was schon mal sehr gut ist. Und trotzdem bin ich mal wieder total am Ende. Ich hatte gerade angefangen mich damit abzufinden, und mir immer und immer wieder gesagt, es sind nur warzen, und sie siind behandelbar! Und jetzt sind es eben nicht mehr nur warzen. Oder doch? Sorry für all die Fragerei aber ich weiß grad echt nicht weiter und ich hab erst in drei wochen den nächsten termin bei der ärztin.
Hallo Pechvogel, also ich kenne mich nicht sooo sehr mit den ganzen HPV Typen aus, aber ich denke, dass egal wen Du auf der Straße nimmst, jeder davon zig HPV oder sonst was für Viren in sich trägt. Ist zwar vielleicht kein wirklicher Trost, aber ich will damit sagen, dass es quasi "normal" ist. LG Tomi
Zunächst einmal tieeeeeef Luft holen, alles wird gut. Dein PAP Abstrich ist unauffällig und das ist erstmal das wichtigste. Ich vermute das wir alle mehrere Viren haben, denn ein Virus kommt nicht selten alleine. Ich hab 8 verschiedene und davon 6 High Risk Typen. Mein PAP Abstrich war jetzt auch schon zweimal auffällig so das bei mir im Januar eventuell eine Biopsie ( Gewebeprobe) vorgenommen wird. Ich denke auch mittlerweile das nur bestimmte VirenTypen getestet werden da man ja nicht alle 200 HPV Typen testen kann. Naja können schon, aber der Arzt lässt das vielleicht nicht zu. Kostenfrage.
Lass dich von dem Ergebnis nicht runterziehen und sieh nach vorne. Wenn sich irgendwann mal daraus Krebs entwickeln wird, ( wenn überhaupt) dann erst in frühstens 10 Jahren. Da du jetzt aber weißt das du High Risk Viren hast, kannst du regelmäßig zu den Kontrollen und falls es mal ein auffälliger PAP Abstrich ist dann heißt das auch noch nichts schlimmes. In der Regel bildet sich alles nach einigen Monaten wieder zurück und du hast wieder nen unauffälligen PAP Abstrich. Die Medizin ist aber auch auf einem sehr guten Stand, also mach dir keinen Kopf. Google das mal da stehen einige interessante Berichte, es bedeutetl echt nichts schlimmes.