Nach nun doch schon längerer "stiller Mitlesezeit" und ca. 10wöchiger Warzenschlacht möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Vor allem um mich bei Euch für Eure wirklich doch sehr hilfreichen Tips und besonders bei Dir "Schweini/Warzenschwein" ( der Profilname is echt recht spaßig) zu bedanken. Ich finde es echt großartig welche Mühe du Dir gegeben hast und dieses Forum erschaffen hast, so wie es heute ist
Ohne diese Seite hätte ich vermutlich nie angefangen diese zwar schmerzfreien aber doch optisch irgendwie störenden Hautteufelchen zu bekämpfen. Aufgefallen sind sie mir schon vor ca. 10 Jahren. Anfangs dachte ich die "Hautriffel" sind an den großen Schamlippen normal, bis eine Frauenärztin meinte, ich hätte Condylome. Das war so gegen 2005. Da gabs außer Op noch nicht wirklich effektive andere Behandlungsmethoden.Später folgende mich behandelnde Gyn's hatten nicht wirklich ne Meinung dazu, oder sahen keine Therapienotwendigkeit. Im Mai diesen Jahres begann ich mit Thuja extern Lösung, die aber nicht wirklich effektive Erfolge brachte. Google sei dank Schweini hab ich dann Ende Juni mit der WSM Methode angefangen. Da merkte ich sofort...ooooh....es tut sich mächtig was !!! Tausende neuer kleiner Hautteufelchen, die gleich ganz weiß wurden und tierisch brannten zeigten sich, und ohne dieses Forum wär ich in Panik geraten .Aber irgendwie ging's dann ewig nicht weiter trotz regelmäßigem Behandeln...Es fielen keine Warzen ab...und die Schmeeeeerzen beim Auftragen, es wurde echt immer mehr die Hölle.
Mitte August verreiste ich dann für ein paar Tage, und entschied mich es mal mit der Grünteevaseline (die beim Auftragen nicht so zeitaufwendig ist wie Apfelessig und Salz) zu versuchen. Außerdem lässt sie sich sicher und viel einfacher transportieren . Und ab da fielen plötzlich die "Krusten"...und das Auftragen ist um vieles angenehmer als bei der WSM. Wieder zuhause startete ich nochmal mit der WSMLösung. Ziemlich schnell wurde das Betupfen meines Intimberreiches damit wieder zur reinsten Folter, so daß ich wieder zur Vaseline wechselte. Seitdem kann ich richtig zusehen wie sich die Warzen verkrusten. Bin der WSM Methode echt dankbar, evtl. probier ich später mal, falls noch notwendig ne Kombinationsbehandlung...aber bei mir scheint z. Zt. die GrünteeExtraktvaseline schneller zu helfen...Was echt hartnäckig ist, sind die trotz intensivem Händewaschen die Fingerverfärbungen ...trage jetzt immer Handschuhe beim Aufbringen....
Soviel erstmal zu mir und meiner Behandlung ....ich Wünsche Euch allen noch einen schönen Restsonntag und gute Behandlungserfolge
Zitat von EmmaNach nun doch schon längerer "stiller Mitlesezeit" und ca. 10wöchiger Warzenschlacht möchte ich mich auch mal zu Wort melden.
Hallo Emma, das freut mich sehr! Herzlich hier im Forum!
Zitat Vor allem um mich bei Euch für Eure wirklich doch sehr hilfreichen Tips und besonders bei Dir "Schweini/Warzenschwein" ( der Profilname is echt recht spaßig) zu bedanken. Ich finde es echt großartig welche Mühe du Dir gegeben hast und dieses Forum erschaffen hast, so wie es heute ist
Schön, dass die Berichte hier im Forum Dir weithelfen können und Du es von der "stillen Leserin" zur "aktiven Schreiberin" geschafft hast! Über solche netten Komplimente freue ich mich immer sehr und sie geben mir den Antrieb, mit dem Forum so weiter zu machen, wie ich es bisher getan habe. Danke!
ZitatOhne diese Seite hätte ich vermutlich nie angefangen diese zwar schmerzfreien aber doch optisch irgendwie störenden Hautteufelchen zu bekämpfen. Aufgefallen sind sie mir schon vor ca. 10 Jahren. Anfangs dachte ich die "Hautriffel" sind an den großen Schamlippen normal, bis eine Frauenärztin meinte, ich hätte Condylome. Das war so gegen 2005. Da gabs außer Op noch nicht wirklich effektive andere Behandlungsmethoden.Später folgende mich behandelnde Gyn's hatten nicht wirklich ne Meinung dazu, oder sahen keine Therapienotwendigkeit.
Au Backe. Seit 2005 ärgerst Du Dich schon mit diesem lästigen Virus herum? Dann wird es wirklich langsam einmal Zeit für einen Generalangriff!
ZitatIm Mai diesen Jahres begann ich mit Thuja extern Lösung, die aber nicht wirklich effektive Erfolge brachte. Google sei dank Schweini hab ich dann Ende Juni mit der WSM Methode angefangen. Da merkte ich sofort...ooooh....es tut sich mächtig was !!! Tausende neuer kleiner Hautteufelchen, die gleich ganz weiß wurden und tierisch brannten zeigten sich, und ohne dieses Forum wär ich in Panik geraten .Aber irgendwie ging's dann ewig nicht weiter trotz regelmäßigem Behandeln...Es fielen keine Warzen ab...und die Schmeeeeerzen beim Auftragen, es wurde echt immer mehr die Hölle.
Das ist der "ganz normale Wahnsinn" am Anfang wohl fast jeder Behandlung mit der WSM.
ZitatMitte August verreiste ich dann für ein paar Tage, und entschied mich es mal mit der Grünteevaseline (die beim Auftragen nicht so zeitaufwendig ist wie Apfelessig und Salz) zu versuchen. Außerdem lässt sie sich sicher und viel einfacher transportieren .
Das sind in der Tat große Vorteile bei der Behandlung mit Grüntee-Extrakt. Ich glaube die ganz ganz großen Vorteile kann man nutzen, wenn man beide Behandlungsarten kombiniert. Es ist natürlich zeitintensiv, zum Teil mit Schmerzen verbunden und nicht immer und überall anwendbar, aber dafür m. E. intensiv und gründlich. Es gibt schon einige Berichte, die die Kombination der beiden Behandlungen als sehr erfolgreich beschreiben.
ZitatUnd ab da fielen plötzlich die "Krusten"...und das Auftragen ist um vieles angenehmer als bei der WSM. Wieder zuhause startete ich nochmal mit der WSMLösung. Ziemlich schnell wurde das Betupfen meines Intimberreiches damit wieder zur reinsten Folter, so daß ich wieder zur Vaseline wechselte. Seitdem kann ich richtig zusehen wie sich die Warzen verkrusten. Bin der WSM Methode echt dankbar, evtl. probier ich später mal, falls noch notwendig ne Kombinationsbehandlung...aber bei mir scheint z. Zt. die GrünteeExtraktvaseline schneller zu helfen...
Ganz egal, was nun bei Dir hilft - Hauptsache irgendwas hilft! Und Du scheinst mit dem Grüntee-Extrakt Deine eigene erfolgreiche Behandlung gefunden zu haben! Ganz am Ende würde ich persönlich aber noch einmal eine ganze Zeit lang mit der WSM behandeln. Ich denke, diese Behandlung lockt die Schläfer am zuverlässigsten heraus. Und falls dann noch etwas kommt, kannst Du diese ja wieder erfolgreich mit Grüntee-Extrakt vernichten.
ZitatWas echt hartnäckig ist, sind die trotz intensivem Händewaschen die Fingerverfärbungen ...trage jetzt immer Handschuhe beim Aufbringen....
Es stimmt. Die Flecken sind wirklich überall. Selbst im Waschbecken sind bei mir Flecken zu finden (z. B. durch das Händewaschen nach der Behandlung). Und auch diese Flecken gehen nur schwer wieder raus.
ZitatSoviel erstmal zu mir und meiner Behandlung ....ich Wünsche Euch allen noch einen schönen Restsonntag und gute Behandlungserfolge
Und auch Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg. Habe Geduld, sei konsequent... dann wird das schon!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von EmmaNach nun doch schon längerer "stiller Mitlesezeit" und ca. 10wöchiger Warzenschlacht möchte ich mich auch mal zu Wort melden.
Hallo Emma, das freut mich sehr! Herzlich hier im Forum!
Zitat Vor allem um mich bei Euch für Eure wirklich doch sehr hilfreichen Tips und besonders bei Dir "Schweini/Warzenschwein" ( der Profilname is echt recht spaßig) zu bedanken. Ich finde es echt großartig welche Mühe du Dir gegeben hast und dieses Forum erschaffen hast, so wie es heute ist
Schön, dass die Berichte hier im Forum Dir weithelfen können und Du es von der "stillen Leserin" zur "aktiven Schreiberin" geschafft hast! Über solche netten Komplimente freue ich mich immer sehr und sie geben mir den Antrieb, mit dem Forum so weiter zu machen, wie ich es bisher getan habe. Danke!
Gerne geschehen ...ich kann mir sehr gut vorstellen daß die Anzahl der "stillen" Mitleser/innen, die auch sehr erfreut über dieses Forum sind, ziemlich hoch ist...Genitalwarzen is halt doch immer noch ein Thema das man nicht einfach so beim nächsten Kaffeeklatsch im Bekanntenkreis bequatscht...
ZitatOhne diese Seite hätte ich vermutlich nie angefangen diese zwar schmerzfreien aber doch optisch irgendwie störenden Hautteufelchen zu bekämpfen. Aufgefallen sind sie mir schon vor ca. 10 Jahren. Anfangs dachte ich die "Hautriffel" sind an den großen Schamlippen normal, bis eine Frauenärztin meinte, ich hätte Condylome. Das war so gegen 2005. Da gabs außer Op noch nicht wirklich effektive andere Behandlungsmethoden.Später folgende mich behandelnde Gyn's hatten nicht wirklich ne Meinung dazu, oder sahen keine Therapienotwendigkeit.
Au Backe. Seit 2005 ärgerst Du Dich schon mit diesem lästigen Virus herum? Dann wird es wirklich langsam einmal Zeit für einen Generalangriff!
ZitatIm Mai diesen Jahres begann ich mit Thuja extern Lösung, die aber nicht wirklich effektive Erfolge brachte. Google sei dank Schweini hab ich dann Ende Juni mit der WSM Methode angefangen. Da merkte ich sofort...ooooh....es tut sich mächtig was !!! Tausende neuer kleiner Hautteufelchen, die gleich ganz weiß wurden und tierisch brannten zeigten sich, und ohne dieses Forum wär ich in Panik geraten .Aber irgendwie ging's dann ewig nicht weiter trotz regelmäßigem Behandeln...Es fielen keine Warzen ab...und die Schmeeeeerzen beim Auftragen, es wurde echt immer mehr die Hölle.
Das ist der "ganz normale Wahnsinn" am Anfang wohl fast jeder Behandlung mit der WSM.
ZitatMitte August verreiste ich dann für ein paar Tage, und entschied mich es mal mit der Grünteevaseline (die beim Auftragen nicht so zeitaufwendig ist wie Apfelessig und Salz) zu versuchen. Außerdem lässt sie sich sicher und viel einfacher transportieren .
Das sind in der Tat große Vorteile bei der Behandlung mit Grüntee-Extrakt. Ich glaube die ganz ganz großen Vorteile kann man nutzen, wenn man beide Behandlungsarten kombiniert. Es ist natürlich zeitintensiv, zum Teil mit Schmerzen verbunden und nicht immer und überall anwendbar, aber dafür m. E. intensiv und gründlich. Es gibt schon einige Berichte, die die Kombination der beiden Behandlungen als sehr erfolgreich beschreiben.
Falls man beide Methoden kombiniert, die Zinksalbe auch benutzen? Irgendwie dachte ich mal gehört zu haben, daß man GrünteeSalbe nicht mit Zinksalbe zusammen benutzen sollte.... ?
Das Grünteevaselinisieren hat inzwischen bei mir auch schon ein paar "Schläfer" hervorgezaubert....Aber irgendwie....sind die viiiiel größer als bei der WSM.. ....sehen aus wie so kleine flache abgehackte Baumstümpfe...leicht bekrustet....
ZitatUnd ab da fielen plötzlich die "Krusten"...und das Auftragen ist um vieles angenehmer als bei der WSM. Wieder zuhause startete ich nochmal mit der WSMLösung. Ziemlich schnell wurde das Betupfen meines Intimberreiches damit wieder zur reinsten Folter, so daß ich wieder zur Vaseline wechselte. Seitdem kann ich richtig zusehen wie sich die Warzen verkrusten. Bin der WSM Methode echt dankbar, evtl. probier ich später mal, falls noch notwendig ne Kombinationsbehandlung...aber bei mir scheint z. Zt. die GrünteeExtraktvaseline schneller zu helfen...
Ganz egal, was nun bei Dir hilft - Hauptsache irgendwas hilft! Und Du scheinst mit dem Grüntee-Extrakt Deine eigene erfolgreiche Behandlung gefunden zu haben! Ganz am Ende würde ich persönlich aber noch einmal eine ganze Zeit lang mit der WSM behandeln. Ich denke, diese Behandlung lockt die Schläfer am zuverlässigsten heraus. Und falls dann noch etwas kommt, kannst Du diese ja wieder erfolgreich mit Grüntee-Extrakt vernichten.
ZitatWas echt hartnäckig ist, sind die trotz intensivem Händewaschen die Fingerverfärbungen ...trage jetzt immer Handschuhe beim Aufbringen....
Es stimmt. Die Flecken sind wirklich überall. Selbst im Waschbecken sind bei mir Flecken zu finden (z. B. durch das Händewaschen nach der Behandlung). Und auch diese Flecken gehen nur schwer wieder raus.
ZitatSoviel erstmal zu mir und meiner Behandlung ....ich Wünsche Euch allen noch einen schönen Restsonntag und gute Behandlungserfolge
Und auch Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg. Habe Geduld, sei konsequent... dann wird das schon!
Danke LG Schweini
Wünsche Dir Schweini auch ganz baaaaaaldige erneute "Feigwarzensperrgebietshaut"