Hallo zusammen, also diese Sendung ist echt wissenswert.
Ein Patient mit feigwarzen und eine Patientin mit genitalherpes. Beides verschiedene paar Schuhe aber dennoch Viren. Die feigwarzen wurden vereist und eine salbe wurde zur Nachbehandlung verschrieben. Was mich nur geärgert hat war, das die es so dargstellt haben als ob man diese Dinger jetzt los wäre. Echt schade. Naja jetzt zum herpes. Die Ärztin meinte das man den Virus trocken legen muss. Es muss luft dran. Sie meinte das wenn man abends ne dicke creme drauf schmieren würde, Baumwollunterhosen an hat und sich noch dick zudeckt dann feiert der Virus eine Party, denn die lieben es feucht und warm. Deswegen rät sie dazu luft dran zu lassen und sich auch nicht mehr mit seife waschen, sondern nur noch mit Wasser. Und von Cremes rät sie auch ab gerade nachts. Klingt aber definitiv logisch, gerade für uns Frauen. Ich glaube ich werde mir morgen mal eine Rotlichtlampe anschaffen, denn das hab ich bis jetzt noch nicht getan. Was meint ihr dazu? Oder hat es jemand gesehen.?
Habe sowas auch gesehen letzte Woche. Da war ein 27-jähriger (wie ich ) , der auch an Feigwarzen litt. Dort haben sie dann gezeigt, wie diese per OP weggemacht wurden. Leider hat man natürlich nicht gesehen, dass er sie danach auch völlig los war.
natürlich sind die sichtbaren dann erstmal weg nach der OP, aber generell bin ich absolut dagegen, weil die Rezidive einfach zu hoch ist und dort nicht großflächig behandelt wird. Cremes und die WSM sind da doch , zwar die langwierigere Lösung, aber sicherlich die bessere!
Ja genau der 27 jährige war wieder da die haben die komplette OP gezeigt schon etwas ekelhaft.
Aber du hast schon recht. Ich halte selber auch nicht viel vom vereisen, weglasern oder was es sonst noch so gibt, denn die zerstören nur die sichtbaren feigwarzen. Vielleicht bringt sowas eher was wenn man Monate vorher schon gecremt hat, alle Schläfer zerstört sind und nur noch die Bestandswarzen da sind, denn die sind bei mir ziemlich hartnäckig. Wenn man die dann weglasern lässt könnte man Ruhe haben. Naja könnte man ist nur so eine Denkweise von mir.
also ich hatte genau zwei "Mutterwarzen". Die sahen eher wie Stielwarzen aus, hochrot und ließen sich von der WSM nicht wirklich beeindrucken. Es war zwar etwas schmerzhaft, aber ich habe beide mit dem Höllensteinstift gekillt! Nachdem alles abgeheilt war, ging es mit der WSM weiter. Hat nur 1-2 Tage gedauert und beide waren "tot"
Ich hatte aber auch immer das Gefühl, dass beide durch ihre geografische Lage einfach noch mehr Haut infizierten! Also mussten sie weg, vielleicht ist das ja eine Option für dich
Danke feigwarze, aber der Höllenstift kommt für mich nicht in frage. Freut mich das es bei dir so gut damit geklappt hat, aber meine bestandswarzen liegen am scheideneingang und da will ich ungern mit diesem stift hantieren. Nachher ätze ich mir da noch alles weg. Keine Ahnung wie meine Behandlung jetzt weiter verlaufen soll. Habe nächsten Monat erst wieder einen Termin beim Arzt, so lange werde ich einfach weiter dir wsm anwenden. Sag mal feigwarze benutzt du die rotlichtlampe nach der wsm Behandlung,?
ja, benutze ich. Zum Trocknen hauptsächlich. Ja gut, bei euch Frauen ist das natürlich nicht so angenehm, ansonsten ist der HÖllensteinstift bombe gegen Mutterwarzen. Vllt ist die Grünteevaseline eine Option für dich? Oder liegen diese direkt auf den Schleimhäuten?
Ich hab ja veregen benutzt 16 wochen lang, auch am scheideneingang, eigentlich überall wo ich was gesehen habe aber die bestandswarzen sind total unbeeindruckt. Eigentlich sitzen die warzen bei mir nur auf den Schleimhäuten. Deswegen arbeite ich da auch nur ganz vorsichtig mit der wsm. Schwieriges unterfangen sag ich dir.
Hm, ja das kann ich mir vorstellen, als Frau ist das da auch immer ständig alles feucht Aber wie gesagt, ich habe auf der Eichel auch mit der WSM und sehr viel Salz gearbeitet, da hatte ich nun keine Probleme mit , vielleicht versuchst du es mal