da sich bei mir ein Juckreiz eingestellt hat und ich Angst habe erneut Feigwarzen zu bekommen, möchte ich mal fragen ob es vielleicht möglich ist mit dieser Methode vorbeugend zu behandeln, damit erst gar keine Feigwarzen entstehen?
da sich bei mir ein Juckreiz eingestellt hat und ich Angst habe erneut Feigwarzen zu bekommen, möchte ich mal fragen ob es vielleicht möglich ist mit dieser Methode vorbeugend zu behandeln, damit erst gar keine Feigwarzen entstehen?
So auf Anhieb würde ich sagen, dass eigentlich nichts dagegen spricht. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen (von mir selbst und von den von mir gelesenen Erfahrungen anderer) denke ich allerdings, dass eine Behandlung "auf Verdacht" das Entstehen von Feigwarzen nicht verhindern wird, wenn diese wirklich im Begriff sind hervorzukommen. Denn durch die Behandlung mit der Warzenschwein-Methode werden die "Schläfer-Feigwarzen" hervorgelockt. Was ja allerdings kein Problem darstellen sollte, weil sie ansonsten ja eh kurz oder lang ans Tageslicht kämen.
Also könntest Du eigentlich mal eine Woche lang behandeln und dann sehen, ob etwas passiert. Wenn sich nach einer Woche Behandlung nichts tut, dann kannst Du meiner Meinung nach davon ausgehen, dass es "falscher Alarm" war.
Darüber habe ich bis jetzt noch gar nicht nachgedacht. Evtl. ist die Methode ja sogar sehr gut geeignet um festzustellen ob man Feigwarzen hat oder nicht?!? Vielleicht (vermutlich) reicht für diesen Test ja auch eine Behandlung nur mit Apfelessig und Salz?
LG Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)