nachdem ich mich ja im "Neuling"-Forum vorgestellt hatte und Schweini wissen wollte was nach meinen Hausarztbesuch rauskam, berichte ich mal hier:
Nachdem mich meine Hausärztin fragte, was mir denn fehle habe ich darauf mit "Ich hab etwas auf meiner Pobacke entdeckt, von dem ich nicht hoffe, dass es das ist, was ich befürchte - nämlich: Feigwarzen". Also Hose runtergelassen und anschauen lassen. Sie war sich selbst nicht ganz sicher und hat schließlich zwei weitere Ärzte hinzugezogen, die meine vermeintlichen Feigwarzen nicht als solche diagnostizieren würden.
Es sähe zwar wie ein warzenähnliches Gebilde aus, dennoch wäre die Stelle dafür sehr untypisch. Ich hab jetzt eine Überweisung zum Hautarzt bekommen - zwar mit Termin Mitte Januar, aber ich lass mir das nochmal von dem anschauen.
Mal schaun wie es weitergeht - ich werd die Dinger jetzt mal in Ruhe lassen und dann mal schauen, was im Januar bei raus kommt.
Also, nach dem der Hautarztbesuch ja im Januar erst ansteht hab ich es heute aufgrund von Juckreiz nochmal gewagt, an meiner Pobacke nachzuschauen. Die zweite Warze die jetzt zum jucken beginnt, scheint sich entzündet zu haben - zumindest ist die rötlicher als die andere. Kann das damit zusammenhängen, dass ich die letzten drei Tage grünen Tee getrunken hab?
Auf der anderen Seite weis ich langsam selber nicht mal mehr, ob ich die Dinger als Feigwarzen diagnostizieren würde. Nachdem die Stelle (Pobacke, ein paar Zentimeter neben dem After) ja relativ untypisch sein soll, könnte es sich vom Aussehen her eher um Fibrome bzw. Dellwarzen handeln.
Die entzündete Warze hat einen Tag später zu bluten begonnen. Hab die Stelle anschließend mit Zinksalbe beschmiert und mit einem Pflaster abgedeckt.
Bei der heutigen Kontrolle hab ich gesehen, dass sich dieser berühmte schwarze Fleck gebildet hat, den ich ohne weiteres abziehen konnte. Zurückgeblieben ist ein kleiner Mini-Krater - hab auf diesen jetzt nochmals Zinksalbe drauf und mit Pflaster überklebt.
Mal schaun, was die andere jetzt macht - vllt. verschwindet die ja auch auf diese Weise ohne jegliches Zutun von mir.
Mal davon abgesehen - egal ob jetzt Feigwarze, Stielwarze, Dellwarze oder Was-weis-ich-Warze - ich war ja anfangs recht optimistisch, aber jetzt fangt das auch bei mir an, die schönste Nebensache der Welt zu verderben.
Auf der einen Seite würd ich gern, auf der anderen Seite sind da doch gewisse Schamgefühle da - zu mal die eine vorhandene nicht gerade klein ist.
also insgesamt waren es drei Warzen, 2 auf der linken Pobacke ca. 5 cm neben dem Anus. Eine Mini-Warze hatte sich dann noch genau auf der gegenüberliegenden Seite gebildet. Abstand ungefähr der gleiche.
Nun zur erfreulichen Nachricht: Nachdem ich ja eine bereits losgeworden bin, hab ich am Samstag damit begonnen nur 10%ige-Propolissalbe auf die zweite große Warze zu schmieren - Essig und Co. wollte ich vor der Hautarztdiagnose nicht anwenden. Zusätzlich nehm ich momentan noch 2x täglich Propolis-Kapseln a 1000mg ein.
Heute Abend dann wieder das juckende Gefühl, dass ich von der ersten verschwundenen Warze kenne... Ein Blick mit dem Spiegel offenbarte mir dann die freudige Gewissheit, dass auch diese Warze sich entzündet hat und bereits mini-minimal blutet (hatte eh die letzten Tage ein silberbeschichtetes Pflaster drüber). Wenn's so läuft wie bei der anderen, dann dürfte ich diese in 3-4 Tagen los sein.
Zum Hautarzt brauch ich dann nächste Woche wahrscheinlich nicht mehr, da er eh nix mehr zum anschauen hätte
Aaaaaaalso: Komme gerade von meinem Hautarzttermin - und freue mich "wie ein Schnitzel"
Diagnose: Fibrome, sprich gutartige Hautknötchen die ich bei Bedarf weglasern lassen könnte - oder eben durch zuviel Reibung und der entsprechenden Entzündung von selbst weggehen. Keine Feigwarzen! Was bin ich froh.
Ja, können zwar wieder kommen - ist aber weder ansteckend noch sonst irgendwas. Einziger Nachteil an der Geschichte: Das lasern darf ich selbst zahlen - das übernimmt die Krankenkasse nicht, da es unter "kosmetischen Eingriff" fällt.