Hallo erstmal. Da ich zu Beginn nicht gleich zig verschiedene Themen aufmachen wollte stelle ich mich hier kurz mit vor und erzähle euch meine Geschichte und Nöte. Ich bin ein 30 Jahre alter Mann und habe laut ärztlicher Diagnose einen leichten Befall mit kleineren FW. Ich habe bei mir so ungefähr im April die ersten "Pickelchen" in der Nähe des After bemerkt und wie wohl die meisten erstmal gekonnt ignoriert. Nach einigen Tagen bemerkte ich das es mehr werden und habe mir alles genauer mit einem Spiegel angeschaut. Über Internetrecherche habe ich für mich vorab die Diagnose FW gestellt. Mein großes Problem für eine genauere Diagnose und auch Behandlung, ich fahre zur See und die Bordärzte sind meistens nicht so kompetent und vertrauenswürdig. Außerdem ist so ein Schiff ja wie ein kleines Dorf. Also bin ich nicht zum Arzt sondern habe mich im Rahmen der der Möglichkeiten im Internet über Behandlungsmethoden informiert.
Bis zur nächsten Möglichkeit mir Salben etc. zu holen habe ich einfach erstmal mit Bepanthen gecremt. Die einfachste und relativ vielversprechende Variante erschien mir mit 10%ige Chelidoniumsalbe die ich mir dann an Land besorgt habe. Zeitgleich habe ich mir einen Wartner Warzenstift besorgt. (Weiß nicht ob der mit dem Höllenstift gleichzusetzen ist) Hier kommt jetzt meine erste Frage an euch. Ist es normal bei der Benutzung von Chelidonium das es mehr FW werden? Da ich nun nicht wirklich viel Erfahrung mit FW hatte und habe, habe ich jedes mal sobald es mehr FW wurden mit der Chelidoniumsalbe aufgehört.
Nun endlich wieder an Land habe ich meinen Hausarzt aufgesucht. Der hielt es für Hautwucherungen und hat mir Rectogesic verschrieben. Außer das ich Kopfschmerzen davon bekam hat es nichts geholfen. FW hat er nicht diagnostiziert. Am Montag sehe ich nach über 3 Monaten meine Freundin wieder. Wir wollen zusammen in den Urlaub. Natürlich soll da die körperliche Nähe nicht zu kurz kommen. Da ich nun aber nicht ausschließen konnte das es FW sind war mir die Sache zu heikel. Also bin ich Mittwoch zum Hautarzt. Der war sich zumindest zu 90% sicher und hat mir Veregen verschrieben und zur Nachbehandlung eine Salbe deren Namen ich leider gerade nicht parat habe. irgendwas mit Dis.... Zur Sicherheit hat er mich zu einem befreundeten Chirurgen geschickt. Der hat sie eindeutig identifiziert und wollte natürlich gleich operieren ohne jegliche Information darüber. Das habe ich pauschal mal abgelehnt. Lediglich würde ich gerne noch überprüfen lassen um welchen Typ es sich handelt. Das hätte er mit der OP zusammengelegt. Bei wem kann ich dies denn jetzt durchführen lassen? Soweit ich mich informiert habe ist es ja doch sehr wichtig zu wissen um welchen Typ es sich handelt. Ebenso möchte er mich impfen. Fand ich im ersten Moment relativ gut. Nach dem lesen im Forum musste ich feststellen das die Meinungen da sehr weit auseinander gehen. Also bin ich mir da jetzt auch sehr unsicher was ich tun soll.
Nach 2 Tagen Veregen kann ich noch nicht viel sagen. Geschaut habe ich noch nicht, aber rein vom tasten her fühlt es sich so an als ob es schon mehr FW werden. Ist ja erstmal ein gutes Zeichen oder?
Viel schlimmer für mich ist aber das Thema mit meiner Freundin. Mich belastet das enorm. 1. das wir uns jetzt seit langer Zeit wieder sehen und keinen Sex haben können. 2. Kennen wir uns zwar schon seit Ende letzten Jahres, aber da wir beide zur See fahren hatten wir erst gute 3 Wochen an denen wir Zeit füreinander hatten und uns gesehen haben. Also ist das Ganze auch noch nicht so gefestigt. Das heißt ich muss ihr Montag an unserem ersten Urlaubstag mein Problem eröffnen. Ich habe keinen Schimmer wie ich das Gespräch anfangen soll und absolut keinen Dunst wie sie darauf reagiert. Das macht mir enorm Angst. Es ist nun aber auch kein Thema fürs Telefon. 3. Sie besuchte mich im März auf dem Schiff. Im April habe ich die ersten FW entdeckt. Also ist die Wahrscheinlichkeit wohl sehr hoch das ich sie angesteckt habe. Unseren ersten Kontakt hatten wir im Oktober/November. Also besteht auch die Möglichkeit das ich es von ihr habe oder? Nicht falsch verstehen, ich suche keinen Schuldigen, das wäre Quatsch.
Jeden Tag mache ich mir Gedanken. Über die FW, über mich aber am meisten über sie, das ich sie wahrscheinlich angesteckt habe und über unsere recht junge Beziehung. Das belastet mich alles enorm. Ich hoffe hier in diesem Forum Halt, Unterstützung und fleißig Tipps zu bekommen.
Wie habt ihr das Gespräch mit eurem Partner begonnen? Ich stelle mir das enorm schwierig für. Der Einstieg genauso wie den richtigen Zeitpunkt zu finden. Wie soll ich das mit der 2. Creme handhaben? Einen Tag Veregen aussetzen und und die 2. verwenden oder Veregen cremen und dann einige Stunden später die andere auftragen? In vielen Dingen komme ich mir gerade echt vor wie ein kleines Kind weil ich einfach nicht weiß wie ich handeln soll. Ich bin mir auch sehr unsicher mit der Handhabung von Veregen. Man soll es ja 3x täglich nehmen. Jetzt habe ich aber von teils heftigen Reaktionen gelesen und habe Angst davor. Deswegen nehme ich sie momentan nur 2x. Wie macht ihr das nach dem duschen oder Toilettengang? Soll ich dann nachcremen oder besser nicht.
Ich denke das alles reicht erstmal als Einstiegstext und ich hoffe auf rege Unterhaltungen hier.
Ich habe mit Veregen ganze 5 Monate behandelt und ich denke ich kann dir etwas helfen.
Was ich jetzt nur noch nicht ganz verstehe, was meinst du mit zweiter salbe? Also du schreibst du cremst mit Veregen und weist nicht wann du das andere cremen sollst. Was meinst du denn? Man sollte auch ausschließlich nur Veregen cremen, außer man hat starke Hautreizungen dann geht natürlich auch Neo Ballistol oder Bepanthen. Ich habe überwiegend auch nur 2 mal am Tag behandelt weil ich bei meiner ersten Behandlung mit Veregen starke Entzündungen hatte. Bläschen Bindungen und Schwellungen. Ich will dir keine angst machen aber das war leider der Fall. Viele machen am Anfang den Fehler ( mich eingeschlossen) und salben viel zu viel. Man sollte wirklich nur die Warzen damit betupfen und das auch nur ganz dünn. Und nach dem Toilettengang nichts mehr drauf machen. 2-3 mal am Tag reicht völlig, dann sollte es auch nicht zu massiven Hautreaktionen kommen.
Ich habe meinem jetzigen Freund kennengelernt als bei mir gerade Feigwarzen diagnostiziert wurden. Ich hab einfach die Karten auf den Tisch gelegt und mit ihm offen darüber gesprochen. Die ganze Situation ist schwierig und belastend aber wenn man sich liebt und zueinander steht dann ist es machbar. Du schaffst das auch. Du machst dir darüber auf jedenfall viel zuviel Gedanken. Du fragst dich zb. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Gibt es den für so ein Thema überhaupt? Ich denke nicht. Setzt dich mit ihr zusammen und sprech es in ruhe an, schau wie sie reagiert. Die meisten kennen Feigwarzen oder HPV gar nicht, wahrscheinlich musst du sie erstmal aufklären. Und wenn das getan ist, kann man weiter gucken. Die zeit wird zeigen wir ihr beide dsmit zurecht kommt, jetzz kann man nur spekulieren, sowas kristallisiert sich immer später heraus ob einer von euch beiden damit nicht klar kommt.
Ich drück dir suf jedenfall die Daumen, du schaffst das schon
danke für deine zügige Antwort. Mir ist auch bewusst das ich mir zu viele Gedanken darüber mache. Aber ich bin leider so und werde das wohl auch nicht abstellen können. Mich schocken auch recht häufig die Zeiträume der Behandlung die ich hier lesen muss. Aber da muss ich bzw. da müssen wir alle wohl alle durch. Zu der zweiten Salbe kann ich dir leider nicht viel mehr sagen. Der Hautarzt hat mir Veregen und die zweite Salbe zur "Nachbehandlung" verschrieben. Viel mehr Information gab es nicht. Nach dem was ich hier so gelesen habe denke ich die Salbe ist dazu gedacht wenn die Entzündungen zu heftig werden. Ist aber nur Spekulation. Den genauen Namen der Salbe kann ich dir sagen wenn ich wieder zuhause bin. Bin gerade bei meiner Schwester zu Besuch und habe nur Veregen mitgenommen. Eigentlich fühle ich mich von allen Ärzten bisher mehr etwas weitergeschoben ohne groß Informationen zu geben. Der Chirurg hat sich meine Fragen angehört während er schon auf dem Weg zur Tür war um im Wartezimmer den nächsten Patienten aufzurufen. Laut dem Hautarzt darf ich sogar ohne mir Sorgen zu machen mit meiner Freundin Sex haben. Geht ja wohl mal gar nicht. Trotz das er nach meiner sexuellen Neigung gefragt hat und ich heterosexuell angegeben habe hat er mir lediglich Analsex untersagt. Geht ja wohl mal gar nicht. Ich muss wohl mal ein wenig im Internet forschen ob es bei mir in der Gegend einen Arzt gibt der in dieser Richtung mehr Erfahrung hat und etwas geduldiger und einfühlsamer ist.
Bezüglich nur die Warzen betupfen. Nach dem was ich hier so gelesen habe bin ich schon vorsichtiger mit der Menge umgegangen, denke aber es war immer noch etwas zu viel. Allerdings creme ich auch die Bereiche um die Warzen bzw. den kompletten After ein. Ich habe es so verstanden das man dann die "Schläfer" herauslockt. Meinst du das ist ein Fehler?
Ich sag mal so wenn du "nur"den Analbereich behandelst dürfte das kein Problem darstellen. Ich hab damals glaub ich direkt alles behandelt. Ich glaube das war der Fehler Das Immunsystem muss ja erstmal damit zurecht kommen und wenn ein großer Bereich entzündet ist, ist es natürlich schwieriger das in den griff zubekommen als wenn es kleiner Bereich ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen was in dir vorgeht. Jemanden zusagen das man eine Geschlechtskrankheit hat und dann noch jemanden den man liebt. Das ist eine harte Probe, aber bis jetzt hab ich noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Ich hoffe dir geht es genauso.
Zitat von diamantenhagel Zeitgleich habe ich mir einen Wartner Warzenstift besorgt. (Weiß nicht ob der mit dem Höllenstift gleichzusetzen ist)
Nein, das sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber beide sollten eigentlich helfen. Der Höllensteinstift ist aber meiner Meinung nach das bessere Produkt. Falls Du noch einen bekommen kannst, besorge ihn Dir ruhig. Aber Vorsicht bei der Behandlung und erst einmal ein wenig einlesen. Dauerhaft wird er allerdings nicht helfen können. Jedoch ist er gut, um große Bestandswarzen in Luft aufzulösen.
ZitatHier kommt jetzt meine erste Frage an euch. Ist es normal bei der Benutzung von Chelidonium das es mehr FW werden? Da ich nun nicht wirklich viel Erfahrung mit FW hatte und habe, habe ich jedes mal sobald es mehr FW wurden mit der Chelidoniumsalbe aufgehört.
Das kann durchaus die in der Homöopathie oftmals beschriebene "Erstverschlimmerung" sein. Also ein gutes Zeichen!
ZitatZur Sicherheit hat er mich zu einem befreundeten Chirurgen geschickt. Der hat sie eindeutig identifiziert und wollte natürlich gleich operieren ohne jegliche Information darüber. Das habe ich pauschal mal abgelehnt.
Das hast Du gut gemacht. Ein paar kleinere Feigwarzen müssen meiner Meinung nach nicht wirklich sofort operiert werden.
ZitatBei wem kann ich dies denn jetzt durchführen lassen? Soweit ich mich informiert habe ist es ja doch sehr wichtig zu wissen um welchen Typ es sich handelt. Ebenso möchte er mich impfen. Fand ich im ersten Moment relativ gut. Nach dem lesen im Forum musste ich feststellen das die Meinungen da sehr weit auseinander gehen. Also bin ich mir da jetzt auch sehr unsicher was ich tun soll.
Was genau wäre denn daran gut, wenn Du weißt, welchen HPV-Typen Du hast? Es gibt auch meines Wissens nach bis heute keinen zuverlässigen HPV-Test für Männer.
ZitatNach 2 Tagen Veregen kann ich noch nicht viel sagen. Geschaut habe ich noch nicht, aber rein vom tasten her fühlt es sich so an als ob es schon mehr FW werden. Ist ja erstmal ein gutes Zeichen oder?
Das würde ich auch so sehen. Meistens kommen nach einigen Tagen Behandlung eine Menge sogenannter "Schläfer" heraus.
ZitatViel schlimmer für mich ist aber das Thema mit meiner Freundin. Mich belastet das enorm. 1. das wir uns jetzt seit langer Zeit wieder sehen und keinen Sex haben können. 2. Kennen wir uns zwar schon seit Ende letzten Jahres, aber da wir beide zur See fahren hatten wir erst gute 3 Wochen an denen wir Zeit füreinander hatten und uns gesehen haben. Also ist das Ganze auch noch nicht so gefestigt. Das heißt ich muss ihr Montag an unserem ersten Urlaubstag mein Problem eröffnen. Ich habe keinen Schimmer wie ich das Gespräch anfangen soll und absolut keinen Dunst wie sie darauf reagiert. Das macht mir enorm Angst. Es ist nun aber auch kein Thema fürs Telefon.
Ich kann Deine Sorgen durchaus verstehen. Aber seitdem ich mich mit dem Thema Feigwarzen auseinandersetze (auseinandersetzen musste ;I) habe ich eine Menge positiver Berichte über die Reaktionen von Partner(innen) gelesen. Einige findest Du auch hier im Unterforum "Feigwarzen und Partnerschaft". Ich denke, das sollte Dir Mut machen.
Zitat3. Sie besuchte mich im März auf dem Schiff. Im April habe ich die ersten FW entdeckt. Also ist die Wahrscheinlichkeit wohl sehr hoch das ich sie angesteckt habe. Unseren ersten Kontakt hatten wir im Oktober/November. Also besteht auch die Möglichkeit das ich es von ihr habe oder? Nicht falsch verstehen, ich suche keinen Schuldigen, das wäre Quatsch.
Es ist sogar sehr gut möglich, dass Du das Virus von ihr hast. Dabei muss sie nichtmals Feigwarzen haben, sondern halt nur das Virus. Ich sage immer wieder gerne: "Solange HP-Viren nicht reden können - was hoffentlich nie passieren wird - wird nie jemand wissen, woher er das Virus hat."
Zitat Jeden Tag mache ich mir Gedanken. Über die FW, über mich aber am meisten über sie, das ich sie wahrscheinlich angesteckt habe und über unsere recht junge Beziehung. Das belastet mich alles enorm. Ich hoffe hier in diesem Forum Halt, Unterstützung und fleißig Tipps zu bekommen.
Ich glaube, da werden wir Dir helfen können. Du wärst nicht der erste!
ZitatWie habt ihr das Gespräch mit eurem Partner begonnen? Ich stelle mir das enorm schwierig für. Der Einstieg genauso wie den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Schau mal hier ins Unterforum "Feigwarzen und Partnerschaft". Da findest Du einige Berichte, die diese Problematik behandeln. Es ist sicherlich nicht einfach und gerade der Einstieg ist schwierig. Aber bei vielen waren die Sorgen unnötig groß.
Zitat Wie soll ich das mit der 2. Creme handhaben? Einen Tag Veregen aussetzen und und die 2. verwenden oder Veregen cremen und dann einige Stunden später die andere auftragen?
Das kann Dir niemand sagen, weil wir ja nicht wissen, was das für eine Creme ist. Da solltest Du am allerbesten den Arzt nochmal fragen, der sie Dir verschrieben hat. Meine Vermutung ist, dass Du sie verwenden sollst, wenn die Entzündungen zu heftig werden?
Zitat In vielen Dingen komme ich mir gerade echt vor wie ein kleines Kind weil ich einfach nicht weiß wie ich handeln soll. Ich bin mir auch sehr unsicher mit der Handhabung von Veregen. Man soll es ja 3x täglich nehmen. Jetzt habe ich aber von teils heftigen Reaktionen gelesen und habe Angst davor. Deswegen nehme ich sie momentan nur 2x. Wie macht ihr das nach dem duschen oder Toilettengang? Soll ich dann nachcremen oder besser nicht.
Ich würde hier schon so behandeln, wie die Packungsbeilage es beschreibt. Du wirst recht schnell merken, wenn die Reaktionen zu heftig werden. Dann kannst Du die Behandlung immer noch anpassen. Die Behandlungen solltest Du Deinem Tagesablauf ein wenig anpassen. Also z. B. jeweils nach dem Toilettengang und/oder duschen cremen.
ZitatIch denke das alles reicht erstmal als Einstiegstext und ich hoffe auf rege Unterhaltungen hier.
Bis später.
Liebe Grüße und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
eigentlich wurde schon alles wichtige geschrieben, aber ich wollte nochmal etwas ganz besonders hervorheben: sei nicht zu hart zu dir selbst! ich habe bei der behandlung auch so oft übertrieben - so oft, dass ich teilweise wochenland ans bett gefesselt war, weil sich alles so krass entzündet hat und ich zu verbissen war, um mit der behandlung zu pausieren. also, gönn dir ruhig pausen. diese warzen sind ja im grunde nicht so schlimm, nur hässlich und ein ziemliches tabu. mittlerweile finde ich, dass sie es nicht rechtfertigen, dass wir uns tagelang, wochenlang durch die behandlung außer gefecht setzen. dann lieber langsam und stetig. meine ärzte haben mir auch gesagt, dass sex in ordnung ginge. ich bin da nach einem ersten "geht ja mal gar nich" auch wieder etwas gelassener. faktisch kann man sich den virus doch überall einfangen, vielleicht schon durch nen händedruck. bei vielen brechen die warzen ja auch gar nicht aus. ich fühle mich mittlerweile mit dem carrageen-gleitgel ganz wohl, obwohl mein sexleben immer noch signifikant weniger aktiv ist als vor warzen-ausbruch^^
habe übrigens "damals" meiner freundin gesagt, dass ich gerade echt fertig bin, nicht so genau weiß, wie ich das sagen soll, aber ich beim arzt war und der eine hautkrankheit bei mir festgestellt hat. dann hab ich ihr erzählt, was das so macht und was das so ist, dass viele meinen, dass sei eine reine geschlechtskrankheit etc. ... ging eigentlich alles sehr gut und sie hat mich direkt unterstützt, weil sie gemerkt hat, wie belastend das für mich ist. gute beziehungen halten sowas aus!
Ich finde auch, dass eigentlich schon alles wichtige gesagt ist. Trotzdem möchte ich es nicht unerlassen, Dir Mut für das Gespräch mit Deiner Freundin zu machen! Ich gehe recht offen mit meiner Situation um. Mein Freund hat es sehr gut und auch verständnisvoll aufgenommen. Ich war so schockiert, dass ich ihn gleich nach dem Arztbesuch angerufen habe und ihm alles am Telefon erzählt habe. Das war sicher keines Falls der richtige Zeitpunkt. Trotzdem ist er sehr einfühlsam und unterstützt mich bei allen meinen Behandlungen. Er erträgt den Essiggeruch im Bad, dass wir nicht immer spontan Sex haben können usw. Er hat mich getröstet bei den Rückschlägen und hat sich mit mir gefreut über die Erfolge. Wichtig war für mich, dass ich ihn sehr gut informiert habe. Dazu kommt, es sind eigentlich nur Warzen. Sie sind nervig, aber auch nicht mehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr beide den Virus in Euch habt ist relativ gross, wenn ihr Sex hattet. Ich denke, Deine Freundin ist sicher auch eine einfühlsame Person und sie wird Dich sicher auch unterstützen wollen!
Erstmal danke ich euch für eure zusprechenden Worte
Zitat Nein, das sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber beide sollten eigentlich helfen. Der Höllensteinstift ist aber meiner Meinung nach das bessere Produkt. Falls Du noch einen bekommen kannst, besorge ihn Dir ruhig. Aber Vorsicht bei der Behandlung und erst einmal ein wenig einlesen. Dauerhaft wird er allerdings nicht helfen können. Jedoch ist er gut, um große Bestandswarzen in Luft aufzulösen.
Den Stift von Wartner habe ich auch schon einige Male benutzt und funktioniert eigentlich auch ganz gut. Ist allerdings eine sehr ungünstige Stelle wo man alleine schlecht ran kommt und wo es schwierig ist punktgenau zu treffen. Ich fand es von den Schmerzen und vom Jucken her nicht so extrem schlimm. Aber solange es sich vermeiden lässt benutze ich in nicht einfach weil es sich nicht sonderlich gut machen lässt.[/quote]
Zitat Was genau wäre denn daran gut, wenn Du weißt, welchen HPV-Typen Du hast? Es gibt auch meines Wissens nach bis heute keinen zuverlässigen HPV-Test für Männer.
Der Chirurg sagt zu mir wenn er es operiert schickt er eine Gewebeprobe ein um festzustellen um welchen Typ es sich handelt. Soweit ich mich bis jetzt belesen habe spielt es schon eine Rolle ob es ein High- oder Lowrisk Typ ist. Sollte das nicht der Fall sein lasse ich mich von euch gerne eines besseren belehren. Bis jetzt fände ich es für mich schon wichtig zu wissen was genau mich da befallen hat.
Zitat Ich kann Deine Sorgen durchaus verstehen. Aber seitdem ich mich mit dem Thema Feigwarzen auseinandersetze (auseinandersetzen musste ;I) habe ich eine Menge positiver Berichte über die Reaktionen von Partner(innen) gelesen. Einige findest Du auch hier im Unterforum "Feigwarzen und Partnerschaft". Ich denke, das sollte Dir Mut machen.
Dafür kenne ich sie einfach nicht gut genug um irgendwie einschätzen zu können wie sie darauf reagiert. Ich habe echt keinen blassen Schimmer und genau das belastet mich ja so.
Zitat Es ist sogar sehr gut möglich, dass Du das Virus von ihr hast. Dabei muss sie nichtmals Feigwarzen haben, sondern halt nur das Virus. Ich sage immer wieder gerne: "Solange HP-Viren nicht reden können - was hoffentlich nie passieren wird - wird nie jemand wissen, woher er das Virus hat."
Im Endeffekt spielt es auch keine Rolle wo es herkommt. Ich finde halt nur den Gedanken nicht sehr toll das sie ihn von mir haben könnte. Für sie gibt es aber Möglichkeiten sich testen zu lassen? Wie läuft das? Abstriche, Blutprobe...?
Zitat Das kann Dir niemand sagen, weil wir ja nicht wissen, was das für eine Creme ist. Da solltest Du am allerbesten den Arzt nochmal fragen, der sie Dir verschrieben hat. Meine Vermutung ist, dass Du sie verwenden sollst, wenn die Entzündungen zu heftig werden?
Jetzt bin ich wieder zuhause. Die Creme heißt Diprogenta. Du hast die gleiche Vermutung wie ich. Seine Worte waren "zur Nachbehandlung".
Zitat Ich würde hier schon so behandeln, wie die Packungsbeilage es beschreibt. Du wirst recht schnell merken, wenn die Reaktionen zu heftig werden. Dann kannst Du die Behandlung immer noch anpassen. Die Behandlungen solltest Du Deinem Tagesablauf ein wenig anpassen. Also z. B. jeweils nach dem Toilettengang und/oder duschen cremen.
Er erträgt den Essiggeruch im Bad, dass wir nicht immer spontan Sex haben können usw.
Zitat Auf was genau ist denn zu achten? Was meinst du mit nicht spontan? Wie sorgt ihr denn vor oder schützt euch/ihn? Sorry, aber da stehe ich wirklich gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Klar passe ich meinen Ablauf schon etwas an. Aber momentan ist meine Angst auf heftige Reaktionen schon sehr groß und ich dosiere jetzt lieber etwas weniger und erhöhe diese lieber wenn nichts passiert als umgekehrt. Gerade jetzt wo es auf den Urlaub zugeht. Aber auch so kann ich mir einen beruflichen Ausfall einfach nicht erlauben.
Bis jetzt kaum Reaktionen meines Körpers. Die letzten 2 Tage hatte ich immer mal Phasen wo ich mich ein wenig fiebrig fühlte aber sonst ok. Wie schon geschrieben denke ich das es ein paar FW mehr geworden sind, aber auch nicht wesentlich. Hoffe es hält sich auch noch in Grenzen solange wir jetzt unterwegs sind. In meinen letzten Urlaubswochen in denen ich dann zuhause bin kann von mir aus mehr kommen.
Morgen ist es dann so weit und das für mich wohl intimste und schlimmste Gespräch steht vor mir. Ihr glaubt gar nicht wie aufgeregt ich bin und was ich für eine Angst habe. Drückt mir die Daumen. Da ich dann ab morgen im Urlaub bin und ich nicht weiß wie es mit Internetverbindungen aussieht wird wohl mein Beitrag hier etwas rarer. Ich versuche euch aber auf dem Laufenden zu halten.
ZitatDer Chirurg sagt zu mir wenn er es operiert schickt er eine Gewebeprobe ein um festzustellen um welchen Typ es sich handelt. Soweit ich mich bis jetzt belesen habe spielt es schon eine Rolle ob es ein High- oder Lowrisk Typ ist. Sollte das nicht der Fall sein lasse ich mich von euch gerne eines besseren belehren. Bis jetzt fände ich es für mich schon wichtig zu wissen was genau mich da befallen hat.
Die Wahrscheinlichkeit, dass aus der Warze ein High-Risk-Typ diagnostiziert wird, ist meiner Meinung nach unwahrscheinlich. Die High-Risk-Typen bilden selten Warzen aus. Eine Möglichkeit ist allerding, dass man gleich 2 Typen hat. Ich jedoch habe mich nicht testen lassen und werde es auch nicht machen. Was nützt es mir denn zu wissen, ob ich einen High- oder Low-Risk-Typen habe. Zur gynäkologischen Kontrolle gehe ich sowieso jährlich. Ausserdem könnte ich eh nichts machen.
ZitatAuf was genau ist denn zu achten? Was meinst du mit nicht spontan? Wie sorgt ihr denn vor oder schützt euch/ihn? Sorry, aber da stehe ich wirklich gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Mit "nicht spontan" meine ich, dass ich zuerst die Essig-Carrageen-Mischung abwaschen muss. Dann kommt es etwas drauf an, wie stark entzündet mein Intimbereich ist, ob Sex überhaupt möglich ist. Jedoch ist dies viel besser mit der WSM-Carrageen-Mischung, die ich auch sehr gut nur auf die betroffenen Stellen auftragen kann, wenn es zu heftig wird. Wir schützen uns nicht. Wir hatten noch lange Sex, als ich bereits Warzen hatte. Ich habe lange nicht gerafft, dass dies nicht nur Pickel sind, sondern was anderes los ist. Somit ist mein Schatz mit sehr sehr grosser Wahrscheinlichkeit Träger des Virus. Er hat bis jetzt aber Gott Lob keine Warzen ausgebildet! Ich glaube auch nicht, dass er welche ausbilden wird. Längst nicht jeder reagiert mit Warzen. Unsere Situation ist so, dass wir uns ein Kind wünschen und dann Verhütung wenig Sinn macht. Wir benützen das Carrageen-Gleitmittel, dass scheinbar eine HPV-Übertragung hemmen soll. Jedoch ist das natürlich kein zuverlässiger Schutz. Fakt scheint, dass man sich vor dem Virus nicht wirklich schützen kann (ausser man lebt enthaltsam und wer will das schon). Jedoch gibt es sehr sehr viele Infizierte und ich glaube ganz fest, dass ich auch immun werden kann. Das Immunsystem zu stärken ist also immens wichtig! Ausserdem sind es nur Warzen!
ZitatKlar passe ich meinen Ablauf schon etwas an. Aber momentan ist meine Angst auf heftige Reaktionen schon sehr groß und ich dosiere jetzt lieber etwas weniger und erhöhe diese lieber wenn nichts passiert als umgekehrt. Gerade jetzt wo es auf den Urlaub zugeht. Aber auch so kann ich mir einen beruflichen Ausfall einfach nicht erlauben.
Ich finde das eine sehr gute Einstellung. Bei mir war weniger oft mehr. Es hat mir nichts gebracht über die Schmerzgrenze zu gehen. Du merkst selber sicher gut, was für Dich tragbar ist und was nicht.
ZitatMorgen ist es dann so weit und das für mich wohl intimste und schlimmste Gespräch steht vor mir. Ihr glaubt gar nicht wie aufgeregt ich bin und was ich für eine Angst habe. Drückt mir die Daumen. Da ich dann ab morgen im Urlaub bin und ich nicht weiß wie es mit Internetverbindungen aussieht wird wohl mein Beitrag hier etwas rarer. Ich versuche euch aber auf dem Laufenden zu halten.
Lieber diamantenhagel, ich drücke Dir von Herzen die Daumen! Ich bin da sehr zuversichtlich, dass sie eine gute Reaktion zeigen wird. Und dann weisst Du, dass sie die "Richtige" ist. Das ist ein Härtetest, wenn eine Beziehung das schafft, weisst Du, dass sie in jedem Fall zu Dir stehen wird! Ich werde an Dich denken und würde mich freuen, wenn Du schilderst, wie es gelaufen ist!! Toitoitoi und Kopf hoch!
entschuldigt die längere Inaktivität. Aber wie schon angekündigt war ich ja im Urlaub plus einige andere alltägliche und nicht alltägliche Probleme. Erst einmal zum Hauptthema. Zu dem entscheidenden und schweren Gesprächsthema kam es gar nicht. Wir haben den Urlaub nach knapp einer Woche abgebrochen. Schon am Anfang, was wir aber erst einige Tage später wirklich registriert haben, haben wir gemerkt dass wir uns nicht sonderlich viel zu sagen haben. Heißt, bis auf einige lapidare Themen haben wir nicht wirklich viel kommuniziert und daraus ergab sich nie der aus meiner Sicht richtige Zeitpunkt das Thema FW aufzugreifen wenn die Situation sowieso schon so angespannt ist. Beide sehr bedrückt, da wir uns auch nicht erklären konnten warum es so ist, haben wir beschlossen uns nicht weiter durch den Urlaub zu quälen und das Ganze abzubrechen. Auf Grund unserer Lebenssituationen haben wir uns wohl einfach "auseinander gelebt".
Der Ansatz mag jetzt einigen komisch vorkommen aber so ist nun mal der Lauf der Dinge. Aus rein zufälligen Begebenheiten habe ich die letzten Tage sehr viel Zeit mit einer langjährigen Freundin verbracht. Und wie es sich nun manchmal ergibt lernt man sich besser kennen und findet eine ungeahnte Bindung zueinander und kommt sich näher. Wir reden sehr offen über alle möglichen Probleme die jeder so mit sich herum trägt. So habe ich ihr gegenüber auch schon erwähnt das ich eine Last mit mir trage, ich aber noch mit keinem darüber reden konnte. Logischerweise lässt auch irgendwann das Thema Sex nicht lange auf sich warten. Ich war abends immer relativ lange bei ihr, habe aber immer zuhause geschlafen. Vorgestern habe ich ihr dann nur geschrieben dass ich mit ihr reden muss bevor alles noch intimer wird da ich mich dazu einfach verpflichtet sehe. Gestern Abend war es dann soweit. Habe lange im Garten gesessen und jeder hat so seine Leichen aus dem Keller geholt. Und irgendwann war ich dann am Zug. Mit dem Punkt das es eigentlich nur 3 mögliche Wege gibt. 1. Das es so ist und es ist ihr egal. 2. Das es so ist und es für die sexuellen Bedürfnisse auch andere Möglichkeiten gibt. 3. Das es so ist wir uns noch nicht lange so gut kenne und sie mit der Situation nicht zurecht kommt.
Ich glaube wir saßen bis nachts 3 Uhr und haben das Thema auseinander genommen. Aufgrund ihrer Ausbildung wusste sie zumindest schon was mit HPV anzufangen und sah alles sogar recht gelassen. Irgendwie kam auch so eine Art Mischentscheidung zwischen Option 1 und 2. Wenn alles so passt und weiter geht wie es bisher war ist es ihr relativ egal und sie wäre bereit ein gewisses Risiko einzugehen. Da weiß ich jetzt natürlich nicht ganz was ich davon halten soll. Ich weiß ja jetzt selber wie schwierig und belastend es sein kann FW zu haben. Genau wusste nun aber keiner von uns wie die Ansteckungswege nun sind. Wie oben schon einmal geschrieben kann ich ja laut Hausarzt und Hautarzt bedenkenlos Sex haben, der Chirurg sah das ja etwas anders. Fakt ist jedenfalls. Sie hat es relativ gelassen aufgenommen, positiv reagiert und zeigt Verständnis. Wir sind jetzt bei dem Punkt das wir gesagt haben wir warten erstmal mit dem Sex. Ich mache mich bei euch mal schlau und sie will mal mit ihrer Frauenärztin reden.
Jetzt also wieder Fragestunde.
Durch was genau übetragt sich denn HPV? Lediglich über die Warzen und den Kontakt mit ihnen? Oder hat man die auch im Blut, Sperma etc.? d.h. wenn wir uns lediglich auf Oralsex und Spielzeug begrenzen senkt das die Ansteckungsgefahr enorm oder wäre das Wunschdenken?
Was haltet ihr davon dass sie sagt das Risiko würde sie vielleicht sogar eingehen wenn es ihr die Sache wert ist? Klar freue ich mich auf der einen Seite darüber, auf der anderen Seite wüßte ich nicht wie Situation wäre und ich damit umgehen soll wenn sie deswegen auch FW bekommt.
Meines Wissens nach bekommen ja nur rund 5% der Infizierten (Infizierte klingt irgendwie heftig) dann auch FW. Eigentlich ein sehr geringes Risiko. Ich möchte das jetzt nicht schön reden, bitte nicht falsch verstehen. Stimmen diese Zahlen? Denn darüber haben wir letzt Nacht auch diskutiert.
Genug der Probleme ringsherum. Nun mal wieder zu meinen kleinen "Freunden". Wie auch schon oben geschrieben bin ich relativ sparsam und vorsichtig mit der Anwendung von Veregen. Einzig und allein ist es bisher dabei geblieben das sie sich vermehrt haben. Im Urlaub hatte ich mal einen Tag wo das brennen und jucken ganz schön heftig war und ich wohl auch eine kleine Entzündung oder Reizung hatte. Wobei ich da sogar eher denke das es von meinem ständigen Jucken und Kratzen kam. Was macht ihr denn bei starkem Juckreiz dem ihr nicht widerstehen könnt? Denn Kratzen mit den blanken Fingernägeln halte ich für mehr als kontraproduktiv. Nach der Sache habe ich erstmal sofort mit Veregen aufgehört und 2 Tage das Diprogenta genommen. Wieder in der Heimat habe ich alles mal mit dem Spiegel betrachtet. Die größeren habe ich wieder mal mit dem Warzenstift behandelt die sich dann auch gestern und vorgestern verabschiedet haben. Jetzt habe ich allerdings wieder leichte Blutungen. Zwar verständlich aber unschön. Soll ich trotz Blutungen, also offenen wenn auch kleinen Wunden, mit Veregen weitermachen oder lieber erstmal warten?
Leider habe ich einen Großteil der schlimmeren und größeren Warzen auf der rechten Seite vom Anus. Als Rechtshänder sehr schwierig zu behandeln. Irgendwie muss ich ja spreizen, was im Spiegel sehen und dann mit Links mit dem Stift auftragen. Zielsicherheit mehr als schlecht und genau deswegen habe ich meine rechte Seite fast gar nicht behandelt. Würde die Dinger aber ganz gerne nicht mehr sehen. Denn mittlerweile bin ich rein vom Kopf her total positiv eingestellt. Für mich alleine betrachtet stören mich die FW gar nicht mehr. Ich habe sie jetzt halt, ich habe sie bekommen und sie gehen auch wieder weg. Also was das angeht Null Belastung. Dann hatte ich eigentlich schon immer eine gute Immunabwehr. Grippewelle,Magen-Darm oder was auch immer konnte ich immer belächeln. Wenn die anderen sich durch den Alltag gequält haben war ich topfit. Und genau deswegen sage ich mir auch das ich jetzt mein Immunsystem auf den Feind aufmerksam gemacht habe, die Schläfer habe ich geweckt und jetzt gehts denen an den Kragen. Natürlich kam mit der neuen Dame im Leben der psychische Druck wieder da es ja jetzt nicht mehr mich alleine betrifft. Allerdings nach dem Gespräch gestern Abend und ihrer Zusprache ist dieses auch nur noch minimal. Also sage ich einfach mal FW zieht euch warm an
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob das zu viel blinder Optimismus ist. Aber wie schon gesagt, meine bisherigen Erfahrungen mit Krankheiten stimmen mich da positiv. Dadurch komme ich auch auf den kontroversen Gedanken jetzt wo ich hoffentlich alle Schläfer geweckt habe es vielleicht doch operieren zu lassen. Meine Hoffnung natürlich dadurch alle FW loszuwerden und meine Immunsystem macht den Rest. Ich rede es mir so intensiv ein das ich selber schon an diese Wunderheilung glaube. Was sagt ihr dazu? OP oder doch erstmal bis kurz vor meiner nächsten Seefahrt im Oktober erstmal weiter cremen und gucken wie es wird und falls bis dahin der Großteil nicht weg ist dann vielleicht erst zur OP greifen? OP besser gar nicht weil häufig schlechte Erfahrung? Wie verhält es sich mit Narbenbildung? Gibt es definitiv welche, ist die Wahrscheinlichkeit hoch oder niedrig? Heilungsprozeß, Schmerzen und Dauer? Alles Dinge die eigentlich Aufgabe des Arztes wären. Er sagt aber lediglich nur das der After mit die schnellste Wundheilung überhaupt hat und es von den Schmerzen her auch so gering wäre das man in der gleichen Woche sogar noch arbeiten gehen kann und es keinen Grund für eine Krannkschreibung gibt. So ganz glauben wollte ich ihm das nicht.
Wieder mal ein enorm langer Text. Aber wie ihr seht, es hat sich ganz schön was getan in letzter Zeit und ich wollte euch natürlich nichts vorenthalten. Ich warte jetzt erstmal auf eure Antworten und Meinungen und muss wieder einmal zum Ausdruck bringen wie froh ich bin das es dieses Forum und euch gibt wo man sich einfach mal öffnen und sich euch anvertrauen kann. Entschuldigt bitte falls hier vielleicht Dinge auftauchen die ich schon gefragt habe oder die ich mir vielleicht durch lesen im Forum hätte selber beantworten können. Aber auf der einen Seite mag ich natürlich die direkte Kommunikation und zweitens war die Zeit in den letzten Wochen einfach nicht gegeben hier groß etwas zu lesen. Also, lasst es euch gut gehen. Wünsche euch noch einen wundervoll sonnigen Tag.
Erst mal freut es mich sehr, dass es für Dich ein Happy End gegeben hat! Wenn auch etwas anders als erwartet...
ZitatDurch was genau übetragt sich denn HPV? Lediglich über die Warzen und den Kontakt mit ihnen? Oder hat man die auch im Blut, Sperma etc.? d.h. wenn wir uns lediglich auf Oralsex und Spielzeug begrenzen senkt das die Ansteckungsgefahr enorm oder wäre das Wunschdenken?
Leider ist es so, dass der Virus nicht nur über die Warzen übertragen werden kann. Sonst hätten ja alle, die HPV-Träger sind Warzen. Dem ist aber nicht so. Wie ich verstanden habe, wird der Virus über Hautschuppen übertragen. Er kann dann über kleinste Risse in der Haut (die auch bim GV entstehen) eindringen. Da braucht es glaube ich nicht viel. Obwohl wir (mein Partner und ich) ungeschützten GV haben, verzichten wir zur Zeit auf Oralsex. Die Warzen können in seltenen Fällen auch im Mund entstehen. Mein Partner hat bis jetzt keine Warzen bekommen. Nun ist es also mehr zum Schutz für mich. Ich möchte nicht auch noch im Mund solche Dinger. Spielzeug würde wahrscheinlich keine Ansteckung bedeuten, wenn dieses nur für den einen Partner eingesetzt wird. Jedoch hat man die Viren dann halt überall an den Händen usw. Es ist also ziemlich schwierig. Jedoch denke ich, dass man sich auch nicht verrückt machen sollten.
ZitatWas haltet ihr davon dass sie sagt das Risiko würde sie vielleicht sogar eingehen wenn es ihr die Sache wert ist? Klar freue ich mich auf der einen Seite darüber, auf der anderen Seite wüßte ich nicht wie Situation wäre und ich damit umgehen soll wenn sie deswegen auch FW bekommt.
Meines Wissens nach bekommen ja nur rund 5% der Infizierten (Infizierte klingt irgendwie heftig) dann auch FW. Eigentlich ein sehr geringes Risiko. Ich möchte das jetzt nicht schön reden, bitte nicht falsch verstehen. Stimmen diese Zahlen? Denn darüber haben wir letzt Nacht auch diskutiert.
Also wie bereits erwähnt hat mein Partner keine FW (auf Holz klopf) bekommen. Es bilden tatsächlich wenige Warzen aus. Jedoch weiss ich nicht, wie es um die Prozent-Zahlen bestellt ist.
ZitatDenn mittlerweile bin ich rein vom Kopf her total positiv eingestellt. Für mich alleine betrachtet stören mich die FW gar nicht mehr. Ich habe sie jetzt halt, ich habe sie bekommen und sie gehen auch wieder weg. Also was das angeht Null Belastung.
Na das klingt doch schon mal sehr gut. Dies erachte ich persönlich als sehr wichtig!!
ZitatWas macht ihr denn bei starkem Juckreiz dem ihr nicht widerstehen könnt? Denn Kratzen mit den blanken Fingernägeln halte ich für mehr als kontraproduktiv.
Bei mir hat Kühlen, NeoBallistol und auch Propolis sehr gut geholfen gegen das Jucken.
ZitatOP oder doch erstmal bis kurz vor meiner nächsten Seefahrt im Oktober erstmal weiter cremen und gucken wie es wird und falls bis dahin der Großteil nicht weg ist dann vielleicht erst zur OP greifen? OP besser gar nicht weil häufig schlechte Erfahrung?
Für mich persönlich wäre eine OP nur eine allerletzte Möglichkeit. Ich glaube einfach, dass mein Körper das irgendwann selbst schafft. Aber nach einer langen Leidensgeschichte kann eine OP sicher auch eine gute Alternative sein. Aber das muss ja irgendwie jeder selbst für sich entscheiden...
Ich wünsche Dir eine gute Zeit und gute Besserung!
Mal wieder ein Update. Bestimmt etwas überraschend. Komme gerade von meiner Laserbehandlung Nach einem Frauenarzttermin mit meiner Freundin kam bei uns das Thema auf. Heute war es dann soweit. Als erstes muss ich sagen, nicht nur auf das momentane Problem gesehen sondern alle Ärzte betrachtet bei denen ich jemals war, ich habe noch nie mit so einer Ärztin zutun gehabt. Absolut geduldig, sie hat sich in aller Ruhe meine ganze (die etwas abgekürzte Form) Geschichte angehört. Sie hat absolut offen mit mir die Dinge diskutiert die man bisher so gelesen hat und über das was sie weiß. Sie hat mich über die verschiedenen Arten von Lasern aufgeklärt. Sie war etwas entsetzt über den anderen Hautarzt wegen der Verschreibung von Diprogenta. (Sie sagt man sollte bei Viren nichts mit Cortison einsetzen) Und bei allem ist sie absolut ruhig geblieben, hat mir die Angst (oder eher Aufregung) genommen und die gesamte Situation wie ich damit umgehe sehr ins positive gerückt. Alles in allem eine Frau mit einer total tollen Ausstrahlung, absolut sympathisch und allgemein vermittelt sie irgendwas was man sich von jedem Arzt wünscht.
Trotzdem war ich natürlich total angespannt. Zur Behandlung selber kann ich gar nicht so viel sagen. Das schlimmste waren eigentlich die Spritzen, und das wohl auch nur da sie ja rund um den After spritzen musste. Allerdings nichts was man nicht aushalten könnte. Den Laser selber merkt man gar nicht. Zum Schluss der Behandlung spürte ich ihn ein ganz klein wenig. Aber nur weil die Stelle etwas weiter weg lag und dort die lokale Betäubung wohl nicht ganz so wirksam war. Auf dem 30minütigen Heimweg fing es dann an zu brennen. Da hat dann die Betäubung wohl langsam nachgelassen. Zuhause angekommen wusste ich nicht mehr so recht wie mir war. Aufgrund des Brennens am Hinter habe ich leicht gefroren, wegen der Schmerzen und des Wetters aber eigentlich geschwitzt. Endlich der Klamotten entledigt war ich mir nicht sicher ob ich vor Schmerzen weinen oder lachen sollte und dachte wenn das jetzt tagelang so geht dann möchte ich lieber sterben. Einen Blick auf den Wundmull mit einer (mir unbekannten) Salbe zeigte mir auch warum. Für die leichten Blutungen die man sonst von da hinten kennt war es verhältnismäßig viel Blut und wurde natürlich mit jedem tupfen mehr. Versteht das nicht falsch. Natürlich waren es keine total heftigen Blutungen. Aber man selber nimmt es ja immer viel heftiger wahr als es in Wirklichkeit ist, gerade wenn es frisch ist und man noch Schmerzen hat. Also einfach nur stillhalten und den Schmerz ertragen bis die Blutung etwas nachlässt. Es wurde auch relativ schnell erträglicher. Das Einzige was sie mir bis Freitag empfohlen hat, ist mehrfach am Tag Zinksalbe zu verwenden. Also nun der erste vorsichtige Versuch mit Zinksalbe. Kein schlimmes Brennen, also rauf mit dem Zeug. Mittlerweile ist es sehr erträglich. Klar merkt man das etwas gemacht wurde, aber ich habe es mir viel viel schlimmer vorgestellt.
Freitag soll ich wieder hin zur Kontrolle. Sie rechnet damit das dann ein Großteil von dem Schorf schon weg ist. Jetzt kommt das was mir ein wenig Angst macht. Aber wahrscheinlich auch nur wegen der gelesenen Erfahrungen. Wenn die Wundheilung abgeschlossen ist möchte sie gerne zur Sicherheit noch mit Aldara behandeln. Sie sagt das ist wie eine Art Impfung da es ja das Immunsystem richtig darauf aufmerksam macht. Ich habe sowas von keinen Bock auf irgendwelche heftigen Reaktionen meines Körpers. Aber da muss ich wohl noch durch.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Lasst es euch gut gehen und bis die Tage.