kurz meine story - seit ca 2 jahren habe ich feigwarzen. sobald ich gemerkt habe das etwas nicht stimmt bin ich zum hautarzt seitdem habe ich:
- aldara fast ein jahr immer nach rezidiv wieder verschrieben bekommen, ein paar wurden vereist und auch welche abgetragen - kamen trotzdem wieder. veregen bekam ich dann auch, wirkte erstmal nicht so gut.
dann bin ich zum urologen gewechselt, der gab mir condylox damit wurde es eigentlich besser. trotzdem wieder rezidiv. jetzt behandle ich mit veregen weil ich die tube noch habe und es ewig dauert bis der einzige urologe bei uns, weit und breit einen termin für einen hat.
übrig ist aktuell eine warze an der peniswurzel und noch eine zwischen hodensack und peniswurzel. das beet am hodensack ist jetzt hoffentlich endlich hinüber. diese übrigen FW behandel ich recht energisch mit veregen, ca seit 1,5 wochen - das "interessante" ist: mein ganzer penis ist quasi entzündet. die haut ist geschwollen, rot, schmerzt, nässt teilweise und zeigt besonders an der eichel kleine ca 1mm große inseln die rot und teilweise dunkelrot sind.
ich frage mich jetzt ob das subkutane FW sind die durch das veregen quasi aktiviert wurden und ob ich jetzt die veregen-behandlung auf den ganzen penis ausweiten sollte um die entzündung (mal wieder, dürfte mein 9ter durchgang sein) ordentlich durchzuheizen oder ob das einfach eine allgemeine entzündung als reaktion auf das veregen ist die eigentlich keinen sinn macht.
im moment behandel ich nur die sichtbaren warzen punktuell mit nem wattestäbchen.
vielleicht hat jemand erfahrungen damit und kann mir helfen, außerdem lese ich oft etwas von wegen WS-methode - gibts da einen link ??
Hallo Whynot und herzlich hier bei uns im Forum. Schön, dass Du Dich entschlossen hast, aktiv teilzunehmen!
Zitatdann bin ich zum urologen gewechselt, der gab mir condylox damit wurde es eigentlich besser. trotzdem wieder rezidiv. jetzt behandle ich mit veregen weil ich die tube noch habe und es ewig dauert bis der einzige urologe bei uns, weit und breit einen termin für einen hat.
Mit Condylox wird es augenscheinlich (!) besser. Denn die sichtbaren (!) Feigwarzen werden schlichtweg weggeätzt. Das Virus schlummert aber unter der Haut und es können immer wieder neue Feigwarzen entstehen. Und das Virus schlummert leider recht verbreitet unter der Haut. Nicht nur da, wo auch Feigwarzen entstanden sind...
Zitatich frage mich jetzt ob das subkutane FW sind die durch das veregen quasi aktiviert wurden und ob ich jetzt die veregen-behandlung auf den ganzen penis ausweiten sollte um die entzündung (mal wieder, dürfte mein 9ter durchgang sein) ordentlich durchzuheizen oder ob das einfach eine allgemeine entzündung als reaktion auf das veregen ist die eigentlich keinen sinn macht.
Das ist in der Tat so. Veregen "aktiviert" die Viren zunächst. An diesen Stellen entstehen Feigwarzen, die wir hier gerne als "Schläfer" bezeichnen. Sind diese aber erstmal aus der Haut heraus, werden sie recht schnell durch Veregen in die ewigen Jagdgründe befördert!
Zitatim moment behandel ich nur die sichtbaren warzen punktuell mit nem wattestäbchen.
Ganz kurz, platt und grundehrlich? Das bringt nix! Wird Dir jeder hier im Forum bestätigen, der sich in die Materie eingelesen hat.
Zitatvielleicht hat jemand erfahrungen damit und kann mir helfen, außerdem lese ich oft etwas von wegen WS-methode - gibts da einen link ??
Selbstverständlich gibt es zur Warzenschwein-Methode Links!
aktuell ist die entzündung am rotieren, tagsüber wickel ich das teil alle paar stunden in frisches klopapier ein um die geschichte trocken zu halten - abends dann wieder veregen-komplettüberzug. nachts wach ich dann dank der schmerzen auf und wickel die geschichte wieder komplett in klopapier ein. ich erhoffe mir so die entzündung voranzutreiben und die sache trockenzuhalten.
brauch halt jetzt was praktikables weil ich ein paar tage beruflich verreisen muss und den ganzen tag tohuwabohu herrscht.
jetzt würde ich gerne die wsm ergänzend ausprobieren, apfelessig und salz hab ich schonmal ich frage mich bloß WIE genau ich es mit dem veregen kombinieren sollte. vielleicht tagsüber wsm und abends veregen.
ich hab mir einen neuen termin beim urologen geben lassen obwohl ich enttäuscht bin von der überforderung der ärzteschaft zu dem thema. mir gehts dabei hauptsächlich um aufklärung. der termin ist am 10. dezember bis dahin hoffe ich mit dieser runde entzündung --> heilung durch zu sein und von ihm warzenfrei diagnostiziert zu werden. wenn nicht soll er mir halt veregen verschreiben und kein condylox.
ich finde dieses forum hier großartig, man hat wirklich den eindruck das die leute gründlich lesen und sich helfen wollen. hütchen ab! der betreiber nimmt sich echt zeit zu helfen - respekt und danke dafür !
zur Kombi WSM und Grünteesalbe: Die WSM wie gewohnt anwenden, abends kannst du (vorausgesetzt du gönnst der haut auch mal 1-2tage ruhe) die grünteesalbe auftragen. ich habe die erfahrung gemacht, dass es gar nicht schlecht ist, die Grünteesalbe noch auf die von der WSM angefeuchtete kranke Haut zu verreiben, so ist noch ein gewisses Maß an Restflüssigkeit da und alles kann sich gut verbinden.
Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Grünteevaseline (Anleitung findest du hier im Forum!) selbst angerührt habe und die immer direkt nach dem "Abwasche" mit dem Apfelessig aufgetragen und möglichst lange auf der haut behalten habe.
An mehreren Stellen haben sich dann schon recht flott "Krater" gebildet, die eine Art "Deckel" aus totem Gewebe aufwiesen und sehr sehr schmerzhaft sein können (bei berührung). Also möglichst weite Hosen etc. tragen.
Zum Trockenhalten: kein Klopapier verwenden! Wenn du Hautstellen trocken halten willst benutze lieber Babypuder oder Zinksalbe. Ersteres ist etwas leicht "abzuwaschen" und schmiert nicht, saugt aber Feuchtigkeit ebenfalls sehr gut auf.
nach langem hin- und her wende ich seit nun 2 tagen die wsm an. ergänzend trage ich einmal am mittag in meiner pause veregen großzügig auf. der rest ist 1 zu 1 wsm.
inzw haben sich mehrere kleine pickelchen auf dem penis und dem skrotum gebildet, die hauptwarzengegend ist rot-weißlich. ich berichte weiterhin! (trage die lösung momentan 2 bis 3 mal täglich auf und halte mich genau an die vorgaben, rotlichtlampe hab ich auch=)