ich bin 41 Jahre alt, männlich und mein Leidensweg begann im Februar 2013 mit der Entdeckung dieser Biester. Der Ausbruch der FWs dauerte bei mir über drei Jahre, da ich zu dem Zeitpunkt drei Jahre Single war und keinen Sex mir irgendjemand hatte.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung, was ich da habe und bin dann bei meinem Hautarzt vorstellig geworden, der dann die Diagnose stellte. Die ganze Diagnose wurde innerhalb 5 Minuten abgehandelt und er hat mir Condylox verschrieben. Ich habe das Zeug dann erstmal vier Wochen angewendet, wobei ich nicht sonderlich zimperlich war . Da die Dinger nach drei Wochen schon abgefallen waren, konnte ich nicht mehr erkennen, wo ich noch genau behandeln muss und wurde dann immer grossflächiger . Ich muss dazu sagen, dass diese Behandlung nicht sonderlich unangenehm für mich war, da hatte ich im I-Net ganz andere Horrorgeschichten gelesen, welche mir am Anfang doch erstmal Panik bereiteten... Naja, nach diesen 4 Wochen wieder zum Hautarzt, der erstmal aufgrund Schwellungen und Rötungen nicht viel erkennen konnte und nur meinte, ich solle das Condylox vollends aufbrauchen, dann zwei Wochen in Ruhe lassen bzw. mit Zinksalbe nachbehandeln und dann wiederkommen. Gesagt, getan! Also ich dann wieder vorstellig wurde, war ich warzenfrei! Nun bekam ich zur Nachbehandlung Aldara verschrieben, welches ich dann ebenfalls 6 Wochen lang brav und grossflächig benutzte. Auch diese Behandlung bereitete mir nur wenig Beschwerden. Nach Abschluss wieder zum Hautarzt, der nur noch meinte "Die Dinger sind jetzt weg, falls Sex, die nächste Zeit mal nur mit Gummi, falls es dauerhaft wegbleibt, geht auch wieder ohne. Leider kam dann im Spätsommer nochmals eine einzelne FW nach, welche ich nur mit Condylox (Rezept von Hausarzt) behandelte, 5 Wochen lang. Auch hier wurde ich unfreiwillig wieder grossflächiger, da das Ding nach zwei Wochen schon nicht mehr zu finden war (das nächste Mal kringel ich es mit Edding ein *lach). Seitdem war nun Ruhe mit den Biestern. Vor einer Woche nun hatte ich die Haare da unten zurückgestutzt und konnte auch da keinen neuen Befall entdecken. Seit drei tagen jedoch habe ich wieder einen kleinen, schmerzhaften, roten Pickel entdeckt, bin mir aber nicht sicher, ob das wieder eine FW oder nur eine Reaktion auf die zurückgestutzen Haare (die nun etwas stacheln). Morgen habe ich wieder einen Termin erstmal beim Hausarzt und dann evtl. wieder Überweisung zum Hautarzt.
Ich bin jetzt sehr verunsichert, da ich kurz davorstehe, mit einer Frau ein Techtelmechtel anzufangen, jedoch keinesfalls eine Ansteckung riskieren will. Auch dazu möchte ich morgen meinen Hausarzt befragen.
Leider scheinen die Meinungen bezügl. Ansteckung sehr weit auseinanderzugehen, im Internet steht vielerorts, man bleibe sein Leben lang eine hochansteckende Virenschleuder, mein Hautarzt meinte nur laps "keine FWs, keine Ansteckung". Tja, und nun?
Es ist gut, dass du dich hier gemeldet hast. Du findest bei uns hier viele gute Tipps und Tricks um mit den Dingern umzugehen. Das dein Hausarzt sagt: Keine Warzen, keine Ansteckung - wenn ich ehrlich bin, kann ich das so nicht unterschreiben.
Ansonsten hätte ich mich wohl auch nicht damit angesteckt, es sei denn eine Frau hat mir verschiegen, dass sie Warzen hat, aber sichtbar ist nie etwas gewesen. Deswegen glaube ich nämlich, dass man auch andere anstecken kann, OHNE das es sichtbare Warzen gibt. Wie genau das aber funktionert, kann dir auch kaum ein Arzt sagen, viele sind einfach nicht genug informiert und es wird auch wenig geforscht in der Richtung.
Wenn du mal die Warzenschwein-Methode anwendest wirst du aber sehen, was wirklich Sache ist
Also mein Frauenarzt sagt ganz klar das man auch ohne sichtbaren Feigwarzen ansteckend ist. Ein Kondom bringt da leider auch keinen 100% Schutz. Dennoch sagt mein Arzt das man den Virus nicht ein leben lang im Körper hat. Irgendwann besiegt das Immunsystem den Virus.
Naja aber ich denke man kann alles nicht mit 100% Sicherheit sagen. Der eine sagt dies und der andere das. Letzten Endes sollte man seine eigenen Erfahrungen machen und sich seine eigene Meinung bilden.
ZitatIch habe das Zeug dann erstmal vier Wochen angewendet, wobei ich nicht sonderlich zimperlich war . Da die Dinger nach drei Wochen schon abgefallen waren, konnte ich nicht mehr erkennen, wo ich noch genau behandeln muss und wurde dann immer grossflächiger
Ich weiss jetzt nicht genau, wie es sich mit Condylox verhält, aber meine Erfahrungen zeigen mir, dass eine sehr grossflächige Behandlung (z.B. der WSM oder mit Veregen) wichtig ist. Bei nur punktuellen Anwendungen kommt oft der Virus an einer anderen Stelle wieder durch Warzen zum Ausbruch. Also mit grossflächig meine ich den gesamten Intimbereich inklusive Anus.
Die Ansteckungsfrage ist leider noch nicht geklärt. Ich glaube jedoch, dass man wohl auch ohne Warzen ansteckend sein kann. Also denke ich ist sicher Vorsicht geboten.
Nachdem mein Hautarzt ja meinte, keine Warzen, keine Ansteckung, hatte ich heute noch einen Termin bei meinem Hausarzt, der sich fast ne halbe Stunde Zeit genommen hat (war der letzte Patient für den Tag ). Er hat mir nochmals viel zum Thema HPV erzählt und hat sich dann die Sache genau angeschaut und meinte dann, dass er absolut nichts auffälliges entdecken könne und das das alles ganz gut aussieht. Er könne mir ja gerne noch eine Überweisung zu einem Urologen ausstellen, dieser würde aber auch zu keinem anderen Ergebnis kommen. Also kurz: ich bin seit August letzten Jahres warzenfrei! Das hat mich erstmal erleichtert, da ich schon angefangen hatte, Gespenster zu sehen . Da wird jedes Haar-Follikel, jede Talgdrüse gleich zu ner Warze, oh Mann... Zum Thema Ansteckung meinte er, klar, eine Ansteckung kann niemals zu 100% ausgeschlossen werden (der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen), aber er war der Meinung, dass die Gefahr gering sei (wenn keine Warzen vorhanden sind) und wenn ich noch mehr Sicherheit walten lassen wollte, ein Kondom benutzen solle (welche die ehemals befallenen Bereiche am Penisschaft abdeckt). Aufrund diesen Befundes und der Verwendung eines Gummis sieht er keine Veranlassung, irgendwelche Pferde scheu zu machen und unnötig Panik zu verbreiten. Zu meinen Ärzten muss ich sagen, dass beide einen guten Ruf bei uns in der Gegend haben und auch sehr erfahren sind, sodass ich ich da schon Vertrauen habe. Tja, was mache ich nun mit diesen ganzen Informationen? Ich für mich werde nun weiterhin alles genau beobachten, nicht mehr rasieren (nur noch stutzen) weiterhin meine Vitamin C + Zink-Kapseln schlucken (war seit der Einnahme letzten Mai kein einziges Mal mehr krank, nichtmal ne Erkältung) und demnächst auch das Rauchen aufgeben. Mehr kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt wohl nicht machen...
ZitatNachdem mein Hautarzt ja meinte, keine Warzen, keine Ansteckung, hatte ich heute noch einen Termin bei meinem Hausarzt, der sich fast ne halbe Stunde Zeit genommen hat (war der letzte Patient für den Tag ).
Das klingt wirklich nach einem vertrauenswürdigen Arzt.
ZitatEr hat mir nochmals viel zum Thema HPV erzählt und hat sich dann die Sache genau angeschaut und meinte dann, dass er absolut nichts auffälliges entdecken könne und das das alles ganz gut aussieht.
Na das ist doch toll und freut mich sehr
Zitat Das hat mich erstmal erleichtert, da ich schon angefangen hatte, Gespenster zu sehen . Da wird jedes Haar-Follikel, jede Talgdrüse gleich zu ner Warze, oh Mann...
Tja, die Dinger haben echt das Talent einem zur Paranoia zu treiben!
ZitatIch für mich werde nun weiterhin alles genau beobachten, nicht mehr rasieren (nur noch stutzen) weiterhin meine Vitamin C + Zink-Kapseln schlucken (war seit der Einnahme letzten Mai kein einziges Mal mehr krank, nichtmal ne Erkältung) und demnächst auch das Rauchen aufgeben. Mehr kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt wohl nicht machen...
Es ist sicher gut, wenn Du weiterhin auf Dich achtest. Bleib weiterhin gesund und lebensfroh!