nachdem ich mich unter der Rubrik "das bin ich" kurz vorgestellt habe, möchte ich nun auch meinen Behandlungsverlauf hier posten. Für Tipps bin ich jederzeit dankbar, schließlich sollen die Mistviecher schnellstens weg:) . Also ich habe genau am 10. Dezember angefangen konsequent und 3x täglich Veregen aufzutragen. Hatte ich anfangs nur 2 kleine Knübbelchen am Scheideneingang, haben sich ca. 2,5 Wochen später eine Vielzahl an meinem Poppes - und da habe ich sie am allerwenigsten erwartet- dazugesellt. Darauf war ich aber u.a. auch dank dieses Forums vorbereitet und hab mich nicht groß gewundert aber geärgert;).Diese waren zuerst sehr klein und sind dann rapide größer geworden und haben sich teilweise zusammengeschlossen. Viele davon kamen schon mit einem schwarzen Punkt auf die Welt sozusagen, was ich als gutes Zeichen gewertet habe. Leider wollen sie so gut wie gar nicht abfallen. Sie sind sehr flach und entzünden sich hier und da mal, was ich daran merke, dass sie ein wenig geschwollen sind und brennen. Zwei Stück sind jetzt insgesamt erst weg, und die sind nicht abgefallen, sondern mit der Zeit am Rand abgebröselt und dann immer kleiner geworden bis sie weg waren. Leider kommen jetzt in Woche 7 immer noch welche dazu. Auch diese sind schon schwarz und verfärben sich nach der Zeit wie alle anderen weiß und bröseln. So langsam reichts mir echt.
Die zwei kleinen Knübbelchen am Scheideneingang waren ca. nach 10 Tagen weg und zwar sang und klanglos. Dafür sind insgesamt 3 größere nachgekommen, die aber auch relativ schnell weg waren. Diese 3 haben sich so entwickelt, wie es hier auch schonmal gelesen habe, mit schmerzhaften weißen Deckeln. Vor lauter Wut habe ich sie mir mal unter Schmerzen entfernt. Darunter war ein Krater und es hat wie sau geblutet. Sie kamen dann noch einmal nach. Wieder die gleiche Prozedur gemacht- wieder Krater und Blut. Tage später waren nur noch 3 weiße Minipunkte zu sehen. Diese Minikrusten sind dann abgefallen, und bis heute ist nichts mehr nachgekommen. Das war so in Woche 3 und nach etwas über einer Woche waren sie weg. Heute ist die Haut insgesamt in dieser Region nur noch rot und ein wenig gereizt...
Ach ja, nochwas zum Behandlungsbeginn. Nach 2 Tagen Veregen hat meine Haut hefig reagiert. Alles rot und heftig geschwollen mit starkem Juckreiz. Habe dann 2 Tage Pause gemacht und wieder angefangen. Diesmal keine große Reaktion mehr. Am Poppes gab es von Anfang an keine Hautirritationen. Bei mir wirkts nur auf der befallenen Haut und lässt diese wie erwähnt schwarz und dann weiß werden und ab und an schwellen die Warzen an.
So langsam frage ich mich allerdings schon wie es weitergehen soll. Wenn die Dinger weiter so langsam verschwinden bin ich Ende des Jahres noch dran und das wäre echt schlimm für mich- gerade als Single, denn daten möchte ich mit so ner Krankheit auf keinen Fall.
Entwickeln sich eure Warzen am Poppes ähnlich wie bei mir?...irgendwie kann ich im Forum nichts genaues finden. Scheint bei jedem anders zu sein.
Hallo Warzenalarm und Willkommen hier im Forum Endlich mal jemand der auch mit veregen arbeitet und auch fast zu gleichen Zeit. Ich hab am 02.12. Mit der Behandlung angefangen. Davor hatte ich schon mal mit veregen gearbeitet, das war im Oktober. Musste nach 2 Wochen die Behandlung abbrechen die Nebenwirkungen waren einfach zu groß. Da ich mich jetzt viel intensiver mit veregen und feigwarzen beschäftigt habe weiß ich auch warum Nun der zweite Versuch, in den ersten 2 Tagen kamen die feigwarzen richtig raus, brannten leicht und juckten etwas, sonst nichts. Ich hatte dir mutterwarze an der linken schammlippe und zwei kleine am scheideneingang. Damit bin ich also gestartet. Ich habe veregen dünn aufgetragen, mach bitte nicht den fehler und trag es dick auf. Damit verursachst du schlimmste Entzündungen, Schwellungen...etc. Ich hatte meinen po auch immer mit eingesalbt weil ich von der ersten Behandlung wusste das dort auch Schläfer sitzen. Naja ich hab gesalbt und gesalbt und irgendwie kam nichts und es verschwanden welche. Irgdwann kam ich auf die Idee die Apfelessig Lösung (WSM) anzumischen und mal einfach aufzutragen um zu gucken was ich noch alles mit raus locken kann.....und BUMM alles voller Schläfer, schamlippen, Damm und poppes. Ich dachte krass, das ich das nicht mit veregen erreichen kann. Ich also erst mal so weiter gemacht und naja es kamen welche es gingen und ich war unsicher. Neue veregen Tube beim Frauenarzt besorgt und wieder nur mit veregen behandelt, mein poppes war fast wieder ein poppes. Aber das konnte ich nicht glauben also hab ich vor 4 Tagen damit angefangen mir abends wattepads mit der Apfelessig Lösung und dick Salz überall hin zu stecken. Arschritze, schammlippen....überall zwischen geklemmt und zwei tage später.....BUMM wieder alles voll. Dies zeigt mir das veregen nicht mehr richtig bei mir anschlägt werde jetzt wieder mehr mit der WSM arbeiten.
Da du fast die gleiche zeit hinter dir hast wie ich, wäre die wsm vielleicjt auch was für dich. Mit veregen darf man nur 16 Wochen behandeln, ich bin aber ab Montag in der neunten Woche bis dahin sind die niemals weg. Bei mir werden die feigwarzen auch nur weiß, fallen dann ab oder verschwinden meist einfach. Feigwarzen mit einem schwarzen punkt konnte ich bei mir nie entdecken. Die Warzen an meinem scheideneingang sind auch unbeeindruckt, keine ahnung wie ich die los kriege. Naja einfach weiter salben und schmieren und hoffen Geduld und Konsequenz ist das A und O während der Behandlung. Und die Dinge kann man nicht kaufen.
Hallo Tuna1895, vielen Dank für deine Rückmeldung. Bin zurzeit in Klausurphase und versuche alles andere zu verdrängen und somit hab ich hier auch vorerst nichts mehr geschrieben. Aber verdrängen lässt sich leider gar nichts mehr. Heute brennt alles wie HÖLLE. War am Freitag bei meiner Frauenärztin zum Kontrolltermin, aber die scheint auch überfordert. Stammelte was von: "ja ich habe wohl schon gehört dass die sich manchmal vermehren unter Veregen". Na super...sie meinte ich soll nochmal weiter machen und die 16 Wochen voll machen aber seit dem WE bin ich stark am zweifeln ob das eine so gute Idee ist. Die letzten Tage haben sich ca. 5 neue Schläfer gebildet, obwohl sich jetzt länger nichts neues mehr nachkam. Hab mich schon gefreut dass zumindest alle draußen sind. Hab die letzten Tage auch ein bisschen mehr dran rumgefummelt. Was meint ihr? Habe ich die Viren womöglich selbst verteilt??? Habe mir jetzt vorgenommen gar nicht mehr nachzugucken oder dran rumzukratzen...bringt eh nichts... Seit dem WE überlege ich jetzt doch zumindest die vorhanden weglasern zu lassen. Irgendwie kann und will ich nicht mehr. Bis jetzt sind zwar alle schwarz geworden aber haften an mir wie Kleber. Hat jemand eine Idee was ich da noch machen kann? Habe überlegt einfach mal das Warzenzeug Verrumal draufzutun, also zumindest die, die am Rand sitzen. Was meint ihr? Habe dazu schon Texte im Internet gefunden, wos jemand auch auf dem Schleimheuten angewendet hat und es hat wohl super funktioniert. Ein andere hat berichtet, dass das sogar der Hautarzt gemacht hat. Ich will mir jedoch nicht alles ruinieren da unten! Ach Mensch... Das mit der WSM liebe Tuna1985 werd ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen... vllt jag ich dann wirklich alles raus. Aber hab echt Angst vor den Schmerzen, gerade weils heute auch wieder furchtbar ist. Kann noch nichtmal spazieren gehn...von Sport ganz zu schweigen.Bei dir sieht es glaube ich auch ganz ähnlich aus...kommen immer noch welche nach, oder?
Zitat von WarzenalarmWar am Freitag bei meiner Frauenärztin zum Kontrolltermin, aber die scheint auch überfordert. Stammelte was von: "ja ich habe wohl schon gehört dass die sich manchmal vermehren unter Veregen".
Hallo Warzenalarm!
Schön, dass Deine Frauenärztin dass schon mal gehört hat. Es ist nämlich so...
ZitatNa super...sie meinte ich soll nochmal weiter machen und die 16 Wochen voll machen aber seit dem WE bin ich stark am zweifeln ob das eine so gute Idee ist. Die letzten Tage haben sich ca. 5 neue Schläfer gebildet, obwohl sich jetzt länger nichts neues mehr nachkam. Hab mich schon gefreut dass zumindest alle draußen sind. Hab die letzten Tage auch ein bisschen mehr dran rumgefummelt. Was meint ihr? Habe ich die Viren womöglich selbst verteilt???
Du behandelst ja noch gar nicht so lange. Es ist ganz normal, dass immer wieder neue Schläfer herauskommen. Manchmal mehr, manchmal weniger, manchmal eine zeitlang auch gar keine mehr. Ich gebe Deiner FÄ da absolut recht. Einfach die Behandlung durchziehen. Es wird viele Höhen und Tiefen geben. Funktioniert leider nicht anders... Glaube mir, ich weiß, dass es nicht angehem ist, wenn aus einer Feigwarze plötzlich 20 werden... da kommen natürlich Zweifel auf. Aber es ist halt normal und letztendlich auch gut so.
ZitatHabe mir jetzt vorgenommen gar nicht mehr nachzugucken oder dran rumzukratzen...bringt eh nichts... Seit dem WE überlege ich jetzt doch zumindest die vorhanden weglasern zu lassen. Irgendwie kann und will ich nicht mehr. Bis jetzt sind zwar alle schwarz geworden aber haften an mir wie Kleber.
Also ich persönlich würde mir das mit dem Lasern sehr überlegen. Das kannst Du immer noch, wenn Veregen letztendlich nicht zum Erfolg führt. Aber das Lasern beseitigt nur die sichtbaren Feigwarzen. Es werden (fast mit Sicherheit) wieder welche nachkommen. Im Übrigen schlägt die Behandlung bei Dir doch gut an, denn sonst würden die Feigwarzen nicht schwarz.
ZitatHat jemand eine Idee was ich da noch machen kann?
Ja - Dich in Geduld üben. Und das ist jetzt keineswegs böse gemeint. Es geht nicht anders. Feigwarzen sind lästig und erfordern meist eine langwierige und konsequente Behandlung. Einfach "wegmachen" und dann für immer Ruhe haben klappt nicht!
ZitatHabe überlegt einfach mal das Warzenzeug Verrumal draufzutun, also zumindest die, die am Rand sitzen. Was meint ihr? Habe dazu schon Texte im Internet gefunden, wos jemand auch auf dem Schleimheuten angewendet hat und es hat wohl super funktioniert. Ein andere hat berichtet, dass das sogar der Hautarzt gemacht hat. Ich will mir jedoch nicht alles ruinieren da unten! Ach Mensch...
Mach´s nicht!
ZitatDas mit der WSM liebe Tuna1985 werd ich mir auch nochmal durch den Kopf gehen lassen... vllt jag ich dann wirklich alles raus. Aber hab echt Angst vor den Schmerzen, gerade weils heute auch wieder furchtbar ist. Kann noch nichtmal spazieren gehn...von Sport ganz zu schweigen.Bei dir sieht es glaube ich auch ganz ähnlich aus...kommen immer noch welche nach, oder?
Die durch Veregen entstehenden schwarzen "Deckel" sind sehr schmerzhaft. Das kann ich gut nachvollziehen. Da musst Du leider durch... vielleicht als Tipp: Neo Ballistol. Bei mir fallen die Deckel dadurch besser ab.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich möchte Schweini beipflichten. Das klingt für mich nach einem normalen Verlauf. FW fordern die Geduld schon heraus, aber ich glaube fest daran, dass es sich lohnt dranzubleiben.
Mir hilft auch manchmal Propilissalbe, um die Deckel etwas weicher zu machen. Meist gehen sie dann auch schneller ab und ab dann finde ich sie lange nicht mehr so schmerzhaft... Auch Neo Ballistol wirkt Wunder
Ich denke auch, dass es nicht viel bringt, nur die sichtbaren Warzen zu bekämpfen. Ich hatte zu Beginn gerade mal 3 nach Aldara waren sie weg und es kamen 2 neue. Nun habe ich viele an der Zahl. Jedoch ist das die Chance den Virus aus der Haut zu vertreiben...Da man Veregen ja nicht auf Schleimhäute auftragen sollte, ergänze ich meine Therapie mit der WSM.
Ich würde mir an Deiner Stelle auch überlegen, einen Spezialisten aufzusuchen (also keine Überforderte Ärztin, die nicht wusste, dass die Warzen sich unter Veregen vermehren).
mir ist da gerade noch etwas eingefallen: Ich hatte meinen wunden Popo (mit Schläfern, Feigwarzen und Deckeln geradezu übersät) einmal nachts recht dick mit einer Pflegecreme eingerieben. Am nächsten Morgen ging sehr viel problemlos ab. Das Fett der Creme hatte alles gut gelöst, denke ich. Vermutlich aber ähnlich, wie die Wirkung der Propolis-Creme, von der Warpunzel gerade berichtet. Aber vielleicht in Hinweis für die, die Propolis nicht gut vertragen oder etwas preiswerteres versuchen möchten.
LG und allen weiterhin eine gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat Schön, dass Deine Frauenärztin dass schon mal gehört hat. Es ist nämlich so...
Ja es ist echt verwunderlich, dass sich Ärzte oft nicht auskennen. So schwarze Krusten hat sie übrigens auch noch nie gesehen und ich habe ihr erklärt, dass es eventl. abgestorbenes Warzenmaterial ist.
Zitat Du behandelst ja noch gar nicht so lange. Es ist ganz normal, dass immer wieder neue Schläfer herauskommen. Manchmal mehr, manchmal weniger, manchmal eine zeitlang auch gar keine mehr. Ich gebe Deiner FÄ da absolut recht. Einfach die Behandlung durchziehen. Es wird viele Höhen und Tiefen geben. Funktioniert leider nicht anders... Glaube mir, ich weiß, dass es nicht angehem ist, wenn aus einer Feigwarze plötzlich 20 werden... da kommen natürlich Zweifel auf. Aber es ist halt normal und letztendlich auch gut so.
Die 5 neuen Schläfer von denen ich berichtet habe, tja, von denen ist nur noch eine da Sie waren sehr klein und 2 hatten schon einen mini schwarzen Punkt in der Mitte. UNd plötzlich waren sie weg. Entweder sie verstecken sich noch oder sind wirklich weg. Ich hoffe letzteres.
ZitatAlso ich persönlich würde mir das mit dem Lasern sehr überlegen. Das kannst Du immer noch, wenn Veregen letztendlich nicht zum Erfolg führt. Aber das Lasern beseitigt nur die sichtbaren Feigwarzen. Es werden (fast mit Sicherheit) wieder welche nachkommen. Im Übrigen schlägt die Behandlung bei Dir doch gut an, denn sonst würden die Feigwarzen nicht schwarz.
Das mit dem Lasern habe ich noch nicht ganz verworfen, weil ich -vor allem jetzt nachdem die Schläfer schon wieder weg sind - seit geraumer Zeit nur noch die Stammwarzen behandel. Sie verändern sich kaum bis gar nicht- und das schon seit Wochen.
ZitatJa - Dich in Geduld üben. Und das ist jetzt keineswegs böse gemeint. Es geht nicht anders. Feigwarzen sind lästig und erfordern meist eine langwierige und konsequente Behandlung. Einfach "wegmachen" und dann für immer Ruhe haben klappt nicht!)
Ich weiß
ZitatHabe überlegt einfach mal das Warzenzeug Verrumal draufzutun, also zumindest die, die am Rand sitzen. Was meint ihr? Habe dazu schon Texte im Internet gefunden, wos jemand auch auf dem Schleimheuten angewendet hat und es hat wohl super funktioniert. Ein andere hat berichtet, dass das sogar der Hautarzt gemacht hat. Ich will mir jedoch nicht alles ruinieren da unten! Ach Mensch...
Mach´s nicht!
Werde ich nicht. Die Stammwarzen sind dazu viel zu groß und wund. Die nächste kleine ist dran
ZitatDie durch Veregen entstehenden schwarzen "Deckel" sind sehr schmerzhaft. Das kann ich gut nachvollziehen. Da musst Du leider durch... vielleicht als Tipp: Neo Ballistol. Bei mir fallen die Deckel dadurch besser ab.
Also so welche mit empfindlichen Deckeln habe ich nicht mehr. Die waren im Scheidenbereich und relativ schnell weg- Gott sei Dank Die jetzigen sind sehr flach und groß und werden schwarz und dann weiß bzw macht man den weißen Belag ab sind sie darunter auch noch schwarz.
Ich möchte Schweini beipflichten. Das klingt für mich nach einem normalen Verlauf. FW fordern die Geduld schon heraus, aber ich glaube fest daran, dass es sich lohnt dranzubleiben.
Mir hilft auch manchmal Propilissalbe, um die Deckel etwas weicher zu machen. Meist gehen sie dann auch schneller ab und ab dann finde ich sie lange nicht mehr so schmerzhaft... Auch Neo Ballistol wirkt Wunder
Ich denke auch, dass es nicht viel bringt, nur die sichtbaren Warzen zu bekämpfen. Ich hatte zu Beginn gerade mal 3 nach Aldara waren sie weg und es kamen 2 neue. Nun habe ich viele an der Zahl. Jedoch ist das die Chance den Virus aus der Haut zu vertreiben...Da man Veregen ja nicht auf Schleimhäute auftragen sollte, ergänze ich meine Therapie mit der WSM.
Ich würde mir an Deiner Stelle auch überlegen, einen Spezialisten aufzusuchen (also keine Überforderte Ärztin, die nicht wusste, dass die Warzen sich unter Veregen vermehren).
Hallo Warpunzel, ihr beiden habt ja recht Aber wenn ich daran denke, was noch vor mir liegt mir wird mir schlecht...ehrlich. Von der Propolissalbe habe ich hier schon einiges gelesen. Ich mache zurzeit zwischendurch Zinksalbe oder Bepanthen drauf, wobei ich sagen muss dass ich letzteres besser finde. Es bleibt alles einigermaßen weich und Entzündingen gehen zurück. Die Zinksalbe schafft das nicht so schnell. Eventuell werd ich auch die Propolissalbe oder Neo Ballistol probieren. Hauptsache sie fallen schneller an;)
Ja und mit den Ärzten ist es so eine Sache. Ich habe grundsätzlich keine guten Erfahrungen gemacht und mich immer selbst im Internet informiert und behandelt. Auch wenn ich oft Gemeckere gehört habe, so bin ich durch meine eigene Behandlung sogar schon einer OP entkommen, die laut Arzt unumgänglich gewesen ist...das ich nicht lache. Man darf natürlich hier nicht verallgemeinern und ich bin ja auch froh um unser Gesundheitssystem aber man sollte trotzdem nicht alles glauben Nun zurück zu den Warzen: Ich trage Veregen übrigens auch auf die Schleimhäute auf und habe keine Reaktionen. Da wo keine infizierte Haut ist passiert rein gar nichts. Ich creme weiterhin 1x am Tag im Scheidenbereich um sicherzugehen aber seit Wochen nichts neues da. Hinten ist meine Baustelle.
So und wollte ich nochmal kurz schreiben was ich mir die letzten Tage angetan habe:D Ich hoffe das ist jetzt einigermaßen übersichtlich hier mir meinen 3 Posts hintereinander.
Also nachdem ich hier völlig verzweifelt geschrieben habe, habe ich mir überlegt, dass die Warzen es ja feucht mögen und sie eventuell verschwinden wenn man sie trocken legt. Ich habe also so ein Deo Talk Puder, was ich gerne im Sommer benutze und daher immer da habe, einfach hinten drauf gemacht. Soweit so gut. Die erste Tageshälfe war problemlos rum, da fing das große Jucken und Brennen an -die Hölle. Ich musste leider einen längeren Fußweg zurücklegen und dabei hat sich alles angefühlt wie Schmirgelpapier. Ich habs kaum durchgehalten und war sehr froh dann irgendwann zuhause angekommen zu sein. Da hab ich meinen Poppes begutachet und musste mit Entsetzten gestellen, dass alles offen war und genässt hat. Die schwarzen Krusten haben sich teilweise gelöst und hingen runter. Es hat immer noch gebrannt wie Hulle. Habe die meisten Fetzen dann entfernt und mit Zink eingecremt. Die Nacht war sehr schlimm. Es hat nicht gejuckt sondern wahnsinnig gebrannt, so als hätte ich Brandwunden da hinten. Musste dann regelmäßig nachts raus und habe dann nur noch Bepanthen geschmiert. Es hat ganze 1,5 Tage gedauert bis sich das Ganze erholt hat. Bitte nicht nachmachen!!!!!
Nun habe ich wieder mit Veregen angefangen und über Nacht sind die infizierten Stellen wieder weiß geworden. Heute Abend hab ich dann ein Sitzbad gemacht und oh wunder, der weiße Belag ist wieder weg und es kommen schwarze Stellen zum Vorschein. Teilweise bin ich mir nicht sicher, ob es sich um Krusten ganz normaler Wunden oder wirklich um abgestorbenes Gewebe handelt. Sieht dass bei euch auch so aus wie hanu normale Wundkrusten??? Einige konnte ich auch entfernen. Habe dann alles schön getrocknet und wieder Veregen drauf gemacht. Ist es 7 Stunden her und es tut nichts weh. Gehe davon aus, dass morgen alles wieder weiß ist und der Kreislauf von vorne anfängt.
Habe mir jetzt vorgenommen täglich so ein Sitzbad zu machen und die Haut aufzuweichen. Was meint ihr? Könnte das helfen? Einerseits um die Haut aufzuweichen, sodass sie das Veregen besser aufnehmen kann und zweitens, um schneller die Krusten loszuwerden. Ich habe jetzt noch 9 sehr flache dafür große infizierte Stellen, bei denen nicht viel passiert. Könnte das quasi als Test machen und dann hier berichten, falls das noch keiner vor mir gemacht hat.
Danke für eure Hilfe und einfach nur das "zuhören", das hilft schon enorm:)
mein letzter Post ist jetzt 2 Wochen her und ich wollte euch über die neusten positiven Entwicklungen informieren
@Schweini: Du hast ja recht. Ich hatte das auch gelesen, aber irgendwie wollte ich es mal probieren mit den Sitzbädern. Das Ergebnis folgt in den nachstehenden Zeilen
Seit 2 Wochen habe ich nun jeden Abend ein Sitzbad genommen. Zwar steht auf der Packungsbeilage man möge dies unterlassen, aber ich denke damit sind Bäder gemeint, die man mit irgendwelchen Mittelchen macht. Sonst dürfte man ja auch nicht duschen gehen. Somit habe ich entweder nur in heißem Wasser oder Wasser mit Meersalz gebadet (Salz trägt ja man auch bei der WSM auf).
Ich wollte damit meiner Haut helfen, sich von dem infizierten Gewebe zu verabschieden. Ich hatte grunsätzlich das Gefühl, dass das Ablösen der toten infizierten Haut am meisten Zeit in Anspruch genommen hat. Nach jedem Sitzbad war die Haut nun schön aufgeweicht und ich habe die weißen oder auch schwarze Beläge/Krusten abgelöst. Dies war auch manchmal mit Schmerzen und Blut verbunden, aber ich habs einfach mal durchgezogen. Ich habe einfach keine Geduld mehr mit den Dingern und bin ihnen richtig zu Leibe gerückt. Das hat sich jedoch sowas von ausgezahlt Manche Krusten ließen sich allerdings nicht ablösen obwohl sie weich waren. Die hab ich dann für einen Abend in Ruhe gelassen. Nach der Prozedur hab ich dann alles mit wenig Veregen eingeschmiert, die, so denke ich, noch besser in die aufgeweichte Haut einziehen konnte.
Und jetzt nach 2 Wochen...was soll ich sagen....es sieht soooooooo viel besser aus. So eine Entwicklung hat es bei mir noch nie in so kurzer Zeit gegeben und das obwohl ich zwischendurch Grippe hatte und jetzt noch erkältet bin. Innerhalb von 5 Tagen waren 3 kleinere Warzen vollständig verschwunden und sind es heute noch. Die großen Warzen, die mindestens alle so groß wie ein ein 2 cent Stück waren oder eben größer, sind auf 10 % ihrer ursprünglichen Größe geschrumpft und werden täglich kleiner. Man kann dabei fast zusehen. Ab heute mache ich auch keine Sitzbäder mehr, weil es da unten nichts mehr zum Ablösen gibt. Es juckt und zwickt nichts mehr. Es ist nichts enzündet oder gereizt.Keine Ahnung was mein Immunsystem da plötzlich so Gas gibt. Ich weiß auch nicht ob es jetzt an den Sitzbädern liegt, aber habe im Vergleich zu vorher ja nichts anderes gemacht/gegessen oder sonst was.
Ich bin sooooo happy. Wenn es so rasant weitergeht, müsste in 2 Wochen eigentlich alles weg sein. Ich bin sehr gespannt. Werde jetzt weiter cremen und alle paar Tage ein Sitzbad machen. Ich werde euch besiegen ihr scheiß Mistviecher
Wollte euch das jetzt mal mitteilen. Vielleicht sind so Sitzbäder ja auch was für andere hier im Forum. Aber bitte denkt dran: Laut Packungsbeilage soll man das nicht machen. Um welches Sitzbad mit welchen Mittelchen es sich handelt, ist dort aber auch nicht weiter spezifiziert.
Ach ja, etwas negatives zu berichten hab ich auch noch: Man sieht leider genau wo Warzen waren. Entweder ist dort schweinchen-rosa also frische Haut oder dunklere Haut (Narbe?). Ist das bei jemandem hier aus so und geht das mit der Zeit wieder weg???
Weiterhin viel Erfolg, Geduld und hoffentlich dann bald auch Erfolgserlebnisse