nach meinem Selbstexperiment hier noch eine ausführliche Geschichte meines kleineren Rückfalls über Weihnachten:
Schweini hat es mal geäußert, dass die Kombination von Ballistolöl, welches bekanntlich die Haut sehr gut pflegt und dazu auch noch sehr tief in die Haut einzieht und der weiter unten im Forum zu findenden Grünteevaseline eventuell einen Versuch wert sei. Ich habe mich mal daran gemacht, die übrige Grünteesalbe von der ich noch einen ganzen Tiegel hier hatte mit dem Ballistol zusammen anzuwenden.
Vorher hatte ich schon bemerkt, dass die Vaseline sich besser mit feuchter Haut verbindet (das kann auch ein subjektives Empfinden sein, aber ich bin davon überzeugt!), also habe ich zuerst die Vaseline mit der WSM getestet, welches auch befriedigende Ergebnisse lieferte, aber halt nicht so gut wie mit Ballistol. Eben wie Schweini vermutet hat, habe auch ich das Gefühl, dass die Wirkstoffe der Grünteevaseline in Verbindung mit dem ballistol tiefer in die Haut einziehen und das Ballistol die Haut gleichzeitig noch beruhigt , pflegt und dementsprechend die gefürchteten Krater mit schwarzem "Deckel" nicht so ausgeprägt und schmerzhaft sind, als die pure Salbe auf trockener Haut.
Mein versuch ging dementsprechend nur um die normale Körperpflege mit den einzigen Komponenten Neo-Ballistol und der Grünteevasline. Dazu reibt man die Haut schön mit dem Ballistol ein, lässt es kurz einziehen und massiert mit 1-2 Fingern die Grünteesalbe 1-2 Minuten auf der Haut ein... dadurch verändert sich die Farbe und es entsteht auf der Haut eine Karamellähnliche Masse.
Das Ganze ist zwar nicht sonderlich angenehm in der Unterhose, aber es wirkt bombenmäßig!!! Zuerst fängt es unter der Haut an zu brodeln, es entstehen Entzündungen, das Virus will aus der Haut... Das ist sehr sehr gut und sollte nicht unterbrochen werden. Hoch-entzündete Feigwarzen (wenn auch vllt schmerzhaft) sind immer gut.
Danach stößt der Körper das infizierte Gewebe mit dem Virus in Form von schwarzem, abgestorbenem Hautgewebe ab. Dieses liegt auf einer blutenden "Krater"-Wunde, die schlimmer aussieht, als sie eigentlich ist. Diese Krater lassen sich nach dem Abknibbeln der schwarzen Deckel (Achtung: Vorsichtig dabei sein!) ohne Probleme auch mit der Propolis-Salbe oder einer anderen Wund-und Heilsalbe behandeln und schließen sich in der Regel kurze Zeit später vollständig.
Interessant ist der schwarze Deckel. Mich würde es fast reizen mal eine Probe an ein Labor zu entsenden und mal zu erfahren , was dies eigentlich genau ist. Wer mir das genauer erklären kann, möge dies bitte tun. Meine Vermutung ist eben abgestorbenes Virengewebe oder eine Mischung daraus.
Wenn die Entzündung abklingen und die inzwischen schwarzen Deckel sich unter der Dusche oder beim Abscheuern in der Hose verabschiedet haben, erscheint die neue Haut frisch und gesund, ähnlich wie nach einer Schürfwunde, über die sich neue Haut bildet. Die Haut fühlt sich frisch und rein an.
Wer Fragen zu meinem Selbstversuch hat, oder dazu etwas erklären kann ( Stichwort: Schwarze Deckel) der möge diese hier stellen, oder sich erklären.
woaaaaw ich bin ja heil froh das du diese "Schwarzen Deckel" auch hast gg ich machte mir schon etwas sorgen was da nun wieder sei hahahaha naja ich hab das aber nur bei den kleinen, die "primär FW" ist nur flacher geworden aber weiß geblieben... ist das kein gutes Zeichen?
ach ja und die schwarzen deckel (diese Mistdinger) tuen echt verdammt weh aber dia halt ich alles aus wenn ich nur dieses tumme zeug wieder los werde
auf jedenfall darf ich gar nicht jammern ich behandle noch nicht mal eine Woche und die grünteeextrakt-Vaseline ist der Hammer danke für dieser tolle Idee
woaaaaw ich bin ja heil froh das du diese "Schwarzen Deckel" auch hast gg ich machte mir schon etwas sorgen was da nun wieder sei hahahaha naja ich hab das aber nur bei den kleinen, die "primär FW" ist nur flacher geworden aber weiß geblieben... ist das kein gutes Zeichen?
ach ja und die schwarzen deckel (diese Mistdinger) tuen echt verdammt weh aber dia halt ich alles aus wenn ich nur dieses tumme zeug wieder los werde
auf jedenfall darf ich gar nicht jammern ich behandle noch nicht mal eine Woche und die grünteeextrakt-Vaseline ist der Hammer danke für dieser tolle Idee
Hallo Lima,
sehr gut. Die schwarzen Deckel sind gute Zeichen, das bedeutet , dass die FW darunter abgestorben ist. Nachdem die Wunde verheilt ist, befindet sich da runter gesunde Haut. Weitermachen! Wenn sich eine FW nicht genug verändert immer weiter mit Ballistol einreiben und die Grünteevaseline schön in die Haut einmassieren, du wirst sehen, dass sich bald schon etwas tun sollte.
Diese Mistdinger vertragen nur die harte Tour, aber höre auf einen Körper, falls es zu heftig wird und warte 2-3 Tage, bis sich alles beruhigt hat. Und halte die Salbe von Schleimhäuten fern, dafür ist die AE-Lösung vllt besser geeignet. Ich kann mir vorstellen, dass die GTV auf Schleimhäuten WIRKLICH SCHLIMME DINGE anrichten kann.
Nur mit harten Sachen und Geduld und Konsequenz wird man die kleinen Scheißer wieder los! Also weiter so!
Hmmm dazu muss ich jetzt allerdings mal fragen ... Die Scheiden bestrahlt aus Schleimhaut ( als die Haut unter den großen schamlippen) ist doch auch schon Schleimhaut oder?? Sonst duerfte eine Franja Veregen auch nicht verwenden?
Veregen oder ähnlich-verwandet Salben / Stoffe NICHT!!! auf Schleimhäuten anwenden. Schleimhäute sind generell immer feucht und die Nebenwirkungen können dort zT sehr sehr heftig ausfallen. Da die Grünteevaseline selbst auf "normaler" Haut schon extreme Reaktionen hervorruft , würde ich sie selbst niemals auf meinen Schleimhäuten anwenden!
Hi leute! Naja ist nun mal so das ich diese dinger nur auf der schleimhaut habe, glaubt mir ich hätte sie auch lieber wo anders....und ich muss sie ja irgendwie behandeln! Im Gegensatz zur wsm fühlt sich die gtv auf der schleimhaut schon fast wie eine wohltat an. Ich muss sowieso sagen das die gtv bei mir kaum nw erzeugt (jucken oder brennen) dagegen fühlt sich die wsm an wie feuer betrachtet mich einfach als Versuchskaninchen heute konnte ich das mutterschiff Vorsichtig abziehen sieht darunter zwar etwas gerötet aus...aber ich hoffe ich habe sie damit erledigt. Bei der kleinen bildet sich nach ablösen des ersten schwarzen deckels glaube ich ein neuer weis nicht ob das gut ist das größte Problem ist da unten alles halbwegs trocken zu halten da habe ich aber mit wsm+lasepton glaube ich die chance das es halbwegs trocken bleibt....naja wir werden sehen wie es sich entwickelt....