Hallo liebe FW-Betroffene Habe erst seit Kurzem die Diagnose und bin da auf ein neues Thema gestossen: Feigwarzen, hormonelle Verhütung und Schwangerschaft.
Wir wünschen uns eigentlich ein Kind. Dann habe ich jedoch die FW bekommen und musste nun zuerst mal schauen, wie es weitergehen soll. Nach einer, leider nicht ganz erfolgreichen Aldara-Therapie ist für uns das Thema nun wieder aktuell Ich habe mich bereits bei der Gynäkologin erkundigt wegen einer Schwangerschaft (SS). Sie hat mir gesagt, dass eine SS kein Problem sei. Es kann jedoch sein, dass ich vermehrt Warzen bekommen könnte. Das hat wohl irgendwie mit der hormonellen Veränderung zu tun und sei recht häufig. Oft treten die FW scheinbar auch das erste Mal in der SS auf. Dann müsste man gegen Ende der SS eine OP machen. Das Kind müsste mit einem Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden, damit es nicht angesteckt wird. In diesem Zusammenhang habe ich mir auch die Frage gestellt, ob hormonelle Verhütung FW begünstigen, da sie dem Körper ja ständig eine SS vortäuschen. Ich hatte einen Nuva-Ring. Leider kann ich es zeitlich nicht mehr ganz nachvollziehen, ob ich diesen zuerst abgesetzt habe oder ob ich die FW das erste Mal nach Absetzung bemerkt habe (habe zuerst geglaubt, es sei ein Pickel). Hat da jemand Erfahrungen gemacht??
Ja, hormonelle Verhütung hat indirekt Auswirkungen auf FW. Ich habe mich auch schon intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt. Ich bin 28 Jahre und wir wollen auch in den nächsten Jahren Kinder. Deshalb will ich die Biester auch so bekämpfen. Ich möchte währen der Schwangerschaft das Risiko für FW möglichst gering halten. Der Grund warum hormonelle Verhütung Auswirkungen auf die FW hat liegt darin, dass hormonelle Verhütung unsere Estradiol und Estriol werte verändert. Diese sind zuständig für das Östrogen. Gerade Estriol ist für gesunde Schleimhäute verantwortlich. Wenn das zu niedrig ist, bekommen wir Frauen alle möglichen Erreger. Auch Pilze usw. Bei der Schwangerschaft gerät der Körper auch aus dem Gleichgewicht. Das muss nicht bei jedem passieren, aber gerade viele Schwangere haben in dieser Zeit häufig Probleme mit den Schleimhäuten. Ich habe die Pille abgesetzt, schon seit Jahren. Seit letzdem Sommer nehme ich natürliche Hormone und meinen Schleimhäuten geht es sehr viel besser.
das sind Hormone, die einen natürlichen Urssprung haben. Sie sind ind Pflanzen und Lebensmitteln enthalten. Dadurch sind sie für den Körper besser verträglich und nicht krebserregend, wie künstlich hergestellte Hormone. Heutzutage gibt es viele Frauenärzte, die das auch verschreiben. Du kannst dich vorher testen lassen. Was bei dir alles aus dem Gleichgewicht ist.
Ich war zuerst auch skeptisch, aber nachdem ich mich in die Thematik eingelesen hatte wollte ich es auch ausprobieren. Mir hat es sehr geholfen. Ich nehme die Hormone seit Ende September 2013 und ich merke, dass es vorallem meinen Schleimhäuten besser geht. Es dauert allerdings eine Weile, da ich bei einer Heilpraktikerin bin und sie mir sehr niedrige Dosen verschrieben hat. Es ist besser für den Körper, aber es dauert auch mindestens ein Jahr bis der Wert wieder normal ist. Und die Krankenkassen zahlen es nicht.