Melde mich aus den Ferien zurück, am Montag wieder zur Arbeit. Ich habe wie erwähnt eine Tinktur während dieser 3 Wochen eingenommen und es scheint als hätten sich einige Feigwarzen zurückgezogen, verschwunden sind sie aber (noch) nicht.
Nun möchte ich wieder mit behandeln anfangen. Ich wollte als nächstes Aldara oder aber Vereisen ausprobieren.
Bezüglich vereisen: gibt das Narben oder nicht? Wird man da lokal betäubt oder wird da einfach so vereist und es schmerzt etwas? Danach sollte etwa 1 -2 Wochen dauern, und die Warzen lösen sich komplett ab, ist das richtig? Kann das überall angewendet werden? Ich habe vor der Eichel links und rechts eine Feigwarze sowie am Penisschaft und im Schambereich welche, ich frage mich ob die vor der Eichel auch vereist werden können?
Oder aber ich werde mit Aldara beginnen (das Rezept habe ich bereits).
Meine Haut ist soweit abgeheilt und ich könnte nun Aldara anwenden, oder aber ich vereise erst und sehe was passiert.
ich habe vom Vereisen am Penisschaft keine Narben zurückbehalten. Die Rezidivrate ist halt leider sehr hoch dabei und mich hat die "Wunde" ein bisschen gestört. Naja, bei zu viel Aldara können ja auch Wunden entstehen, die genauso nerven können. Das gute beim Vereisen ist ja, dass im Gegensatz zu anderen operativen Methoden die befallenen Zellen noch "am/im Körper" bleiben, sodass das Immunsystem eine Chance hat, die Signatur des Virus zu entziffern, um dann irgendwann richtig und allein/automatisch dagegen kämpfen zu können. Mit Aldara kann man das schon eher erreichen. Der Vorteil ist dabei auch, dass nicht nur die Areale "gesäubert" werden, wo du die Salbe hinschmierst, sondern auch befallene Stellen in deren Umkreis (5-7cm würde ich erfahrungsgemäß sagen). Das heißt, dass du damit eventuell auch Warzen in der Harnröhre durch Anwendung an der Eichel wegbekommst etc. Zu den Nebenwirkungen gibts ja schon einige Erfahrungsberichte hier. Bei mir war die erste Woche auch von viiieel Müdigkeit geprägt, mittlerweile geht's aber. Ich nutze auch nicht mehr so viel Salbe. Geduld ist einfach das Zauberwort - und bloß nicht zu viel Creme auf eine Stelle, das kann wirklich unangenehm werden. Ich habe aus Ungeduld diesen Fehler ein Mal gemacht und habe eine Woche echt etwas gelitten Im Vergleich zu Veregen finde ich Aldara aber viel hygienischer, man hat einfach keine Schmiererei und auch keine schmerzhaften Entzündungen mit riesen Krusten etc. Für mich mittlerweile das "kleinste Übel" der FW-Behandlung...
ZitatMelde mich aus den Ferien zurück, am Montag wieder zur Arbeit.
Ich hoffe, Du konntest die Ferienzeit genießen?
ZitatIch habe wie erwähnt eine Tinktur während dieser 3 Wochen eingenommen und es scheint als hätten sich einige Feigwarzen zurückgezogen, verschwunden sind sie aber (noch) nicht.
... zumindest ein wenig erfolgreich schienen sie ja gewesen zu sein?!?
ZitatNun möchte ich wieder mit behandeln anfangen. Ich wollte als nächstes Aldara oder aber Vereisen ausprobieren.
Auf jeden Fall am Ball bleiben!
ZitatBezüglich vereisen: gibt das Narben oder nicht? Wird man da lokal betäubt oder wird da einfach so vereist und es schmerzt etwas?
Ganz sicher bin ich mir da nicht... aber ich denke, in der Regel wird das ohne Betäubung gemacht? An "prekären" Stellen besteht sicherlich die Möglichkeit lokal mit einer Spritze zu betäuben? Die Schmerzen dürften sich in Grenzen halten. Ich selbst habe damals eine zeitlang zuhause mit diesem Wartner-Zeugs herumgedoktort. Je länger man diesen "Schaumstoff" auf die Warze drückte, desto mehr musste ich die Zähne zusammenbeißen. Aber wenn du zu kurz drückst, dann erfüllte die Vereisung nicht seinen Zweck.
ZitatDanach sollte etwa 1 -2 Wochen dauern, und die Warzen lösen sich komplett ab, ist das richtig?
So war das bei mir damals zum überwiegenden Teil. Ich bin dann aber wieder zum Höllensteinstift übergegangen. Der verrichtete die gleiche Arbeit in weniger Zeit. Die Warze ist in knapp zwei Tagen weg und bei mir sind die Wunden auch innerhalb weniger Tage verheilt. Aber: VORSICHT... das Ding kann durchaus Höllenschmerzen bereiten (siehe die entsprechenden Beiträge hier im Forum).
ZitatKann das überall angewendet werden? Ich habe vor der Eichel links und rechts eine Feigwarze sowie am Penisschaft und im Schambereich welche, ich frage mich ob die vor der Eichel auch vereist werden können?
Hier denke ich, dass eine Betäubung nützlich wäre. Wobei so eine Spritze dort sicherlich auch äußerst unangenehm ist...
ZitatOder aber ich werde mit Aldara beginnen (das Rezept habe ich bereits).
So würde ich persönlich es machen. Zu "drastischeren Mitteln" kannst Du immer noch greifen.
ZitatMeine Haut ist soweit abgeheilt und ich könnte nun Aldara anwenden, oder aber ich vereise erst und sehe was passiert.
Oder aber Aldara verwenden und schauen, ob sich etwas tut. Falls nicht - dann Vereisen oder ähnliches und im Anschluss daran noch mal Aldara.
ZitatWas meint ihr dazu?
s. o.
ZitatGrüsse, wegdamit
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Gut, also wenns mit Zähne zusammenbeissen geht, dann werde ich bestimmt keine Spritze machen lassen, Schmerzen kann ich eigentlich ganz gut aushalten. Den Höllensteinstift habe ich hier leider nicht (nicht erhältlich und Import gefährlich da hochgiftig), sonst hätte ich den Warzen schon längst das Licht damit ausgeknipst!
Ich wundere mich nun etwas, warum ihr beide direkt zum Aldara greifen würdet, anstatt vereisen? Ich muss dazu sagen, ich habe seit Monaten eigentlich "Ruhe", die Warzen verändern sich eigentlich nicht, oder ziehen sich gar zurück. Warum nicht einfach mit vereisen entfernen? Was ist der Grund dafür? Gilt euer Entscheid auch unter Berücksichtigung meines obigen Kommentars?
Vereisen geht halt sehr zügig soweit ich das verstanden habe, Aldara ist dann wieder eine mehrwochige Behandlung. Und wenn beim Vereisen nichts nachkommt, ist ja wunderbar. Es muss nicht heissen, das jeder Mensch Rezidivien hat.
Ich habe am Donnerstag den Termin bei der Ärztin (ist eine Dame, aber ich habe da keine Hemmungen, die ist sowieso cool drauf), und habe vor vereisen zu lassen. Könnt ihr mir einen Grund nennen, warum ihr eher zu Aldara greifen würdet, anstatt vereisen zu lassen? (dann würde ich gegebenenfalls den Termin nicht wahrnehmen und telefonisch abberichten)
letztendlich ist es natürlich Deine Entscheidung - und die kann Dir keiner abnehmen. Ich will Dich auch nicht verunsichern. Wenn Du für Dich denkst, dass es so am meisten Sinn macht, dann gehe es so an!
Trotzdem kurz meine Gedanken: Vereisen vernichtet ja nur die sichtbaren Feigwarzen. In der näheren Umgebung könnte das Virus nicht abgetötet werden. Also erscheint eine Nachbehandlung mit Aldara eh sinnvoll. Von daher könnte man auch vorher schon versuchen, ob sie nicht direkt auf Aldara ansprechen und verschwinden. Dann bliebe Dir eine Prozedur mit Schmerzen (evtl. auch Narben?) erspart.
Auf der anderen Seite könntest Du aber auch Recht haben, wenn Du sagst, dass Du die sichtbaren Feigwarzen erst einmal "brutal auslöschen" möchtest um dann zu sehen, was passiert. Aber mit Aldara nachbehandeln würde ich zur Sicherheit auf jeden Fall.
Soweit meine Sicht der Dinge...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich melde mich mal wieder - habe vereisen lassen. Leider haben die Ärztin und ich eine übersehen und zweitens sind auch wieder welche nachgeschossen - habe nun das zweite mal vereist, mal sehen was passiert. Muss aber sagen, dass ich das total toll finde - die Dinger sind alle abgefallen! Das ist erstmal wirklich sehr befreiend
Ich melde mich wieder, erstmal ist jetzt zwei Wochen Warzenabfallen angesagt, hehe.
Huhu Wegdamit, auch ich denke - "weg damit" ! Je größer die werden, desto länger brauchen die wohl auch bis sie wieder verschwinden wenn Du behandelst. Mit jedem Tag infizierst weitere Hautbereiche noch mehr mit dem Virus... Mach denen den Garaus Viel Glück und Erfolg dabei wünscht taekune
Daran habe ich keine Sekunde gedacht. Es bildet sich Kruste und ich denke nicht, dass ich da mit Salbe oder gar Essig behandeln soll. Vereist sind sie eh und fallen ab. Ich denke ehrlich gesagt, Salbe oder Essig wäre kontraproduktiv. Nicht bezüglich der Warzen aber bezüglich der Kruste bzw. Narbenbildung.