Zitat Es würde mich wirklich interessieren, ob es Menschen gibt, die das Virus 6/11 in sich tragen (oder: auf sich ) und keine Feigwarzen ausbilden.
Die meisten die keine Feigwarzen bilden haben die High Risk Typen. Was aber nicht bedeutet das die High Risk Typen überhaupt nicht Feigwarzen bilden. Ist nur selten.
Ich persönlich glaube nicht, dass das Immunsystem eine sehr große Rolle spielt. Weil ich hab mein Immunsystem checken lassen und es ist in Ordnung.
Ich glaube, dass die Genetik viel mehr damit zu tun hat.
Zitat von MyDoomBLNIch persönlich glaube nicht, dass das Immunsystem eine sehr große Rolle spielt. Weil ich hab mein Immunsystem checken lassen und es ist in Ordnung.
Hallo MyDoom,
auf der anderen Seite: Wenn Du eine Allergie hast, stimmt mit Deinem Immunsystem auch etwas nicht. Obwohl es ansonsten vielleicht wirklich top in Ordnung ist.
Wie hast Du Dein Immunsystem checken lassen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
@warzenschwein 1. Ich habe einen NK Zell Test durchführen lassen. Hat mich 70€ gekostet. 2. Ich werde sehr selten Krank. Und wenn ich mal krank werde, dann nicht länger als 7 Tage.
den Beitrag von MyDoomBLN fand ich so interessant, dass ich ihn aus dem Thema "Feigwarzen und Partnerschaft" herausgetrennt und hier eingefügt habe. Von diesem Test hatte ich vorher noch nie etwas gehört. Google lieferte mir u. a. dieses Ergebnis:
wenn du anfragst schreibe ich selbstverständlich etwas dazu.
ZitatVon diesem Test hatte ich vorher noch nie etwas gehört.
Das ist nicht schlimm, selbst meine Allgemeinmedizinerin meinte zu mir, dass es etwas wie nk zellen nicht existiere. Das habe ich der Laborantin erzählt (IMD BERLIN). Sie meinte zu mir mit einem Kopfschütteln, das es nicht normal ist, dass eine Ärztin von deren existenz nicht weiss. Aber es sollen viele Ärzte sein, die keine Ahnung von den natürlichen Killerzellen haben.
Natürliche Killerzellen gehören zum zellulären Immunsystem und sind für die Abtötung Virus infizierter- und tumorös entarteter Zellen zuständig. Dabei spielen die Interleukine und Interferone eine sehr große Rolle. Eine verminderte Funktion der NK-Zellen kann auch eine Ursache für chronische Virusinfektionen sein. Insbesondere Reaktivierungen latenter Virusinfektionen. Hier möchte ich gerne 2L Papi Globulis erwähnen. Das Komplexmittel 2L PAPI® beinhaltet in hochverdünnter Form interleukine und interferone. (Link: http://3idiforum.org/tmp/image%20newslet...-07-08_Pic1.jpg
Die 2L PAPI Globulis sorgen dafür, dass sich die NK Zellen vermehren und effektiver "arbeiten". Sie werden stimuliert. Ich nehme diese seit ca. vier Monaten ein. In zwei Monaten werde ich die Packungen verbraucht haben. Dann werde ich nochmal einen nk zell test durchführen lassen und sehen ob ich durch die Einnahme von 2l papi meine nk zellaktivität steigern konnte.
Ich habe auch sehr viel Geld in dieses 2L Papi Präparat gesteckt. Hat mir überhaupt nicht geholfen. Es ist m.E. auch sehr fraglich, ob man das homöopatische Prinzip der größten Wirkung der kleinsten Menge bei "Gegenspieler"-Stoffen (die also theoretisch genau das auslösen, was man weghaben will) einfach mal so auf bestimmte Interferone etc. übertragen kann. Soweit ich richtig informiert bin, gibt es keinerlei Beleg dafür, dass dieses recht teure Präparat tatsächlich besser wirkt als ein Placebo. Da es aber ja insgesamt an einer stichhaltigen Basis mangelt, sind alle, natürlich auch meine, Beurteilungen über diese Zuckerkügelchen Spekulation... Die wenigen durchgeführten Studien jedenfalls sind im Design wirklich sehr dürftig und es nicht klar, ob die angeblich beobachtete "Heilung von 10 Patienten in den letzten zwei Jahren" etc. genau auf diese Therapie zurückgeführt werden kann. Ich bin sehr skeptisch bei so etwas geworden, gerade bei den hohen Kosten, die ja jeder selbst tragen muss. Aber wenn's hilft, wäre es natürlich um so besser und sein Geld wert^^
Ich möchte an dieser Stelle aber noch darauf hinweisen, dass die Therapie mit "richtigen" Interferonen auch bei hartnäckigen HPV-Infektionen durchgeführt werden kann. Soweit ich erinnere erfolgt das dann mit einer entsprechenden Creme.
Zitat Ich möchte an dieser Stelle aber noch darauf hinweisen, dass die Therapie mit "richtigen" Interferonen auch bei hartnäckigen HPV-Infektionen durchgeführt werden kann. Soweit ich erinnere erfolgt das dann mit einer entsprechenden Creme.
Ja richtig. Fiblaferon Gel nennt sich die Salbe.. Man muss aber 5 mal am Tag schmieren. Sehr aufwendig find ich. Hohe Heilungsraten konnte man allerdings nicht erzielen. Weshalb sich die Behandlung auch nicht etabliert hat.
Diese vorläufigen Ergebnisse stellen eine neue Möglichkeit dar, durch Ernährungsintervention einen gesundheitsfördernden Effekt auf das Urogenitalsystem und Infektionen mit HPV auszuüben. Die genauen Mechanismen hierfür werden noch untersucht. Die antivirale Aktivität durch die Sekretion spezifischer Metabolite oder der erhöhten NK- Zellaktivität nach Probiotika-Gabe könnten hier zusätzlich eine Rolle spielen.