Mal eine Frage: Ich behandle jetzt die dritte Woche mit der WSM. Nun kommt bald die nächste Menstruation. Wie macht ihr das da mit den Behandlungen? Was ich schon weiss: Sicher keine Binden verwenden. Aber schiebt man mit dem Tampon nicht die Salz-Essig-Zink-Schmiere in die Vagina? Hat das da dann Auswirkungen, wie Entzündungen? Bevor ich die Warzen hatte, war ich gerade dabei eine Menstruations-Tasse auszuprobieren. Da ich das Handling aber noch nicht beherrsche, ist es noch ein ziemliches Gezerre zum Rausnehmen. Da die Haut jetzt aber eh schon gereizt ist und ich nichts verletzen will, getraue ich mich nicht, dies jetzt wieder zu probieren. Hat damit auch jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Herzlichen Dank für Eure Antworten und liebe Grüsse
ich salbe momentan mit veregen und wenn ich meine Menstruation habe und den tampon wechseln muss dann wasche ich mir die salbe vorsichtig ab damit nichts in die Scheide kommt. Danach lass ich es auch so und salbe mich nicht wieder neu ein. Denn das könnte man ja bei jedem tampon Wechsel machen und das wäre ja ein wenig viel des Guten Was meint ihr eigentlich alle mit WSM? Ich bin wohl noch nicht so ganz auf dem laufenden.
Diese "Salbe" wurde wohl selber angemischt oder? Was ist denn da alles drin?
Weiß eigentlich jemand ob ich ohne bedenken während der veregen Behandlung Kamillenbäder und bepanthen benutzen kann.? Also nur schon mal vorrab, falls es wieder so schlimm wird wie beim letzten mal.
ZitatDiese "Salbe" wurde wohl selber angemischt oder? Was ist denn da alles drin?
Die WSM ist eine Apfelessig-Salz-Neo Ballistol-Lösung. Schweini (der Gründer dieses Forums) hat diese Methode erfunden und sie ist sehr wirkungsvoll. Er hat sich sogar die Mühe gemacht einen ganzen Behandlungsplan in einem PDF zu verfassen, wofür wir ihm alle sehr dankbar sind. Vielleicht wäre das auch eine Alternative für Dich, wenn Du Veregen nicht verträgst.
Ebenso gibt es eine zweite hier erprobte Behandlung mit einer Grüntee-Salbe, die selbst hergestellt wird. Diese ist Veregen sehr ähnlich. Veregen ist aber sehr teuer und daher ist es kaum möglich Veregen grossflächig anzuwenden, da die Salbe dann nicht lange genug reicht.
ZitatWeiß eigentlich jemand ob ich ohne bedenken während der veregen Behandlung Kamillenbäder und bepanthen benutzen kann.? Also nur schon mal vorrab, falls es wieder so schlimm wird wie beim letzten mal.
Als während der WSM tun mir Kamillen-Tee gegen die entzündete Haut sehr gut! Ebenso finde ich Neo Ballistol ein Wundermittel. Wie das aber genau mit Veregen ist, kannst Du im Grüntee-Thema nachlesen oder die Frage nochmals stellen.
ZitatBohr ich hab ja soooo viele fragen.
Nur nicht verzweifeln! Mir hat es sehr geholfen, hier im Forum zu lesen und Fragen zu stellen. Die Antworten sind sehr hilfreich und tröstend! Wenn Du im Portal nach unten scrollst findest Du ganz viele Beiträge zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ich verstehe, dass Du Dich sehr belastet und unsicher fühlst. Das ging mir v.a. zu Beginn auch so. Nun fühle ich mich aber sehr viel besser und habe auch schon gute Fortschritte erzielt.
Hallo Warpunzel, du kannst problemlos Tampos während der Menstruation verwenden - solltest du auch,wie du wohl bereits auch schon selbst nachgelesen hast. Damit nichts von der WSM ins Scheideninnere gelangt,hab ich alles zuvor immer gründlich abgewaschen. Hände danach gut waschen(ganz wichtig) bevor du den Tampon einführst...dann kannst du ganz normal behandeln. Bei Tamponwechsel wieder dasselbe....ist schwierig während der Arbeit oder wenn man unterwegs ist. Aber an "diesen Tagen" habe ich die Behandlung auf den Abend - Nacht beschränkt...da dies schon recht zeitaufwendig ist und du aufpassen solltest,dass nichts ins Innere dringt...brennt schon heftig. Um dies zu umgehn',hab ich am Scheideneingang immer ein bisschen Ringelblume oder Panthenolsalbe gecremt...bietet doch nen kleinen Schutz und so überstehst du es problemlos.
Ich muss mich hier erst mal einlesen und durchklicken.
Ich bin ja quasi noch Neuling auf dem Gebiet, da ich die dinger erst seit 2 monaten habe. Muss ich est mal selber gucken was das beste für mich ist und was ich noch alles anwenden kann, damit es mir bald wieder besser geht. Vorher hab ich mich kaum über Feigwarzen informiert. Wusste noch nicht mal das es sie gibt oder was das genau ist. Ich finde in Schulen oder Zeitschriften sollte man dies bezüglich noch mal mehr drauf eingehen, da es einer der häufigsten Geschlechtskrankheiten ist. Schon Krass Die Jugendlichen könnte man gut mit Bildern schocken
Hat übrigens gut geklappt mit den Tampons und vorher gut abwaschen. Danke für den Tipp! Ich habe eigentlich vor auf eine Menstruationstasse umzusteigen. Habe mich aber ganz schön blöd angestellt beim Entfernen Daher traue ich mich zur Zeit noch nicht so, weil das Rumgerupfe sicher Mikroläsionen verursacht und es der Virus dann einfacher hat... Hat jemand schon Erfahrungen mit Ladycup, Meluna usw?
Ich bin per Zufall (über eine Kollegin) auf die Idee gekommen, eine Menstruationstasse zu verwenden. Zunächst wollte ich mit dem Versuch noch warten, da ich die Tasse das erste mal fast nicht mehr demontieren konnte. Somit dachte ich, dass ich mehr Läsionen verursache. Jedoch dachte ich dann, dass ich mit den Tampons sicher auch Schäden anrichten kann ... Also habe ich doch noch einen Versuch gewagt.
Und zwar habe ich ich zuerst eine von Ladycup gehabt. Da habe ich jedoch den Stiel immer gespürt und ich musste sie schnell weider rausnehmen. Nun habe ich eine von Meluna mit einem Kügelchen zum Greifen. Die Entfernung war diesesmal auch garnicht mehr schwierig. Dieses Modell scheint für mich gut zu passen.
Die Vorteile:
-Die Tasse kann ausgekocht werden und somit könne Keime gut abgetötet werden. -Die Scheide wird nicht so ausgetrocknet durch Zusatzstoffe wie Bleichmittel und somit wird die Haut geschont. -Viren und Bakterien können fast nicht haften, da die Oberfläche zu glatt ist. -Der Cup kann bis zu 12h drin gelassen werden. Die Behandlung mit der WSM ist also sehr gut planbar so. -Es kann KEIN septischer Schock entstehen, wenn er zu lange drin bleibt.
Somit habe ich das Gefühl, dass die Tasse sehr gut geeignet ist, wenn man FW hat (und auch wenn man die WSM) anwendet.
Das kannst Du sicher machen, wenn Du nichts anderes verträgst. Warum ich sie eher nicht gewählt hätte ist, weil das Millieu immer feucht bleibt und ich Binden so gar nicht mag. Mittlerweile muss ich aber sagen (nach 1,5 Jahren Behandlung und fast 2 Jahren FW-frei), dass alles, was angenehm ist ok ist. Wenn Du Dich mit Binden wohl fühlst, dann nimm Binden. Bei der Menstruation gibt es meiner Meinung nach keine optimale Lösung. Mit dem Ladycut war und bin ich noch immer sehr zufrieden. Es sind aber nicht alle Frauen gleich.