Hallo! Nachdem mich Google so oft auf diese Seite geführt hat will ich mich auch mal zu Wort melden. Ich hatte Feigwarzen zum ersten Mal als Kind. Kein Arzt wusste was das ist, ich habe damals eine Odysse durchgemacht. Ich glaube an mir wurden damals alle Behandlungsmöglichkeiten ausprobiert die es gab, ohne Erfolg. Erst ein Heilpraktiker hat mich davon befreit. Ich habe gedacht ich bin die für immer los. Aber vor einigen Jahren sind sie zurückgekommen. Ich hab sie nicht sofort als solches erkannt, weil sie bei mir als Kind größer waren und bis zu den Knien gingen. Ich habe dann Aldara verschrieben bekommen. Ich sag nur HÖLLE! Ich bin davon richtig krank geworden, nur gegen die FW hat es nicht geholfen. Wieder hat mich eine Heilpraktikerin gerettet. Jedenfalls sind die Dinger nach einer sehr umstrittenen Behandlung mit kolloidalem Silber verschwunden. Und dann vor ein paar Tagen guckten mich wieder so ein paar weiße Punkte an. Ich habe jetzt mit Teebaumöl angefangen. Ich bin genervt, nicht nur weil die Pest zurückgekommen ist, sondern weil jetzt wieder die Diskussion losgeht, woher ich das habe. Ich bin schon beim letzten Mal in einer langen Beziehung gewesen. Mein Freund hat damals halb aus Spass halb ernst gemeint, mit wem ich denn schon wieder rumgevögelt habe. Ich habe ihn höflich gebeten, sich auch mal untersuchen zu lassen. Da hab ich ja was gesagt. Erst fremdgehen und es ihm dann auch noch in die Schuhe schieben. Kann es überhaupt derselbe Stamm wie in meiner Kindheit sein? Die haben damals irgendwie anders ausgesehen. Hattet ihr auch schonmal diese netten unterschwelligen Vorwürfe wegen Fremdgehen? Wie argumentiert man da am Besten? ICH weiss, dass ich nichts gemacht habe, aber ich kann meine Viren ja schlecht fragen von wem sie sind. Er hat übrigens keine sichtbaren Warzen. Und ich habe seit jeher ein schwaches Immunsystem.
Feigwarzen an den knien? Das hab ich ja noch nie gehört. Die heißen doch nicht umsonst genitalwarzen. Bist du dir sicher das es Feigwarzen waren und nicht andere Warzen? Denn es gibt über 150 verschiedene Typen. Generell werden Warzen vom hp Virus ausgelöst auch Warzen an den Händen oder sonst wo, das habe ich auch erst letzte Woche erfahren. Ich dachte immer das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Naja und mein Arzt sagte mir das wenn man Jahre lang ruhe hatte das man dann praktisch geheilt ist, denn man hat den Virus ja nicht ein leben lang. Ich weiß ja nicht wie alt du jetzt bist aber so lange schlummert der Virus nicht in einem ohne auszubrechen oder wieder auszubrechen. Du hast dich wohl neu angesteckt, aber deswegen musst du nicht fremdgegangen sein. Es ist nicht bewiesen ob man sich auch über benutzte Handtücher, Toilette, whirpools, Schwimmbäder, Sonnenbänke oder Sauna anstecken kann. Und vielleicht hat dein freund ja auch den Virus in sich und nur bei dir bricht er aus und bei ihm nicht. Deswegen mach dir keinen Kopf, man wird eh nie raus bekommen woher man die Dinger auf einmal her hat. Wie lange bist du denn mit deinem freund zusammen? Denn der hp Virus kann auch erst nach der Ansteckung Jahre danach ausbrechen.
also zunächst einmal: Sollten es Feigwarzen sein, so wird dir Teebaumöl nicht viel helfen. Diese Dinger verstehen nur die Keule , nicht die Blümchen.
Bis zu den Knien? Das ist sehr ungewöhnlich und waren mit Sicherheit auch keine Feigwarzen. Feigwarzen muss man nicht bekommen, weil man Fremdgeht oder sonst etwas. Jeder kann sie bekommen, jederzeit. Einige sind dagegen immun, andere Menschen halt nicht und die bekommen sie dann nun mal.
Feigwarzen bilden sich aber nicht an den knien, sondern lediglich im Genitalbereich und sehr selten im/am Mund. Das ist aber wirklich äußerst selten. Lass es mal untersuchen und dann schaust du weiter
Danke für die Antworten! Ich kann nur wiedergeben was man mir damals gesagt hat. Ich war noch in der Grundschule und hatte keine Ahnung von irgendwas:) Der Heilpraktiker hat eine Eigenblutbehandlung gemacht. Danach habe ich hohes Fieber bekommen, die Warzen haben sich entzündet, und dann waren sie verschwunden. Als sie im Erwachsenenalter auftraten war ich seit 8 Jahren in einer Beziehung. Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht, wie lange es mit einer Behandlung dauert, bis die Warzen nachlassen? Mir ist schon klar, dass das bei jedem anders ist.
ja, das kommt darauf an, wieviel Geduld und Konsequenz zu aufbringst um sie los zu werden. WENN es sich dann tatsächlich um FW handelt. Eine Zeit von 4-6 Monaten solltest du schon einplanen, in denen es mal besser , mal wieder schlechter wird. Das ist aber ganz normal.
Stimmt, du kannst natürlich nur das wiedergeben was dir dein Arzt damals gesagt hat. Aber von feigwarzen an den knien hab ich noch nie gehört, von daher waren das mit ziemlicher Sicherheit auch keine. Eher "normale" warzen. Geh doch einfach mal zum Arzt und lass dich durchchecken dann weißt du es zu 100%.
Ich würde auch sagen das du auf jedenfall 6 Monate einplanen kannst. Bei dem einen geht es schneller bei dem anderen dauert es noch länger, aber unter 4 Monaten läuft da leider gar nichts.
ZitatNachdem mich Google so oft auf diese Seite geführt hat will ich mich auch mal zu Wort melden.
Das wurde auch Zeit!
ZitatIch hatte Feigwarzen zum ersten Mal als Kind. Kein Arzt wusste was das ist, ich habe damals eine Odysse durchgemacht. Ich glaube an mir wurden damals alle Behandlungsmöglichkeiten ausprobiert die es gab, ohne Erfolg. Erst ein Heilpraktiker hat mich davon befreit. Ich habe gedacht ich bin die für immer los. Aber vor einigen Jahren sind sie zurückgekommen. Ich hab sie nicht sofort als solches erkannt, weil sie bei mir als Kind größer waren und bis zu den Knien gingen.
Wie genau ist denn das "größer" und "bis zu den Knien" zu verstehen? Da muss ich mich den vorherigen Schreibern anschließen: Das klingt merkwürdig und so gar nicht nach Feigwarzen. Du hattest also tatsächlich Warzen auf den Oberschenkeln, bis hinunter zum Knie? Wie groß denn ungefähr? Flach? Erhaben?
ZitatIch habe dann Aldara verschrieben bekommen. Ich sag nur HÖLLE! Ich bin davon richtig krank geworden, nur gegen die FW hat es nicht geholfen. Wieder hat mich eine Heilpraktikerin gerettet.
Du hast als Kind Aldara verschrieben bekommen? Da bin ich baff... Kann mir gut vorstellen, dass Du da die Hölle durchgemacht hast. Wie alt warst Du denn da eigentlich?
ZitatJedenfalls sind die Dinger nach einer sehr umstrittenen Behandlung mit kolloidalem Silber verschwunden.
Zurecht umstritten vermutlich. Wie lange hattest Du denn nach der Behandlung Ruhe?
ZitatUnd dann vor ein paar Tagen guckten mich wieder so ein paar weiße Punkte an. Ich habe jetzt mit Teebaumöl angefangen.
Teebaumöl alleine wird mit ziemlicher Sicherheit nicht ausreichen.
ZitatIch bin genervt, nicht nur weil die Pest zurückgekommen ist, sondern weil jetzt wieder die Diskussion losgeht, woher ich das habe. Ich bin schon beim letzten Mal in einer langen Beziehung gewesen. Mein Freund hat damals halb aus Spass halb ernst gemeint, mit wem ich denn schon wieder rumgevögelt habe. Ich habe ihn höflich gebeten, sich auch mal untersuchen zu lassen. Da hab ich ja was gesagt. Erst fremdgehen und es ihm dann auch noch in die Schuhe schieben. Kann es überhaupt derselbe Stamm wie in meiner Kindheit sein? Die haben damals irgendwie anders ausgesehen.
Die haben vermutlich damals anders ausgesehen, weil es keine Feigwarzen waren.
ZitatHattet ihr auch schonmal diese netten unterschwelligen Vorwürfe wegen Fremdgehen? Wie argumentiert man da am Besten? ICH weiss, dass ich nichts gemacht habe, aber ich kann meine Viren ja schlecht fragen von wem sie sind. Er hat übrigens keine sichtbaren Warzen. Und ich habe seit jeher ein schwaches Immunsystem.
Es ist sicherlich sehr schwer, da zu argumentieren. Aber das Virus kann sehr lange im Körper bleiben. Selbst die Ansteckungsmöglichkeiten sind wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt. Wenn einer der Partner Feigwarzen bekommt, liegt oft auch das Thema "Fremdgehen" automatisch in der Luft. Aber Feigwarzen sind sicherlich keine Garantie dafür, dass jemand fremdgegangen ist. Wenn Du es auf die Spitze treiben willst, könntest Du auch Deinen Partner des Fremdgehens beschuldigen. Denn auch er könnte fremdgegangen sein und hat sich das Virus eingefangen; ist jedoch in der glücklichen Lage, dass er keine Feigwarzen entwickelt. Er hat jedoch das Virus an Dich weitergegeben und aufgrund Deines schlechten Immunsystems bekommst Du die Biester. Alles rein spekulativ jetzt... lach. Aber ich denke, Du weißt, was ich damit sagen will.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ok ich muss da kurz was erklären. Als Kind wurde eine Gewebeprobe entnommen, und es waren Feigwarzen. Ich kann nicht mehr genau sagen, was die mit mir angestellt haben, aber vom Vereisen bis hin zu diversen Salben und Tinkturen wurde alles probiert. Geholfen hat mir eine Eigenblutbehandlung. Als Erwachsener sind die Warzen vor etwa 4 Jahren aufgetaucht. Die Diagnose wurde von einem Urologen gestellt. Da wurde ich mit Aldara behandelt und bin davon ziemlich krank geworden. Monate später hat mir eine Heilpraktikerin kolloidales Silber verschrieben. Nach ein paar Wochen sind die Warzen verschwunden. Ich habe bis jetzt Ruhe gehabt. Vor ein paar Tagen ist wieder ein "Beet" mit vielen kleinen Punkten aufgetaucht. Die sind mit bloßem Auge kaum sichtbar. Noch eine Frage, man liest ja immer, dass Kondome nicht wirklich schützen, und wenn die Behandlung etwa 4 Monate dauert, seid ihr in der Zeit enthaltsam?
Zitat von derneue Noch eine Frage, man liest ja immer, dass Kondome nicht wirklich schützen, und wenn die Behandlung etwa 4 Monate dauert, seid ihr in der Zeit enthaltsam?
Hallo Derneue,
auf Deinen Fall bezogen: Du hattest mit Deinem Partner bis zuletzt Sex, nicht wahr? Also hat er das Virus mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch. Allerdings halte ich eine gewisse Vorsicht (Kondome) schon für sinnvoll. Sie schützen zwar nicht zu 100%, aber immerhin doch ein wenig.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Also ich bin nicht enthaltsam. Ich hab mit meinem Freund immer verhütet und er hat mich auch nie oral befriedigt ( weil ich immer wusste, da ist was untenrum) deswegen hoffe ich das ich ihn nicht angesteckt habe. Wenn der befall bei mir mal wieder besser aussieht dann haben wir sex mit Kondom ansonsten leben wir Abstinenz. Wenn ihr vorher eh nie verhütet habt braucht ihr eigentlich jetzt auch nicht so super vorsichtig sein denn ihr beide werdet es eh haben.
Zitat von Warzenschwein Allerdings halte ich eine gewisse Vorsicht (Kondome) schon für sinnvoll. Sie schützen zwar nicht zu 100%, aber immerhin doch ein wenig.
Nun ja, leider schützen Kondome ja nur die Bereiche, die vom Kondom abgedeckt werden. Bei mir hätte es zB nichts gebracht, da die FW an der Peniswurzel, bzw am Übergang vom Hodensack saßen, also genau da, wo es kein Kondom abdecken kann Na ja, ich hatte schon vorher Sex mit meiner "Bekanntschaft" und hatte es nach dem kurzzeitigen Verschwinden der Warzen wieder. Nun ist die Ansteckung nicht geklärt, aber ich vermute mal, dass Leute wie wir einen Gen-Defekt zur Abwehr der HPV haben und deshalb die Warzen ausbrechen.
Immerhin infizierten sich gut 80% aller Menschen im Leben mind. 1x mit HPV und nur 1-3% dieser Leute bekommen überhaupt sichtbare Symptome in Form von Warzen. Damit gehören wir zu einem sehr kleinen Kreis. Und da die Ärzteschaft dieses Problem nun mal nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit betrachten, wird die genaue Ursache / Entstehung von HPV und vor allem die erfolgreiche und schnelle Behandlung noch Jahre auf sich warten lassen.
Klingt makaber: Aber vielleicht ist es gerade gut, dass die Geschlechtskrankheiten ansteigen, damit in der Wissenschaft endlich mal ein Licht aufgeht und neue, wirksame, Medikamente entwickelt werden. Bei Feigwarzen ist das psychische Leiden nun mal wesentlich stärker als das körperliche. Und dem kann man entgegenwirken, in dem man Medikamente entwickelt, die auch helfen und bei deinen die Probanden auch relativ schnell Erfolge sehen können.
Wenn Feigwarzen bzw. HPV mit Virostatika bekämpft werden könnte, dann würde ich das zB sofort ausprobieren.
Ich hoffe das klappt. Ich hab im Netz ein Bild gefunden. So ähnlich sieht das bei mir auch aus. Vielleicht kann der ein oder andere was damit anfangen?
derneue
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt