Bei mir wurde ja vor ca. 6 Wochen am Scheideneingang mit der Tricholoressigsäure 3 mini Warzen vom Frauenarzt weg geätzt. Nach der Heilung hab ich 3 sehr sehr flache weiße Punkte an der linken inneren Schammlippe entdeckt und eine leichte Erhebung am Scheideneingang. Gut dachte ich, das könnten wieder Feigwarzen werden, aber erstmal kümmer ich mich um meine riesen Bestandswarze. Hierfür hab ich mir den Höllensteinstift zugelegt und die Warze damit betupft. Die Heilung hat estwas länger gedauert, aber letzte Woche ist das Riesen Ding endlich abgefallen, nun ist die stelle verheilt und glatt wie ein Babypopo ich hab jetzt gute 5 Tage nicht behandelt, nicht nachgeschaut oder mich auch nur annähernd mit dem Thema Feigwarzen beschäftigt. Ich war auf ner Hochzeit, einem Junggesellenabschied und Geburtstage. Hab mein Leben einfach gelebt und Spaß gehabt. Gestern abend hab ich zum ersten mal wieder nachgesehen und was soll ich sagen? Die 3 weißen Punkte an der linken schammlippe sind komplett weg und die leichte Erhebung am Scheideneingang ist kaum noch zusehen. Ich musste richtig suchen, aber ich fand nichts. Ich hoffe das es langsam zum ende kommt und es jetzt so bleibt. Am 02.10. Hab ich meinen nächsten Frauenarzttermin er soll noch mal den kompletten intimbereich mit dem Mikroskop begutachten und ich hoffe es ist bis dahin nichts mehr zu finden, absolut nichts mehr. Mein nächster PAP Abstrich steht dann auch an. Da will ich auch nur positives hören. Mein Frauenarzt hat mir nämlich schon gesagt das wenn der PAP Abstrich wied3r schlecht ausfällt, überweist er mich in eine spezial Klinik. Aber dazu wird es nicht kommen, ich bin guter Dinge und mein Traum wird wohl doch wahr, Feigwarzen FREI in den Urlaub zu fahren.
Euch allen weiterhin gute Erfolge. Immer weiter kämpfen
Ich bin deswegen mittlerweile der Meinung das wenn man die Bestandswarzen die sehr hartnäckig und groß sind bekämpft hat, ist man auch meist den Rest los. Also bei mir ist es echt so gewesen. Kaum zu glauben.
gerade bei Dir schließe ich mich gerne den Glückwünschen und Begeisterungsstürmen an. Toll, dass Du nun (wider Erwarten) einen wirklich schönen Urlaub verbringen kannst. Tolles Gefühl, oder? Ich hoffe, Du weißt es zu schätzen...
LG und bleib gesund! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Schweini: natürlich weiß ich es zu schätzen, ich denke jeder von uns tut das. Nach dem langen Kampf und schmerzen, hat es jeder einzelne von uns verdient. Aber erstmal abwarten, ob nicht doch noch was kommt.
Ich bin aber positiv gestimmt und fühl mich super.
Schließe mich dieser Theorie ebenfalls an. Bei mir persönlich hat eine Thujatinktur geholfen. Habe sie am Ende parallel zur WS-Methode angewandt. D.h. ich habe vor dem Auftragen der AS-Lösung ein Wattestäbchen zunächst mit Teebaumöl und Thujaextrakt getränkt und damit die hartnäckigen Stellen (Bestands- bzw. "Mutter"warzen) betupft (besser gesagt: habe es fast mit Druck "in die Haut/Warze" gerieben). Das Ganze einziehen lassen und daraufhin die AS-Lösung wie gewohnt aufgetragen trocknen lassen. Sehr schnell zeigten sich Entzündungsprozesse an den Bestandswarzen und auch die kleineren Warzen wurden alsbald krustig und ließen sich abschälen. Nach ca. einer Woche waren fast alle Bestandwarzen entzündet und starben ab. Ab diesem Zeitpunkt ließ ich die Behandlung mit AS-Lösung weg und ging stattdessen zu einem Gemisch aus Thujaextrakt+Teebaumöl+Aloe-Vera-Gel(!) über, das ich dreimal täglich auftrug. Nach weiteren zwei Wochen haben sich die letzten Bestandswarzen verabschiedet und überraschenderweise kamen auch keinerlei neue Warzen dazu. Deshalb gehe ich davon aus, dass man primär die Bestandswarzen behandeln sollte, da diese sich in der Haut konsolidiert haben und einen sehr produktiven Virenherd darstellen.