In diesem Beitrag möchte ich euch meinen GrünTeeGel näher erläutern. Ich möchte hier betonen, dass die Ratschläge und Aussagen NICHT verbindlich sind, ich bin kein Mediziner.
Wirkt GTG? --> Die Wirkung von GTG wurde von hogwarts und anderen Mitgliedern hier bestätigt, siehe dazu auch den Link gleich unten. Eine Wirkung bei jeder und jedem ist aber definitiv nicht der Fall - falls du nicht auf Vergen ansprichst, so wie ich (habe ich nach 6 Wochen Anwendung ohne nennenswerte Wirkung so gedeutet), dann ist es unwahrscheinlich, dass du auf GTG ansprichst. Jeder Mensch reagiert halt etwas anders.
Nun denn; Wer gern mehr Details über den Grüntee und seine Wirkungsweise erfahren möchte, kann dies gerne in einem ausführlichen Post von Schweini //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=133 nachlesen
In diesem Post erfahrt ihr, welche Zutaten ihr für GTG braucht, das Mischverhältnis und wie ich GTG hergestellt habe.
Also, dann mal los:
Zutaten
Grünteekapseln Vaseline kleines Plastikgefäss
Ausserdem: Digitale Waage, 1 g Genauigkeit oder besser (0.1 g) Teelöffel scharfes Messer
Grünteekapseln: Die Grünteekapseln sollten einen möglichst hohen ECGC Gehalt aufweisen, da dies der eigentliche Wirkstoff ist. (ECGC ist eine "Unterklasse" der Polyphenole). Für meine GTG Version habe ich folgende Kapseln von der Firma Life Extension verwendet: http://www.lef.org/Vitamins-Supplements/...affeinated.html. Gibts z.B. auf Amazon. Es gibt aber auch welche aus Deutscher Produktion: http://www.zeinpharma.de/gruntee-deluxe-kapseln
Von den Life Extension Kapseln gibt sowohl koffeinhaltige als auch koffeinfreie Kapseln. Ich habe mich für die koffeinfreien entschieden. Die Wirkung von Koffein ist - danke hogwarts - gerade bei Schleimhäuten stärker als Kaffee.
Vaseline Hier einfach eine Standardpackung kaufen.
Warum Vaseline? Es sollte eine Salbengrundlage mit möglichst wenig Zusatzstoffen sein, ausserdem wird auch in Veregen weisses Vasline verwendet. Eine gleichzeitige Anwendung (oder Mischung) mit Zink sollte gemäss Packungsbeilage vermieden werden http://www.pharmazie.com/graphic/A/00/1-29000.pdf
kleines Plastikgefäss Dies sollte eine gute Grösse haben, damit deine Salbe vom Volumen her auch reinpasst. Ich habe im Supermarkt welche mit 35 ml Grösse gefunden und diese Grösse finde ich sehr praktisch.
Mischverhältnis 10% Salbe
1 g Veregen 10% enthält 100 mg Grüntee Extrakt. ergibt 0.9 g Salbe, 0.1 g Grüntee Extrakt
Die Life Extension Kapseln enthalten 0.725 g Grüntee-Extrakt Die 10% Mischung lautet demzufolge: 6.3 g Vaseline pro Kapsel (0.725 g)
Das ganze mal 4 multipliziert gibt eine gute Menge von ca. 28 g Salbe, also fast doppelt so viel wie eine Tube Veregen. Als Empfehlung würde etwa soviel Salbe anrühren, ausser ihr braucht wirklich viel. Grund: auf der Veregen Tube steht, dass die Salbe nach dem Öffnen 6 Wochen haltbar ist und daran würde ich mich schon mehr oder weniger halten.
Ihr braucht also
25.2 g resp. 25 g Vaseline 4 (oder 5, siehe unten) Grünteekapseln resp. deren Extrakt
Der ECGC Gehalt bei Veregen beträgt 55 - 72 %! Die Lifeextension Kapseln haben einen Gehalt von 45 % ECGC, so habe ich also getrost 5 statt 4 Kapseln genommen.
Salbenherstellung Schritt 1: 25 g Vaseline in das Plastikgefäss geben, am einfachsten mit dem Finger oder mit einem Teelöffel. Je genauer die digitale Waage, desto besser, mindestens aber 1 g Genauigkeit, besser 0.1 g.
Schritt 2: Die Kapseln mit dem Messer in der mitte zur Hälfte einschneiden, über das Gefäss halten und mit den Fingern ganz aufbrechen, das Grünteeextrakt (Pulver) auf das Vaseline schütten.r Alternativ kann man die Kapseln auch vorsichtig aufbrechen / auseinanderziehen (Drehbewegungen) (danke Schweini)
Schritt 3: Sehr gut vermischen, am besten mit dem Griff / Stiel eines Teelöffels. Lange umrühren und sicherstellen, dass das Pulver sich auch richtig mit dem Vaseline verbunden hat, ansonsten hat es bei der Anwendung der Salbe oft kleine Pulverknöpfchen die nicht auf der Haut haften und in der Unterwäsche herumschwirren. Achtung: sehr vorsichig umrühren, gerade am Anfang, da sonst das Pulver zerstäubt und nicht Teil der Salbe wird sondern auf dem Tisch landet!
Das wars schon - ich habe mir gleich zwei Mischungen angerührt, eine habe ich dann mit zur Arbeit genommen.
Das GTG kann grossflächig aufgetragen werden, die Kosten sind relativ niedrig und tun dem Geldbeutel daher auch nicht so weh wie wenn Veregen grossflächig aufgetragen werden soll - was in der Packungsbeilage von Veregen aber nicht empfohlen wird. Mit GTG habe ich es trotzdem gemacht und auch einmassiert. Bezüglich Anwendungsdauer etc. würde ich mich nach der Veregen Packungsbeilage halten http://www.pharmazie.com/graphic/A/00/1-29000.pdf
Die Erfolge sind bei mir sowohl mit Veregen als auch GTG nach 6 Wochen meinen Erachtens ausgeblieben. Jedoch hat hogwarts und auch andere Benutzer bestätigt, dass die Salbe funktioniert (siehe hierzu auch //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=133) Ich habe halt einfach nicht darauf angesprochen, jeder Mensch reagiert anderst. Bei mir scheint dafür Thuja gut zu wirken
So, nun wünsche ich viel Erfolg bei der Behandlung
Gruss, wegdamit
wegdamit
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
vielen Dank für den tollen Beitrag und Deine Mühe. So Etwas hat hier wirklich noch gefehlt!
Eine kleine Anmerkung habe ich: Die Kapseln muss man nicht wirklich aufschneiden. mit etwas Fingerspitzengefühl kann man die beiden Hälften (mit Drehbewegungen) auseinanderziehen!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)