falls ihr gerade bei der Anwendung meiner Methode seid und es wirklich nicht richtig vorwärts gehen will, möchte ich euch noch gerne ein paar Hinweise geben, die ich für sehr wichtig halte:
Nehmt bitte reines Kochsalz
Es ist ein agressives Salz und das ist wichtig. Andere Salzarten mögen mit Sicherheit "gesünder" oder "hautpflegender" oder was auch immer sein... aber ihr braucht hier unbedingt eine agressive Zutat. Schließlich soll es den Feigwarzen ja ungemütlich gemacht werden.
Nehmt mehr Salz
Wenn sich die Feigwarzen dauerhaft nicht beeindrucken lassen, dann nehmt mehr Salz. Viel mehr Salz. So richtig viel Salz! Das Salz soll sich ruhig noch auf der Haut befinden, wenn ihr die Zinksalbe auftragt. Während meiner Behandlung habe ich zum Teil sogar darauf geachtet, dass Salz auf der Haut war. Im Nachhinein denke ich, dass dies sogar die größten Erfolge gebracht hat.
Meine Begründung, bzw. Vermutung:
Das Salz ist wie gesagt agressiv und hat vor allem auch eine mechanische Wirkung. Dies soll heißen, dass das Salz an den Feigwarzen reibt. Also eine Art "Peeling-Effekt". Dadurch ist es gut möglich, dass sie sich entzünden und dadurch letztendlich auch abfallen oder austrocknen.
Schüttelt die Apfelessig- und Co-Lösung vor jedem Gebrauch sehr gut
Dies ist sehr wichtig, damit sich alles gut verteilt.
Sollte kein Salz auf der Haut sein, streut ruhig ein wenig auf das Wattepad und reibt erst dann die betroffene Haut damit ein.
Nachteil: Das Brennen der Haut wird vermutlich stärker.
Also bitte bitte... die Wirkung von Salz nicht unterschätzen. Apfelessig ist toll... aber das unscheinbare Salz mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ebenfalls.
Nachvollziehbar? Ich denke schon...
LG und allen weiterhin viel Erfolg mit der Behandlung und gute Besserung!
Euer Ex-Warzenschwein
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich befasse mich gerade mit Salz... eigentlich deswegen, weil ich vor etwa einer Woche Meersalz benutzt habe- und es seitdem viel besser geworden ist... Jetzt glaube ich, ich fange an die zwei Salzarten zu mischen. Ich habe viel gelesen: "Reines Natriumchlorid (NaCl) - wie es unser Kochsalz darstellt! - ist ein Zellgift." (http://www.j-lorber.de/gesund/salz/salzarten.htm#Kochsalz) - und könnte daher, im Gegensatz zu Meersalz besser gegen Feigwarzen helfen. Aber es enthält auch viele Konservierungsstoffe. Allerdings ist Kochsalz auch "totes" Salz und beinhaltet kaum Mineralien, was wiederum viel im Meersalz enthalten ist...
Was jetzt genau gegen FW nützt- keine Ahnunng- Schweini besteht auf aggressives Kochsalz...
Ich habe eine Frage an Schweini: Hast du auch mal anderes Salz ausprobiert? Oder hat bei dir das Kochsalz halt einfach geholfen und daher nimmst du an, dass dies das beste Salz für diesen Zweck ist? Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Kritik sein, möchte eben nur wissen ob du experimentiert hast, oder ob das erste Mittel geholfen hat? Grüße Billy
ZitatIch habe eine Frage an Schweini: Hast du auch mal anderes Salz ausprobiert? Oder hat bei dir das Kochsalz halt einfach geholfen und daher nimmst du an, dass dies das beste Salz für diesen Zweck ist? Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Kritik sein, möchte eben nur wissen ob du experimentiert hast, oder ob das erste Mittel geholfen hat? Grüße Billy
Ich habe nur mit normalem Kochsalz behandelt. Der Grund dafür ist, wie bereits geschrieben, dass es ein agressives Salz ist.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Was ist den normales Kochsalz? Da gibt es ja auch immer solche mit Zusätze: Fluor oder Iod oder ohne? Also ich habe immer Meersalz aus Frankreich benutzt...hat ja irgendwie auch gewirkt. Bei mir gibt es auch in der Küche nur Meersalz oder Himalayasalz....
wenn das Ur-Salz funktioniert und nicht viel teurer ist... dann bleib doch dabei? Oder ist das Zeugs so teuer? Mal ganz davon abgesehen, dass ich jetzt zum ersten Mal von Ur-Salz aus dem Bioladen lese...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
hab das "Himalaya" vor dem "Ur-Salz" vergessen - viell. kennst du es jetzt.... Werde es wohl beibehalten - DA ICH JA DAVON AUSGEHE, DASS ICH NICHT MEHR VIEL DAVON BRAUCHE - DA ICH BALD GEHEILT BIN !!!! Falls nicht, und es mich dann doch mein Vermögen kosten sollte, wende ich mich an dich....
Ich habe heute zum ersten Mal die Lösung angesetzt. In meiner Lösung befindet sich auch ne Menge Salz wie am Boden zu sehen ist. Ich hab die Flasche auch brav geschüttelt vor Benutzung, dennoch hab ich das Gefühl das kaum Salz auf meinem Wattepad war. Nun die Frage: nochmal wie beschrieben zusätzlich Salz auf das Pad machen oder kann man die Lösung irgendwie optimieren, dass sich das Salz besser verteilt und nicht am Boden absetzt?
ZitatNun die Frage: nochmal wie beschrieben zusätzlich Salz auf das Pad machen oder kann man die Lösung irgendwie optimieren, dass sich das Salz besser verteilt und nicht am Boden absetzt?
Da Du ja gerade erst mit der Behandlung anfängst, ist es vollkommen OK, ganz normal weiterzumachen. Wenn Du etwas länger behandelt hast, kannst Du immer noch etwas "nachsalzen", indem Du z. B. einfach zusätzlich etwas Salz aufträgst. Das würde ich aber - wie gesagt - zunächst nicht machen. Sonst wird es zu schmerzhaft.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Vielen, vielen Dank! Dann sag ich den Warzen jetzt endlich den Kampf an und bin total motiviert, dass es klappt Und das Salz füge ich dann ab wann hinzu? 3. Woche? Schmerzen sind mir momentan relativ gleich - Hauptsache die Dinger sind irgendwann Vergangenheit.
ZitatDann sag ich den Warzen jetzt endlich den Kampf an und bin total motiviert, dass es klappt
Allerbeste Voraussetzungen!
ZitatUnd das Salz füge ich dann ab wann hinzu?.
Das wirst Du ganz von selbst richtig machen! Behandle erst einmal ganz normal und schüttel die Mischung vor dem Auftragen gut durch. Wenn die Mischung zuende geht, wirst Du ganz automatisch mehr Salz auf dem Wattepad haben. Bei der neuen Mischung dann weniger, bis es gegen Ende erneut mehr wird. Und das ist sicherlich gut so!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)