Es handelt sich hier um eine Studie, die mittlerweile abgeschlossen ist. Sie begann lt. Homepage im Dezember 2011.
Zitat Kurzinformationen zur Prüfsubstanz
Die Salbe ist in den USA bereits seit 2006 zugelassen und enthält Grünteeextrakte. Sie wird lokal 3-mal täglich angewendet. Ziel der Studie ist es, herauszufinden ob und in welchem Ausmaß Grünteekatechine bei lokaler Anwendung ins Blut übergehen.
Der geneigte Leser weiß jetzt wohl, um was für eine Salbe es sich hier handelt.
Was ich mich frage: Warum diese Studie im Dezember 2011 für eine bereits in Deutschland 2009 zugelassene Salbe? Und warum wollte man herausfinden, ob und in welchem Ausmaß Grünteekatechine beim Auftragen auf der Haut ins Blut übergehen? Jemand eine Idee?
Ich hätte damals übrigens vermutlich gerne mitgemacht...
ZitatGibt es eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme ?
Patienten, die an der kompletten Studie teilnehmen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 1400,00 €.
Ich meine... kostenlose Versorgung mit Grüntee-Extrakt vom Feinsten, zwei Wochenenden Urlaub in der Klinik und somit auch ein Austausch mit anderen, netten betroffenen Menschen. Dazu noch 1400 Tacken... da gäbe es nichts zu überlegen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Wo kriegen wir die Ergebnisse zu sehen? Ich hab mal gelesen das die Substanz nach der Therapie deutlich hoch im Blut ist. Ich weiß allerdings nicht weshalb dieses Wissen gut oder Schlecht sein soll? Aber generell gilt doch das die Substanz sehr gut fürs Immunsystem ist ubd sogar die ktebszellen vernichten kann. Ich finds deshalb gut wenn durch die salbe noch das allgemeine Immunstatus aufgepeppt wird. Ich schmiere zur zeit die veregen salbe und nehme zugleich grüntee kapseln.