so wie viele andere auch, bin ich durch die Internetsuche auf dieses Forum gestoßen. Schön, dass man hier so viele nützliche Infos findet!
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich habe vor gut drei Jahren die erste Feigwarze am Penis (sehr weit oben, fast am Schambein) entdeckt. Ich habe mir keine großen Gedanken darum gemacht und die Warze mit dem Höllenstein-Ätzstift behandelt. Das hielt dann immer einige Wochen bis Monate und dann kamen ein bis zwei neue Warzen. Irgendwann bin ich dann auf VeruKill (Vereisungsspray) umgestiegen. Ich konnte damit gut Leben.
Irgendwann vor rund drei Wochen habe ich dann durch Zufall zwei Warzen am After entdeckt. Da war ich ziemlich frustriert weil mir klar war, dass das nicht so einfach in den Griff zu kriegen ist. Ich hatte bereits von Veregen gelesen und schon mal die Idee gehabt, ein solches Produkt selbst herzustellen. Gesagt, getan. Allerdings habe ich Asche Basis Creme als Grundlage genommen. Als Extrakt habe ich beim ersten Mischen die Grüntee Kapseln deluxe von Zeinpharma verwendet. Später auch die hier im Forum empfohlenen Mega Green Tea Kapseln.
Gemischt habe ich das ganze allerdings so, dass ich auf einen Extraktanteil von gut 15 Prozent gekommen bin (in den USA wird Veregen auch in dieser Dosierung verkauft).
Jetzt seid ihr sicher auf das Ergebnis gespannt
Nun ja - ich habe die Creme dreimal täglich aufgetragen. Nach gut fünf Tagen merkte ich dann, dass es beim Abwischen schmerzte. Der Kontrollblick mit dem Spiegel war dann sehr ernüchternd, denn aus zwei mittelgroßen Warzen waren mindestens zehn Warzen verschiedener Größe geworden. Zudem hatte ich erkältungsähnliche Symptome wie Halsschmerzen etc. Ich war völlig frustriert, da ich nicht wusste, dass es zu einer Erstverschlimmerung kommen kann. Ich dachte nur, jetzt haben sich die Dinger aus irgendeinem Grund ausgebreitet und wollte die Behandlung abbrechen. Zum Glück bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe weitergemacht. Jetzt bin ich in der Mitte der dritten Behandlungswoche und die Warzen werden langsam hart und trocken und tuen beim Abwischen wesentlich weniger weh. Ich hoffe, dass ich dann in absehbarer Zeit durch bin mit der Behandlung.
Den hier im Forum beschriebenen sehr starken Juckreiz und übermäßig starke Schmerzen hatte und habe ich allerdings nicht. Das könnte daran liegen, dass die Asche Basis Creme weniger lange auf der Haut bleibt und auch nur einen Fettanteil von 30 Prozent hat. Vielleicht ist Grüntee-Creme daher die etwas sanftere Methode?
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald sich etwas Neues ergibt!
herzlich /willkommen" bei uns im Forum und vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich hoffe, Deine Anwendung hat Erfolg und Du kannst schon bald berichten, dass Du "clean bist"!
Ich persönlich möchte allerdings an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass die Wirkung von Grüntee-Extrakt durchaus sehr stark sein kann. Dementsprechend leider auch die Nebenwirkungen. Ihr solltet auf keinen Fall mit 15% anfangen, da die Nebenwirkungen mit gerade mal 5% mehr im Gegensatz zu 10%, in den Studien einer rezeptpflichtigen Grüntee-Extrakt-Salbe deutlich heftiger waren.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also ich habe auch etwas mehr reingemacht, als üblich... von heftigen NW habe ich nun nicht wirklich etwas gespürt Vielleicht kann man jemand sagen, was diese dann sein sollen. Bis auf das sich die Warzen in die entzündeten Krater mit dem schmerzhaften Deckel verwandeln, habe ich bisher nichts anderes feststellen können.
Über Nacht haben die kleinere Warzen alle einen schwarzen Punkt bekommen. Die größeren sehen irgendwie platt gedrückt aus, sind aber nicht mehr so druckempfindlich. Ich hoffe, dass ist nun die letzte und entscheidende Phase
Zitat von markyÜber Nacht haben die kleinere Warzen alle einen schwarzen Punkt bekommen. Die größeren sehen irgendwie platt gedrückt aus, sind aber nicht mehr so druckempfindlich. Ich hoffe, dass ist nun die letzte und entscheidende Phase
Die Punkte könnten sich zu den berühmt berüchtigten "Deckeln" entwickeln, wie Du evtl. hier in den verschiedenen Erfahrungsberichten schon gelesen hast. Das ist eigentlich der übliche Ablauf bei der Behandlung mit Grüntee-Extrakt. Allerdings geht das meistens etwas schneller als erst nach drei Wochen, aber das muss natürlich nichts heißen...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von markyÜber Nacht haben die kleinere Warzen alle einen schwarzen Punkt bekommen. Die größeren sehen irgendwie platt gedrückt aus, sind aber nicht mehr so druckempfindlich. Ich hoffe, dass ist nun die letzte und entscheidende Phase
Hallo Marky
Bei mir ist vom Auftragen, bis zum berühmten Krater mit schmerzhaften Deckel nicht mal eine Woche vergangen. Das geht relativ fix. Ich habe leider nur das Problem, dass doch immer mal wieder die ein oder andere neue Warze auftaucht, keine Ahnung woran das liegt.
Zitat von markyÜber Nacht haben die kleinere Warzen alle einen schwarzen Punkt bekommen. Die größeren sehen irgendwie platt gedrückt aus, sind aber nicht mehr so druckempfindlich. Ich hoffe, dass ist nun die letzte und entscheidende Phase
Hallo Marky
Bei mir ist vom Auftragen, bis zum berühmten Krater mit schmerzhaften Deckel nicht mal eine Woche vergangen. Das geht relativ fix. Ich habe leider nur das Problem, dass doch immer mal wieder die ein oder andere neue Warze auftaucht, keine Ahnung woran das liegt.
Hallo FeigeWarze,
meine Vermutung ist mittlerweile eine Selbstansteckung. Gerade dadurch, dass die Viren in den brüchigen (verkrusteten, aufgeweichten, blutenden, nässenden... oder was auch immer) Feigwarzen sitzen, können die sich perfekt weiterverbreiten.
Als Beispiel möchte ich hier meine Behandlung am After nennen. Ich war wochenlang virenfrei. Es kam keine einzige Feigwarze mehr. Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich auch innen behandelt habe. Kurz danach ging es auch außen wieder los. Ich bin fast überzeugt davon, dass ich das Virus mit den Fingern von innen nach außen verschleppt habe.
Kurzum: Das Virus lässt sich leider wahnsinnig schnell verbreiten und nutzt jede Gelegenheit.
Eine Idee wäre es, vor jedem Auftragen die desinfizierende Wirkung des Apfelessigs zu nutzen (und "zwischendurch" auch schon mal). Das könnte (!) die guten Erfolge dieser gemeinsamen Kombination erklären.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Wie lange dauert es denn, bis diese Deckel verschwinden? Und was geschieht danach?
Bei den zahlreichen kleinen Warzen mache ich mir keine Sorgen. Die sind schon ganz ausgetrocknet und kaum druckempfindlich.
Es haben sich aber noch drei Riesenviecher rausgebildet, die schon seit einigen Tagen diesen Deckel haben. Ich habe das Gefühl, die verändern sich momentan gar nicht.
Zitat von markyWie lange dauert es denn, bis diese Deckel verschwinden? Und was geschieht danach?
Bei den zahlreichen kleinen Warzen mache ich mir keine Sorgen. Die sind schon ganz ausgetrocknet und kaum druckempfindlich.
Es haben sich aber noch drei Riesenviecher rausgebildet, die schon seit einigen Tagen diesen Deckel haben. Ich habe das Gefühl, die verändern sich momentan gar nicht.
Hallo Marky,
also doch Deckel...
Es dauert in der Regel recht lange, bevor sich diese Deckel irgendwann lösen. Leider ist dies auch recht schmerzhaft. Ebenso kommt an dieser Stelle oftmals noch Nachschub, bis dort wirklich Ruhe ist.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Autsch. Ja, das ist eindeutig die unangenehmste Phase. Zum Glück hatte ich noch eine Flasche Xylocain im Schrank. Das hilft. Vor allem, da wir hier im Büro so ein richtig schönes Recycling-Toilettenpapier haben
Kurzes Update zu meinem Fall: Seit Sonntag geht jetzt alles ziemlich schnell. Fast alle Deckel haben sich gelöst und es sind nur noch einige Unebenheiten sichtbar. So ein bisschen wie Akne-Narben. Juckreiz und Schwerzen sind weg. Und obwohl ich weiterhin mit Grüntee-Creme behandle, kommen bisher keine neuen Warzen nach. Ich hoffe, das war's jetzt erst mal!