ich habe heute durch Zufall zwei Feigwarzen auf meiner linken Pobacke entdeckt - zuerst dachte ich, es handle sich um einen Pickel, aber nach einer Verrenkungsaktion samt Spiegel und LED-Taschenlampe habe ich zwei Feigwarzen entdeckt. Ich hatte vorher noch nie Probleme in dieser Richtung, allerdings schoss mir als erste "Feigwarze" in den Kopf, als ich die zwei Dinger im Spiegel gesehen habe. Kurzer Bilderabgleich bei Tante Google und ich hatte die Bestätigung.
Da ich den beiden so schnell wie möglich zu Leibe rücken möchte, habe ich eine Frage zur Anwendung mit der Grüntee-Extrakt-Methode:
Oft liest man, dass bei der Anwendung mit Veregen die Feigwarzen nur so rausschießen. Mich würde interessieren ob das nur davon kommt, wenn man den Bereich großflächig einschmiert oder passiert das auch bei punktueller (sprich nur auf der Warze) Anwendung?
Da ich natürlich eine Ausbreitung durch Schmierinfektion verhindern möchte, würde mich zudem noch interessieren ob man die eingeschmierten Stellen mit einem Pflaster abkleben kann / darf ?
Zitatich habe heute durch Zufall zwei Feigwarzen auf meiner linken Pobacke entdeckt - zuerst dachte ich, es handle sich um einen Pickel, aber nach einer Verrenkungsaktion samt Spiegel und LED-Taschenlampe habe ich zwei Feigwarzen entdeckt. Ich hatte vorher noch nie Probleme in dieser Richtung, allerdings schoss mir als erste "Feigwarze" in den Kopf, als ich die zwei Dinger im Spiegel gesehen habe. Kurzer Bilderabgleich bei Tante Google und ich hatte die Bestätigung.
Aber bei einem Arzt warst Du nicht? Das macht auf jeden Fall Sinn! Gerade um auszuschließen, dass es nichts anderes ist und es sich tatsächlich um Feigwarzen handelt. Gerade auf der Pobacke ist nicht so der übliche Ort... Das könnten auch ganz normale Warzen oder tatsächlich Pickel sein!
Zitat Da ich den beiden so schnell wie möglich zu Leibe rücken möchte, habe ich eine Frage zur Anwendung mit der Grüntee-Extrakt-Methode:
Oft liest man, dass bei der Anwendung mit Veregen die Feigwarzen nur so rausschießen. Mich würde interessieren ob das nur davon kommt, wenn man den Bereich großflächig einschmiert oder passiert das auch bei punktueller (sprich nur auf der Warze) Anwendung?
Du kannst nur die beiden (vermutlichen) Feigwarzen einschmieren. Die dürften dann auch verschwinden. Aber das restliche Virus schlummert dann weiterhin in der Haut und es kann jederzeit zu neuen Feigwarzen kommen. Kann - muss aber nicht. Lese Dich mal ein wenig hier ins Forum ein, dann verstehst Du, was ich meine.
ZitatDa ich natürlich eine Ausbreitung durch Schmierinfektion verhindern möchte, würde mich zudem noch interessieren ob man die eingeschmierten Stellen mit einem Pflaster abkleben kann / darf ?
Die Schmierinfektion ist nicht das Problem. Selbst mit dem Pflaster wirst Du aber vermutlich nicht die Ausbreitung der Grüntee-Vaseline verhindern können. Und die entfaltet dann auch anderen Stellen die eigentlich gewünschte Wirkung.
ZitatDanke und Gruß, leleo
Liebe Grüße zurück. Geh erstmal zum Arzt und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke für deine Antworten. Die Termine bei meinem Hautarzt sind bis Ende des Jahres voll - und für Januar werden die Termine erst wieder ab 16. Dezember vergeben. Ich hab aber dennoch heute bei meiner Hausärztin einen Termin für nächste Woche Mittwoch vereinbart - einfach um mich selbst zu beruhigen.
ZitatAber bei einem Arzt warst Du nicht? Das macht auf jeden Fall Sinn! Gerade um auszuschließen, dass es nichts anderes ist und es sich tatsächlich um Feigwarzen handelt. Gerade auf der Pobacke ist nicht so der übliche Ort... Das könnten auch ganz normale Warzen oder tatsächlich Pickel sein!
Ich hab gestern mal den Test mit dem Apfelessig gemacht und die beiden potentiellen rötlichen Feigwarzen (eine davon ist so ein runder Knubbel der halt wie eine übliche Warze aussieht, die andere ist leicht überhalb der Hautoberfläche) gemacht und beide wurden innerhalb kürzester Zeit um einiges heller/weißlich.
Und zu den Stellen wo ich diese Biester entdeckt hab: Die zwei sitzen so geschätze drei Zentimenter neben dem After (eine davon noch ein kleines Stückchen weiter weg). Ich hab auch mal meine restliche intimes Gefilde inspiziert und hätte eigentlich nichts weiteres entdeckt (ggf. vielleicht eine auf der anderen Pobacke). Nur wie oben geschrieben, eine sieht halt wirklich nach einer Warze aus.
Würdest Du empfehlen bis zum Arzttermin einfach mal mit Apfelessig und Salz weiterzumachen oder es lieber sein zu lassen?!
Sollten es tatsächlich Feigwarzen sein - davon gehe ich aus - dann stinkt mir nur eine Sache gewaltig: Andere springen mit 100en von Frauen ins Bett und haben nix und mich muss es mit dieser Sch...e erwischen.
ZitatDie Schmierinfektion ist nicht das Problem. Selbst mit dem Pflaster wirst Du aber vermutlich nicht die Ausbreitung der Grüntee-Vaseline verhindern können. Und die entfaltet dann auch anderen Stellen die eigentlich gewünschte Wirkung.
Verdammt. Das kann ich bis Mitte Februar gar nicht gebrauchen - bei mir stehen 9 wichtige Prüfungen im Januar an und da kann ich das beim besten Willen nicht gebrauchen. Wie lange kann man eigentlich Feigwarzen unbehandelt lassen - solange es nur zwei, drei Stück sind?
Ich hab mir jetzt mal Propolis-Kapseln geholt - wenn's nicht für die Feigwarzen hilft, so hilft es wenigstens das Immunsystem für die Erkältungsabwehr aufzubauen.