Vielleicht wäre es ganz sinnvoll, wenn wir hier einmal Erfahrungen, Berichte und Meinungen Dritter zu Carrageen sammeln. Wir experimentieren hier ja schließlich mit einer Methode, die garantiert nicht von Medizinern erprobt wurde.
Beim ersten Überfliegen möglicher Nebenwirkungen bin ich beispielsweise auf Interaktionen mit Medikamenten gegen hohen Blutdruck und Mittel zur Hämmung der Blutgerinnung gestoßen.
Zitat Medications for high blood pressure (Antihypertensive drugs) interacts with CARRAGEENAN
Carrageenan seems to decrease blood pressure. Taking carrageenan along with medications for high blood pressure might cause your blood pressure to go too low. Some medications for high blood pressure include captopril (Capoten), enalapril (Vasotec), losartan (Cozaar), valsartan (Diovan), diltiazem (Cardizem), Amlodipine (Norvasc), hydrochlorothiazide (HydroDiuril), furosemide (Lasix), and many others.
...
Medications that slow blood clotting (Anticoagulant / Antiplatelet drugs) interacts with CARRAGEENAN
Carrageenan might slow blood clotting. Taking carrageenan along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding. Some medications that slow blood clotting include aspirin, clopidogrel (Plavix), diclofenac (Voltaren, Cataflam, others), ibuprofen (Advil, Motrin, others), naproxen (Anaprox, Naprosyn, others), dalteparin (Fragmin), enoxaparin (Lovenox), heparin, warfarin (Coumadin), and others.
Es gibt auch wahre Horrorgeschichten über Carrageen, das angeblich Krebs auslösen soll. Siehe hierzu etwa folgende Seite: http://undergroundhealthreporter.com/car...n-side-effects/ Außerdem gibt es vele Berichte über Allergien gegen Carrageen.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass es immer einen Unterschied macht, ob etwas über die Schleimhäute oder die "normale" Haut aufgenommen wird. Innere FW würde ich wohl momentan nicht damit behandeln... Ich überlege auch gerade, ob man nicht mal mit einem forschenden Uni-Dermatologen Kontakt aufnehmen sollte, um ihm/ihr von dem Experiment zu berichten und zu fragen, was er/sie davon hält.
Bin gespannt, was wir noch so auftreiben. Vielleicht schaue ich mir morgen auch mal die wissenschaftliche Literatur dazu an!
Vielleicht erklärt das auch die Studie von 2006 und das die Studie jetzt 2014 wieder beginnt. Vielleicht hatten sie damals schon raus gefunden das Carrageen krebs verursachen kann und haben deswegen die Studie eingestellt.
Vielleicht erklärt das auch die Studie von 2006 und das die Studie jetzt 2014 wieder beginnt. Vielleicht hatten sie damals schon raus gefunden das Carrageen krebs verursachen kann und haben deswegen die Studie eingestellt.
Macht Euch nicht verrückt Leute!! Also Krebs entsteht garantiert nicht über ein paar Tage. Wenn dann über Monate oder Jahre! Wenn die Studie aus diesem Grund eingestellt worden wäre, müsste man doch auf jeden Fall darüber lesen. Ebenso muss man auch bedenken, dass es ja in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Wenn das Risiko tatsächlich da wäre, würde Carrageen doch sicherlich nicht in Lebensmitteln und Kosmetik zugelassen werden. Es gibt ja auch verschiedene Carrageen-Arten, die einen sind tatsächlich schädlich, die anderen wurden aber als harmlos eingestuft. Da muss man sicher auch klar unterscheiden.
Damit will ich nicht sagen, dass man nicht vorsichtig sein soll. Aber man kann auch überreagieren. Apfel-Essig und Salz, sowie Grüntee auf Schleimhäuten ist auch noch nicht langzeit erprobt und auch nicht wissenschaftlich getestet. Und wenn man bedenkt, was Aldara so anrichtet...und trotzdem wird es ohne Bedenken verschrieben.
Also ich werde sicherlich weiter testen. Natürlich bin auch ich vorsichtig.
bei aller gebotenen Vorsicht. Bitte jetzt keine Horrorgeschichten und Panikmache.
Das rein natürliche Carrageen ist sicherlich nicht krebserregend. Es würde sonst sicherlich nicht in Nahrungsmitteln und in Gleitmitteln verwendung finden.
Und die Vermutung, dass die damalige Studie eingestellt wurde, weil die Wissenschaftler herausgefunden haben, dass Carrageen Krebs verursachen würde, ist etwas weit hergeholt, finde ich...
Mit etwas Suchen im Internet findet sich sicherlich zu allem etwas, das im Verdacht stehen könnte, Krebs zu verursachen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ok ok ich weiß das ich manchmal zu Panik neige Wollte natürlich niemanden angst machen. Aber als ich das gestern gelesen habe, hat mich das schon sehr nachdenklich gestimmt. Man weiß halt nicht genau was davon richtig und was davon falsch ist.
Zitat von WarzenQueenOk ok ich weiß das ich manchmal zu Panik neige
Hallo WarzenQueen,
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt!
ZitatWollte natürlich niemanden angst machen. Aber als ich das gestern gelesen habe, hat mich das schon sehr nachdenklich gestimmt. Man weiß halt nicht genau was davon richtig und was davon falsch ist.
Eigentlich ist es doch so, dass das Internet immer deine Google-Suche bestätigt, oder? Suchst Du pro Krebsverdacht, findest Du eine Menge von Infos, die diese Suche bestätigen. Suchst du contra Krebsverdacht, findest Du ebenfalls eine Menge Informationen, die DIESE Suche bestätigen.
ZitatNaja ich bleibe dennoch vorsichtig und skeptisch.
WarzenQueen
Das halte ich durchaus für eine gesunde und vernünftige Einstellung.
Aaaaaaber: Mache Dich nicht verrückt, wenn es bei der Behandlung juckt, zwickt, oder eine Feigwarze berührungsempfindlich wird. Das hat sicherlich nichts mit Krebs zu tun. Im Gegenteil: Bei allen anderen Behandlungen war und ist das doch stets ein positives Zeichen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja da gebe ich dir auch durchaus recht Schweini. Nur momentan hab ich nur Frau Antje als vergleich und sie schrieb Feigwarzen innerhalb 2 Tagen verschwunden. Nichts von juckreiz, Berührungsempfindlichkeit oder leichten Brennen. Ich glaube auch nicht daran das diese Symptome Krebserregend sind, ich habe lediglich nur gemeint das ich öfter mal nen ziehen im Unterleib habe, aber wahrscheinlich liegt es nicht am Carrageen sondern hat einen einfachen plausiblen Grund
Ich hab mir auch gerade neues Gel angerührt, von daher war die Panik nur von kurzer Dauer lach
Verdickungsmittel Carrageen erneut kritisiertMünchen - Das Verdickungsmittel Carrageen steht erneut unter Krebsverdacht. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, spricht eine Studie der Universität in Iowa spricht Kohlenhydrat-Mittel mit der Bezeichung E407 die Unbedenklichkeit ab. Carrageen wird bereits seit den 30er-Jahren aus der Rotalge gewonnen und wird in vielen Lebensmitteln als Verdickungsmittel oder Stabilisator eingesetzt. Es soll beispielsweise vermeiden, dass Kakao- Partikel aus der Schokoladenmilch ausflocken, dass sich Rahm von der wärmebehandelten Sahne absetzt, oder es soll das Volumen von Light-Produkten vergrößern. Nach Ansicht der Internistin Joanne Tobacman aus Iowa wird mit dem Zusatzstoff jedoch viel zu leichtfertig umgegangen. Sie wertete 45 Studien aus, die die Effekte von Carrageen bei Nagern untersuchten, und fand ausreichend Beweise dafür, dass die Substanz bei den Tieren zu Darmgeschwüren und -tumoren führt. Weil es leichter von Magen und Darm absorbiert werden kann, schädigt es die Schleimhäute und fördert so die Entstehung von Geschwüren und Krebs. Die Erkenntnisse der Studie sind an sich nichts Neues. Bereits 1972 wollte die US-Lebensmittelbehörde FDA niedrigmolekulares Carrageen in Lebensmitteln verbieten. 1982 erkannte auch die WHO-Behörde International Agency for Research on Cancer ein Krebs erregendes Potenzial für den Menschen. Doch bis heute hat die FDA kein Verbot erlassen. Dagegen darf in der EU seit 1998 nur noch hochmolekulares Carrageen für Lebensmittel verwendet werden. Doch die Internistin Tobacman warnt auch vor hochmolekularem Carrageen. Sie sei auf eindeutige Hinweise gestoßen, dass auch diese schwergewichtige Variante eine Rolle bei der Krebsentstehung spielt. Verbraucherschützer fordern schon lange, dass Zusatzstoffe vor der Zulassung nicht nur an Tieren, sondern auch am Menschen überprüft werden sollten. Aussagekräftige Studien am Menschen liegen zudem nicht vor. Ohnehin schützen selbst die Zusatzstoffverordnung und das Lebensmittelgesetz nicht vor dem unfreiwilligen Carrageenverzehr. Denn auch wenn E407 nicht auf einem Produkt deklariert ist, kann es in einem Zwischenprodukt enthalten sein.
Ein ziehen im Unterleib? Ich habe darauf nicht geachtet weil ich bei allen mitteln die ich bis jetzt ausprobiert habe so ab und an so ein ziehen bemerkt habe. (Vor allem bei Veregen/GTV)
Ich habe wohl Irgendwo gelesen das wenn mann zuviel Essensmitteln mit Carrageen zu sich nimmt mann da etwas Probleme bekommen könnte mit Flatulenz/blähungen.
Juckreiz? Nicht bemerkt. Berührungsschmerzen? Auch keine. Bei mir sind die FW einfach Verschwunden. Es ist nichts abgefallen. Sie waren nur auf einmal weg.
Aber natürlich ist es gut sich nähere Informationen über das Carrageen holt. Mein deutsch ist slecht..aber vielleicht könnte einer von euch ja mal die Klinik die in österreich das Schnupfenmittel auf den Markt bringt, und die nur arbeitet mit mitteln aus dem Meer, einen mail schicken? Auf jeden Fall weiss mann dort sehr viel über Algen usw.
Ich habe das gemacht..aber auf english..vielleicht reagiert mann eher auf Deutsch?
Na dann können wir ja froh sein, dass wir das Zeug nicht essen.
Spass bei Seite. Ich habe trotzdem kein ungutes Gefühl. Mit Statistiken und Studien bin ich immer sehr sehr vorsichtig! Ausserdem solange mein Körper stark genug ist und nicht irgendwelchen sehr massiven Reizen ausgesetzt ist, die Krebs auslösen (z.B. Verstrahlung) glaube ich daran, dass ich gesund bleibe.
Es ist wie Schweini schreibt. Man findet auch genau das Gegenteil:
Z.B.
ZitatNach dem Lebensmittelgesetz (LMBG) müssen Zusatzstoffe gesundheitlich unbedenklich und technologisch notwendig sein. Ersteres wird laufend nachgeprüft und so wurden schon viele Zusatzstoffe aus der Liste gestrichen. Neue Zusatzstoffe haben es auch schwer, in die Liste hineinzukommen. Sie müssen im Prinzip nachweisen, das sie schon bekannten Zusatzstoffen technologisch überlegen und absolut gesundheitlich unbedenklich sind.
ZitatTrotz dieser rigiden Regelung kursieren viele Listen, die ausweisen, dass bestimmte Zusatzstoffe giftig oder gar krebserregend seien. Fragt man nach den Quellen, so liegen diese nicht vor: In der Praxis schreibt jeder vom anderen ab und kürzt, im Extremfall habe ich nur noch Bemerkungen wie „gefährlich" oder "verdächtig" bei solchen Listen gefunden. Tatsache ist, dass bei begründetem Verdacht Zusatzstoffe aus der Liste genommen werden, und bei dem Verdacht, dass ein Stoff krebserregend sein könnte, reicht schon ein vager Verdacht. So wurde Anfang der neunziger Jahre die Propionsäure aus der Liste genommen, als man bei der Fütterung von Ratten mit extremen Mengen dieses Konservierungsstoffes Geschwüre im Vormagen entdeckte. Obgleich Experten darauf hinwiesen, dass der Mensch keinen Vormagen hat und dieser Effekt auch alleine auf die Säurereinigung der hohen Dosen beruhen kann, und bei normalen Mengen somit auszuschließen ist, blieb es beim Verbot.
Dies habe ich in einem Artikel über Zusatzstoffe gefunden.
Mittlerweile ist doch eh fast alles Krebserregend. Das Flourid in der Zahncreme und das Aluminium im Deo. Man kann es natürlich auch übertreiben mit allem, da gebe ich euch recht.
Ich hab sowieso den High Risk Virus, deswegen weiß ich gar nicht warum ich so nen Fass aufmache lach
Nein Spaß bei Seite, eine gewisse Vorsicht ist wichtig aber man sollte nicht alles ganz so dramatisch sehen.